watoo: sowas ist natürlich Mist und vom Forumskollegen absoluten ich in Ordnung gewesen. Schade, zudem man durch solche Erfahrungen verschlossener oder misstrauischer wird, als eigentlich nötig.
Druckbare Version
watoo: sowas ist natürlich Mist und vom Forumskollegen absoluten ich in Ordnung gewesen. Schade, zudem man durch solche Erfahrungen verschlossener oder misstrauischer wird, als eigentlich nötig.
Was soll das denn ?! Was eine Flitzpiepe.. der Konzi muss doch auch normale Kunden bedienen..
Aber auch sehr unfair vom Konzi. Warum sollst du denn nicht erzählen "dürfen" von wo du die Uhr gekauft hast ?!
Wenn er da irgendwie Mist baut mit seinem Vertragspartner - von dem du nichts weißt..
Solch ein Verhalten kann ich nicht verstehen..aber ist immer einfacher beim anderen die Schuld zu suchen als bei sich selbst.
Theoretisch ja.
Ist schon auffällig das es vor Jahren noch eingestellte Modell beim Konzi gab,wo der Hype noch nicht da war.
Neuerdings ab dem Tag wo Rolex sagt das Modell ist eingestellt,gibt der Konzi die Referenz nicht mehr zum LP raus.
Wartelisten sind zu und die Uhren gehen certified pre owned für mehrere tausend über Liste an den der bereit ist zu zahlen.
Wird ja immer interessanter hier ;-)
Was mich interessieren würde: was sind denn eigentlich so die vertraglichen Pflichten, die ein Konzi gegenüber Rolex eingeht? Rolex liefert und sorgt wohl für eine gewisse Gebietsaufteilung, so dass der Konzi investieren kann und die Räume, Ausstellung, Service garantiert. Aber sonst so? Gerade das Verkaufen über Liste nach Einstellung ist schon seltsam, auch wenn es in preowned geschoben wird.
Frage an die "guten, nachjährigen Kunden": was und wie hoch sind denn so Eure Beikäufe? Jedes Jahr in Höhe der Rolex-Uhren anderes? Dann Uhren anderer Hersteller oder Schmuck? Schmuck macht ja nur Sinn, wenn a) Frau vorhanden und b) diese Schmuck trägt. Wenn wir zusammen in die Fenster schauen, dann gefällt da meiner nicht wirklich was - ziemlich für die ältere Generation und/oder osteuropa-Geschmack ausgelegt (viel Gold, schwere Geschmeide usw.).
Komisch. Durch die Aktivierung der Garantiekarten kennt Rolex doch den Konzibestand. Bleibt der gleich oder erhöht sich durch Lieferungen, stimmt was nicht. Sprich der Konzi verkauft nix, sondern bunkert. Wäre für mich ein Grund zur Nachfrage durch Rolex.
Und beim Beikauf würde ich als einfacher Kaufmann ganz einfach rechnen. Den Betrag, den ich mit einer Uhr zum LP verschenke, hätte ich gern als Gewinn (nicht VK) bei einem Schmuckstück. Bei ner Daytona also ca. 45 - 50 K an Schmuck on top.
Hallo zusammen.
Ich lese seit ein paar Wochen still mit. Mag gerne meinen ersten Kommentar posten.
Das es so schwierig ist an eine Rolex Uhr zu kommen finde ich natürlich insgesamt sehr schade. Auf der anderen Seite würde ich mich jedoch freuen, wenn dies so manch andere Sparte auch betreffen würde …
Wie komme ich nun in den Wunsch eine Rolex Uhr kaufen zu wollen?
Für mich steht ein besonderes Ereignis an, nach harter Arbeit. Bereits zum letzten Runden Geburtstag habe ich mich mit einer Analogen schönen Uhr belohnt und wollte dies nun wiederholen.
Ohne irgendetwas von Rolex zu verstehen traf meine Wahl auf eine Blaue Datejust mit Weißgold Lünette. Ein guter Kompromiss aus Robustheit, etwas Bling Bling und vernünftiger Bezahlbarkeit. So für mich. Die Pepsi oder andere Uhren fand ich nicht so interessant. Jetzt wo ich einiges gelesen habe wirkt sie jedoch auch interessant aber nicht begehrenswert für mich. Wie auch immer.
Nicht abgeschrocken von den ganzen negativen Berichten nahm ich Ende letzten Jahres mal Kontakt zum ersten Händler auf. Freundliche Antwort mit Einladung. Nettes Gespräch. Kam auf die Liste.
Kontakt zum zweiten Händler war spontan. Mein Wunschmodel war sogar da, leider aber schon verkauft. Die Mitarbeiterin prüfte aber am Folgtetag ob ich zeitnah bedient werden kann. Leider zeitnah, aber nur ohne Weißgold. Schade. Solle mich Ende des Jahres noch einmal melden.
Dritter Händler weiter von mir weg war ebenfalls freundlich und nahm mich auf eine Liste auf.
Kaufheschichte habe ich leider bei keinem der Händler, da ich auch noch nicht so lange hier wohne.
Ich habe durchblicken lassen, dass ich kein Sammler bin und mich immer nur zu besonderen Anlässen belohnen mag. Schmuck und andere Käufe fallen bei mir aus. Auch der Graumarkt. Nicht wegen den Preisen.
Ich hoffe, dass die Blaue 41mm DJ stahl wg nicht allzu überlaufen ist. Das wäre ein nettes Sahnehäubchen für meine Arbeit. Andere Uhren anderer Hersteller habe ich gesichtet aber nichts passendes gefunden.
Habt einen tollen Tag.
Mit den Antworten auf diese Frage wirst du keine pauschalen Schlüsse ziehen können, weil das von zahlreichen Faktoren abhängt.
Aus meinem Freundeskreis weiß ich, dass selbst ein Umsatz von knapp 100k über wenige Jahre verteilt nicht zum Angebot einer BLNR führte. In einem weiteren Fall weiß ich von jährlichen Umsätzen in fünfstelliger Höhe und weder der Wunsch nach einer Datejust, einer Pepsi oder Daytona wurde bislang erfüllt. Alle Uhren wurden vor knapp zwei Jahren angefragt.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass auch regionale Unterschiede einen starken Einfluss haben.
Fünfstellig geht von 10.000 bis 99.999 Euro ;)
Dazwischen liegt ein himmelweiter Unterschied.
Bei 10.000 Euro pro Jahr ist die Chance sehr gering.
Wogegen bei fast 100.000 Euro Umsatz jedes Jahr (ohne Rolex) wohl (fast) jede Rolex in kurzer
Zeit möglich sein dürfte.
Gruß
Andreas
Dank Dir! Das sind ja Größenordnungen, da hätte ich es anders erwartet. Wenn man mit diesen Summen nicht als "sehr guter Kunde" gilt, dann werde ich das sicherlich nie.
Der regionale Unterschied ist definitiv ebenso da wie der persönliche (Kunde/Verkäufer). Da einige kleinere Konzis weggefallen sind, gibt es ja kaum mehr "weiße Flecken" auf der Karte, wo nicht auch zahlungskräftige Kunden unterwegs sind. Der link auf reddit war ja auch interessent letzthin.
Das dürfte ja nur bei ganz dummen Käufern funktionieren! Wer kauft denn die Uhr dann nicht beim Grauen, wenn der Gewinn noch oben drauf kommen soll?
Kenne mich nur wenig mit Schmuck aus, aber der reine Materialwert ist doch sehr klein im Vergleich zum Kaufpreis und der Markt für gebrauchten Schmuck bietet keinen Aufpreis zum Materialwert in der Regel. Also ein sehr schlechter Deal für den Käufer.
Tja, trotzdem kaufen manche Kunden sehr hochpreisigen Schmuck. Die kriegen dann halt auch eher mal ne Uhr
Irgendwo muss man ja hochwertigen Schmuck kaufen. Den kriegst du sicher nicht bei Karstadt oder anderen Innenstadt Juwelier Ketten. Die möchten bei schicker Abendgarderobe auch gerne mal ein einzigartiges Stück haben.
Wenn du Dir Designer Klamotten oder sonstigen Luxus kaufst, redet ja auch keiner über Wert Verlust.
Das sind genau die Kunden, die in diesen Kreisen schon immer verkehrten und wahrscheinlich trete ich Dir zu nahe, aber Du nicht !
Nur weil man eine Rolex hat, hat man noch lange nicht Kohle, aber viele bräunen sich mit dem Image.
Warum gehst du nicht zum Grauhändler. Bei ner Datejust ist der Aufpreis auch gar nicht so Schlimm wie z.b ner Sporti in Stahl. Meine Faustregel Liste x 2 ist bei Rolex Stahl immer OK .Du erspart dir wirklich sehr viel Frust und bekommst dein Gutes Stück zudem Sofort. Z.z ist bei Rolex Zeit = Geld, billiger werden die sicher nicht .:op:
Steht das da ? Oder war das deine Interpretation ?
Hörte sich so an.
Lass gut sein, wenn er sich so besser fühlt ;-)
Kenne mein Vermögen und Einkommen und kann das einordnen im Vergleich. Dass ich nicht von Beruf Sohn/Erbe bin, ist mir schon klar.
Denke, über solche Provokationen sollte man drüber stehen.
Eigentlich wollte ich darauf nicht eingehen.
Wie beschrieben bin ich kein Rolex Fanboy, Experte, Sammler oder was auch immer. Die Datejust ist einfach nur aktuell die einzige Uhr die mir wirklich gefällt und alles bietet was ich möchte zu einem Zeitpunkt in dem ich nach längerer Zeit einen besonderen Punkt in meinem Leben durch eine Uhr unterstreichen möchte.
Finanziell wäre es kein Problem den höheren Graumarkt Preis zu geben, aber es widerstrebt mir so viel mehr zu bezahlen bei der Hoffnung sie doch noch relativ zeitnah zum Listenpreis zu bekommen. Und ehrlich gesagt sind die 9.300€ auch eher so mein Limit was ich geben mag. Ich schließe natürlich nicht aus, dass es in einigen Jahren auch einmal anders aussehen könnte, wenn ich von der Materie mehr ergriffen bin, wie wohl offensichtlich die meisten hier.
Wenn du nicht unbedingt auf Rolex festgelegt bist, hast du schon mal über Tudor nachgedacht ? Vieles spricht für die "Schwester " Manufakturwerk, Robustheit, Preis- Leistung, Verfügbarkeit und sogar mittlerweile das Image!
Ansonsten wirst du bei Rolex den Preisen beim Steigern zusehen in der Hoffnung daß der Konzi sich vielleicht doch noch Erbarmt.
Spricht doch nix gegen paar Monate warten. Aktuell dürfte die DJ einer der am leichtesten zu erhaltenden Stahlmodelle sein. Einfach 2-3 Konzis besuchen und vielleicht auch im Urlaub die Augen offen halten. Das wird schon!
Mir wurde vor Wochen auch eine angeboten, warte aber lieber auf die OP.
Danke für den Hinweis. Klar habe ich drüber nachgedacht. Die Idee aber nach drei Sekunden verworfen. Entweder ich habe eine richtige Rolex oder eben nicht. Da bin ich sehr pingelig. Aber das führt noch weiter.
Dann wäre ich eher bei Omega (Aqua Terra, bei der mir nebenbei das Armband wesentlich besser gefällt und den Glasboden begrüße ich) oder vll Glashütte. Aber Rolex ist eben das einzige wo ich aktuell mit viel Spaß die 10k zahle.
Nunja. Eigentlich ging es hier um Wartezeit.
Ich hoffe eben auf kurze Wartezeit weil mein Anlass einzigartiger als ein runder Geburtstags oder vll eine Hochzeit ist. Das lässt mich auf die Freundlichkeit der Verkäufer hoffen. :-) zumindest die Version mit glatter Lünette wurde mir zeitnah versprochen. Aber die möchte ich eben nicht.
Hoffentlich zeitnah, ne Preiserhöhung und die Warterei war umsonst.
Schwierig eine Rolex Uhr zu bekommen ohne Bättlerei und ohne Kauf Historie beim Konzi.
Eine Uhr ( Rolex Uhr)ist ein Gebrauchsgegenstand ein Luxus wie ein schönes sako( bzw. kiton). Tragen muss man es. ! In kein Schließfach -Tresor alt werden lassen!😘
… die Show ist früher oder später vorbei … die Liebhaber bleiben!!!( as always)
Uhren sind Keine(vor allem In größeren Mengen produzierte Uhren) Investition .!
Macht euer Geld nicht davon Abhängig… einfach kaufen und tragen ohne an profit zu denken! Reich wird man davon nicht 😂!
Just enjoy!🤙✌️😉
Genau,Reich wird man nicht am Geldbeutel!:op:
Natürlich war es Provokation, aber ich frage mich warum es denn immer ein schlechter Deal für den Käufer ist wenn Gegenstände wert verlieren ??? Wenn man damit viel Spaß hat oder Erinnerungen entstehen, ist Geld nur Papier.
Und ich gehöre auch nicht zu den oberen Zehntausend. Aber was bei den Millenials abgeht, ist doch nicht mehr normal. Jedes zweite Thema hier im Forum Gejammer. Entweder man hat die Kohle/Kontakte oder eben nicht.
Wenn man mit den dicken pissen will, braucht man auch die entsprechende Blase... :bgdev:
War nicht so gemeint. Definitiv nicht :)
Aber das ist doch genau das Problem, entweder Beifang leisten und brav sein oder überteuert grau kaufen. Beide Situationen werden kreiert weil der Konzi als Landgraf Recht spricht.
Das es zu Gejammer oder Unmut aufgrund dieser Situation kommt ist verständlich, der Moralkompass funktioniert ja bei den allermeisten.
Das es die Diskussion anheizt, wenn ein Member immer wieder nagelneue Uhren im SC durchsticht und der ein oder andere keine Berücksichtigung findet ist ja auch selbsterklärend.
Das hat dann nichts mit den Dicken mitpissen zu tun, sondern das ein Luxusgut (Das müssen wir uns immer wieder vor Augen halten) aufgrund dieser Personen dem ein oder anderen Käufer vorenthalten wird.
Hier freut sich doch jeder dass der Wert der Zeiteisen alles andere als stagniert aber die Kehrseite ist eben die Unerreichbarkeit selbiger.
Es freut mich wenn ich bei den Vorstellungen tolle Uhren sehe und diese dem neuen Besitzer Freude bereiten und getragen werden, das gönne ich jedem.
@mausbiber
Ich kann und will nicht darüber urteilen, aber Rolex hat sich nun mal sehr progressiv entwickelt.
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...
Mag hier und da stimmen, im Bezug auf die „großen“ Drei aber eher unwahrscheinlich.
Betriebswirtschaftlich ist die momentane Situation doch wohl das beste was Rolex, Patek und AP passieren kann.
Die Nachfrage übersteigt das Angebot um ein vielfaches. Ergo ist die Jahresproduktion (bis auf vielleicht ein paar Exoten) schon im Vorfeld verkauft.
Die Konzessionäre suchen sich ihre Kundschaft aus und reden schon länger nicht mehr über Nachlässe. Im Gegenteil, sie verkaufen vieles nur noch im Anschluss an oder zusammen mit Beikäufen. Das Zinsniveau bleibt augenscheinlich auch unverändert auf „billiges Geld für alle“. Was also soll sich in absehbarer Zeit an der Marktlage großartig ändern?! Außer den immer weiter steigenden, teils Fantasiepreisen auf dem Sekundärmarkt sehe ich keine Veränderungen auf uns zukommen. Also wird auch in Zukunft gejammert und nach einem Schuldigen gesucht. Bringt bloß imho nichts. Dadurch kommt niemand schneller an seine Wunschuhr. :ka:
So sehe ich das auch.
Vll habe ich als Neukunde Glück. Ansonsten habe ich eben Pech gehabt. Aber Schmuck zu kaufen den ich nicht brauche kommt für mich weniger in Frage.
Wenn du den Schmuck nicht kaufst, den du nicht brauchst, verkauft dir der Konzi auch keine Rolex, die du nicht brauchst ;)
Jan hat es am Besten zusammengefasst. Wenn du die Spielregeln des Konzis nicht befolgst (was ja dein gutes Recht ist), bekommst du halt nix.
Es zwingt dich ja keiner dazu. Jammern, dass die anderen dann Uhren bekommen, brauchts dann aber auch nicht!
Was kauft man denn im Moment überteuert? Dadurch, dass jede Rolex AP/PP zum Marktpreis weggeschleudert werden kann, ist der Marktpreis lediglich ein höherer "Einkaufspreis" für den Verbraucher. Mehr ist das nicht.
Es müsste eher heißen: Entweder Beifang leisten um billig zu kaufen, oder zum Marktpreis zuschlagen.
Das gejammere geht immer nur um den günstigen Preis vom Konzi.
Ich habe einen Großteil meiner Uhren grau gekauft und stehe (wenn man es als Investment betrachtet) auch ausgezeichnet da. Allerdings ging es mir immer schlichtweg um den Spass mit den Uhren und nicht um den Kaufpreis.
Aber jetzt wird hier ja witzigerweise jeder Konzikauf gefeiert. :rofl:
Es ist kein „günstiger Preis beim Konzi“, es ist schlichtweg der reguläre Preis. Der Spaß ist für den Otto Normalverbraucher aber nur zu erleben wenn er die Uhr zu eben diesem regulären Preis erhält.
Wenn du es dir leisten kannst alles grau zu kaufen dann Glückwunsch, ich kann das nicht und würde es auch sicher nicht tun.
Der Preis z.B. für eine Daytona beim Grauen ist irre, steigt aber immer weiter, dafür würde ich niemals zuschlagen.
Ja ein Konzikauf ist mittlerweile nicht mehr der Standard sondern die Ausnahme��