Die Aussagen hätte ich gerne belegt.
Und zum Thema China: Du weißt hoffentlich, woher die Chinesen ihren Strom beziehen? Dann dürfte das Thema Energiebilanz beim Wasserstoff kein Thema mehr sein. ;)
Druckbare Version
Die Aussagen hätte ich gerne belegt.
Und zum Thema China: Du weißt hoffentlich, woher die Chinesen ihren Strom beziehen? Dann dürfte das Thema Energiebilanz beim Wasserstoff kein Thema mehr sein. ;)
Mal als Anfangslektüre: https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-...chland-staedte
Und dann gerne weitere Beiträge von F. Dudenhöffer
Der Checker kompensiert ganz entspannt :op:
Oh ja! Der Dudenhöfer ist super, den mag ich sehr!! :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=1a24tLRHaeU&t=6s
Ist schon interessant, wie sich der Thread entwickelt. Am Anfang steht die Frage, welches von 2 Fahrzeugen sinnvoller zu kaufen erscheint.
Und am Ende hat man wieder die deutsche Autoindustrie als Quelle allen Übels identifiziert: eine reaktionäre Bande, die - um ihre Milliarden weiter zu vermehren und die Tatsache zu verschleiern, dass sie unfähig ist, neue Trends zu erkennen und fortschrittliche Technik zu entwerfen und stattdessen lieber ihren alten Scheiß weiter unter die Leute bringen will- alle Schichten unserer Gesellschaft, nein, der ganzen Welt unterwandert, nur um den Fortschritt zu aufzuhalten.
Ich würde das Thema ja eigentlich gern weiter diskutieren, weil es mir persönlich widerstrebt, einige der Behauptungen hier unwidersprochen stehenzulassen. Auf der anderen Seite helfe ich dem TS aber keinen Schritt weiter bei der Entscheidungsfindung für sein neues Auto, versemmle also den Faden. Zudem macht es wenig Spaß, gegen Aussagen anzuargumentieren, die entweder gar nicht belegbar sind oder scheinbar einfach nur unreflektiert wiedergegeben werden.
Ich hoffe, ihr haltet mich jetzt nicht für eine beleidigte Leberwurst, aber das war's hier und heute für mich, ich bin raus.
Schöne Grüße
Thomas
Bei deinem Sohn besteht ja mindestens theoretisch noch ein Chance, dass er sich weiterentwickelt ;)
Wir zwei gehören allerdings zu einer aussterbenden Elite, bei welcher das Benzinverbrennen noch tief in der DNA verankert ist. Für uns war das erste Auto mit 18 Jahren soetwas wie der personalisierte Karfreitag: Auferstehung durch Beschleunigung. Und jetzt schau dir mal an, wieviele Stadtkinder überhaupt noch Fahrstunden nehmen.
Also gut, ungesehen würde ich mir kein Tesla Model3 kaufen. Einen 530e würde ich mir derzeit aber auch nicht kaufen, wenn ich eigentlich ein eAuto bzw. kleineres Auto haben möchte.
Wenn jedoch jetzt ein Leasingfahrzeug für 2-3 Jahre her müsste, würde ich einfach einen für meine Bedürfnisse passenden Benziner oder Hybriden nehmen oder mein altes Auto noch 1-2 Jahre weiterfahren.
Nochmal zum Ausgang. Im April brauche ich ein neues Fahrzeug. 530e oder Tesla 3 kann ich bis dahin bekommen. Da der Wagen geschäftlich genutzt wird, solls eins von beiden sein, da ich nur noch 0,5% versteuern muss. Das sind bei 60.000 bzw. 80.000€ Anschaffung schon eine Summe, die im Jahr übrig bleibt. Zudem sind sie steuerfrei.
Ich tendiere eher zum Tesla, da er mich von der Technik Seite mehr interessiert. Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Das ist klar.
Eine allgemeine Grundsatzdiskussion will ich mir ersparen, da es für beide Seiten vernünftige und unvernünftige Argumente gibt. Ich wollte eigentlich nur ein wenig Feedback von Hybrid-/Tesla-Fahrern haben.
Den Benzinjunkies sei gesagt, dass noch ein 997 GTS Cabrio in der Garage steht. Hab also kein Problem damit, wenn das zweite Auto sich im Batteriebetrieb fortbewegt
Leider, leider kann ja nicht jeder in München leben, mein Weg nach St. Tropez ist ein wenig weiter.
Freue mich schon auf Deine Fotos vom Trip an die Cote d'Azur im Elektro Smart; bisher kenne ich ja leider nur Deine Fotos von der Reise mit der V8-Ami-Schleuder. Bei uns bezeichnet man so 'was gemeinhin als "Wasser predigen und Wein saufen".
Hast Du die Möglichkeit den von Dir gewählten Tesla mal über das Wochenende zu fahren? Ich denke, wer einen 5er BMW ins Kalkül zieht, der hat einen gewissen Anspruch an Design, Haptik und Verarbeitung. Vielleicht lässt man sich da im ersten Moment von der Technik eines Tesla Model 3 blenden. Ich mag mich aber auch irren.
Ich hab nicht gesagt, dass ich es gut finde, aber es ist die Realität. Nebenbei bemerkt ist die Klimabilanz eines gut besetzten Flugzeugs aber mittlerweile keinesfalls mehr schlechter als wenn die versammelte Mannschaft im durchschnittlich mit zwei Personen besetzten Benziner nach Südfrankreich knattert.
Ursprünglich ging es hierbei um deine prognostizierten 27 Strom-Tank-Stopps sowie die Aussage E-Mobilität sei nix für Normalverbraucher. Das ist beides eben nicht ganz richtig. Mit entsprechender Lademöglichkeit könnten 99% der Normalverbraucher 99% ihrer alltäglichen Bedarfs an Mobilität mit einem Elektroauto bewältigen.
Wenn man etwas generell ablehnt oder einfach keinen Bock hat, ist das eine Sache. Dinge grundlos schlecht zu reden eine andere.