haben wir auch schon gemacht, ging problemlos, aus MS Sicht ist das ein Standardproblem...
Druckbare Version
haben wir auch schon gemacht, ging problemlos, aus MS Sicht ist das ein Standardproblem...
Ich weiß garnicht, ob ihr's wusstet:
Öffnet man die Anwendungen 'Apple Mail' oder 'Kontakte' in Mac OS und startet danach Time Machine aus dem Dock, dann öffnet sich eine Ansicht von Mail bzw. Kontakte mit dem üblichen Zeitstrahl und man kann die jeweiligen Einträge in der Vergangenheit durchsuchen...
War mir persönlich neu...
Guten Morgen,
seit 10.8 vergisst Chrome bei mir die Login Daten und ich kann mich bei jedem Start aufs Neue in Forum anmelden. Früher brauchte ich lediglich den Link klicken
und ich war drin. Einmal Daten eingegeben und die Übernahme mit Ja bestätigt, fertig. Was hat sich jetzt geändert. Ich finde die Einstellungen nicht....:ka:
Safari ist nicht betroffen, so dass es wohl nur Einstellungen in Chrome betrifft. Hat jemand eine Idee??
bei mir läuft chrome unauffällig...
ich vermute mal, dass chrome die passwörter löscht, wenn es geschlossen wird. ich finde den reiter nicht, dies zu deaktivieren...:ka:
Hallo Marcus, besten Dank für deinen Tipp. Das "Autoausfüllen" funktioniert bei mir. Wenn ich meinen Usernamen eingebe, wird automatisch das Passwort vervollständigt. So weit so gut. Ich möchte aber bei einigen Seiten nichts mehr eintippen, sondern direkt nach dem Klick auf den Link "drin" sein....=)
Ich bin alle Einstellungen durchgegangen und finde nichts, was mir helfen könnte. Wie gesagt, dass hat mal funktioniert. Ich meine, seit dem upgrade auf 10.8. nicht mehr....:ka:
In verschiedenen Foren liest man, dass nach einer Reparatur der Rechte sich einige Mountain Lion/Chrome-Probleme erledigt haben.
Mach bitte mal folgendes:
Festplattendienstprogramm aufrufen, links Dein Hauptlaufwerk auswählen, Reiter 'Erste Hilfe', Zugriffsrechte des Volumes reparieren, durchlaufen lassen - Chrome ausprobieren.
Viel Erfolg!
Hat jemand eine Lösung zum Problem, dass beim Apple TV 1 das WLAN immer wieder neu verbunden werden muss, nachdem das ATV im Ruhemodus war?
Hab nichts dazu bisher gefunden.
Gruß
Claus
=(
Ich habe das Gefühl, dass mein neues MB Pro (13") richtig langsam ist.
Ich habe es per Migrationsassi aufgesetzt, der iMac war der Master.
Klar die Geschwindigkeit ist immer subjektiv, aber im direkten Vergleich zum iMAC ---> Lahme Ente.
Normal oder bin ich verwöhnt vom iMac (21,5er)?
pram reset
http://support.apple.com/kb/HT1379?v...E&locale=de_DE
danach Zugriffsrechte reparieren
Pram reset ist mir neu, danke.
Zugriffsrechte hab ich schon x-mal repariert... Bringt nix.
yep, guter Tipp!
Hier noch eine kleine Anleitung, wie man mit klicki klacki den Cache leeren kann:
1. Finder öffnen und oben in der Systemleiste auf "gehe zu" navigieren und klicken. Dann drückt ihr die "alt" Taste (Siehe da, ein Menüpunkt Library blendet sich ein). Diesen klicken und dann den gesamten Inhalt des Ordners Caches leeren. Auch den Library Ordner unter Macintosh HD nicht vergessen.
2. Am besten ihr macht jetzt einen Neustart, denn der "heilt" bekanntlich alle Probleme ;-)
3. Den PRAM nicht vergessen, den der enthält meistens noch alte Startroutinen.
4. Was noch sein kann, warum der Laptop langsam ist, wenn noch alte unbenutzte PowerPC Programme installiert sind. Diese dann noch dringend entfernen.
Gruß Marc
Kann den Ordner nicht leeren... lässt mich nicht, mit der Begründung, dass diese MAC OSx benötigt...???
onyx downloaden, damit ist es einfach, aber uffbasse :op:
i bass uff! vesproche! :D
Frage an die experts:
Neuer Mac Mini, bestehender Macbook Pro, bestehende Time machine sicherung. Gleiches OS.
Ist es rein OS technisch klug den neuen Mini direkt aus der Grundinstallation per time machine an die alten daten heranzuführen oder sollte man erst alles Grund Installieren und dann die Teil Rücksicherung vornehmen oder sollte man ein OS System ganz neu aufsetzen und alle Programme, Accounts etc. wie bei Windows in vielen Stunden selbst neu installieren?
merci
micha, ich glaube da scheiden sich die geister. ich habe bisher immer aus einer bestehenden TM sicherung aufgesetzt. alles, also auch die programme, etc... hat bisher IMMER reibungslos funktioniert.
Danke, dann werd´ ich das auch so machen!
Irgendwer, ich glaube es war Ulrich, schrieb mal das Gegenteil. Also Programme und Gerüst neu aufsetzen und persönliche Daten per TM zurückholen. Ich war bisher zu faul dafür....=)
Hab jetzt alles aus "Caches" gelöscht.. Wollte dann den Papierkorb leeren, folgende Fehlermeldung:
"Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt „Cache.db“ in Verwendung ist."
Cache.db einfach wiederherstellen und den Rest löschen?
edit: komisch, hab's noch einmal probiert und jetzt läuft's
Was ist es den für ein OS ? Prinzipiell die geringste Fehlerquelle ist das ganz neu aufsetzen. Auch viele Backups aus der TM funktionieren reibungslos, wenn Cache und SMC u. PRAM geleert/gelöscht werden. Geht was schief, schreit man "scheis..." hätt ich mir nur Zeit genommen. Geht alles glatt, freut man sich und macht sich Gedanken, was man alles in der Zeit hätte anstellen können. Ich hab mir angewöhnt Updates von älteren Sicherungen (Also welche mit OS Wechsel neu zu installieren und dann auch neu zu sichern.) Damit bin ich bis jetzt immer gut und problemlos gefahren.
So ein Abend mit Bier und ein paar Stunden alleine im Büro hat auch mal was *g
Gruß Marc
Ist OS X Berglöwe.
Naja, das mit dem Neu aufsetzen und der "Gemütlichkeit" hatte ich schon zu Genüge bei Vista, XP und W7. Soooo schön war das jetzt nicht.
Es sind drei Varianten. Wie hast du es zweimal gemacht? =)
Hallo zusammen,
kam für mich überraschend:
http://www.abload.de/img/bildschirmfoto2012-11yxsu8.png
Ich habe (noch) keine Time Capsule o. ä.; würde jetzt wohl Sinn machen ...
Gibt es eine Möglichkeit das Zeug auf meiner HD zu komprimieren? Freue mich über Tipps. Ach ja: Bitte erklärt es mir so, als ob ich 3 Jahre alt wäre.
Vielen Dank vorab!
Also, Prospect:
Vorab, ist das ein stationärer Rechner oder ein Laptop? Wäre eine neue Festplatte eine Alternative?
Eine Time Capsule oder eine andere externe Festplatte ist so oder so sinnvoll, wenn Dir Deine Daten etwas wert sind. Auf einer solchen könntest Du auch Daten auslagern, die Du nicht so oft brauchst.
Insbesondere bei einem Laptop könntest Du noch darüber nachdenken, den Speicher mittels eines kleinen USB-Sticks zu erweitern. Da gibt es welche, die kaum aus dem Port herausragen, z.B. den Fit von SanDisk.
70GB Sonstige??? Darren, du bist ein Messi...;) Filme bitte auf die externe und bitte mal schauen, welche 10% der "Sonstige" du behalten möchtest. Der Rest bitte entsorgen oder auslagern..:op:
Oder Variante zwei: Endlich mal eine größere HD für das MacBook kaufen. Kostet nicht die Welt und lässt dir reichlich Platz zum atmen...
Hallo Darren,
ich kann dir als externe Festplatte die Western Digital My Passport Studio 2TB firewire empfehlen. Die ist sowas von schnell!!! :-)
Gruß Marc
Vorab: Der Vergleich ...
... passt, Mod of Mayhem!
Das Problem ist entstanden, als ich SoA S05E10 geladen habe.
Handelt sich um ein MBP. Ja, externe Festplatte ist eine Alternative. Denke, ich hab' keine andere, oder? Habe jetzt improvisiert, indem ich die ersten 4 Seasons von SoA auf einen 64 GB Stick ausgelagert habe. Die Daten sind mir schon was 'wert', da alle Dana-Bilder auf dem Ding sind. Zudem ein Schwung CDs. Fit von San Disk werde ich mir mal anschauen - habe da noch nie was von gehört.
Andere Tipps?
@ Ulrich
schön, dass Du da bist.
Wie mache ich das? Ich habe da wohl einiges in den Mac-Tiefen drin, da wir in der Casa Laubi - in der Vergangenheit - ein halbes Dutzend iPhones mit iTunes gesynct haben.
externe Festplatte dran und time machine aufrufen, Platte zuweisen und fertig...
Klingt lösbar. Danke!