Ich drück Dir die Daumen, Christian :gut:
Druckbare Version
Ich drück Dir die Daumen, Christian :gut:
ich drücke Dir die Daumen. Habe ja ähnliches letztes Jahr mit meinem G63 durch gehabt. Ich denke auch, dass Du deine Geduld extremst bewiesen hast und wenn das nächste Woche kein gutes Ende findet, würde ich auch anwaltlich das ganze ins Endspiel bringen. Macht auf Dauer ja auch alles keinen Spaß.
Seinerzeit hatte ich zumindest einen G500 als Leihwagen gehabt. Den 400 Euro Gutschein als "Entschädigung" für Serviceleistungen nach 6 Wochen am Stück ohne mein Fahrzeug empfand ich persönlich dann als Hohn - wenn man schaut, was das Fahrzeug theoretisch pro Woche kostet. Zu dem Zeitpunkt war das Fahrzeug keine 6 Monate alt, aber 5 mal in der Werkstatt und insgesamt 9 Wochen abgängig, inkl. Blechschaden bei Auslieferung an der Abdeckung Reserverad (der Ersatz hat ein halbes Jahr gedauert).
Trotzdem habe ich mit dem G immer Spaß.. trotz aller Probleme. Man liebt ihn.. oder man hasst ihn.
Das hört sich ja alles nicht so gut an.
Hast du den Wagen geleast? Wenn ja würde ich auf jeden Fall den Nutzungsausfall geltend machen bzw. die Differenz zum doch deutlich günstigeren Ersatzwagen.
Ich habe (zum Glück) noch nie erwähnenswerte Probleme mit einem Auto gehabt, so dass ich nicht weiß, ob und wenn ja wie viel Geduld ich hätte. Jedenfalls sollte man bei dem Preis deiner G-Klasse "zumindest" erwarten können, dass sie vernünftig läuft und wenn nicht vernünftig und zügig repariert wird. So komplex ist das Auto nun auch nicht wie Werkstatt gerne tut ;)
Besten Dank Euch allen nochmals für den Support! :top: Ich verspreche, spätestens Ende nächster Woche zu berichten, was daraus geworden ist.
Drücke Dir die Daumen, mein Lieber.
Tja, etwas (freundlichen) Druck zu machen, hilft anscheinend.
Heute Mittag:
Der Verkäufer rief an. Freundliches Gespräch. Er kann mich verstehen. Es gibt keinen zweiten vergleichbaren Fall beim neuen G. Man findet definitiv eine Lösung zu meiner vollsten Zufriedenheit, sofern der Wagen nicht wie versprochen Ende nächster Woche fertig wird.
Heute Nachmittag:
Anruf aus der Werkstatt. Sie haben bemerkt, wie wichtig mir der Wagen ist und die Arbeit daran auf Prio 1 gesetzt. Der Wagen ist fertig! 8o :jump:
Natürlich bin ich gleich hin. Hier in Kürze:
- Die Werkstatt hatte zu Beginn gehofft, dass das Werk den Wagen zurück holt.
- Das Werk bestand auf eine Reparatur seitens Werkstatt und hat sich um die Lieferung des neuen Kabelbaums gekümmert.
- Der neue Kabelbaum passte in großen Teilen nicht zum Wagen. Das Werk sagte, dass die Werkstatt anpassen muss.
- Meine Werkstatt fühlte sich zeitweise extrem allein gelassen und zu wenig unterstützt durch das Werk.
- Beide Meister haben so eine umfangreiche Aktion bei einem Neuwagen noch nie durchgeführt. Sie haben den reinsten Horror durchgemacht und hätten nicht gedacht, dass das tatsächlich repariert werden soll. Aber sie müssen sich an alle Anweisungen aus dem Werk halten.
- Zwei Flaschen Wein gab es als Entschädigung.
Bin jetzt erst 10-15 km gefahren. Bisher funktioniert alles und mir fällt nichts auf. :top:
Freut mich - dann hoffen wir mal auf „Ende gut - alles gut!“
Wobei mich das Verhalten des „Werks“ schon ein bisserl irritiert...
genau was ich dachte :dr:
Freut mich zu hören, Christian! :dr:
Glückwunsch...
Und immer gute Fahrt!
Hoffentlich passts endlich.
Die Aussage der Werkstatt würde ich nicht unbedingt ernst nehmen.
Damit hat man nur den schwarzen Peter weiter geschoben und seine mangelnde Information und die lange Reparatur gerechtfertigt.
In meinen Augen nichts weiter als ne Ausrede, aber das ist im Endeffekt auch egal, solange alles wieder funzt!
Freu mich für dich Christian
Du hast ja einiges cutomizen lassen. Hast Du mal daran gedacht ob ev. in der Werkstatt unwillentlich ein Schaden initiiert worden sein könnte ?
Ich hab das mal mit einem Toyota Land Cuiser 7er Serie V8-Turbodiesel erlebt.
Der Wagen war fabrikneu und hatte staendig episodenhafte Leistungsverluste. Bevorzugt in entlegenen Flusstaelern natuerlich ohne Handyempfang X(
Zu allem Ueberfluss war ich einer ziemlichen Hähme ausgesetzt, weil bis dato der unkaputtbare 1HZ 6-Zylinder Saugdiesel (in Afrika) die Referenz war und dem V8 mit seiner "vielen Elektronik" und dem Durst auf besonders cleanen Diesel (50 ppm) ziemliches Mistrauen entgegenschlug.
Bei mir war es schlussendlich ein defekter "injector driver", eine kleine Alubox mit elektronischen Steuerelementen für 4 Zylinder, die beim Einbau einer Zweitbatterie im Motorraum umgesetzt wurde weil sie im Weg war und dabei wohl einen Schuss abbekam.
Das Problem bei Toyota ist: die sind so arrogant, dass die einfach überzeugt sind, dass bei ihnen keinen Teile mehr kaputt gehen :ka:
War aber wenigstens nicht teuer und seither läuft mein Safari-Schnuffel so problemfrei wie ich es Dir jetzt nur wuenschen kann.
Ja, das habe ich auch in Betracht gezogen. Vor den Umbauten habe ich nach Erfahrungen und Seriösität von LeTech (der Umbaufirma) gefragt. Der MB-Verkäufer empfahl LeTech ausdrücklich und gab grünes Licht, obwohl es sich um ein Leasingfahrzeug handelt.
Dennoch ist mir klar, dass sowas auch Probleme bei Gewährleistungsansprüchen geben kann. Als ich den Schaden hatte, war die MB-Werkstatt aber so fair und hat gleich ganz offen kommuniziert, dass das nichts mit meinen Umbauten zu tun haben kann. Es war ganz klar, dass es ein Fehler ab Werk war. Für diese eindeutige Ansage bin ich meiner Werkstatt sehr dankbar! :top: Die hätten ja auch alles abstreiten und jegliche Arbeiten verweigern können mit der Begründung, dass der Wagen nicht mehr original ist. Dann hätte ich vermutlich die Beweislast gehabt. Oder ich wäre mit dem Fehler zu LeTech gegangen.
Aber soweit ist es ja glücklicherweise nicht gekommen. :dr:
Ja, Milou. Gerade zu Beginn, als ich den Wagen abgegeben habe, war ich ganz klein mit Hut. Als ich dann Tage später hörte, dass Wasser im Fußraum war, dachte ich zunächst daran, dass LeTech ja Kabel zum Dachträger geführt hat (für die LED-Lightbar). Da hätte ja ein Fehler vorliegen können und irgendwo Wasser eindringen können. Da hätte ich dann natürlich auch zu gestanden, wie sich das gehört.
Außerdem bin ich im Frühjahr auch schon durch einen Bach/kleinen Fluss gefahren. Die zulässige Tiefe habe ich dabei aber nicht ansatzweise erreicht. Auch hier hätte irgendwo etwas passiert sein können. Dann wäre das aber wiederum in der Garantie gewesen.
Ende gut, alles gut. Das wünsche ich Dir jetzt, Christian. :gut:
:top: :dr:
Anhang 224516
Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir nun hoffentlich viel Freude mit dem Boliden Christian.