du meinst unter datenschutz oder?
unter sicherheit steht nix von cookies.
Druckbare Version
Das kann sein. Sorry, ich vergesse immer, dass ich eine uralte Safari-Version habe. :weg:
cookies sind allerdings erlaubt.
Ich habe den Download und die Installation gemacht.
Hardware: MacBook Pro aus Mitte 2009/ 2,26 GHz und 2 GB RAM.
1. Fazit: ging schneller als ich dachte, und völlig problemlos.
2. Fazit: der Rechner läuft genauso schnell wie vorher, kein Gewinn.
3. Fazit: mein Office Paket 2004 läuft nicht mehr, "da Power PC Apps nicht mehr unterstützt werden."
Update 10.8.1 zu Mountain Lion ist verfügbar
Tja, Pustekuchen. Habe heute den Rechner weggebracht. 4 Möglichkeiten gibt es.
1. Festplatte defekt: okay, 200,- und er läuft wieder...
2. Vollgefusselt, so das Lüfter nichts mehr bewirken: okay 100,- + vermutlich doch noch ne größere HDD und läuft wieder...
3. Nvidia GS8800 kaputt: mhh..vermutlich Totalschaden...
4. LogicBoard kaputt: definitiv Totalschaden....
...;(
10.8.1 ist da :dr:
Bei 3. oder 4. würde ich noch einen Rettungsversuch unternehmen:
Die Grafikkarte bzw. das Logicboard backen. Bei mir hat's funktioniert (war zwar ein MBP mit ATi-Chip, aber das Prinzip bleibt das Selbe):
http://img12.imageshack.us/img12/7628/dscf0309l.jpg
http://img26.imageshack.us/img26/9483/dscf0310k.jpg
http://img94.imageshack.us/img94/8903/dscf0314zm.jpg
http://img42.imageshack.us/img42/2104/dscf0317pk.jpg
http://img19.imageshack.us/img19/8219/dscf0320kr.jpg
http://img855.imageshack.us/img855/7835/dscf0332z.jpg
Sorry, ich habe mich vermutlich missverständlich ausgedrückt. Die PPC Apps werden dadurch nicht automatisch laufen, aber dein gesamtes System dürfte erheblich performanter werden, da 2GB Ram doch schon die unterste Grenze darstellen. Ein neues Office kostet übrigens nicht die Welt. Ich habe gute Erfahrung mit Office 2010 gemacht. Läuft bei mir erheblich besser als 2004 und 2008. Warum weiß ich nicht, ist aber so.
8o8o8o
Was wurde durch das Backen erreicht? Beseitigung von kalten Lötstellen?
Ich habe mittlerweile bei Ebay einige Anbieter gefunden, die für Pauschalen Reparaturen an Logicboard und Graka anbieten. Noch habe ich kein Ergebnis des Apple Ladens, aber falls es sich herausstellt, dass Board oder GS8800 kaputt sind, schicke ich den Rechner dort ein. Gibt dann eh nichts mehr zu verlieren.
Ja, durch das Backen wird quasi alles mal neu verlötet.
Ich hatte nichts zu verlieren. Seit der Aktion läuft es wieder fehlerfrei.
Man darf natürlich nicht zu lange backen, denn irgendwann fallen sonst die Bauteile ab. Bei mir waren es 8 Minuten bei 200 Grad.
Die Anleitungen im Netz variieren jedoch je nach betroffenem Bauteil.
Das MBP fuhr nicht mehr hoch, Neuinstallation fror schon nach 1 Minute ein, falls er überhaupt so weit kam. rund um den Mauszeiger waren heftige Grafikfehler und eines Tages ging er gar nicht mehr an bzw. zeigte kein Bild mehr Lüfter und HDD liefen noch). Vermutete Ursache laut Webrecherche waren kalte Lötstellen am Grafikchip. Google mal nach "Grafikkarte backen". Gibt jde Menge Hits.
Krass! Das funktioniert?
Ja! Ist eine Art "serienfehler" be einer ganzen Menge ATI-Notebook-grafikkarten.
Beim Macbook Pro war es eine Serie mit Nvidia Grafikkarten: http://support.apple.com/kb/TS2377?v...E&locale=de_DE
Seit dem Update auf 10.8.1 funktioniert das Farbmanagement der integrierten Grafikkarte wieder wie es soll.
Bei 10.8.0 hatte ich das Problem, dass die Farbdarstellung beim Umschalten zwischen integrierter und dedizierter Grafikkarte abwich und ich somit zwei Profile mit dem Spyder anlegen musste. Mit 10.8.1 funktioniert nun wieder ein Profil für beide Grafikkarten.
Kurze Frage zu Aperture 3.3.
Aktuell nutze ich Aperture 3.3 unter Lion. Alle meine Bilder sind so archiviert. Wenn ich jetzt den Rücksprung zu SL möchte, kann ich Aperture 3.3 nicht mehr nutzen. Der App Store zeigt mir an, dass ich dafür Lion benötige. Mit dem Update auf Aperture 3.3 kam auch der Hinweis, dass meine Datenbank
konvertiert würde und ein Rücksprung auf eine ältere Aperture Version nicht möglich ist.
Wie mache ich jetzt am schlausten den den Umzug zurück, ohne alle Bilder zu exportieren und neu zu importieren? Zumal, wenn ich die Originale exportiere, alle Änderungen verloren gehen und ich Bilder neu bearbeiten muss. Es geht um ca. 30GB Bilder.
Dank euch für Input...
Vielleicht noch eine Erweiterung meiner Frage: Kann ich Aperture Bibliotheken zu Lightroom importieren?
Weiß jemand, ob man einen Account in Mail für Benachrichtigungen dauerhaft ausschalten kann? Habe nun einen zweiten Account drin, für den ich aber nicht jedes mal benachrichtigt werden möchte, wenn eine neue Mail reinkommt.
Meinst du mit Benachrichtigung den Ton ausschalten, Marius?
Jein. Ich möchte auch gerne die Benachrichtigung, die immer oben rechts auftauchen, ausstellen. Hab ML. Ton wäre aber auch schonmal ein Anfang. :gut:
Mein Vorschlag wäre, daß Du den Account aus dem automatischen Empfang raus nimmst und die emails manuell abrufst. Diesen Weg nutze ich.
Thomas
Und wo stellt man das ein? Steh gerade voll auf dem Schlauch.
Mail -> Einstellungen -> Accounts -> Account auswählen -> Registerkarte Erweitert -> Haken aus "Beim automatischen Empfang berücksichtigen" herausnehmen.
Thomas
Danke!!! :gut:
Ah, Problem gelöst.
Wenn du nur Ton für einen Account möchtest: mail --> allgeimen --> Ton für neue emails --> ohne, und dann unter "Regeln" eine definieren, die den Ton für bestimmte Empfänger abspielt.
Ich spiele gerade mit dem Gedanken, mir einen neuen Mac anzuschaffen. Es soll auf jeden Fall ein iMac sein.
Jetzt weiß ich allerdings nicht, ob ich das aktuelle Modell nehmen soll oder lieber auf die nächste Generation warten soll? Was würdet ihr meinen? Kommt da dieses Jahr noch was von Apple?
Gruß, Peter
Wahrscheinlich kommt noch was.
Auf dieser Seite findest du Empfehlungen bzgl. kaufen/warten zu allen Apple Produkten basierend auf dem durchschnittlichen Produktlebenszyklus und Gerüchten.
http://buyersguide.macrumors.com
Hat sich alles erledigt. Es lag nur an der Festplatte. Jetzt summt eine neue im iMac und mein System läuft schnell und stabil wie früher... Sogar mit 10.8.1 Konnte es dann doch nicht lassen...Eine Sache wurde bei der Aktion mal wieder klar. Hab ein aktuelles TM Backup und dich kann eigentlich nichts schocken. Rechner abgeholt und 45 Minuten später war alles wie vorher....:gut:
Freut mich, dass es nur eine "Kleinigkeit" war!
Time Machine ist schon toll. Da jetzt ja auch mehrere Festplatten im Wechsel als Backup-Ziel funktionieren, habe ich meine Redundanz erhöht und eine zweite Festplatte eingerichtet, die ich außer Haus lagere. Ab und an die Festplatten wechseln und man fällt im unwahrscheinlichen Fall, dass sowohl Original als auch Backup gleichzeitig zerstört werden (Brand, Blitzschlag, Dummheit, etc.) nicht auf Null zurück.
Hallo Nerds :D
zurzeit habe ich ein Problem und habe noch keine Lösung gefunden. Wenn ich z.B. Songs in iTunes importieren will, bekomme ich die Nachricht:"Kopieren ist fehlgeschlagen. Sie verfügen nicht über die notwendigen Zugriffsrechte für diesen Vorgang."
Wie kann das sein? Ich bin als Admin angemeldet und kann sonst ganz normal mit der HD arbeiten. Wo kann ich das ändern?? Wie kann ich das einstellen?
Hinweis: Ich habe die Zugriffsrechte bereits mit dem Dienstprogramm repariert. Hat aber leider nichts gebracht...:ka:
Habt ihr eine Idee?
Anhang 16759
Ist das nur bei Itunes so, oder allgemein wenn du Objekte auf deine Festplatte kopierst?
Möglicherweise versuchst du DRM geschützte Songs in dein Itunes zu ziehen?
Ich kann manuell Lieder oder Objekte per Finder auf die Festplatte kopieren. Ich kann in Aperture auch von SD Karte auf meine HD importieren, iTunes geht leider nicht.
Bisher ist das auch nur in iTunes aufgetaucht.... DRM kann ich mir nicht vorstellen. Ist gerippte Musik von eigenen CD's.
Wo liegen die Dateien denn?