René... 8o
Druckbare Version
René... 8o
Servus Männer,
den „Altbestand“ meines Humidors habe ich fast aufgeraucht. Habt ihr ein paar Vorschläge aus der dominikanischen Republik, Honduras oder anderen Regionen die ich mal probieren sollte? Mit Kuba bin ich vorerst durch… =)
Danke und ein schönes Wochenende! :dr:
Non Cuba, folgende sollte man mal probiert haben ;)
- Plasencia Cosecha 149 La Vega (Robusto)
- L´Atelier LAT52
- La Aurora 1903 Cameroon Robusto
- Luciano Cigars Y Panda Robusto
- A.J. Fernandez Blend 15 Toro
- La Aroma del Caribe Mi Amor Duque
- Don Pepin Le Bijou 1922 Petit Robusto
nur eine sehr kleine Auswahl aus dem Segment mit Sehr gutem PLV
LG Martin
Schau mal bei BETTER TOGETHER in youtube nach - Elmar hat mehrere Videos mit Zigarrentips für nicht-kubanische Zigarren.
Folgende Zigarren soeben bestellt:
Plasencia Cosecha 149 La Vega (Robusto), L`Atelier LAT 52, Aurora Cameroon Robusto, Luciano Fiat Lux Acumen, AJ Fernandez Enclave Connecticut Toro, La Aroma del Caribe Mi Amor Duque, My Father Le Bijou Petit Robusto
Waren nicht alle verfügbar Martin… die muss ich wann anders probieren. Bin gespannt! :jump:
das nenn ich mal zackig...
erzähl dann mal, wie sie dir gemundet haben :)
würde mich interessieren
LG
Also Non Cuba definitiv und unbedingt so ziemlich alles von Arturo Fuente, da gibt es in jeder Preisklasse großartige Zigarren.
Aus der Chateau Serie würde ich mal die Queen B versuchen
Rosado - R52 Robusto und die 8-5-8
Don Carlos Reserva Robusto ist halt eine Bank
Unbedingt auch die Ashton VSG Serie probieren.
Gibt unzähliche fantastische Zigarren ausserhalb Kubas, leider auch viele nicht so besondere ;)
Ich habe gestern Abend folgendes Video angeschaut: „Von der Saat bis zur Zigarre“. Einige Dinge wusste ich nicht… vielleicht interessant für den ein oder anderen Aficionado.
YouTube-Doku von StarkeZigarren: https://youtu.be/9ppYoOLB59I?feature=shared
Top Liga:
OpusX
Meerapfel
- würde ich Cohiba vorziehen
Ansonsten
Arturo Fuente Don Carlos Reserva und Ashton VSG (von Carlitos geblendet, Oliva Deckblatt) wurden schon genannt
Oliva V Melanio - schokoladiger geht nicht
Osacar Valladares Leaf Maduro
Liga Privada No 9 (Double Corona oder Toro)
Plasencia Alma Fuerte oder Alma Fuego (beide sehr gut, ich mag die Fuego mehr, Freunde von mir die Fuerte. Ist halt Geschmackssache und muss man ausprobieren)
Kuba wird sowas von überbewertet… Mir geht das schon lange nicht mal mehr auf die Nerven.
Ich brauche meine kleinen Bestände auf bzw. freue mich, wenn ich gelegentlich Erfolg beim real existierenden Händler habe, freue mich aber vor allem auf die ganzen vielen äußerst interessanten und schmackhaften Alternativen.
Besonders die hochwertigen Produkte aus Brasilien und der Dominikanischen Republik haben mich schon oft und nachhaltig überzeugt, beeindruckt und manchmal sogar begeistert.
Hier, Partagás und Alonso Menendez (brasilianische Puro um die 7 (sieben, nicht siebzig oder siebenhundert) €):
https://up.picr.de/47187351jm.jpeg
https://up.picr.de/47187352oj.jpeg
https://up.picr.de/47187353uk.jpeg
Ich war letztens in Mainz bei der Tabak Galerie, haben neu aufgemacht. Sensationelle Auswahl (Kuba und Non-Kuba ) und echt nette Jungs dort.
Hallo Alfred,
es gibt ja bekanntlich viele exzellente Zigarrenhersteller auf dieser Welt, und die Dominikanische Republik hat schon immer einen besonderen Platz in meinem Humidor gehabt. :D
Es freut mich zu hören, dass du ähnlich über Kuba denkst wie ich. Übrigens, deine Bilder sind wie immer fantastisch.
Lass es dir gutgehen! :dr:
Kuba ist überbeweret - da kann ich nicht zustimmen. Kuba ist immer noch was besonderes. Der Geschmack ist halt wirklich einzigartig. D.h. nicht, dass andere Länder nicht auch geschmacklich prima Zigarren machen. Die finde ich auch toll, verzichten mag ich auf Kuba aber nicht. Wie auch auf die anderen nicht. Für mich ist das ein gutes Nebeneinander, eine Ergänzung. Auch wenn ich selbst deutlich weniger Kuba rauche, ein gutes Exemplar genieße ich immer gerne.
Über die Preispolitik brauchen wir nicht zu sprechen, aber auch da machen andere Länder und Firmen inzwischen ja auch fleißig mit.
Hallo lieber Elmar,
es gibt mehrere Gruende, warum ich gut auf Zigarren aus Kuba verzichten kann.
Zum einen gibt es eine Vielzahl anderer Laender, die ebenfalls hochwertige Zigarren produzieren, die meinen Vorlieben entsprechen. Zum Beispiel bieten Laender wie die Dominikanische Republik, Honduras und Nicaragua eine breite Palette von Zigarren mit unterschiedlichen Geschmacksprofilen und Qualitaeten an.
Des Weiteren ist der Zugang zu kubanischen Zigarren oft eingeschraenkt und mit hohen Preisen verbunden — hindert mich daran eine Zigarre zu genießen. Darueber hinaus kann der Kauf von kubanischen Zigarren aufgrund von Beschraenkungen oder Problemen mit der Echtheit mit zusaetzlichen Herausforderungen verbunden sein.
Schließlich habe ich festgestellt, dass mein Genusserlebnis nicht ausschließlich von der Herkunft der Zigarre abhaengt, sondern vielmehr von Faktoren wie Geschmack, Aroma, Zug und Konstruktion. Solange ich hochwertige Zigarren finde, die meinen Anspruechen genuegen und zu einem angemessenen Preis erhaeltlich sind, kann ich ohne Probleme auf kubanische Zigarren verzichten und meine Leidenschaft fuer Zigarren weiterhin genießen.
Das stimmt, andere Länder haben ebenfalls sehr gute Zigarren. Und das ist absolut unbestritten und wird jedes Jahr sogar mehr. Allerdings schmeckt keine Zigarre aus den von dir genannten Ländern wie eine kubanische. Und ich finde es halt schade, wenn man die Abwechslung, die man durch die anderen Länder gewinnt, auf der anderen Seite wieder künstlich einschränkt.
Hohe Preise sind sicherlich der Fall, es gibt aber auch noch halbwegs bezahlbare reguläre Zigarren. Es muss ja nicht immer eine Limitada sein oder oder eine regionale Edition. Echtheit ist überhaupt gar kein Problem, man kauft einfach bei den offiziellen Händlern. Wer bei inoffiziellen Händlern oder privat kauft, muss halt wissen, was er tut, das ist bei Uhren ja nicht anders. Beschränkungen gibt es nur bedingt. Es kommt halt wenig an, aber die Händler bekommen meist freitags ihre Lieferung und wenn man dann vorbeischaut, kann man sehr oft was abgreifen.
Einverstanden, wenn man andere Zigarren mehr mag oder gleich gut mag, dann ist es doch okay. Man sollte sich nur nicht einreden, dass Kuba so schlecht ist, weil man die Geschäftspolitik nicht so mag. ich rauche auch immer mehr Zigarren aus der neuen Welt, weil mir die Preisstruktur bei Kuba auch nicht mehr gefällt. Und ab und an gönne ich mir eben eine kubanische Zigarre und genieße die. Ich sehe da keinen Problem drin. Ich muss und möchte nicht drauf verzichten, ich ändere aber trotzdem meinen Konsumverhalten. Ich bin eben nur nicht so radikal wie ihr und finde Abwechslung in aller Richtung weiterhin gut.
Aber im Grunde genommen gibt es auch genügend auszuprobieren. Einige Tipps hast du ja erhalten. Da sind schon wirklich sehr sehr gute Zigarren dabei. Auch außerhalb Kuba. Das Problem ist, dass es viel mehr Mist gibt als gute Zigarren. Und es gibt viele gute. Aber eben noch viel mehr Schrott. Bei Kuba kann man eigentlich zu jeder Zigarre greifen und so einen richtigen geschmacklichen Ausfall gibt es da nicht. da muss man sich auch erst dran gewöhnen, wenn man in die neue Welt eintaucht.
Vielen Dank Elmar für deine ausführliche Antwort und deine Perspektive zu diesem Thema. Ich schätze deine Offenheit und deine Erfahrungen in Bezug auf Zigarren aus Kuba sowie aus anderen Ländern. Du bringst einige gültige Punkte hervor, insbesondere bezüglich des einzigartigen Geschmacks von kubanischen Zigarren. Es ist zweifellos wahr, dass jede Zigarre ihre eigenen Merkmale und Vorzüge hat und es ist großartig, die Vielfalt zu haben, die uns verschiedene Länder bieten.
Ich stimme dir zu, dass es wichtig ist, sich nicht ausschließlich auf eine bestimmte Marke oder Herkunft zu beschränken und die Abwechslung zu genießen, die durch das Ausprobieren von Zigarren aus verschiedenen Ländern entsteht. Es ist auch interessant zu hören, dass du deinen Konsum geändert hast, während du dennoch gelegentlich kubanische Zigarren genießt. Letztendlich kommt es auf die individuellen Vorlieben und den persönlichen Geschmack an und es ist großartig zu sehen, dass wir alle unsere eigene einzigartige Reise durch die Welt der Zigarren machen.
Ich freue mich darauf, weitere Erfahrungen mit dir und allen anderen Forumsmitgliedern zu teilen und einige neue Zigarren auszuprobieren, die du mir weiter oben bereits empfohlen hast. Danke für die Tipps bezüglich anderer hochwertiger Zigarren außerhalb Kubas. Es ist sicherlich wertvoll, Empfehlungen von anderen Aficionados zu erhalten und die besten Optionen zu erkunden.
:winkewinke:
Dafür sind wir hier. :dr: Spass haben und Erfahrungen teilen. Trotzdem kann man andere Sachen mögen oder anders an die Sache herangehen. So macht das doch Spaß. Freue mich weiterhin auf einen Regen Austausch.
Martin, ich möchte dir nochmals herzlich für deine Zigarrenempfehlungen danken. Ich freue mich darauf, die Zigarren in den kommenden Tagen zu genießen. :ea:
https://up.picr.de/47205107pe.jpg
Spannende Auswahl :gut: Da sind einige wirklich tolle Zigarren dabei, wobei ich gar nicht alle davon kenne.
Das Kuba Thema beschäftigt mich auch schon seit relativ langer Zeit. Anfangs habe ich nur Kuba geraucht, da war es auch vom Preisniveau her noch gar kein Thema sich links und rechts umzusehen, weil man für vernünftiges Geld richtig tolle Zigarren bekommen hat. Es war zwar immer wieder ein leichtes Auf und Ab bezüglich der Qualität und Zugproblemen, aber in Wirklichkeit hatte ich maximal 5% Totalausfälle, also alles im Rahmen.
Wie Elmar schon schrieb, kein anderes Land bzw. kein anderer Tabak hat dieses spezielle Kuba-Aroma und einfach darauf verzichten möchte ich nicht. Aber es gibt mittlerweile ganz viele, tolle Alternativen, wobei man die so gar nicht nennen sollte, weil es ja eigentlich keine Alternativen sein sollen, sondern einfach im Zuge der Vielfalt erhältliche, andere Zigarren.
Ich glaube, es ist weder gut gar keine Kubaner zu rauchen, noch sich ausschließlich auf Kuba zu beschränken. Dogmatisches Ablehnen bringt einem nicht weiter und es bleiben einfach viele tolle Geschmacksmomente auf der Strecke, wenn man sich dem verwehrt. Ich für meinen Teil freue mich über die Vielfalt an Zigarren und entdecke gerne neue Sachen.
Felix, dann mal viel Spass :)
meine Vorschläge waren ja bewusst ehr aus dem bezahlbaren Low Budget Bereich...
Und Elmar und Michael, gut analysiert, und ihr habt da natürlich voll und ganz Recht.
Cuba zu Non Cuba hier auch (noch) so im Verhältnis 2:1
Und auch die anderen Vorschläge sind allesamt top, nur teils ein "klein wenig" teurer ;)
LG und einen guten Smoke, Martin
Ich sehe auch viele tolle Zigarren, das wird Spaß machen.
Das Verhältnis Kuba zu New World ist bei mir inzwischen gekippt. Michael kennt mich noch als ich noch „nur Kuba“ Verfechter war. Ist aber inzwischen auch schon lange her.
Heute hatte ich das Vergnuegen, die L'Atelier LAT 52 zu probieren. Schon beim ersten Schnuppern bemerkte ich den Duft von Heu, begleitet von einer grasigen Note und einem Hauch von Schokolade. Der Kaltzug offenbarte frisches Heu und grasige Nuancen.
Im ersten Drittel entfaltete sich ein Geschmackserlebnis von Brot, begleitet von Kaffee- und Roestaromen, die im Mund eine angenehme pfeffrige Schaerfe hinterließen. Das wuerzig-pfeffrige Aroma blieb bestehen.
Im zweiten Drittel trat eine zartbittere Schokoladennote auf, die sich zu einem intensiven, fast dunkel-schokoladigen Geschmack entwickelte.
Im letzten Drittel dominierten Pfeffernoten, die dem Rauch eine wuerzige Vollmundigkeit verliehen. Die zunehmende Staerke des Tabaks erforderte laengere Pausen zwischen den Zuegen.
Mein Fazit: Die L'Atelier LAT 52 bietet ein klares Geschmacksprofil, ist vollmundig und hat einen ausgezeichneten Zug. Die fest gerollte Struktur und das schoene Deckblatt zeugen von einer hervorragenden Verarbeitung. Ein Genuss für anspruchsvolle Zigarrenliebhaber.
https://up.picr.de/47209903pa.jpeg
https://up.picr.de/47209904oz.jpeg
https://up.picr.de/47209905fw.jpeg
https://up.picr.de/47209906ds.jpeg
https://up.picr.de/47209907td.jpeg
https://up.picr.de/47209908ac.jpeg
https://up.picr.de/47209909yl.jpeg
https://up.picr.de/47209910oh.jpeg
Spanendes Tasting, schaut gut aus. Wo liegt die vom Preis her?
Ist von Tatuaje und wird bei MyFather produziert. Spricht schon für hohe Qualität. Preis ist aber 10,20 Euro. Ggf. Hast du noch welche von vor einer Preiserhöhung bekommen.
Mal ne Frage in die Runde:
Was sind Eure Lieblingszigarren im unteren mittleren Preisrange. Da verschiebt sich ja derzeit einiges durch viele Preiserhöhungen. Nach oben hin gibt es einiges und mehr Gutes als Schlechtes, aber man mag ja nicht immer 20 Euro und mehr ausgeben. Sagen wir mal bis max. 15 Euro.
Meine sind
- Aging Room Quattro Nicaragua Maestro
- A.J. Fernández Bellas Artes Maduro
- Oscar Valladares Leaf by Oscar Maduro
- My Father Le Bijou 1922 Petit Robusto
Aurora Cameroon Robusto
- Optik: Leichte Beschädigungen am Deckblatt, Guter Abbrand, Aschekegel
- Bouquet: Kakao, Zartbitter, Heu, Holz.
- Kaltzug: Zedernholz, Heu, Frisches Gras, Gewürze. Sehr guter Zug!
- Erstes Drittel: Eröffnung mit kräftigen Aromen (Schärfe, Gewürze, Röstaromen).
- Zweites Drittel: Rauch wurde hier deutlich leichter und sanfter (Kakao, Holz, Erdig)
- Letztes Drittel: Kombination aus Holz und Schokolade, abgerundet durch eine dezente Würze.
Ich kann die Aurora Cameroon Robusto uneingeschränkt empfehlen. Trotz kleiner Mängel am Deckblatt bot sie ein ansprechendes Raucherlebnis, das sowohl erfahrene Aficionados als auch Neulinge gleichermaßen begeistern dürfte.
Mein Vater rauchte die Luciano Fiat Lux Acumen. Hier sind seine Notizen:
Luciano Fiat Lux Acumen
- Optik: Schönes Deckblatt, Guter Abbrand, Aschekegel
- Bouquet: Holz, Heu, Schokolade
- Kaltzug: Gras, Blumen, Holz. Sehr guter Zug!
- Erstes Drittel: Parfümierter Geschmack breitete sich auf der Zunge aus, begleitet von undefinierbaren Aromen.
- Zweites Drittel: Holzgeschmack mit Schärfe.
- Letztes Drittel: Schärfe, Pfeffer, unstrukturierte nicht zu definierende Würze.
Die Luciano Fiat Lux Acumen blieb hinter den Erwartungen zurück und enttäuschte mit einem Mangel an Geschmack und Raffinesse. Mein Vater, der diese Zigarre probierte, war nicht begeistert und würde sie nicht weiterempfehlen.
https://up.picr.de/47247673xh.jpg
https://up.picr.de/47247675sp.jpg
https://up.picr.de/47247678gd.jpg
https://up.picr.de/47247684pj.jpg
@ Felix: Tolle Tasting-Berichte, noch tollere Bilder! Danke an Dich und Deinen Vater! Die Aurora Kamerun hatte ich auch schon mal, war aber nicht so beeindruckt. Geschmacksache…
—————
Ich selbst hatte heute das Vergnügen, eine CAO BX3 (Brazil) zu rauchen.
Da ich ein gewisses Faible für Brasilien und die Brasil-Tabake habe, war ich gespannt. Die CAO war eine recht zielgerichtete Empfehlung „meiner“ Händlerin, weil ich eine bezahlbare möglichst konsequente brasilianische Puro suchte außerhalb von Alonso Menendez.
Die CAO war wirklich ein Treffer. Viel - ja - Schokolade, erstaunlich! Liegt vielleicht am im Umblatt verwendeten Arapiraca-Tabak, den ich noch nicht kannte… das Deckblatt ist laut Auskunft schön dunkles, würziges Mata Fina.
Sehr empfehlenswert, diese Zigarre, erst recht für den Preis (< 7€!). Abbrand-, Rauch- und Zugverhalten tadellos, 1. Asche fiel mit fast 3 cm. Ich hoffe, dass ich bald noch Bilder folgen kann lassen kann.
Genuss erfolgte zusammen mit peruanischem Kaffee und einem Hauch Family Reserve von A. H. Riise. Sehr schmackhaft ☕️
In der Dominikanischen Republik hergestellte Favoriten meinerseits sind quasi alle Produkte von Griffin‘s. Da hatte ich noch nie einen Reinfall. Sehr gutes PLV, finde offensichtlich nicht nur ich… Griffin’s kommen aus dem Davidoff-Universum und weisen ein tolles Qualitätsniveau auf.
Und dann natürlich aus dem Brazil-Sektor:
- Alonso Menendez (eher die echten Puros mit weißer Banderole; die mit der grün-schwarzen fand ich etwas enttäuschend bzw. flach), fast alles bzw. vieles unter 10€
- seit neuestem CAO BX3, ich hatte die Robusto, würde wohl noch zur Toro gehen (beide <10€)
Danke vielmals, das freut mich sehr zu lesen!
Und natürlich hat Kuba nach wie vor viel zu bieten, das wollte und will ich nicht bestreiten bzw. in Abrede stellen!
Bei mir auf den oben erwähnten Bildern ist es beispielhaft die geniale Partagás Serie P No. 2: eine für mich perfekte Zigarre, zudem mein geschätztes Pirámides Format (Belicoso, Figurado, ich weiß es nicht genau, was nun die korrekte Bezeichnung ist). Die ist schön, schlicht, noch bezahlbar und sehr aromatisch und vielfältig.
Vor kurzem konnte ich übrigens - à propos - zwei Hoyo de Monterrey Epicure No. 3 (!) ergattern, das neue Figurado-Format von HdM. Die lasse ich, wenn ich durchhalte, noch etwas liegen und freue mich sehr darauf!
Ich bin ja hier gerade der Alleinunterhalter (ist ok ;) ), deshalb hoffe ich, dass es von Interesse sein könnte. Gestern habe ich mir ein schönes Probier-Portfolio zusammengestellt. Das sind eigene Wünsche sowie Empfehlungen „meiner“ Händlerin. Insbesondere die Pirámides von Perdomo (die im Holzkasten) macht mich sehr gespannt. Die hat sie direkt aus Nicaragua mitgebracht mit der Anmerkung von Perdomo, dass die Torpedos, Belicosos, Pirámides und wie sie heißen mögen, in den USA besser liefen als in Europa. Das trifft für mich nicht zu :D
Deshalb bekam ich diese Sonderedition für den amerikanischen Markt :supercool:
Dazu kommen:
- nochmals eine wunderbare CAO BX3 (Brasilien)
- Davidoff Escurio Gran Perfecto (Brasilien u. a.)
- Aroma Del Caribe Pirámides hell (Dom. Rep.)
- Arturo Fuente Don Carlos Small Torpedo.
Hier:
https://up.picr.de/47259824ag.jpeg
https://up.picr.de/47259826ee.jpeg
Hiermit eingelöst (hoffentlich):
https://up.picr.de/47259897kb.jpeg
https://up.picr.de/47259898pi.jpeg
Danke Dir. Ich finde es spannend und lese es gerne, also bitte weitermachen.
QR Code auf dem Zigarrenring finde ich strange, abermals ist ja nur sekundär. Die Don Carlos wird Dir gefallen. Die La Aroma auch.
Was heißt die hat die selber mitgebracht? Importiert die auch? Wenn die die selber „so“ mitgebracht hat würde ich wegen dem Tabakkäfer vorsichtig sein.
Hehe die Tabakkäfer Angst hätt ich da auch gleich. Wenn ich mir mal was mitnehme, kommt das immer in den Gefrierschrank, damit das Risiko geringer wird. Nicht auszudenken, wenn der Käfer über die anderen Zigarren herfällt..