Sehr gute Wahl, Lisini ist ein Klassiker :gut:
Das Bouquet kommt im Bierglas sicher hervorragend zur Geltung :bgdev:
Druckbare Version
Sehr gute Wahl, Lisini ist ein Klassiker :gut:
Das Bouquet kommt im Bierglas sicher hervorragend zur Geltung :bgdev:
Hoffentlich ex getrunken :D
Aaaaaaaaaaaaaah!! Der ist :verneig: :gut:
Als wir das letzte Mal in der Pfalz waren hat uns Tobias auch mit dem Weingut Schneider bekannt gemacht. Dafür sind wir ihm heute noch dankbar.
Derzeit unser Lieblingsweingut.
Wobei wir es noch nicht bis zum Black Print oder Tohuwabohu geschafft haben, wir hängen immer noch beim Einsteigerrotwein "Ursprung". Der kommt so um die 8 Euro und ist sowas von lecker.
Heute sind zwei Kisten neue Weine angeliefert worden.
Eine Kisten aus Österreich vom Weingut Glatzer. Beim dritten Anlauf hat der Versand nach Deutschland nun geklappt. Einen Zweigelt Dornenvogel. Mal sehen ob der Wein so gut schmeckt wie im Skiurlaub.
Und eine Kiste vom Staatsweingut Weinsberg. 2009er Lemberger Hades.
Genau das richtige für gegen das Kalte Wetter.
:gut:
In Italien wirklich mein Brot und Butter Wein geworden, Morellino di Scansano, hat mindestens 13%, oft auch mehr, also eher Richtung Amarone, Brunello etc.
Preiswert, hat aber wirklich Charakter, gerade richtig wo das Wetter sooo abkühlt! :dr:
http://img716.imageshack.us/img716/5...discansano.jpg
Danke für den Tip, klingt gut, ich mag die "schweren" Weine generell lieber, welche Rebsorten werden hier gekeltert?
Wunderbarer Rotwein von der Ahr. :gut:
http://i914.photobucket.com/albums/a...6/5b9f6239.jpg
Jahrgang 1574 - der ist wohl alt genug. :D
Na dann möchte ich ihn wohl nicht mehr trinken. ;) Ist ein 2008er.
Artikel 2 des DOC-Dekrets regelt, dass der Rotwein des DOC-Gebiets zu 85 % aus Sangiovese bestehen muss. Der Rest dürfen Beimengungen anderer roter Rebsorten der Provinz Grosseto sein. Der Anbau von Weißwein und Vino Santo ist nicht reglementiert; bisher ist Morellino di Scansano ein reines Rotweinanbaugebiet.
Source: Wikipedia, musste selber googlen, was für Trauben verwendet werden..
Markus, besten Dank - auf Google hätte ich Depp auch selber drauf kommen können.
Kein Problem,
habe ja dadurch auch wieder was gelernt..
Heute Abend dieser:
http://i1118.photobucket.com/albums/...0/ae2ce87f.jpg
Apulien, Rebsorten: Aglianico und Cabernet Sauvignon
Ich mag den Primitivo so gern. Der kommt doch auch aus Apulien, oder? Da würde mir Hannes Fläschchen wohl auch munden.
Primitivo ist ja eine eigene Rebsorte - Apulien ja, aber sicher anders.
Habe gerade wieder was für die Allgemeinbildung getan und rausgefunden, dass Primitivo und Zinfandel unterschiedliche Namen für die gleiche Rebsorte sind :dr:
Ist wahrscheinlich trotzdem lecker. Lass sie Dir schmecken, Hannes. :dr:
(at) Oliver: Wiki, gell? ;)
Ja klar, neben Spiegel Online die zweite Quelle meines Halbwissens ;)
N´abend!
Heute Folgendes:
http://img600.imageshack.us/img600/2083/fotojla.jpg
Prost :dr:
Immer wieder einer der besten Pinot Noirs Österreichs.
Anhang 8844
.........@michaeal....gesellmann, meine erste begegnung mit rotem aus dem burgenland....unvergesslich.....OPUS EXIMIUM :jump:
........gestern abend diesen aus der pfalz.....legger :dr:
http://img41.imageshack.us/img41/998...gerge1von1.jpg
http://img502.imageshack.us/img502/4...zhzhz1von1.jpg
Tjo, bist herzlich eingeladen bei mir auch noch 2001 zu kosten :)
Anhang 8860
Gestern mal einen türkischen Rotwein getrunken ... war mehr als positiv überrascht :dr:
"Corvus Corpus 2006
Corpus ist der Topwein von Corvus. Eine Cuvée aus Syrah, Merlot und Cabernet Sauvignon mit 18 monatiger Lagerung in französische und italienische Eichenfässer.
Der 2006er ist ein intensiver, körperreicher Rotwein mit langem Abgang. Er beindruckt durch sein perfektes Gleichgewicht und durch reichhaltige Aromen von roten Früchten, Vanille, Schokolade und Kaffeebohnen."
der 2006er ist leider ausverkauft; nun warte ich auf den 2007er
Ich möchte heute Morgen nicht über Rotwein reden :pale:
Dachte ich heute früh auch, aber ein Konterpils hilft. :dr:
Wo kaufst Du den Corvus, Markus? :grb:
hier Martin ... beim Importeur. der 2006er ist ausverkauft, warte auf den 2007er
Wir laben uns gerade an einer Flasche Caleno Falerno del Massico Riserva 2007
Das erste mal, dass ich einen "Falerner" trinke. Sehr, sehr fein & beerig! :dr:
Bei uns gab es gestern diese beiden:
http://i44.tinypic.com/2ed0dhk.jpg
Beide sind trockene Rote, beide aus Südafrika.
Beide sind ´ne Cuvée.
Der linke
Dombeya Samara von 2006 aus Stellenbosch besteht zu 58 % aus Cabernet Sauvignon, 35 % Merlot und 7 % Malbec (und den schmeckt man raus - unglaublich) !
Ein toller Wein !! Sehr fruchtig, kirschig.
War der Hochzeitswein von Charlene Wittstock und Albert.
Der rechte
The Ladybird (Marienkäfer) von 2009 besteht zu 54 % aus Merlot, 20 % Cabernet Sauvignon, 17 % Cabernet Franc und 9 % Petit Verdot.
Auch super lecker und fruchtig !!
Beide sind echte Empfehlungen !! :cheers:
Hallo,
hier bin ich sehr Heimatverbunden und trinke gerne Wein aus dem Weingut Markgraf von Baden.
z.B. den hier http://www.markgraf-von-baden.de/sho...artikel_id=129
Ein 2008er Gailinger Schloss Rheinburg Spätburgunder trocken
Sehr feines Tröpfchen zu gutem essen.
Heute wurde mal ein bissle getestet.. :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...9/80f34fa1.jpg
http://i1217.photobucket.com/albums/...9/a515c743.jpg