gei.er ar.ch
Druckbare Version
Der Gerät, geil!
Wow, passt da moch ein Blatt Papier unter das Gerät ???
Du meinst sowas?
Anhang 147960
Gibt es auch Bilder vom Rest, der da so rumsteht ? :gut:
Ja genau Michl, danke. :gut:
Optisch war der 275 GTS nie mein Fall, aber fahrdynamisch und akustisch dafür vollends.
Noch einmal herzlichen Glückwunsch, Christoph. Und ja, die Heckansicht mit diesen Diffusorschächten ist klasse.
Christoph, Dein Flitzer sieht echt heiss aus... :gut:
Viel Spass und gute Fahrt!
Michl, auf den Stativen sind das Heizstrahler?
Beste Grüße
René
Lampen. Oder machen sagen Leuchten...
:D
Leuchtende Lampen.
2x HQI 100W
2x LED 50W
Aufm Boden 2x HQI 70W
Licht kann man nicht genug haben. :gut:
Und dann soll auch 1 (!) Steckdose nicht überlastet sein/werden.
Rot muss da drauf
http://i809.photobucket.com/albums/z...sqfirjpkl.jpeg
Wow der Scuderia :ea:
Tolle Autos- herzlichen Glückwunsch!
Mich würde ja wirklich mal interessieren, was man bei einem Ferrari so an Unterhaltskosten rechnen muss - ein California T ist ja in den Anschaffungskosten nicht mehr weit weg von einem 911 turbo. Gerne auch per PN - mich würde das echt mal interessieren.
In den ersten 7 Jahren außer reifen, Versicherung und Sprit (vielleicht Beläge wenn man viel fährt)
Nix.
Ist alles inklusive. Mit einem Turbo wirst du sicher mehr bezahlen, zumindest in den ersten 7 Jahren.
Und ein Cali T ist günstiger als ein vergleichbarer Turbo S Cabrio (177k zu 218k )
Und auch bei Ferrari gibts auf den Cali Rabatt( ca. 10 %wenn man gut verhandelt)
So gerne ich Porsche mag. Da würde ich keinen Sekunde überlegen.
Zumal der Cali ja Coupé und Cabrio in einem ist, vier Plätze hat( die hinteren eher fürs Gepäck) und einen ordentlichen Kofferraum.
Vielleicht händlerabhängig.
Ich weiß aus erster Hand Stefan das bei einem neuen Cali T ca. 10% drin sind.
Nur ist das wie beim Uhrkauf wohl auch. Bekommt wohl nicht jeder :ka:
Ein Neukunde wird wahrscheinlich eher bei 3-7 % liegen.
Ist das wirklich so, oder gibt es da doch noch einen Haken?
Sind da wirklich alle Defekte und Inspektionskosten mit abgedeckt, oder gibt es da eine seitenlange Ausschlussliste?
Reifen und Sprit würden bei mir keine Rolle spielen - das Teil würde nur wenige Kilometer sehen und in die Arbeit dürfte ich damit sowieso nicht fahren...
Nöö, Danke der Nachfrage.:dr:
Hatte glücklicherweise noch rein gar kein Problem an meinem Ferrari.
Und deswegen auch tatsächlich bislang null Kosten für Service und Inspektion.
Also Verschleissteile wie z.B. Bremsscheiben/-belaege sind damit abgedeckt ? Muss man das beim Kauf dazu erwerben oder ist das serienmaessig ? Wie teuer ist ungefaehr (wird ja je nach Modell sehr verschieden sein) diese Anschlussgarantie und wie lange gilt diese bzw. kann man diese verlaengern ? Ist das also vergleichbar mit der Porsche Approved ?
Die Ferrari Maintenance ist seit einigen Jahren Standard.
Verschleißteile sind natürlich nicht inbegriffen... Ist doch auch irgendwie logisch.
Wo soll denn da die Grenze gezogen werden? Dann würde Mancher alle 3 Monate wegen eines kostenlosen neuen Reifensatzes vor der Tür stehen...:bgdev:
Logisch nicht unbedingt, aber natuerlich ob der exorbitanten Preise verstaendlich....sorry fuer Blasphemie, aber beim Ford Explorer meiner Frau beinhaltet der 5-Jahres-Wartungsvertrag eben auch diese Verschleissteile, aber natuerlich keine Reifen...deswegen meine Frage.
Wolle kauffe ? :D
Bei uns in der Schweiz sind bei BMW/Mercedes/Audi innerhalb der ersten drei Jahre auch die Verschleissteile im Gratisservice enthalten (bis 100`000Km).
Ausser Reifen und Flüssigkeiten. Allerding nehmen die dann fürs Öl fast soviel, wie freie Werkstätten für das komplette Paket...
Roland, sorry, dein Wissen in Ehren, aber wie kommst du auf 10%?
Das ist für Vielkäufer und Tailor Made Leute vielleicht knapp möglich.
Ich wusste allerdings nicht, dass du da so nah dran bist.
:verneig:
Oh sorry, hab grad erst deinen letzten Post gelesen.
Insofern hab ich mich dann auch zu entschuldigen.
:dr:
Mein Fehler Dirk
:dr:
Warum macht man das als Highend-Sportwagen-Hersteller? Die Klientel hat doch "cash-in-der-Täsch" und Wettbewerb gibt es auch nur wenig, Lamborghini und wenn man will McLaren. Maserati fährt mehr den Familienansatz und die Wagen sind imagemäßig gut, aber hinsichtlich Sportlichkeit weit hinter Ferrari und Lamborghini zurück.
So was gibt es doch sonst nur bei Kleinwagenherstellern, wo das für die Kundschaft ein RIESIGES Kaufargument ist, wenn man schon für 99 Euro ein Auto als Leasing-Fahrzeug anschafft und dann an der Belastungsgrenze ist.
Wegen der Frauen!
Du Schatz, der kostet die ersten 7 Jahre servicetechnisch keinen Unterhalt! :D