Genau! Und sogar deutlich unter LP. :gut: Alles hat seinen Sinn. Und jeder der sucht, der findet seinen Weg - mit oder ohne Konzi. :top:
Druckbare Version
Jo, leider Anfang 2017 angegeben. Genauso wie die 5726! Damals waren das auch noch keine guten Zeiten für Nautilusverkäufer.
Aber das ist bei mir auch bei anderen Marken so, manche Uhr vermisse ich und dann hätte ich sie gerne wieder! Und die 5726 insbesondere ist ja auch attraktiver geworden.
Wer schnell eine braucht, kann sich ja die tiffany TT bei Meertz holen, 118k sollte man mitnehmen
Verstehe ich das richtig? Du hattest schon einmal eine neue 5990 von einem Konzi und jetzt möchtest Du wieder eine neue 5990 von einem Konzi?
Wenn dem so ist, dann wird es sicherlich sehr, sehr schwierig. Denn angeblich merkt sich Patek so etwas. Und wenn sie das wirklich merken, dann wird es generell schwierig, überhaupt irgendwelche begehrten Pateks zu bekommen.
Das soll kein Vorwurf oder gar Angriff auf Deine Person sein. Aber aus Sicht von Patek oder vom Konzi sieht das nach Flipper oder Händler aus. Beides mögen die gar nicht, egal was wirklich Deine Entscheidungsgründe waren.
Nach ca. 2,5 Jahren unter Kaufpreis abgegeben, selbst die 5726 die mir der Konzi rd 15% rabattiert verkauft hatte. Damals gingen Nautilus beim Händler nicht gut, privat auch nicht.
Wenn das nach Flipper oder Händler aussieht, dann brauchen wir nicht mehr weiterzudiskutieren. 2015 konnte ich noch 5712&Co aus dem Schaufenster kaufen und die Konzis riefen für diese Uhren noch an. Die gleichen Konzis die einen heute hochnässig belehren, dass man erstmal eine Geschichte mit der Marke aufbauen müsse bevor man überhaupt reif sei für manche Uhren.
Da ich meine Patek's alle maximal zum Listenpreis gekauft habe, wünsche ich diesen netten Händlern das diese Zeit möglichst schnell zurückkommt und sie wieder etwas demütiger werden. Ich bin glücklich nicht auf den Wertzuwachs angewiesen zu sein und erfreue mich der Uhren die ich kaufen durfte.
Gleichwohl glaube ich auch das PP so denkt und agiert wie du sagst. Aber dann hätte ich ja eigentlich vor 1 Jahr auch keine 5711 als Erstkauf bei einem Konzi mehr bekommen dürfen, zu einem Zeitpunkt wo zumindest einige Händler schon hinter vorgehaltener Hand über deren Einstellung redeten.
Falls ich noch eine der angefragten Uhren bekomme freue ich mich, ansonsten geht die Welt auch nicht unter. Großen Spaß macht die Jagd nach Uhren mir eh nicht mehr.
Ich kann Dich verstehen, Wolli. Die Zeiten waren vor wenigen Jahren wirklich anders. Evtl. sieht Dein Konzi und/oder Patek das heute nicht mehr. Evtl. ist da nur registriert, dass Du Nautilus nach nur 2,5 Jahren verkauft hast?! Ich weiß es wirklich nicht, aber es ist eine Vermutung meinerseits.
Vor ca. zwei Jahren wurde mir glaubhaft vermittelt, dass jemand, der eine Patek in weniger als fünf Jahren weiterverkauft, bei Patek „nicht gern als Kunde gesehen ist“. Dabei spielt es vermutlich keine Rolle, ob Du Gewinn oder Verlust gemacht hast. Woanders wurde auch schon empfohlen, bei eventuellen Fehlkäufen unbedingt mit dem Konzi eine Lösung zu besprechen bzw. das Thema offen zu kommunizieren, damit man nicht als Flipper oder Händler dasteht.
Ob man das alles mag oder nicht, steht auf einem anderen Blatt und man kann zu recht darüber streiten.
Edit: Deine 5711 könnte auch sehr wahrscheinlich der Grund sein, dass Du keine weitere Nautilus bekommst. Der Konzi sagt sich, das Du ja schon ein Modell aus der Serie hast und er daher nun wen anders beglücken kann. Ist auch eine Möglichkeit.
Hat sich eigentlich schon mal jemand eine DSGVO Auskunft von Patek geholt, was dort gespeichert wird oder geht das nicht weil die Daten in der Schweiz liegen?
Eingeholt und ggf. in die Schweiz verendet werden die doch aber von einem deutsche Konzi.
Ich frag mich nur, wie PP das rausbekommt? Die Serial wird ja nicht offiziell bekannt gegeben. Alle PPs am Markt werden sie nicht aufkaufen. Dann würde das ja nur über die Registrierung gehen. Aber werden gebrauchte PPs überhaupt registriert?
@Berettameier: Die 5711 war -dann vllt Gottseidank- bei einem anderen Händler als der bei dem ich wg 5726/5990 eingetragen bin.
Mal abwarten. Ich berichte!!
@Wolli: Ok, eine 5711 woanders gekauft zu haben ist auch nicht förderlich, woanders wieder eine Nautilus zu bekommen. Mehrere Konzis zu haben und/oder bei vielen Händlern auf Wartelisten zu stehen, ist wirklich hinderlich.
@Ralf und Mr. Edge: Ja, die wissen ziemlich genau, welcher Kunde welche Uhr hat bzw. welcher Kunde eine Uhr lange hält. Beim Erstkauf wird die Seriennummer erfasst und seit Jahren auch der Name des Käufers. Die achten auch darauf, ob die Uhr zum Service kommt (und von wem sie eingeliefert wurde). Bei ganzen heißen Modellen (z. B. 5711) wir auch vor Verkauf hinterfragt, ob man auf vielen Listen steht, von Konzi zu Konzi springt, als Weiterverkäufer bekannt ist, usw.
Wie das mit der DSGVO in Einklang gebracht wird, weiß ich natürlich auch nicht. Bin aber sicher, dass es da Wege gibt.
Jeder neue Eigentümer kann bei PP seine Uhren registrieren, und wenn Du eine neu kaufst, kannst Du auch Deinen Bestand angeben (mit Werk und Gehäusenummer). Dafür bekommst Du das PP Magazin, und wirst als Sammler eventuell besser berücksichtigt. Der Konzi kann für Dich Uhren bei PP anfragen, da ist es denke ich wichtig, dass Du schon ein paar Pateks hast, und dass Deine Pateks nicht reihenweise neue Besitzer haben. Wie das im Detail geregelt ist, wäre sehr interessant.
Hier würde mich interessieren, was der Konzi mit "reif" meint. Ich kann es mir gut vorstellen $$$$$$$
Wenn "mit manche Uhren" die wirklich großen Uhren von PP gemeint wären ... für die man reif sein muss, um sie zu schätzen oder auch, um sie sich leisten zu können.
Darin liegt ja genau die Scheinheiligkeit der Konzis: Kauf mir erst die unpopulären EK-Lederband-Ladenhüter aus der Auslage, dann kriegst du eine Nautilus. Dabei ziehen die Konzis auch ganz klar den Graumarktpreis ins Kalkül. Beispiel: "Ist Ihnen klar, dass ich einem Kunden beim Kauf einer 5740 mal eben so 50 TE schenke", habe ich von einem Konzi auch schon gehört.
Letztlich sind die Konzessionäre Kaufleute, die Profit machen wollen. Ist ja normal und nicht verwerflich, nur verlassen dabei mE einige den Boden des ehrbaren Kaufmanns, Stichwort Koppelgeschäfte.
Letztlich wollen diese Konzis max Umsatz rund um den "heißen Scheiß" oder Topkunden bei Laune zu halten.
Mit "Marke" oder "Reife" und nur an echte Uhrenliebhaber etc. hat das nichts zu tun.
Das ist zumindest meine Wahrheit.
Wenn man halt "nur" eine Nautilus möchte, dann will man keinen Ewigen in Gelbgold ...
Das hab ich getan und genau das könnte mein Verderben sein!? Wenn du dann ne Uhr innerhalb der „Patekmindesthaltezeit“ verkaufst und die Uhr bringt jemand anderes zum Service dann droht die Blacklist, so mein Verständnis dieses Threads!
Das müsste ich mal meinem Autohändler sagen. Der guckt schon krumm wenn ich 3-Jahres-Leasing nur laut denke. Viel zu lange!
Offiziell weiß ich natürlich gar nichts. Aber ja, ich denke, dass es sehr wahrscheinlich so sein wird. Zumindest bei begehrten Uhren.
Evtl. arbeitet Patek auch andersrum und nicht mit einer „Blacklist“, sondern mit einer „Whitelist“, für die man sich „qualifizieren“ muss. Dies z. B. durch Kauf anderer PP-Modelle, lange Haltedauern (belegt durch Registrierung und Revisionen).
Es gibt wahrscheinlich mehr Menschen auf der Whitelist, als Nautilus im Angebot. Dann läuft es auf das hinaus, was Carsten weiter oben geschrieben hat. Die Nautilus ist dann ein Incentive für Stammkunden.
Auch hier kann man unterschiedlicher Meinung sein, ob man das gutheißen mag und „gerecht“ findet. Für Neukunden ist es definitiv schwierig. Und Stammkunden hätten kaum Verständnis, wenn sie nicht auch mal ein „heißes“ Modell bekämen. Patek und die Konzessionäre können es nicht allen recht machen.
Edit und Fazit: wer nur eine einzige oder wenige Aquanaut/Nautilus neu vom Konzi möchte, der hat viel Aufwand und muss Engagement zeigen, dazu Geduld und Glück haben. Ein Kauf auf dem Graumarkt kann dann sinnvoller sein.
@Berettameier Klar, du kannst es nicht definitiv wissen. Alles nur Vermutungen. Aber mir wurde bei der 5711 auch gesagt das mein Name bei Patek in die Papiere gedruckt wird. Nichts da, handschriftlich beim Konzi und in der sealed Box übergeben. "Sie können das Band doch sicher selber anpassen".
zur Whitelist (oder auch Blacklist):
Dann muss die Firma Patek sowie die Eigner mal mächtig die Daumen drücken das die Whitelist-Notierten ewig leben, denn "nachwachsen" kann dann ja keine Klientel. Denn ich glaube nicht das es viele Menschen gibt die mit nem EK einsteigen. Ich mag mich irren.
Bei Porsche oder Ferrari ist es genau anders herum. Da bekommst du vllt einen Speedster (=EK) wenn du genug 718/911/Cayenne.... (=Nautilus/Aqua) gekauft hast. Da ist die Auszeichnung die Möglichkeit eine limitierte Karre oder den Technologieträger kaufen zu dürfen und nicht der Käfer ist die Auszeichnung!!
Find ich besser und logischer!! Aber wir werden es durch diese Diskussion auch nicht ändern.