Oder Apple-TV wie alles andere per HDMI an den Verstärker anschließen und von dort aus per HDMI zum Fernseher weiterleiten. Ich fand's bequemer, den Eingang am TV nicht mehr wechseln zu müssen und das optische Kabel spart man sich auch.
Druckbare Version
Oder Apple-TV wie alles andere per HDMI an den Verstärker anschließen und von dort aus per HDMI zum Fernseher weiterleiten. Ich fand's bequemer, den Eingang am TV nicht mehr wechseln zu müssen und das optische Kabel spart man sich auch.
Kann mir einer sagen, warum mein iPhone 4 nicht permanent im WLAN bleibt?
Immer wenn ich "Licht anmache" um zu sehen ob sich was getan hat steht 3G da... wenn ich entsperre dauerts ein paar Sekunden und es ist wieder im WLAN.
War schon immer so... aber nun nervts mich und ich habe null Ahnung warum das so ist.
Wo wir hie rgrad bei ATV sind: Ich wollte es gerade bei mir anschliessen. HDMI rein, Netzteil rein - der Panasonic Bildschirm bleibt schwarz. HDMI sendet auch von der xbox nur schwarzen Schirm....ABER wenn ich das HDMI Kabel in meinem MacBook "mit Kraft reindrücke und halte" funktioniert es. Kabel einen weg oder ist da etwas anderes im Busch?
HDMI Kabel geben gerne mal auf...
Deswegen kämpfe ich so gerne gegen die.
Danke für Eure Antworten. Werde morgen mal zum örtlichen Gravis watscheln, samt Kabel und dem ATV. Werde berichten - sofern gewünscht ;)
So - wie versprochen kurze Rückmeldung: HDMI war fritte, läuft jetzt alles einwandfrei. Danke nochmal :dr:
So!
Habe mir das ATV3 als Upgrade zu meinem bisher ganz okay betriebenen ATV1 geholt um:
Auf meinem Thecus 7700Pro NAS, auf dem ein iTunes-Server läuft, zu streamen.
Vom MacBook kann ich zugreifen, vom ATV1 oder ATV3 dagegen nicht. Wenn man so ließt, kann ich nur von einem iTunes auf einem Computer aus streamen? Stimmt das oder kennt hier jemand einen Trick, wie es doch geht?
Wäre echt dankbar für eure Hilfe.
Ah - es geht hier auch um ATV - sehr gut - da will ich mich doch gleich mal reinzecken :D
Ich hab Andrea so ein Teil zu Weihnachten geschenkt. jetzt nehmen wir abends wenn wir ins Bett gehen immer alles vom Strom (über fernbedienbare Steckdosen)
Am nächsten Morgen, wenn wieder Strom drauf kommt, schaltet sich das ATV immer ein, so das man jedes mal den Ruhemodus (oder wie das heißt) wieder einschalten muss.
Gibt es da (außer das ATV permanent am Strom zu lassen) nicht auch eine Möglichkeit das Ding so einzustellen, dass das nicht passiert?
:grb:
Soweit ich weiß nicht, aber man kann einstellen wie lange es dauert bis der Ruhemodus aktiviert wird.
So richtig "Aus" gibt es bei ATV nicht.
Du kannst aber einstellen, nach wie vielen Minuten ATV in den Ruhezustand wechseln soll.
z. B. nach 15 Minuten.
ah Super Danke :gut:
Brauche mal kurz Hilfe von den Profys, habe ein Foto gemacht, wenn ich mir das auf dem Mac anschaue ist das auch "gerade" - lade ich es aber hier ins Forum hoch, ist es um 90 Grad gedreht. Was muss ich machen?
Danke!
Moin,
ich plane den Umstieg vom MacBookPro mit 17"-Display auf´s MacBookPro mit 15,4"-Retina-Display...
Hat hier jemand die "Verkleinerung" des Display vielleicht schon verflucht ? Oder fällt das durch die erhöhte
Pixelanzahl gar nicht ins Gewicht ?
Danke
Kommt darauf an was man damit macht denke ich. Meiner Meinung nach kann man aber ein 17" Macbook Pro nicht mehr mit einem 15" Macbook Pro mit Retina Display vergleichen, ist um ein vielfaches besser. Bei allem hat sich was getan, Gewicht, Pixel, Geschwindigkeit etc.
Hier nochmal ein Beitrag, den ich im Macuser Forum mal hochgeladen habe.. Vielleicht kann ja von euch wer helfen? Ich weiß echt nicht mehr weiter. :mimimi:
Zitat:
Aufgrund sinkender Performance möchte ich gerne die Radikalkur machen und meinen Mac von allem befreien, was sich angesammelt hat, sprich Clean Install. Dazu habe ich mit Diskmaker X einen bootbaren Stick gemacht und wollte dann mein MBP platt machen. Leider erkennt das MBP den Stick nicht beim Hochfahren. Alle möglichen Tasten gedrückt beim Hochfahren, alt wird aber überall beschrieben und auch das funktioniert nicht. Es kommt nur als Auswahl Macintosh HD und "Wiederherstellen xyz" oder sowas. Der USB Stick wird nicht erkannt (im Finder wird es als Volume angezeigt und nicht als USB-Stick... In den Tutorials bei youtube seh ich immer bei der Auswahl beim Booten ein USB-Laufwerk, sprich orangene Box mit USB-Logo).
Habe auch nochmal anschließend manuell das Erstellen des Sticks probiert ohne Diskmaker x, wie es auf diversen Seiten beschrieben wird, aber auch dort funktioniert es nicht (und von den Daten, Inhalten war auch alles gleich). Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.
Sitze nun schon seit einigen Stunden daran und probiere alles mögliche aus, aber es klappt einfach nicht und wirkliche Fehlerbeschreibungen, die mit meinen übereinstimmen, finde ich auch sogut wie gar nicht im Netz.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Wäre super.
Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit einen Clean Install zu machen?
Habe auch schon probiert über Startvolume über den Stick zu booten und nach Hochfahren die Festplatte zu löschen, aber das will er auch nicht machen. Bin mit meinem Latein am Ende. :(
Hast du den Stick auch vor dem Bespielen mit diskmakerx Neu partitioniert?
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob diskmakerX das selbst neu partitioniert oder nur die vorhandene Partiton löscht und ersetzt, ohne den Partitionstyp selbst zu ändern.
Löschen alleine reicht nicht, da die allermeisten Sticks mit MBR partitioniert sind, du brauchst aber GUID.
Ich habe es gerade ausprobiert, DiskmakerX setzt den Partitionstyp korrekt auf GUID.
Ist dein DiskmakerX aktuell?
Laut den FAQ gibt es einen Bug, der ab Version 3.0.1 behoben wurde.
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem MacBook gestern zum 1. Mal ein Backup über Time Machine gemacht und nun ist mir gerade aufgefallen, dass bei Mail mein Papierkorb bis Mitte Dezember komplett gelöscht wurde 8o Bewusst angeklickt habe ich da allerdings nichts.
Wie kann man die Mails wieder zurück holen mit der Time Machine? Den alten Zustand wiederherstellen oder gibt es vielleicht einen anderen Trick, die Mails zurück zu bekommen?
Bin um jeden Tipp dankbar.
Edit: ich habe eben in der Time Machine geschaut, da sind sie auch nicht mehr. Gibt es eine andere Möglichkeit, die Mails wieder zu bekommen?
Moin Dominik,
benutzt Du "Mail" oder einen anderen E-Mail-Client? Bei "Mail" wird in den Einstellungen des Mail-Kontos angegeben, wie lange gelöschte E-Mails im Papierkorb verbleiben, bis sie ohne weiteres Zutun endgültig gelöscht werden.
Ja. Wie's geht ist in der Hilfe unter "Wiederherstellen von Postfächern und ihres Inhalts" gut beschrieben.
Wenn allerding der Papierkorbs vor der ersten Datensicherung mit Time Machine geleert wurde, dann hat Time Machine auch nichts gesichert.
Bearbeitest Du Dein Postfach mit IMAP? Dann sind die gelöschten E-Mails vielleicht noch im Papierkorb beim Provider.
Holst Du die E-Mails mit POP3? Wie hast Du Dein Postfach beim Provider konfiguriert? Löschen der E-Mails nach dem Abholen oder aufheben der E-Mails beim Provider ggf. für eine vorgegebene Zeitspanne?
Wenn es sehr wichtig ist, dann kann vielleicht Dein Provider die gesuchte E-Mail aus seinen Datensicherungen zurückholen. Ansonsten vom Absender noch einmal schicken lassen.
Gruß, Skip
Hallo Skip,
danke für deine Antwort. Ich benutze "Mail" von Apple. Leider sind die Mails auch nicht auf dem Backup in der Time Machine. Bei meinem Provider werden die Mails leider auch nicht gespeichert.
Ich habe beim Apple Support angerufen. Die konnten mir auf anhieb nicht helfen, aber der netten Mitarbeiter hat mir das Programm "Wondershare Data Recovery für Mac" empfohlen. Das läuft gerade und hat -sofern ich das nicht falsch interpretiere- die Mails bereits gefunden. Ich warte jetzt mal, bis das Programm komplett durchgelaufen ist.
Kurzer Nachtrag: Das Programm hat wirklich geholfen. Alle gelöschten Mails wieder da :gut:
Und es hat funktioniert. :gut:
Wollte nun ein paar Dateien aus dem Time Machine Backup zurückholen. Scheint nur leider nicht zu funktionieren. Letztes Backup wird für Vorgestern angezeigt und von da möchte ich auch ein paar Dateien wieder haben. Wenn ich auf Programme gehe und Time Machine anklicke, zeigt er mir von vorgestern die vor dem Clean Install vorhandenen Programme auch an, aber in allen anderen Ordnern ist gähnende Leere und es lässt sich das Datum von Vorgestern gar nicht erst anklicken. Die Fenster in Time Machine bleiben im Hintergrund schwarz.
Hat jemand eine Idee? Wollte jetzt eigentlich nicht nochmal komplett aus dem Backup neu wiederherstellen, um mir die Daten einzeln zurückzuholen.
Danke schonmal. :dr:
EDIT: Hat sich glaube ich erledigt. Muss ich händisch im Backup suchen. Wenn ich doch noch was hab, meld ich mich nochmal. Auf euch ist ja immer Verlass. :gut:
So Macbook pro ist bestellt! Welchen Internetbrowser nutzt man den als Neu-Applejünger am Besten? Ist da Safari am Besten, da alles aus einer Hand oder kann ich auch Mozilla nehmen? Gibt es unter Safari auch so etwas wie Popup und Banner Blocker?
Safari ist sicher kein Fehler, vor allem als Neuling integriert dieser sich am besten mit dem System und sofern vorhanden, anderen Apple Geräten.
Safari ist ok. Ich bevorzuge Firefox. Grund: das Löschen der Chronik, etc. (so meine Einstellungen) geschieht bei jedem Schließen des Browsers. Safari läßt dies, voreinstellbar, frühestens nach Ablauf eines Tages zu. Kann man natürlich per Hand zurücksetzen. Dies empfinde ich als lästig.
Als Mailprogramm bevorzuge ich Thunderbird. Grund: mehrere Identitäten sind unter einer eMail Adresse einrichtbar.
LG
Michael
Danke für die differenzierten Rückmeldungen! Werde vielleicht einfach mal beide installieren. Sollte man bei einem Mac auch die Festplatte partitionieren und wie geht das bei Mac?
Partitionieren wofür?
Generell würde ich mittels Timemachine sichern, dann kannst du sowohl Betriebssystem als auch Daten quasi jederzeit zurückspielen, sollte mal die Festplatte eingehen. Hast du nicht eh SSD beim Macbook Pro?
Partitionieren? Das MBP kommt eh quasi vorinstalliert. Zwei- Drei Sachen noch eingestellt und es kann losgehen.
Safari ist ok, nutze ich hauptsächlich, kann Pop-up blocken und es gibt AdBlocker Erweiterungen.
Du denkst vermutlich an C:/System und D:/Daten. Wenn du das System neu aufsetzen musst, gehen Daten auf D:/ nicht verloren...=)=)
Hier musst du im Laufe der Zeit anfangen umzudenken. Es wird nicht notwendig sein, dass System von Zeit zu Zeit neu aufzusetzen. Die Musik und Photoprogramme nehmen dir auch die komplette Wahl und das Gestalten der Verzeichnistrukur ab. Muss man sich nicht dran gewöhnen oder halten, kann man aber. Insgesamt wirst du, wie jeder Switcher, anfangs zu sehr "Windows" denken. Das wird aber nachlassen....;)
Zum Thema Datensicherung ist bereits das Wichtigste gesagt. Du solltest das Time Machine überlassen.