Emirates stellt Flüge ab 23.03.2020 von und nach Frankfurt ein:op:
Druckbare Version
Emirates stellt Flüge ab 23.03.2020 von und nach Frankfurt ein:op:
Da hast Du recht Kalle, sorry
Aber jetzt bekommst Du zumindest das Geld zurück...
Etihad fliegt weiterhin nach Peking 8o...jetzt mit einem Zwischenstopp in China, wo alle Passagiere das Flugzeug verlassen müssen und das Gepäck entladen wird. Die Passagiere müssen sich einem health check unterziehen und können dann wieder zurück in den Flieger....auch wird das Gepäck wieder eingeladen. Dieser Zwischenstopp dauert 10-14 Std. :wall:
Quelle: Etihad Webseite
Naja, in China zieht die Wirtschaft und das Leben grad wieder an. Irgendwie muss man das ja bedienen. :ka:
Kann mir jemand bestätigen dass keine Flüge mehr von AMS nach FRA oder MUC gehen sollen ab morgen?
Emirates rudert etwas zurück:
https://gulfnews.com/business/aviati....1584885204191
Was ich nur nicht verstehe (wenn sich das nicht wieder vor ein paar Minuten geändert hat)....es darf ja niemand ins Land....bedeutet also, die fliegen leer zurück....
https://www.khaleejtimes.com/coronav...rn-guidelines-
Ich mag Emirates ja als Airline. Aber ich habe so oft das Gefühl, dass Geld oder Gewinn bei denen keine Rolle spielt.
Die ganze Sache muss so wahnsinnig subventioniert werden, dass die einfach agieren können, wie sie gerade wollen.
Genau das habe ich mich auch schon gefragt. Bis gestern gingen die beiden täglichen Flüge DUS-DXB auch immer noch planmäßig.
Heute sind zum ersten Mal beide anuliert.
Aber wen haben die befördert? Nicht-EU-Bürger dürfen hier nicht mehr rein und umgekehrt keiner mehr in die UAE.
Sind/waren da etwa immer noch so viele Touristen im Land?
Ob hier noch Touristen sind, weiß ich nicht. Ich nehme an, die, die hier waren, haben rechtzeitig die Reissleine gezogen. Dubai ist ja DER Hub nach Asien, ich vermute, dass die Flüge, die ab Dubai geflogen sind, Anschlussfluege von Maschinen aus Japan, Australien etc. waren.
Etihad shutdown ab 25.03. für mindestens 2 Wochen
https://www.etihad.com/en-ae/news/et...ment-directive
Singapore Airlines hat 138 von 147 Flügen bis auf Weiteres eingestellt
Was ist das denn jetzt für eine Nummer? LH friert die Kohle ein?(
https://reisetopia.de/news/lufthansa...ng-corona/amp/
Also Kundengelder zurückhalten, das muss man sich erstmal trauen.
Aber in der :kriese: ist sich halt jeder selbst der Nächste, sieht man ja bei Trockenhefe :D
Diesmal trifft es mich nur mit 800€ wenn der Laden am Sack ist. Von Air Berlin bekomme ich noch 300€ :D
Eurowings hat meinen nächsten 6 Flüge annulliert und bietet mir nur Umbuchung oder Voucher an, was ich beides nicht möchte. Vor 1,5 Wochen konnte ich bei Stornierung noch Rückzahlung wählen, das geht jetzt aber online nicht mehr (wie auch oben ausgeführt). Hat jemand schon mal telefonisch Erfolg gehabt und den Betrag zurückerhalten oder kann ich mir den Anruf mit langer Warteschleife sparen?
Auf den einschlägigen Vielfliegerportalen scheint es keine anderen Erfahrungen zu geben.
Bin mir nicht sicher ob Sinn macht, sich gleich anwaltlich vertreten zu lassen und die Forderungen einzutreiben.
Hängt ja auch von der Gesamtsumme ab. Hätte ich 2K+ auf dem Lufthansa-Sparbuch, würde ich den Weg wahrscheinlich gehen.
Alleine dass die LH Group hier diesen Weg einschlägt, ist schon ziemlich schräg.
Zudem mischt die "staatl. Finanzberatung" wohl schon in der Sache mit, allerdings im Sinne der LH um hier die Liquidität hochzuhalten.
Quasi nach dem Motto "behaltet mal das Geld das ihr schon habt, bevor wir hier reinpumpen".
Jetzt beiß ich mir nochmal fest auf die Zunge bevor ich hier rausfliege :weg:
So kommt mir das aber leider grad auch vor. Der Schritt ist jedenfalls bemerkenswert...
Was soll man erwarten? Mieter sollen zukünftig entscheiden können, ob sie Miete zahlen oder nicht und der Vermieter soll deswegen nicht kündigen dürfen. Warum soll die LH dann nicht Kundengelder einfrieren können?
Aber Spass beiseite...ich habe bei BA auch einige Voucher bekommen, neben Rückerstattungen. Das ist für mich ok. Irgendwann werde ich wieder Reisen und mir ist es lieber ich habe ein paar Voucher, als es zum Schluss nur noch 2 grosse Carrier in der EU gibt und wir hinterher mit Flugpreisen konfrontiert werden, die sich keiner mehr leisten kann. Ist quasi ein zinsloses Darlehen zur Überbrückung dieser doch schwierigen Zeit.
Im Prinzip richtig, es gibt nur keine Garantie dass der Voucher sich nicht dem Wert von Klopapier (10er Pack) nähert.
Der Fliesenleger der auf seine zwei Paletten wartet und angezahlt hat, wird sich auch nicht mit nem Gutschein von seinem Lieferanten zufriedengeben.
Ist aber auch egal, hier werden Gesetze nicht eingehalten und nur darum gehts. Wenn das aber künftig jeder selbst entscheiden darf - gut.
So wie man liest, scharren unsere Handelspartner in Fernost schon mit den Hufen. Und wenn es ernst wird, retten Kundengelder hier garnix.
Meine Meinung :ka:
Natürlich wäre es mir lieber wenn der Spuk bald vorbei ist und der RLX Mile High Club wieder Termine fixieren kann :D:dr:
falls das hier noch einen juckt/interessiert....
es gibt flugverkehr...der herr ryanair lässt sogenannte "preservation flights" durchführen...offenbar muss eine 737-800 regelmässig "bewegt" werden,damit die sogenannte "lufttüchtigkeit" erhalten bleibt...bis auf zwei luftfahrzeugführer natürlich leer.
im augenblick dreht so ein eimer seine kreise über berlin....den zu erfassen,ist so ziemlich meine letzte handlung,bevor ich mich ebenfalls inne kurzarbeit verabschiede.
In anderen EU Ländern muss wohl schon nicht mehr zurückgezahlt werden und so etwas wird für ganz Europa gefordert.
http://www.airportzentrale.de/luftfa...-fluege/65054/
So herum könnte das funktionieren.Zitat:
„Die Gutscheine, die die Verbraucher dann erhalten, müssen um ihre Werthaltigkeit zu garantieren und das Vertrauen der Kunden damit zu gewährleisten, von den einzelnen Staaten abgesichert sein.“
Ich glaube da nicht dran je nach Art des Gutscheines, Leistung oder Wert kann man sich unterschiedliche Fragen stellen.
Was nützt mir ein 600€ Gutschein für einen Flug der jetzt 1500€ kostet weil der Airline Markt ausgedünnt ist den ich nicht mehr durchführen will was mache ich mit einem Gutschein für ein Hotel für Event xy das nicht nachgeholt wird ....?
In dem Fall wäre es sinnvoll, wenn man wählen könnte zwischen einem Gutschein, der den Wert darstellt und einem mit der Leistung. Also etwa ein Flug FRA-LHR, Buchungsklasse W oder sowas. Naja, wir werden sehen, was kommt. Für meinen vor 8 Tagen stornierten Flug habe ich die versprochene Rückerstattung jedenfalls noch nicht erhalten.
Ich fürchte das wäre zu kompliziert allein der Irrwitz mit den Buchungsklassen oder den tausend Tarifen in Hotels das ist ein einziger Moloch.
Am einfachsten wäre Geld zurück und die Firmen nutzen die entsprechenden Angebote der Regierung.
Als Nächstes kommen dann verschiedenste Versandhäuser auf die Idee kein Geld mehr bei Rücksendung zu erstatten... ich sehe da kein Ende.
Bräuchte bitte mal Eurer Schwarmwissen. Flüge München Kapstadt über Doha mit Quatar - gebucht über fluege . de wurden kürzlich logischerweise von der Airline aus alle komplett storniert. Man bietet jetzt nur noch Gutscheine an, die innerhalb der nächsten 12 Monate genutzt werden müssen. Das Coronavirus überlebt ja nur 11.5 Monate :rolleyes: Ansonsten greift angeblich "No Show" No Show! für einen Flug der nie stattfinden wird und man als Bürger Ausgangsbeschränkungen und Reisewarnung hat ist gut :motz:
In normalen Zeiten wäre ein Storno seitens der Airline mit einer 100% Rückerstattung verbunden.
Wenn es aktuell wirklich nur die Gutscheinalternative gibt, wäre die Option sinnvoll das man über flightright.de aktiv wird eine gute Idee? Ich meine hier gibt es immerhin bis zu 70% zurück. In unserem Fall beträgt der Reisepreis immerhin 4.000,00 Euro. Danke Euch schonmal vorab für jeden Tipp!
Andreas,
ich denke 12 Monate sind eine lange Zeit. Sollte in 12 Monaten es nicht möglich sein, dass die Airlines wieder regulär arbeiten und Du beruhigt in den Urlaub fliegen kannst, haben wir meiner Meinung nach noch ganz andere Probleme.
Eventuell kann man später mit dem Gutschein einen Full Flex Tarif buchen und sich alles wieder auszahlen lassen.
Das hatte ich auch schon mal bei Emirates gemacht, wenn ich mich richtig erinnere.
Das Qatar Zahlungsunfähig wird, ist wohl ausgeschlossen. Die halten grosse Anteile an BA, Iberia, AA usw...eigentlich fast die gesamte OneWorld. Wenn das den Bach runtergeht, haben wir eh nichts mehr zu verlieren.
Ich habe auch einige Reisen auf Gutschein genommen. Wurde mir auch so angeboten. Der letzte Gutschein kam heute, wo mir mehr als 50% abgezogen wurden. Niemand hat das vorher erwähnt. Mal sehen, was die jetzt machen wenn mein Brief ankommt.
Gegrounded seit 4 Wochen vermisse ich schon fast die Sicherheitskontrollen und das Koffer-wiegen-Spiel in Wien...
Ohne Scheiss, Ben: ich träume nachts manchmal sogar schon davon..... :kriese:
Bei mir waren's gestern aber auch schon 6 Wochen "Entzug". :rofl:
50% ? 8o welche Airline?
Ich frag mich auch die ganze Zeit, ob die Einbehaltung von Steuern und Gebühren (die ja nicht fällig werden) generell rechtens ist. Macht ja meist 80% des Ticketpreises aus.
BA bzw BAholidays...bin mal gespannt, was die sich einfallen lassen, um das zu begründen.
Waren für Ende Mai HAJ - BCN return inkl Hotel für 1150 EUR und bekommen habe ich 624,57 EUR.
Ich hoffe für mich, dass die das regeln können. Ansonsten fliege ich dann eben mit ner anderen Airline zukünftig.
Muss ja nicht zwingend über LHR gehen. Ausser FRA oder MUC als Homebase kann ich fast alles akzeptieren. :D
Bei einem Direktkontakt mit Quatar hat es sich mittlerweile als einfacher erwiesen. Auch wenn es Wochen dauern wird, man hat letztendlich eine Rückerstattung angeboten, anstatt Gutschein. Da kann man jetzt nur hoffen das die durchhalten.
Die letzten Meldungen waren eher ernüchternd:
https://www.aerotelegraph.com/qatar-...geld-vom-staat
Fluege . de kann man jedenfalls nicht ernsthaft weiterempfehlen. Sie streichen eine schöne Gebühr ein für ein Ergebnis wofür sich der Passagier selbst direkt mit der Airline rumärgern muß, never again... :wall:
Ich hab das auch noch vor mir. Flug nach NYC am 1.6. Ist eh stornierbar (gegen Gebühr von EUR 250), insofern bin ich entspannt. Hab heute mal beim Amex Platinservice nachgefragt, was der Status ist und auch diese Antwort bekommen:
Die spinnen ja :rofl:Zitat:
Fluggäste mit einem OS/LH/LX/SN/EN Ticke(257/220/724/082/101), das bis einschließlich 19. April 2020 ausgestellt wurde können einmalig kostenfrei umbuchen:
- Option 1 für Passagiere, die bereits wissen, wann sie fliegen möchten:
- Sofortige Umbuchung/Umschreibung des bestehenden Tickets für die neuen Reisedaten und das neue Routing.
- Option 2 für Passagiere, die das neue Reisedatum noch nicht kennen:
- Umbuchung/Umschreibung des bestehenden Tickets (kompletter Ticketpreis) bis spätestens 31. August 2020 für die neuen Reisedaten und das neue Routing.
- Die Umbuchung/Umschreibung muss vor dem 31. August 2020 vorgenommen werden
Weitere Bedingungen:
- Die Umbuchungsgebühr entfällt
- Start und Zielort der Reise können geändert werden (Ausnahme: innerdeutsche Tickets dürfen nicht in internationale Tickets umgeschrieben werden und umgekehrt)
- Umbuchungen auf einen alternativen Lufthansa Group Flug/Flugverbindung (Flugnummer und durchgeführt von OS/LH/LX/WK/SN/EW/4U/EN) oder alternativ gemäß Tarifbedingungen des neuen Tarifs
- Jeder Tarif in jeder Reiseklasse – der Tarif muss neu gepriced werden. Ggfs. ist eine Aufzahlung zum Beispiel auf die neue Strecke, Buchungsklasse oder Saisonzeit erforderlich.
- Änderung des Reisenden („Name Change“) ist nicht zulässig
- Es gelten die Konditionen des neuen Tarifs
Ich warte mal ab, notfalls bleib ich halt auf den EUR 250 sitzen, aber ich werde ein charmantes Briefchen schreiben. Rechtlich ist es mE klar: Fluglinie erfüllt nicht und muss vollständig erstatten. Vielleicht schreibe ich ihnen, dass ich leider einen Insolvenzantrag stellen muss, wenn sie es sich nicht leisten können, mein Ticket zurückzuerstatten... :bgdev: