Das Verkaufen von Ignoranz als Innovation stört mich da auch. Vor allem, weil man mit vertretbarem Aufwand so eine Oberfläche ja auch mal neu gestalten kann. Aber iTunes, egal welche der aktuellen Versionen, ist einfach komplett an der Usability vorbei entwickelt. Man hat den Eindruck als hätten da die Applikationsentwickler ihren Prototypen ausgerollt und einen Bogen um die Abteilung für Ergonomie und Human Factor Engineering gemacht.
- iTunes bräuchte einen deutlich besser strukturierteren Aufbau, der schon weit oben vom Use Case abhängt. Medienverwaltung, App Verwaltung, Dateiaustausch, Backup, das sind Standard Use Cases.
- Bei der App Verwaltung hätte man längst einen Mechanismus implementieren können, der das Verwalten mehrerer Versionen der gleichen App unterstützt, einfach um nicht immer der letzten Version einer App ausgeliefert zu sein.
- Der Dateiaustausch mit Apps via Kabel (nein, 4k Videos Files übertrage ich nicht gerne drahtlos) ist schon immer ein Krampf gewesen. Keine Ahnung, wer sich ausgedacht hat diesen Mechanismus in der App Verwaltung hinter zwei Scrollbars mit einer rudimentären Liste zu bewerkstelligen. Eine einfache Baumdarstellung mit Explorer- bzw. Finderintegration würde da schon Abhilfe schaffen.
Mal schauen, was die App "Files" dann mit iOS 11 so bringt. Aber wahrscheinlich nur ein Pseudodateisystem auf dem iIOS Gerät mit der Möglichkeit der iCloud Synchronisation.