Zitat von
DS-XELOR
... Was mich an der ganzen Geschichte so wütend macht ist die Tatsache, dass Hersteller uns zu Schadstoffemissionen dermaßen schamlos belügen und betrügen durften.
Keine Behörde sah sich genötigt mal genauer hinzusehen was denn tatsächlich aus dem Auspuff kommt.
Da wir sehr autark leben, mit eigener Holzheizung, Wasserversorgung, Kläranlage und großer Photovoltaikanlage, verwundert mich dies um so mehr.
So muss ich z.B. jährlich mein Trinkwasser auf Schadstoffe und Bakterien prüfen lassen, den Reinigungsgrad meiner Kleinkläranlage nachweisen und alle 2 Jahre meine Holzheizung auf Feinstaub und Abgaswerte kontrollieren lassen. Sollte das Stromnetz nicht stabil genug sein, kann man meine PV-Anlage einfach abschalten und ich muss akzeptieren was der Stromanbieter mir an Ausgleich zahlt.
Alles mit erheblichem Aufwand und Kosten verbunden.
Liegen die Werte dann einmal ausserhalb des gesetzlichen Rahmens, werden sofort teuere Nachmessungen und Nachbesserungen behördlicherseits angeordnet und horrende Zwangsgelder bei Nichterfüllung angedroht.
Wenn ich dann noch lese, dass diese Diskussion um Schadstoffgrenzwerte in Innenstädten überhaupt nicht geführt werden müsste, wenn die Autohersteller nur die vorgegebenen Normen in den letzten 10 Jahren eingehalten hätten, dann bin ich echt sprachlos und entsetzt.
..