Zumindestens ist das Ding aber single-sealed...:D
Druckbare Version
Zumindestens ist das Ding aber single-sealed...:D
Inserieren kann ich mit jedem Preis, nur kaufen muss die jemand und da liegt der Hase einwenig im Pfeffer... Es gibt mittlerweile so viele z.B. 5980 die inseriert sind für um 100k. Nur verkauft werden sie nicht. Bei den 5711 welche ja noch produziert wird liegt nun der Preis bei 60k?!... Leute, meint ihr wirklich die werden alle verkauft? Auch bei der 5712 das gleiche.... Ich denke da ist der Wunsch ehr der Vater des inserierten Preises.
Ich beobachte alle 5990 in Europa auf C24, da ich immer mal wieder hadere, ob ich meine verkaufen soll. Die Uhren um die 80k scheinen sich zu verkaufen, zumindest werden sie so markiert, die Inserate ab 90k bleiben online. Obwohl die 5990 ja auchnoch gebaut wird,wird knapp 2x LP scheinbar gezahlt.
Warum sollte also bei einem LP von 27k der 5711 55-60k völlig unrealistisch sein? Muss man nicht verstehen, der Markt scheint es aber herzugeben. GMT und Daytona sind auch im der Range 2x LP angekommen ...
Und schon reserviert. Angeblich.
Ich hatte die Anzeige der 5712 schon als reserviert hier verlinkt.
Noch nicht einmal 5 Jahre alt, doch wie aus einer anderen Welt:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...seaufarbeitung
Diese Zitate sprechen für sich;) ...
Ähh ... war da mal was?:grb:
Sorry, Philipp, der musste nochmal sein!:D
Und aufgemerkt! Nicht nur der Name gehört ins Zerti, ...
... sondern auch der Geburtstag von Mozart!:op:
Kannst du das bitte für einen Aussenstehenden in 1 - 2 Sätzen präzisieren ?
Was auch immer Deine Mission ist: die -010/-011 sowie die 5712 sind in meiner Sammlung.
Die 12er ist zudem auch eine horologisch und design-techn. tolle Uhr, welche bald noch in einer schwereren Version bei mir einziehen wird.
Der Punkt ist aber, dass ich diese Uhren vor den beiden PE's mit Rabatt auf den LP kaufte - die heutigen LP's sind diese Uhren Kollektions-intern bereits nicht mehr Wert:
Ich bitte den Mercedes-Händler meines Vertauens auch nicht darum - mir eine A-Klasse zum Preis des AMG GT zu verkaufen.
Aber hier geht es ja schon länger nicht mehr um die Uhren selbst...Fakt ist, dass Ref. vielfach einfach nach dem aktuellen Wiederverkaufswert ausgewählt werden - siehe eingängige Warte-Wunsch-Listen.
Ich versuch's mal.
Zwischen angenommenen gut 15-25% für eine „gut getragenen 5711“ im Jahre 2015 und geschätzten 50% Aufschlag heute liegen Welten.
Tragen oder nicht tragen spielte damals eine Rolle, wenn dem Käufer (auch) an Wertstabilität gelegen war. Heute nicht mehr.
War es das, was du wissen wolltest, „ben“?
Danke für deine Mühe lieber Jürgen ..... Ja .. das wollte ich wissen bzw. verstehen
Lieber Philipp,
ich habe zwar viele Visionen, aber keine Missionen. Helmut Schmidt zufolge müsste ich jetzt zum Arzt gehen.;)
Du bist für mich eben ein schönes Beispiel dafür, wie sich der Blick auf ein Objekt der Begierde verändern kann. Das geht mir ja nicht anders.
Vom Wiederverkaufswert einmal abgesehen: Geht es jemals nur „um die Uhren selbst“?
Am Rande: Der „Missions“-Vorwurf wird hier neuerdings gerne mal erhoben. Sogar von „Cheffe“ selbst, dessen Beitrag #65 ich hier leider nicht zitieren kann, da der heute gerade mal zwei Wochen junge und angeblich „in Teilen (...) etwas seltsame Thread“ (#91) bereits geschlossen ist=(:
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...inissage/page4
Ich sehe es als "Mission", da Du meinen Standpunkt - zum wiederholten Mal - mE nicht verstehst:
Es hat Rein gar Nichts mit meiner persönlichen Sichtweise oder Entwicklung zu tun - sondern mit der aktuell vorliegenden glasklaren Überbewertung der Ref. 5711A/5712A/5167A innerhalb einer Kollektion/Marke: für die damaligen Preise sind die 5711A und 5712A gute Uhren.
Der Zugang zum Uhren-Hobby ist nunmal unterschiedlich: ich persönlich zweifle am Uhren-Fachverstand eines Patek-Aficionadios welcher ~50k für eine 5711A bezahlt.
Was hat denn die Bereitschaft, einen in Relation zum Listenpreis um die Summe X höheren Listenpreis für eine Uhr auszugehen, mit der Eigenschaft Patek- oder allgemein Uhren-Aficionado zu tun? :grb: Letztlich entscheidet jeder selbst, was ihm eine bestimmte Uhr wert ist. Und da spielen zahlreiche subjektive Faktoren eine Rolle.
Ich habe geschrieben: "ich persönlich".
@Philipp:
Ich finde, dein Standpunkt ist sehr gut verständlich. Es liegt mir fern, dich von irgendetwas überzeugen (=missionieren) zu wollen. Ich wüsste nicht einmal, wovon.
Daran, dass die gehypten Uhren bei Patek, AP oder Rolex bezogen auf Material, Technik und Ausstattung überbewertet sind, dürften nicht einmal diejenigen zweifeln, die sie am Zweitmarkt kaufen. Bezogen auf ihren Marktwert sind sie allerdings nicht überbewertet. Und von diesem Paradoxon* lebt eben dieser Thread.
Anders ausgedrückt: „Wirtschaft ist zu 50% Psychologie.“ (Ludwig Erhard)
*@Holger: Dieses Wort habe ich extra für dich gewählt!:winkewinke:
Das sehe ich genauso. Da kann man sich auch gleich "Ich wurde veräppelt und habe keine Ahnung" auf die Stirn schreiben... Das macht die Nautilus leider auch für echte Fans weniger attraktiv. Das ist in der Außenwirkung keine Patek mehr, die ja eigentlich von Kennertum und Understatement lebt. Ich hoffe, das legt sich bald wieder, wenn die Preise sinken.
Bloß braucht es weder „Ahnung“ noch „Fachverstand“, um sich eine Patek zu kaufen. Man kann doch auch ohne Fachwissen „Fan“ und „Liebhaber“ (Aficionadio) sein.
Wie viele Ferrari- oder Porsche-Fahrer haben denn größeres Fachwissen von ihrem Fahrzeug? Wie viele Musikliebhaber von der Musik, die sie hören? Wie viele Eltern von Erziehung, und wie viele Männer von ihrer Frau?:bgdev:
Und wenn es tatsächlich vor allem um „Außenwirkung“ geht, wie du schreibst, dann sind betuchte, „neureiche“ Fanboys ja die perfekte Zielgruppe für umhypte Modelle wie die 5711.
Ok, d.h.:
Depp = Der, der den aktuellen Marktpreis zahlt und sich über eine schöne Uhr freuen kann.
Echter Fan = Zahlt keinesfalls den Marktpreis, schmäht die Marktpreiszahler und heult in der Mehrzahl dem Wecker sein ganzes Leben lang hinterher, weil er nicht zu den wenigen zählt die eine vom Konzi zum LP zugeteilt bekommen...
Wer hat wohl mehr Freude am Leben? :grb:
Mehr Freude als der Mitläufer hat auf jeden Fall der Kenner. Ob Liebhaber und Kenner etwas anderes sind, kann ich so nicht sagen. Hängt vom Einzelfall ab :-)
Wo kann man eigentlich ein Kennerdiplom machen?
Beim Sekundär-Markt-Händler: der weiss genau - was Du brauchst. Oder bei der Migros-Klubschule.
Du darfst jederzeit die Ausrufpreise aufgrund - Deiner Freude am Leben - ausgeben:
Es wird niemand gehindert, 50-70k für die Uhr zu bezahlen...wäre ja schade, falls dieser Wirtschaftszweig austrocknen würde...
Allerdings bezweifle ich, dass annährend diese Preise mehrheitlich aufgrund der Emotion/Spass/Zitat: "Freude" an dieser Ref. bezahlt werden... vielfach geht es nicht um die Uhr und schon gar nicht ums Anzeigen der Uhrzeit - muss es ja aber auch gar nicht.
Dachte der Philly verleiht hier die Kenner-Diplome? ;):op::D
Nein. Erst nach CH24-Verfügbarkeits-, Nachfrage&Preisentwicklungs-Vordiplom vom Mali: Theorie - kein Praxis-Bezug.
Ist meine Meinung und auch als solche deklariert. Diese muss man nicht teilen. Man sollte schon zwischen Fakten und persönlichen Meinungen unterscheiden.
Du hast ja schon von mehreren Membern hier bestätigt bekommen, dass die Preise annähernd bezahlt werden. Aber wie Du schreibst, ist es halt Deine Meinung es zu bestreiten, Fakten, Kennertum oder Praxisbezug hin oder her. Alles gut. Darüber müssen wir auch nicht weiter streiten.;)
Ist mir noch gar nicht aufgefallen, ist aber auch meiner. Vielleicht sogar ein wertsteigerndes Argument ;)
Tut zwar eigentlich nichts zur Sache aber ich habe die Uhr immer noch und trage sie sehr gerne.
Bin sehr froh sie damals schon gekauft zu haben, bei den heutigen Preisen könnte und wollte ich sie mir nicht mehr leisten. Freue mich aber jeden Tag über die Uhr und würde deswegen aber auch jeden verstehen der sie zu den aufgerufenen Preisen kauft.
Unbedingt. Mach doch mal ein Fake-Angebot auf C24 und schau, was man dir für eine „5711 mit Mozarts Geburtstag im Zerti“ anbietet!;)
Und schön, dass du noch Freude an ihr hast!
Ich könnte ebensowenig die Zweitmarktpreise zahlen, verstehe aber dennoch alle Verrückten, die das machen, und finde daran auch nichts „Geringes“ oder Verwerfliches.
Ich mag die Nautilus, wollte immer eine haben, nur als sie mir bei ca 15k Liste mit 15% fast „aufgedrängt“ wurde, war sie halt immer noch den Tacken zu teuer... jetzt wäre sie - zum Listenpreis - im Budget, aber es gibt halt keine. Den Aufpreis könnte (und wollte) ich nicht zahlen, aber mei :ka: so ist’s halt
Interessant finde ich die Zielgruppe für den überhöhten Listenpreis: wer zahlt das? Also hier in Österreich oder Deutschland? Glaube schon, dass die Preise annähernd bezahlt werden, aber von wem? Die die ich kenne, wo das Geld völlig egal ist, würden es nicht tun, die würden sie bei Interesse wohl ohne groß warten für Liste bekommen. Weil eine Uhr für 50-100k (5990) ist schon ne Hausnummer und nicht für den durchschnittlichen Uhrenfreund :ka: Oder gehen die Uhren alle nach Asien/Russland, wo teilweise ganz anders gedacht wird und viel Geld da ist?
Ich denke wir sind uns alle einig: jeder kann für eine Uhr im Sekundär-Markt soviel ausgeben - wie er persönlich mag resp. Ihm die Uhr Wert ist. (Vielleicht ist in meinem Patek-Horizont als Besitzer der Referenzen die Schmerzgrenze hierfür auch einfach geringer).
Guten Morgen Mali: es ging in dieser Diskussions-Runde nicht darum, ob die Preise bezahlt werden - sondern vielmehr was die Gründe hierfür sein können - oder allenfalls halt nicht. Dies beruht auf persönlichen Vorlieben und Meinungen: ich pers. würde einfach auf andere - für mich "bessere" - Referenzen ausweichen.
Wer im Monat 1M Einkommen erwirtschaftet, dem ist es es ev. herzlich egal ob er für die Uhr 50k oder 500k bezahlen muss - Hauptsache die Uhr ist zum Dinner am Handgelenk. Das ist aber nicht zwingend die Regel.
Noch ein Bsp. welches keine drei Monate alt ist: ein ehemaliger Kommilitone von mir verkaufte seine 5711 für eine Grand Complication (5004P). Seine Uhr wurde drei Mal vom Händler als "verkauft" deklariert - mit jeweils 10% PE. Anschliessend war die Uhr bei einem anderen Händler "im Angebot". Die Uhr ist noch heute an keinem Handgelenk. Das wird nicht die Regel sein, jedoch kenne ich pers. x-solcher Bsp. aus Erster Hand.
Was meinst Du, weshalb es sehr viele dieser Ref. auf dem Sekundär-Markt zu kaufen gibt?
Zudem hängt der Preis vielfach auch vom geogr. Markt ab. In dem historisch bedingt wichtigen US-Markt ist es zurzeit eher schwierig. In Europa gibt es jedoch auch Konzessionäre, welche viele Uhren erhalten. In GB wiederum ist es zurzeit auch eher schwierig.
Das Ganze hat übrigens Rein gar Nichts damit zu tun, dass ich irgendeine Wissenshoheit für mich pachten würde - ganz im Gegenteil: ich stelle Bsp. aus dem Forum auch überhaupt nicht in Frage, habe jedoch in den vergangenen Jahren einfach auch andere Erfahrungen gemacht/miterlebt. An praktischen Erfahrungen sowie Meinungen anderer bin ich immer interessiert.
Alles gut Philly! Danke für deine Ausführungen! Die beleben den Bereich hier!:gut:
Hier gab es auf den letzten 2 Seiten viele interessante Ausführungen , vielen Dank an alle dafür .
Meine Meinung zur 5711 ist ...
Ich würde auch 70k dafür bezahlen wenn ich anderweitig keine bekommen würde .
Ich schätze diese Referenz einfach sehr und kann als Edelmetallfan mit Stahluhren (in den meisten Fällen) nur sehr wenig anfangen .
Ich besitze bis heute keine Stahlsporty von Rolex (obwohl ich die Marke sehr schätze).
Man zahlt am Ende einfach was es einem Wert ist .
Überteuert ist me alles ...
Wenn man die historische Preis Ratio zwischen einfachen Uhren und Großen Kompliaktionen betrachtet , wird einem bewusst wie überzogen die allgemeinen Preise sind .
Da wirkt der LP einer 5711 schon fast preiswert .
Wir sind doch hier alle ziemlich leidensfähig was unser Hobby betrifft :dr:
Lg