was für Spekulationsgewinn? unter "Freunden" ist klar, dass er die Uhr erst nach 1 Jahr und 1 Tag verkauft hat...
Druckbare Version
was für Spekulationsgewinn? unter "Freunden" ist klar, dass er die Uhr erst nach 1 Jahr und 1 Tag verkauft hat...
Kann mir nicht vorstellen das die einen Kaufvertrag gemacht haben.
Aber ist natürlich doof wenn der neue Besitzer einen Tag später mit der Uhr zu Bucherer kommt und sich das Band einstellen lassen will.
Die fragen doch ob die Uhr aus dem Hause ist und denken sich dann auch,Oops die haben Wir doch einem anderen verkauft.
Keine Ahnung ob Bucherer dann dem Finanzamt was meldet,die wissen ja auch nicht für wie viel die Uhr weiterverkauft wurde.
…vielleicht hat er sie ja auch geschenkt bekommen. Und außerdem. Zum Band einstellen brauch ich keinen Konzi. Dann auch noch denselben. Warum den schlafenden Hund wecken :ka:
:gut: die kreative Intelligenz ist beeindruckend
Vielleicht weil es nicht real ist. Ich habe im August meine Pepsi 126710BLRO beim Konzi „kaufen dürfen“. Ich trage die Uhr erfreue mich total an ihr und habe 10k € dafür bezahlt. Die 10k€ Gewinn von denen du sprichst habe ich nirgendwo. Ich habe 10k€ bezahlt. Damit hat der Konzi 3k verdient, der Staat 2k und Rolex 5k. Fertig. Nix mit Gewinn. Die Uhr wird ja nicht verkauft. Daher totaler Schwachsinn.
& deshalb verkauft ein Konzi einem Kunden eine Uhr. Schenken tut er mir 0.
Sehr ermüdend gerade hier...jemand hat teurer verkauft als gekauft. Jemand hat sich ein kleines Körberlgeld mit einer Rolex gemacht.
Mit gefragten Modellen lässt sich Geld verdienen...toll,aber das ist ja nun nichts ganz Neues mehr.
Ging es hier nicht vermeintlich um das offizielle CPO Geschäftsmodell welches am 1.12 gestartet wurde und den Graumarkt den Kampf angesagt haben soll?
Meiner Meinung nach wird sich außer einer Preisangleichung nach oben, nicht viel tun. Der Graumarkt wird Richtung CPO korrigieren, da ja ein echtes Fullset aus deren Sicht ähnlich oder mehr Wert darstellt bzw. zumindest ebenbürtig ist.
Ich denke schon das die 2 Modelle nebeneinander gut funktionieren können.
Für jede Käufergruppe gibt jetzt es Möglichkeiten um zu einer nachvollziehbaren und seriösen Rolex zu kommen. Der Preis mal außen vor.
Und ich behaupte mal, es gibt die Gruppe "ich zahle gerne mehr nur eben nicht überall", bei einem Rolex Konzi aber, bitte gerne.
Erinnert mich ein wenig an die angeblich nicht vorhandene Zweiklassenmedizin.:D
Außerdem würde es mich nicht wundern, wenn Rolex in absehbarer Zeit eine ordentliche Preiserhöhung einhergehen lässt. Einfach um sich den CPO Preisen anzupassen und den Premiumanspruch zu erhalten. Mich wundert es nämlich wirklich, dass da in die Richtung noch nichts passiert ist. Bei 11% im Schnitt und weit darüber bei anderen Produkten oder Sparten eigentlich längst überfällig.
Man darf gespannt sein...
Darum habe ich schenken auch in "gesetzt.
Ein Händler ist natürlich auch ein Kaufmann der wirtschaftlich denkt.
Dass man ein begehrtes Stahlsport-modell sofort mitnehmen kann wenn man entsprechende beikäufe tätigt habe ich schon des öfteren gehört, natürlich gibt es auch Ausnahmen.
Ich freue mich für dich dass du die GMT zum Listenpreis bekommen hast, andere haben leider nicht so ein Glück und müssen dementsprechende Zusatzkäufe tätigen welcher Form auch immer solch eine Most Wanted Uhr zu bekommen.
... sehe ich ähnlich wie Gerhard. Der Markt wird sich segmentieren: Wer "ein-rundum-sorglos-Paket" mit Hersteller-Zertifikat kaufen will, weil er morgens nicht mit einem flauen Gefühl wegen der Echtheit seiner Daytona aufwachen will, zahlt halt mit dem RCPO Paket mehr. Wer den Aufpreis nicht zahlen will, vertraut seinem Grauen, dass die Rolex ok ist oder kann dies als Profi selbst beurteilen, kauft dann auch für einen Tacken weniger ein. Also! RCPO bedient halt das Sicherheitsgefühl von vielen Käufern mit entsprechender Zahlungsbereitschaft:dr:
sinnvoller wäre es, wenn er nur nicht selbst verkaufte Uhren ankaufen dürfte... würde potentiellem Missbrauch vorbeugen...
Dann wäre es für Stammkunden schlecht. Alle 3 Jahre alt gegen neu ist doch ne winwin
Genau so würde ich es auch sehen. Es liefe dann ebenfalls in die Richtung, eine neue Uhr nur wenn vorher eine Gebrauchte gekauft würde :bgdev:
Ich sehe es tatsächlich noch nicht, dass die Preise einen Schwung nach oben machen werden. Aus meiner Sicht ist es aktuell ein netter Versuch die Preise so weit oben anzusetzen. Aber auch hier werden die teilnehmenden Konzis schnell nach unten korrigieren, wenn die gewünschte Menge nicht umgesetzt werden kann. Am Ende geht es um die Zahlungsbereitschaft der Kunden und die liegt halt einfach nicht mehr bei >20k für eine BLNR.
Was sich auch erst zeigen muss ist ,in wie weit dieser " Ritterschlag " Einfluss auf das Sammel Wesen hat .Kann man so eine Uhr gleichsetzen mit Ungetragen, Neu oder gar Verklebt?
…mit ziemlicher Sicherheit nicht, Berdy;)
Wenn ich Sammler bin, zahle ich für so ein CPO-Dingsda weniger:op:
Der Konzessionär darf jede Rolex ankaufen sofern er dem CPO Programm angehörig ist, um sie dann als sein alleiniges Eigentum zu Rolex Köln zu schicken. Dort bekommt sie dann die CPO Veredelung, wird wieder auf "Neu" getrimmt, überprüft, in Stand gesetzt und erhält den neuen CPO Anhänger, Etui und die Garantiekarte plus Heftchen.
Dann kommt das ganze Package wieder zum Konzi zurück und wird dann dort, zu selbst festgesetztem Preis, in die Vitrine gestellt. Er hat zu seinem Preis angekauft und darf auch selbst den Verkaufspreis bestimmen!
Die Uhr bleibt zu jedem Zeitpunkt dieser Abhandlung das Eigentum des Konzessionärs und auch ihm obliegt die Entscheidung bzw. die Erstdurchsicht ob überhaupt angekauft wird oder nicht.
Sofern bei Ankauf, Papiere, Zubehör und Schachtel dabei war und nicht zu Rolex eingeschickt wurden, darf der Konzi das als kleines Schmankerl dazugeben.
So ungefähr habe ich das, aus dem übrigens sehr informativen Video von Percy, verstanden!
So klingt es für mich auch nachvollziehbar und schlüssig.
Und so wird dann auch aus einer rundgelutschten abgehalfterten 16610 Möhre mit fraglicher Herkunft eine begehrenswerte CPO Neovintage Subdate in Neuzustand um ~19k, die auf einmal große Begehrlichkeiten weckt. Zu Recht finde ich übrigens!
Noch wissen die wenigsten von dem CPO Programm aber es wird kommen, da bin ich überzeugt. In einem Jahr wenn dann wirklich viele Konzis dabei sind und es sich herumspricht, werden die Preise steigen, da bin ich sicher.
Umso länger ich darüber nachdenke, umso genialer finde ich den Zug von Rolex eigentlich. Mit Geduld kommt man zu einer Neuen, mit Geld zu einer CPO-Neuen. Das weckt Begehrlichkeiten in beide Richtungen, wie ich finde.
Ein „Sammler“ ist sich im Klaren, was mit einer CPO-16610 geschehen sein muss, um dieselbe wieder in nahezu Neuzustand zu versetzen. Dazu noch „nachgemachte“ Expertise(n). Unhabhängig von der einwandfreien Funktionalität bin ich davon überzeugt, dass diese eben gerade nicht die erwünschten Mondpreise erzielen. Aber Meinungen sind (Gottseidank) unterschiedlich. Was wirklich passiert wenn sich dieses Projekt „rumspricht“, weiß der Geier