https://youtu.be/5ptvfSkSH-o
...ab Minute 1:15 ... bitte
Druckbare Version
https://youtu.be/5ptvfSkSH-o
...ab Minute 1:15 ... bitte
Ich hab ja auch in ein paar Jahren mit einer 5712 geliebäugelt.
Aber das wird wohl nix mehr. Solche Preise ist mir diese Uhr schlicht nicht Wert.
Dann gibt’s eben was anderes.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Die Listenpreise der 5711/2 haben schon lange mit der Realität am Markt nichts mehr zu tun. Wenn PP jetzt versucht, dem Graumarkt die Marge zu nehmen, kann ich das verstehen. Die ersten Reaktionen auf Chrono24 haben die Preise dieser Modelle schon auf ca. 40 k ansteigen lassen. Ob es in diesem Bereich noch Kunden gibt? Vielleicht, vielleicht aber auch deutlich weniger als zur Zeit wie ich hoffe. Mal abwarten...
Die Diskussion der Frage, ob diese Nautilus-Modelle überhaupt so viel Geld wert sind, ist ohnehin müßig. Manch einem waren schon 15.000 € zu viel, der nächste hatte seine Obergrenze bei 20.000 € gesetzt. Fakt ist aber, dass diejenigen, die eine Nautilus gekauft haben oder zum neuen Preis kaufen, ziemlich sicher sein können, dass sie die Uhr irgendwann ohne großen Verlust wieder abgeben können, wenn der individuelle Geschmack oder die Prioritäten sich geändert haben. Bei den meisten Uhren anderer Marken ist das wohl eher das Gegenteil der Fall. Also ist doch letztendlich nichts Schlimmes passiert...am Preis der neuen Daytona meckert doch auch keiner rum, obwohl dieser streng genommen auch viel zu hoch ist für die Massenware.
Ich meckere gar nicht Florian.
Ich stelle nur fest. Wiederverkaufspreise sind mir komplett egal. Ich verkaufe nicht. Für mich zählt nur, was ich für die Uhr die ich haben will hinlegen muss.
Und eine 5712 ist mir diesen Preis nicht Wert. Knapp unter 30 das war noch gerade so im Rahmen dessen was für mich Ok geht.
Die 5711 gefiel mir ohnehin nie so gut, dass ich 20k und mehr dafür aufgebracht hätte. Und ja ich gebe dir Recht auch eine Stahl Daytona ist mir das Geld nicht Wert.
Da würde ich lieber ein paar € drauflegen und mir eine in Weißgold an Leder mit Meteorit Dial kaufen, oder die neue Gelbgold mit Keramik Lünette am Oysterflex.
Ich beschwere mich gar nicht darüber, es ist wie es ist. Es gibt noch so viele andere Uhren und Marken die mich faszinieren. Wird es eben eine davon.
Ob einem eine Uhr das Geld Wert ist oder nicht kann schließlich nur jeder selbst entscheiden.
Yep ...:gut:
Man hat das Gefühl einige Hersteller wollen die maximale Schmerzgrenze der Kunden a) ausloten und b) permanent weiter nach oben verschieben.
Wie den Frosch, den man erst in lauwarmes Wasser setzt und dann die Temperatur kontinuierlich hochdreht damit er länger drin sitzen bleibt. Mit den Preisen für 5711 und -12 will Patek nun das Wasser zum Kochen bringen...
Gut dass die ersten „Frösche“ spätestens jetzt rausspringen!
Auch zum neuen Preis wird die Nachfrage das Angebot übersteigen, vielleicht wird die Uhr jetzt sogar noch begehrter als zuvor. In sofern - keine Ahnung, was die genaue Intention war aber könnte sein, dass mn es dadurch eher schlimmer als besser macht. Dass man einfach nur die zwei beliebtesten Modelle so stark erhöht und den Rest belässt, das hat es so glaube ich aber noch nicht gegeben und in sofern ist es fraglich, ob das "Geschmäckle", was das ganze bei den Freunden der Marke hinterlässt, darüber hinaus mittelfristig nicht weit mehr schadet, als dass die Preiserhöhung irgendwelche positiven Effekte, welcher Art auch immer, bringt.
Doch für 40k kannst du sofort eine haben :D
Aber die 5711 kostet noch nicht 80k€... Erst in 2-3 Jahren ;)
Verstehe ich nicht BB :ka:
Eine Stahl Sky-Dweller kostet nur 13k Liste. Eine 5711 liegt jetzt bei 26.
Wie kommt die 80 ins Spiel ? :grb:
Mal ein kleiner Gedanke von mir:
das die Preise anziehen ist doch nur logisch. Klar wird alles teurer. Die Kaufkraft und Konsumbereitschaft ist derzeit ungebrochen. Das Geld billig. Die Leute verdienen gut und wollen das Geld auch ausgeben. Uhren, Reisen, Autos. Überall wird gebaut.
Vielen ist es doch sicherlich ein Dorn im Auge, dass nun nahezu jeder etwas normal verdienende Bürger eine Rolex kaufen kann. Wie sollen sich die Leute, die deutlich mehr haben vom gemeinen Bürger abheben? Patek! Prima. Da schluckt der normale Bürger schon etwas mehr. Also: Das Eintrittsgeld wird einfach teurer. Ist doch prima mit anzusehen, dass sich die Uhren dann noch die Leute leisten können oder wollen, denen es auf die letzten 10k Euro nicht ankommt. Schon bleibt der Trägerkreis wieder exklusiv und die gehobene Kundschaft unter sich.
Der doofe ist hier leider der Uhrenliebhaber mit begrenztem Budget der seine Uhr nicht als Statussymbol sieht.
Ist in keinem Falle abwertend oder neidisch gemeint. Für mich jedoch die logische Schlussfolgerung aus der ganzen Preispolitik.
Und zum Thema: Solange wir wieder keine 8% Zinsen auf unser Sparbuch bekommen, wird u.a. auch die Nautilus bis zur nächsten Geldentwertung steigen.
Als Einstiegsmodell bleibt ja noch die Aquanaut. Die bekommt man sogar als Neukunde. Der Eintritt wird also keineswegs teurer.
Ich sehe das wie Percy. Einfach die beiden beliebtesten Referenzen teurer machen könnte der Marke am Ende mehr Schaden als es nützt. Aber mei, so haben sie halt entschieden.
Der normale Bürger kann sich schon lange keine Rolex mehr leisten; welcher normal verdienende Familienvater kann heute noch 6 oder 7 k ansparen?
Vor einigen Jahren bekam man für 3k noch was schönes gebrauchtes, das war für viele noch möglich.
Ich sehe die PE für die beiden Referenzen auch kritisch; vor dem Kauf meiner 5712 war die 5980 das Objekt der Begierde, aber die ist mir ebenfalls
preislich weggelaufen.
So geht es doch vielen von Uns, bei dem einen ist es die 16710 , beim nächsten die PN usw.
Gruß
Frank
Kommt bestimmt noch. Und wenn, darf Herr Stern meine bestellte Aquanaut behalten. Diese Preiserhöhung bei 5711/5712 finde ich lächerlich - mal eben um 20% drauflegen. Sowas ist in meinen Augen kein seriöses Geschäftsgebahren mehr.
Hm, daher muss ich nachdenken, ob er nicht gleich die Aquanaut behalten kann....
Ich kenne einige :ka:
Ob die es dann für eine Uhr ausgeben würden, steht auf einem anderen Blatt. Viele haben auch einfach ganz andere Hobbys und Interessen.
Aber in erster Linie ist das alles eine Frage der Prioritäten, des eigenen Geldmanagements und natürlich auch eine Frage wo man wohnt. Innenstadt Stuttgart, Frankfurt oder München ist schon sehr teuer.
Ich wohne z.b sehr ländlich, hier sind die Lebenshaltungskosten vergleichsweise günstig.
Und außerdem: Wie viele Normalverdiener gönnen sich eine Schachtel Kippen am Tag ?
In ca. 3 Jahren hat man den Gegenwert einer Sub in die Luft gepustet. ;)
Kann ich nachvollziehen Thorsten :gut:, aber die Aquanaut als Uhr reizt mich auch noch. Muss ich aber mal am Arm ausprobieren wenn ich mal die Gelegenheit habe. Finde die irgendwie lässig.
So sehe ich das auch. Je nachdem, wie sich das weiter entwickelt, muss man grob EUR 100-150,- pro Monat allein für die kommenden Preissteigerungen sparen. Da lohnt es sich fast, einen Kleinkredit aufzunehmen, wenn man den derzeit gültigen Kaufpreis schon fast komplett angespart hat. Das dürfte in einigen Fällen zinsgünstiger sein und ist damit nur noch krank. :grb:
Selbst Spekulanten könnte diese Denke ausnutzen wollen: Kaufpreis komplett finanziert mit derzeit niedrigen Zinsen, Uhr in ein paar Jahren verticken und immer noch etwas Geld übrig haben. Dazu noch kostenlos mit einer Nautilus herumgelaufen.
So habe ich neulich über meine alte Vintage Sub gedacht: Ich habe sie ein paar Jahre getragen, mich sehr über sie gefreut, doch dann für eine PP verkauft. Und es blieben ein paar hundert Euro Gewinn über. Und zwar dafür, dass ich mit Rolex herumgelaufen bin. Erzählt mal Lieschen Müller, dass Uhrentragen ein Job ist, der nichts kostet, sondern sogar noch Geld einbringt. Verrückt! Und wenn das so einfach ist: Warum macht das dann nicht jeder??? Irgendwann will evtl. tatsächlich "jeder" Spekulant eine Nautilus! Hilfeee! ?(
Tja, der normale Uhrenliebhaber hat tatsächlich immer weniger Chance, so eine Uhr zu erwerben. Wenigstens zeigen Ereignisse aus der Vergangenheit (Tulpen, Neuer Markt, Immobilien, ...), dass so etwas auch schief gehen kann. Muss aber nicht: Die Blase beim Gold z. B. hält seit "immer", weil die Story dazu immer noch gültig ist. Und vielleicht ist sie das ja auch bei der Nautilus. :ka:
Du sagtest doch für 40k gäbe es sofort eine Sky-Dweller und an anderer Stelle meinte Ed. für eine Nautilus gibbet es 2 Sky-Dweller.... Egal, wer den Hype mitmachen will soll zahlen, wer nicht, lässt es eben. Mir get es sowieso nicht ein, weshalb man eine 5711 BRAUCHT.... Ist eine Uhrenikone, klar, aber mein Selbstwertgefühl reicht vollkommen aus, ohne eine Stahl-Nautille durchs Leben zu gehen.
Ich meinte eine 5711 gibts sofort für 40k :bgdev:
Ich meine das jetzt nicht böse, aber das klingt für mich wie der bekannte (angebliche) Spruch der geköpften Königen Marie Antoinette: Wenn sie kein Brot haben sollen sie Kuchen essen.
Wer den Schrank voller Edelmetalluhren von AP und Patek hat und noch eine 5711 in Vollgold dazu, ja der kann lässig und entspannt keine 5711 oder 5712 in Stahl brauchen. Hat aber nicht jeder.;)