Eine schöne Patina entwickelt ein brauner Schuh vor allem dann, wenn abwechslungsweise eine etwas hellere und eine etwas dunklere Creme verwendet wird. Und die Palmenwachscreme von Burgol ist natürlich eine sehr gute Wahl.
Druckbare Version
Eine schöne Patina entwickelt ein brauner Schuh vor allem dann, wenn abwechslungsweise eine etwas hellere und eine etwas dunklere Creme verwendet wird. Und die Palmenwachscreme von Burgol ist natürlich eine sehr gute Wahl.
Die Grenson sind sehr bequem. Kein Eintragen nötig. Guter Komfort!!!
http://farm9.staticflickr.com/8112/8...0ceb9fdc_c.jpg
sorry Doppelpost
cooles Bild :gut:
Heute habe ich Schuhe geputzt, beide Paar sind schon mehrere Jahre alt, beide wurden gleich lange mit derselben Creme behandelt und gleich lange gebürstet und ein bisschen poliert.
http://i914.photobucket.com/albums/a...D58D87D936.jpg
Links Rindsleder von Dinkelacker, rechts Pferdeleder von Allen Edmonds. Mir wurde schlagartig klar dass die Marke zukünftig recht egal sein kann, Hauptsache es ist Pferdeleder, das sieht einfach auch nach Jahren noch um Klassen besser aus.
Alden Chukka Boots aus Shell Cordovan - haben mir sehr überzeugt, also sicher nicht das letzte Paar!
Anhang 22839
Gruß,
Oliver
Oliver sind die von Anfang an bequem oder auch so bretthart? Was kosten die ca?
Edith: alles klar, nicht meine Preisliga.
Charly, von der Optik hast du grundsätzlich recht, a gibt es nix Schöneres als Pferdeleder. Aber: komm mal mit Pferdeleder so richtig schön in einen Regen und schau dir die Schuhe 1-2 Tage später mal an....... Da kriegst du Tränen in die Augen. Winzige, durch die Feuchtigkeit verursachte, blassfarbene Blasen auf dem ganzen Schuh. Ist mir diverse Male passiert mit verschiedenen Cordovan-Schuhen von Alden und Edmonds. Seitdem trage ich bei schlechtem Wetter nur noch Rindsleder und die Cordovans bleiben im Schrank.
Ist halt wie mit exotischen Autos und schönen Frauen: fein anzusehen, bedingt einsetzbar. :D
hab ich schon öfters gehört... so weisse flecken..
geht das wieder weg ?
und wie ist das bei pferdelederjacken :grb:
na dann.. normal sollte so ein pferd ja auch wasser abkönnen ;)
bei mir gab das so kleine Blässchen, die vergingen nach 1 - 2 Tagen wieder. Ansonsten ist Cordovan sehr pflegeleicht. Bei gröberen Kratzern mit dem Shoebone drüber, ein bisschen polieren und fertig. Auf keinen Fall Burgol oder ähnliches dafür benutzen.
Die weißlichen Ablagerungen in den (Geh-)Falten sind wohl bei Cordovan nomal, liest und hört man oft.
Die Erfahrung der Bläschen durch Regentropfen habe ich auch gemacht, vor Jahren beim ersten Tragen meiner ersten Cordovan-Brogues - dachte damals, da bricht eine Welt zusammen. Inzwischen bleiben meine Shells bei Feuchtigkeit möglichst zuhause.
Beides kann man aber mit viel Geduld und ohne Creme für das Auge vollständig entfernen. Manche schwören auf den Shoebone; eine Bürste, etwas mehr Druck und etwas Zeit tun's m. E. aber auch.
Seht es so: Wenn man die Teile so lieb hat wie seine Uhren, Autos etc., ist Schuheputzen eine angenehme, meditative Übung.
Ich finde sie super bequem Florian, etwas einlaufen muss man sie - keine Frage. Aber weit, sehr weit entfernt von Bretthart.
Ich habe die ja aus dem Network zum super Kurs, normal liegen die bei ca. 600,- - Weil, übergewichtsbedingt, meine Schuhe schonmal öfter leiden, war das ein Testballon, mich haben sie überzeugt - das nächste Paar kommt daher bestimmt.
Schell Cordovan flockt schonmal etwas aus, bekannt von den Nomos Armbändern, deswegen gab's die an Board von LH Flügen auch "nur" mit Nylon Band. Kann man jedoch problemlos weg polieren mit einem Baumwolltuch. Durch den ersten Regen bin ich mit meinen schon, kein Problem. (Bisher)
Gruß,
Oliver
600 für n paar Schuhe leiste ich mir nicht. Das ist nicht drin bei meinem Warenkorb ;)
und denk dran, wohin mit dem fleisch, wenn der lederbedarf steigt :op: :kriese:
Die Wolverine hab ich ja auch schon lange, aber von 399 zu 650 sind auch nochmal >50% ;)
Naja Flo,
aber Pferdelederschuhe sind wie Pateks, die bewahrt man nur fuer die naechste Generation auf... ;)
Lieber erstmal ne Patek ;)
Leider hat mir mein Vater keine Patek hinterlassen. Und zum Glück keine ausgelatschten Pferdeleder-Puschen....
Bei Cordovan muss man 2 Dinge unterscheiden:
- zum einen tritt, vor allem wenn man den Schuh eine Weile nicht getragen hat, insesondere im Bereich der Nähte weisses Talg aus. Das ist normal und lässt sich leicht mit der Bürste wegpolieren. Es trägt sogar dazu bei, dass Cordovan seinen besonders schönen Glanz bekommt.
- das andere sind die Blasen, die Cordovan nach Berührung mit Wasser bekommt. Das hat nix damit zu tun, dass Pferde auch im Regen stehen etc. Das kommt daher, dass bei Pferdelederschuhen die innere Fellseite, d.h. die Fleischseite, als Aussenmaterial verarbeitet wird. Diese Seite ist natürlich nicht so wasserresistent wie zB ein Rindslederschuh, bei dem die Schuhoberseite auch aus der äusseren Fellseite des Rindes besteht.
Heisst: komm ich mit den guten Aldens etc. in den Regen, sehen die Schuhe anschliessend beschizzen aus und brauchen sowohl mehrere Tage Ruhe als auch anschliessendes, sehr intensives Polieren, damit die Blasen wieder verschwinden. Das tun sie auch, ich hatte aber auch schon Fälle, da hat es einige Wochen gedauert, bis sie alle wieder verschwunden waren und der Schuh wie vorher aussah.
Fazit: wenns regnet, sollten die Cordovans im Schrank bleiben. Wer was anderes erzählt, hat wahrscheinlich keine Cordovans, sondern normale Rindslederschuhe. ;)
Wir sind ja noch jung... ;)
Aber back to topic:
Hatte bisher ein einziges Paar Pferdelederschuhe, von Alden. Muss sagen, waren super, aber da ich meine Schuhe nicht gerade sonderlich ordentlich pflege, haben die auch nicht laenger schoen ausgesehen als "normale" Rindslederschuhe :ka:
Gerne geschehen. ;)
http://666kb.com/i/cbyqnfvryiyjkloc7.jpg
http://666kb.com/i/cbyqo78y1mmcg1nqv.jpg
Bin mit der Gummisohle meiner Grenson Fred Boots ziemlich unzufrieden, und möchte sie daher mit "Dainite" Sohlen neu besohlen lassen. Weiß jemand wo mann entweder die Sohlen einzeln herbekommt? oder kennt jemand einen Schuster der so was anbietet?
Mein Stammschuster in Nürnberg (Sehr guter Meisterbetrieb, bietet neuerdings auch Original Red Wing Sohlen an) hat sie leider nicht im Programm.
Auf der Dainite Homepage kann man sie leider auch nicht bestellen, mann wird an seinen lokalen Schuster verwiesen.
Hallo Cheech,
ich weiß ja nicht, wer Dein Stammschuhmacher ist, aber hast Du mal bei Renn in der Vorderen Ledergasse gefragt?
Gruß
Christopher
Hi Christopher, Gute Idee, den hatte ich ganz vergessen, Danke.
Meiner ist Löhlein und Seitz, bin damals aufgrund Empfehlung von
Crämer&Co dort Gelandet und Top Zufrieden.
Wie gesagt seit neustem auch offizieller Red Wing Reparatur Service, falls jemand aus
Dem Nürnberger Raum welche machen lassen möchte. Durchgehende weiße Sohle kostet z.B.
69,-.
Christopher, Danke für den Tip, war heute zufällig in
Der Nähe und habe beim Renn nachgefragt. Werden zwar nicht
Mit den Original Dainite Sohlen beliefert, aber haben das gleiche Modell
Von Vibram, denke werde es dorten machen lassen.
Kannte Die Maßschuhmacherei Renn schon, aber der Persönliche
Besuch hat mich davon überzeugt, dass wird mein neuer Schuhmacher, obwohl ich mit dem
Alten nicht unzufrieden war, bei RedWing werde ich ja die Treue halten.
Hallo,
ich bekomme Ende der Woche meine Viberg 1950 ,die habe ich direkt in Canada bei Viberg (Jason) bestellt.
Ein Bekannter pendelt öfters von Canada nach Deutschalnd und bringt die Schuhe mit.
Mal sehen wie sie passen,wurden nach meinen Angaben auf einen zugesendeten Measuring kid gefertigt.
Gruß Pops
http://vibergboot.files.wordpress.co...g.jpg?w=370&h=
Interessant! Was zahlt man da so?
Mich würden ja die Engineer Boots sehr reizen, aber die sind in Europa ja schon von der Stange recht "gschmalzn" http://volls.de/index.php?cat=VIBERG...6d468e37e24675
Blasen halt, richtige Blasen. Gratuliere, du bist der einzige Cordovan-Besitzer, dessen Schuhe nach dem Regen keine Blasen bekommen. Entweder hast du sie einbalsamiert mit wasserundurchlässigen Stoffen oder sie haben dich beim Kauf beschissen und dir Rindsleder angedreht. :D