...ICH mag es morgens auch lieber so... :D
http://i54.tinypic.com/2jffv6g.jpg
Gruß, Jürgen
Druckbare Version
...ICH mag es morgens auch lieber so... :D
http://i54.tinypic.com/2jffv6g.jpg
Gruß, Jürgen
Ich schreib jetzt nichts mehr.
Denn das kann es nicht sein.
:D
Ach doch:
Denn wozu - meine vielleicht letzte Simpel-Frage hier in diesem Thread - dient dann ein Forum und dienen solche Threads?
Ach so: um noch das 17. Mal darüber zu diskutieren, wie man seine Rolex putzt. Jetzt klar! :gut:
Und wie Du selbst schon sagst (siehe oben) =) : es darf gesimpelt - und sogar gefachsimpelt werden :top:
Denn was anderes wäre der Sinn eines solchen Threads?!
Das Thema scheint weiterhin interessant zu bleiben. In der aktuellen Chronos-Ausgabe sind in der Rubrik Leserforum immerhin drei Statements abgedruckt, die sich auf die Vorstellung der neuen Explorer im Chronos 01.2011 beziehen. Hier mal nur die Überschriften: "Zeiger zu kurz", "Lob dem Vorgänger" und "Armband zu dünn". Letztgenannter Leserbrief lässt interessanterweise die Feder eines Forumsmitglieds wiedererkennen und auch der darunter stehende Name könnte darauf schließen lassen. :gut:
Im Dezember - meiner Erinnerung nach - hatte ich an Chronos geschrieben unter dem Betreff.
Die aktuelle Ausgabe habe ich wie so viele andere aber nicht vorliegen. Würde mich durchaus interessieren.
Die Uhr jedoch bleibt, heißt: 114270 und damit die alte und ihre 30jährigen Gene komplett weg, die neue Dicke ist die einzige und gewollte, aber nicht gekonnte.
Das ist - hallo! - meine ganz private Meinung.
Die Chronos-Redaktion hat scheinbar erkannt, wer Sachverstand zum Thema hat und Deinen Beitrag abgedruckt, Alfred. Ich kann die Seite gerne einscannen und Dir als pdf per PN schicken.
Ich habe mich übrigens jetzt endgültig für die "alte" Explorer entschieden. Nachdem ich mir vor einigen Wochen eine 30 Jahre alte Datejust zugelegt habe, weiß ich, dass 36 mm auch an meinem etwas breiteren Handgelenk sehr gut tragbar und keinesfalls zu klein sind. Ich bin sogar echt begeistert von dieser Größe. Bisher war die Größenfrage immer noch der Grund, warum ich mich nicht so recht entscheiden konnte. Man kann in der Theorie viel meinen und schreiben aber letztendlich ist es von großem Vorteil, wenn man eine Uhr ein paar Tage ausprobieren kann. Erst jetzt kann ich die Größe 36 mm für mich wirklich beurteilen. Einmal kurz beim Konzi umschnallen reicht nicht, ist aber leider oft die einzige Möglichkeit, sich einen Eindruck zu verschaffen. Und um nochmal auf das Thema des Threads zurück zu kommen: 114270 wins ! Ich wollte auch nichts mehr schreiben aber "Chronos" ist schuld ;)
:winkewinke:
Marco, Danke für dein Angebot. PN = unterwegs...
Der Text als Zitat würde mich auch interessieren, kann man ja hier posten.
@ Coney: Zum Abtippen ist der Text leider zu lang. Bei Interesse daran, gerne PN schicken.
Die Zeiger sind gleich geblieben ;) nur die alte ist um vieles schöner :gut: und charmanter!
Gruss aus Berlin,
Andy
Ja, die Geschmäcker sind verschieden, und das ist auch gut so, denn sonst hätten alle das gleiche Ding am Handgelenk baumeln. Das wär' mal langweilig! Ich freue mich für jeden, der für sich sein Lieblingsmodell gefunden hat!
Wobei mir persönlich die neue gerade auch richtig gut gefällt, das einen Tick grössere Gehäuse, die neue Schliesse.. :ea:
Nur die Zeiger halt ...
Vielleicht ist es an anderer Stelle schon diskutiert worden, ich hab' dazu nichts gefunden: Würde denn nicht der Zeigersatz aus den alten Sportmodellen Sub etc. von der Länge stimmig passen?
Cheers
Theo
Guten Tag,
welches war eigentlich der letzte Listenpreis der 114270?
LG
Oxana
Stand 09-2009 http://www.r-l-x.de/forum/showthread...sten-2000-2010
3.860.-
Ja, danke, Anna.
Also ich hatte die neue die Tage mal am Arm, bei einem Konzi, der (noch) eine gebrauchte 114270 hatte. Konnte also beide abwechselnd anlegen.
Kurz und meine Meinung: Die Neue verliert im Vergleich zur Alten deutlich.
Die Gehäuse-Oberfläche, das Zifferblatt, die Ziffern, die Zeiger und vor allem die Abmessungen. Tolle Uhr, ohne Zweifel, aber die kleine Vorgängerin hat ungleich mehr Charme.
Nein, Tobias, die 114270 war mir zu teuer (Zustand sehr gut bis gut, aus 2006, LC Türkei, 3450 EUR). Ich werde weiter suchen.
Und: Sie wird dann wirklich eine Damenuhr!
@ all:
Trotzdem verstehe ich den abwertend gemeint und verstandenen Terminus "Damenuhr" nicht. Im Gegenteil, ich stehe auf Männer, die die Eier haben, auch eine despektierlich als Damenuhr titulierte, wie die 114270, mit Stolz und aus Überzeugung zu tragen und eben nicht dem zeitgemäß diktierten (Uhren-)Größenwahn zu verfallen, wie die meisten anderen. Auch hier ist Understatement wirklich sexy, denkt mal drüber nach... :-)
Nein, Oxana, die kleine Ex1 wird auch hier im Forum allseits geschätzt und nicht als Damenuhr verspottet. Genauso wie andere 36mm-Uhren, Dj und DD etwa. Gibt sogar gestandene Silberrücken hier, die Dates und Airkings tragen (nochmal kleiner). Mach Dir also keine Sorgen. Wenn Du Deine Ex hast, kannst Du sie also getrost auch mal an Deinen Mann verleihen. Viel Erfolg bei der Suche!
Meine 114270 bei 18,5cm Umfang:
http://img853.imageshack.us/img853/7480/ex1k.jpg
Der Trend gehr eh in die Richtung das Männer Damenuhren tragen und umgekehrt. Alles Folgen der Emanzipationswelle Mitte der Siebziger. Da gibt es noch ganz andere Beispiele.