Leider bisher keine. Ich habe aber bald vor, eben das Rezept von Michael? mal auszutesten.
Ist die Frage an Kurt gerichtet, reiche ich diese einfach durch:
Druckbare Version
Leider bisher keine. Ich habe aber bald vor, eben das Rezept von Michael? mal auszutesten.
Ist die Frage an Kurt gerichtet, reiche ich diese einfach durch:
Gestern kam das Maverick Funk-Thermometer an. Das Outdoorchef gefällt mir von der Verarbeitung besser. ;)
Hast Du mal Bilder von beiden?
Wie setzt ihr das ein? Wofür braucht ihr es?
Das Outdoorchef siehst Du oben in meinem Posting.
Hier das Maverick. Inkl. Versuchsaufbau. Ein Fühler für die Temperatur des Fleisches, ein Fühler für den Garraum. Hier dargestellt mit einem warmen und einem kalten Glas Wasser. Vorne der Empfänger, hinten der Sender, der am Grill steht.
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3460167
Um bei einem Braten oder Pulled Pork die Temperatur vom Fleisch und vom Grill auf Grillguthöhe gleichzeitig zu messen. Oben unter dem Deckel ist es wärmer als auf Grillguthöhe. Beide haben einen Alarm, wenn die Temperatur nicht passt.
Funk ist schon praktisch, da man nicht immer zum Ablesen zum Grill muß. Bei einem Pulled Pork das in der Nacht beginnt muss man morgens die Temperatur vom Grill nach unten regeln wenn die Außentemperaturen steigen und mehr Sonne auf die Haube strahlt.
Hihi, heute Voodoo Chicken auf der Bierdose gemacht - die Menge ist regelmäßig begeistert. Schaut ja auch extrem verreckt aus.
Schmeckt aber kein bisschen anders als vom Spieß. Wie auch, bei indirektem Grillen? Würde die Dose so heiß werden, dass das Bier verdampft, würde das Hendl über der Hitze verbrennen. Absoluter Unfug.
Anders Beer Can Chicken im Ofen. Da läuft das besser.
Beste Grüße,
Kurt
Es braucht nicht kochen, verdunsten reicht. ;) Hast du eine Zwiebel in den Hals gestopft?
Und Zucchini, Paprika und vier Bier. Oder meintest Du die Vögel?
Ne, das wusste ich nicht.
Der Hals, bzw. das was davon übrig ist sollte verschlossen werden. Da nicht jeder nähen mag nimmt man eine Kartoffel oder Zwiebel.
Da ist das Ding:
http://i50.tinypic.com/2jebmno.jpg
Was würde man bloß ohne das Forum machen...;)
Beim BBC geht es nicht um eine Geschmacksveränderung. Das funktioniert auch mit einer Coladose, Fantadose, einem Hühnersitz oder einem Hühnerstuhl. Relevant ist allein, dass das Hühnchen innenseitig nicht die volle Grilltemperatur von 180 Grad abbekommt und dadurch austrocknet. Durch die Dose mit Flüssigkeit kann das Huhn innenseitig nur ca. 100 Grad heiß werden, bleibt also saftiger, während die Haut aufgrund der höheren Grilltemperatur genau so knusprig wie bei einem gespießten Hähnchen wird. Bei einem derartig flüssigkeitsgekühltem Hühnchen ist aus meiner Sicht schon ein Unterschied zum Spießhuhn feststellbar. Das Fleisch ist saftiger und läßt sich besser zerfasern. Try it! :dr:
...sorry Doppelposting
Grillseminare mache ich schon seit 2007, ebenso das Grillwiki. Das ist für mich die beste Art der Entspannung nach anstrengenden Verhandlungen und Stress.
http://www.edlhuber.net/wiki/index.p...al:Alle_Seiten