Genug der Worte - bitte BILDER !!!
Druckbare Version
Genug der Worte - bitte BILDER !!!
Schon mal auf den Gedanken gekommen, daß man noch ein Restleben hat?
1. Ich habe zuerst mit meinen Stamm Uhrenhändler telefoniert, danach mit Wempe in Köln ... und habe danach erst den kleinen Konzi erreicht! Da gibt es nichts 'Geheimnisvolles'!
2. Erstaunlich, wie schnell man zum 'Troll' wird, wenn man Fragen stellt und nicht sofort Fotos zeigt ... meine Homepage ist hinterlegt ... insofern kann sich jeder ein Bild machen ... was vielleicht sinnvoller wäre, als einen virtuellen Mob anzustacheln.
3. Habe ich Teilnehmern dieses Threads bereits per PN mitgeteilt, um welchen Konzi es sich handelt, von dem die Aussagen stammen.
Also, ich bin zurück, der Vorstellungsthread wird eine Woche warten müssen ... =(
Ich war da, eine schwarze Daytona war auch da, aber die war leider fehlerhaft. Auf dem Ziffernblatt bzw. unter dem Glas ist ein kleiner Metallsplitter, der nach Messing aussah.
So wollte ich sie nicht mitnehmen und leider war nicht der Inhaber des Geschäfts da, sondern nur sein Uhrmachermeister. Der konnte mir nicht sagen, ob weitere Daytonas in schwarz 'frei' sind, bot mir aber an, die Uhr zu öffnen und den Splitter zu entfernen.
Morgen bekomme ich einen Anruf vom Inhaber des Ladens, dann werde ich wissen, ob es weitere Uhren gibt.
Meine Frage: Sollte ich mich darauf einlassen, die Uhr öffnen und 'reinigen' zu lassen? Ich habe dabei kein soooo gutes Gefühl.
Alternativ habe ich hier im Sales Bereich eine Uhr gefunden ... sollte der Konzi keine Alternative haben, wird es die aus dem Forum nächste Woche werden ... dann folgen auch Fotos ...
mhm, ich hätte wahrscheinlich den "splitter" entfernen lassen und die uhr morgen oder die tage mitgenommen...was soll schon passieren, garantie hast eh. und so lange der konzessionär nicht am case rumschwurbelt (poliert) ist alles gut.
edit, aber vielleicht hast ja glück und es gibt noch andere.
Ich werde ja so oder so morgen vom Inhaber angerufen ... der Uhrmachermeister meinte, ich könne sie dann am Samstag abholen, wenn ich sie nehmen würde.
Ich frage mich nur, ob man 'ein schlechtes Gefühl' bei einer neuen Uhr haben muss, wo ein Metallstück unterm Glas entfernt werden muss ... zumal hier im Forum Alternativen zum Verkauf stehen.
So oder so, eine ist jetzt dran.
Also ich hätte ein schlechtes Gefühl...
Soll er Dir eine andere geben - sofern vorrätig - und jemand anderem das Metallsplittermodell 'unterjubeln' ;).
Mit der Rolex-Garantie kann eigentlich nichts schiefgehen. Auch wenn der Splitter schon das Zifferblatt verkratzt hätte.
Es wundert mich jedoch, dass der Konzi die Uhr selbst öffnen will. Fast alle Garantiefälle werden in Köln behandelt. Bisweilen hört man sogar, dass die Konzis Arbeiten im Rahmen der Garantie gar nicht ausführen sollen, sondern gehalten sind, die Uhren nach Köln weiterzuleiten.
Eine Garantiereparatur dauert, wenn man die entsprechenden Beiträge hier als Masstab ansieht, nie länger als zwei Wochen und verschlimmbessert wird dabei, im Gegensatz zu manch anderem Hersteller, nichts.
Ich würde auf mein Bauchgefühl vertrauen. Offensichtlich hast Du dabei ja kein gutes Gefühl. Daher besteht die Gefahr, dass Du mit dieser Uhr am Ende nicht so richtig warm wirst. Ich kann das gut navollziehen, denn ich bin bei neuen Produkten auch äußerst penibel und würde auch nicht mögen, dass meine nagelneue Uhr schon vor dem Kauf geöffnet werden muss. Ich würde immer darüber nachdenken, wo im Gehäuse vielleicht noch überall Metallsplitter zu finden sind...
Andererseits: Jeder gute Uhrmacher wird sie sicherlich ohne Probleme finden und entfernen.
Bis morgen Mittag weiß ich mehr! Ich denke auch, daß ich eine Uhr möchte, an der noch nicht geschraubt wurde. Sollte er keine andere in schwarz haben (sein Meister wußte nur von drei weißen Uhren, meinte aber er wisse nicht alles), werde ich die aus dem Forum nehmen ... allerdings ist der Forenhändler leider erst nächste Woche wieder in Deutschland ...
Soweit mir bekannt dürfen solche Arbeiten auch in der Werkstatt des Konzessionärs im Rahmen der Garantie durchführt werden, sofern er einen Rolex-zertifizierten Uhrmachermeister beschäftigt.
Warum nimmt er nicht ne andere aus dem Safe?
Wie..."Frei"??
Sind die mit der individuellen Seriennummer potentiellen Kunden zugeordnet ???
Versteh ich nicht?
Ach ja,
Bilder braucht der Thread:
http://farm8.staticflickr.com/7276/7...034d16ba_z.jpg
:D
Naja, dann gibt es ja so oder so bald eine Daytona für den TS. Das freut mich. Der Ländercode ist sowieso egal, die Uhren kommen alle aus Geneve.
Zur Eingangsfrage, ob der Hype auf die Daytona nachlässt, ist anzumerken, dass die Stahl-Daytona, vorausgesetzt man hörte sich um und recherchierte etwas, seit ungefähr 2009 immer ungefähr zum Listenpreis erhältlich gewesen ist. Der Nimbus, in Form dieser künstlichen Verknappung, ist also schon länger dahin.
Ich denke aber, dass der Hype in ein paar Jahren neu entfacht werden wird, wenn Rolex die Stahl-Daytona mit Keramiklünette, ähnlich der aktuell neu auf der BaselWorld 2013 vorgestellten Platin-Version, lanciert und die Produktion der aktuellen 116520 einstellen wird. Dann hat Rolex auch wieder die Möglichkeit, den Hype im Rahmen einer künstlichen Verknappung neu zu entfachen - und die wären doch dumm, wenn sie das nicht tun würden.
Da zertifizierte Uhrmeister der Konzis die D auch revisionieren dürfen, sehe ich kein Problem beim Öffnen der Uhr. Wenn man aber als Alternative auch eine Andere bekommen kann; so what?
Ich hätte mit einer Öffnung auch keine Probleme.
Jau !!! :gut: Wenn die schon dabei sind können sie ja gleich noch ein Racing Dial einbauen :D
Moinsn,
ich hatte das mal mit einem Omega Semaster Americas Cup Chrono.
Beim Konzi total überzuckert zwar hingeschaut aber nicht genau. Zuhause dann beim Blick auf das ZB festgestellt, dass der große Zeiger der Stopfunktion in der Nullstellung nicht korrekt gerade stand. Angerufen, sofort reklamiert. Am nächsten Tag hin.
Er bot mir an, die Uhr entweder selbst oder durch Omega reparieren zu lassen und sie mir dann entsprechend zurück zu geben.
Ich sagte ganz offen, dass ich die Freude an genau dieser Uhr total verloren hätte und nicht wirklich damit leben könnte, wenn diese schon wenige Stunden nach Kauf bereits geöffnet wäre.
Er hat ohne ein einziges negatives Wort sofort die Uhr zurück genommen und hatte zufällig eine neu eingetroffene da. Uhren wurden getauscht, Kunde glücklich. Das Verhältnis hat darunter nciht gelitten, so stelle ich mir ein professionelles Verhalten vor; zumal er ja rein rechtlich die Möglichkeit gehabt hätte, nachzubessern.
Ich würde also ganz klar eine nehmen, die noch -augenscheinlich- Mängelfrei ist, zumal Du ja noch nicht zugeschlagen hast.
Zum anderen Thema "Troll"...ich habe das auch so wahr genommen, dass leider manche recht vorschnell mit Meinungen und Verurteilungen sind, wenn auch subtil durch irgendwelche Randbemerkungen oder einen ironischen Schreibstil. Ich halte das persönlich für keine gute Forenkultur, aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Auch verstehe ich nicht, warum es angeblich mal wieder klar sei, dass nur die, die eine D wirklich wollen, wissen, wo sie diese bekommen und es auch tun und alle anderen, die sie sich nicht leisten können/wollen immer alles nur schlecht reden. Demnach dürfte ich also nur schreiben, wenn ich solch eine Uhr auch definitiv hätte? Das empfinde ich als eine recht seltsame und einsame Sicht der Dinge denn ich glaube, ich darf durchaus auch eine Meinung zu Themen äußern, wenn ich eine habe...und damit meine ich die Meinung und nicht die Uhr...
Absolute Zustimmung. Was Anfragen zu Uhren oder Uhrenkäufen angeht. Und den ständigen Ruf nach "Beweisbildern" finde ich diesbezüglich ganz besonders befremdlich. Und auch beschämend.
Ja, das hat was von "Schau her, ich wollte eine, ich hab auch eine. So geht das." Und gleich noch ein albernes Beweisbildchen nachgeschoben. Irgendwie sehr arm.
Schönen Urlaub,
Kurt
Sollte sich der Threadstarter auf die Füße getreten fühlen mit dem Wort "Troll" so möchte ich mich dafür entschuldigen. Und ja es bleibt jeden Überlassen, ob er seinen Namen nennt oder ob er seinen Neuzugang vorstellt oder was auch immer.
Dennoch habe ich ihn ja nicht mit Troll betitelt, sondern ich schrieb folgendes:
"Netter Knickname vielleicht auch nur Mythos oder Troll. Das wird der vermutliche Vorstellugsthread zeigen."
In letzter Zeit gab es halt viele Trolle mit Gastauftritten, aber offensichtlich ist es ja in diesem Thread nicht der Fall. Denn der TS hat ja vor knapp 3 Jahren auch schon nach dem Mythos der 116520 gefagt und wo man eine beim Konzi direkt und ohne Umwege erstehen kann. Also scheint das Interesse bzw.die große Liebe zur Daytona ja noch nicht erloschen zu sein ;)
Ich fand es nur eigenartig, dass "Mythbuster" erst schreibt, dass sein Konzi ausreichend 116520 da hat und falls nicht, er sie in wenigen Wochen bekommt, dann widerum im Anschluss weitere Konzis anfragt.
Dann möchte der TS die Uhr abholen, stellt einen Mangel fest und möchte u.U. doch beim Grauen kaufen, obwohl er dies bereits in seinem Beitrag 2009 total verweigert hatte und sein Konzi doch eine Daytona in jeder Farbe schnell ran bekommt.
Aber auch das ist mir egal, ich wünsche Mythbuster jetzt bereits viel Spaß mit seiner künftigen Daytona :dr:
Zum Thema des Mangels; ich würde den Mangel vor Ort beheben lassen, das Öffnen der Uhr ist ein Klacks und sie wurde ja bereits bei und während der Fertigung geöffnet, ist ja nicht aus einem Stück gefräst ;)
Also, unter dem Namen "Mythbuster" bin ich in diversen Foren seit vielen Jahren unterwegs. Der Name basiert auf der gleichnahmigen TV Serie ... wer mehr über mich und meine anderen Hobbies finden will, kann das auf meiner Homepage tun. Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe, werde ich mal eine Unterseite mit dem Thema "Uhren" einrichten. Ansonsten gilt: Jeder kann mich fast alles über PN fragen ...
Um meine "Rolex Geschichte" mal etwas genauer zu formulieren: Mein Vater hat mir eine sehr alte Rolex (60er Jahre) hinterlassen, die bei mir rund 15 Jahre in der Schublade lag ... weil mich als Kind mechanische Uhren nicht interessiert haben ... und das, obwohl ich ein absoluter James Bond Fan bin ... da hätte ich weit früher ein Interesse an Rolex entwickeln können.
Dann kam irgendwann das Studium, wo die Interessen ebenfalls nicht unbedingt bei Uhren lagen. Ich hatte eine Junghans Funkuhr aus Keramik und gut. Als ich dann anfing, mich für Uhren zu interessieren, begann ich mit Jaeger LeCoultre und Omega (James Bond lässt grüßen) ... seit diesem Zeitpunkt habe ich auch den Zeitmesser meines alten Herrn wieder rausgekramt.
Dann kam das Interesse für Rolex auf, als ich mich mit den Hintergründen der Marken beschäftigt habe ... nach der ersten eigenen Rolex kam dann das Interesse für eine Daytona auf ... das war damals noch ziemlich blauäugig. Das mag unter Umständen "dümmliche" Fragen von damals erklären. Auch sah ich es nicht ein, "Aufpreise" für Uhren aus dem Graumarkt zu bezahlen, schon gar nicht, da ich es gewohnt war, eher ca. 10% bis 15% Nachlass bei Einkäufen rauszuhandeln ... dazu die Befürchtung, eine Fälschung zu ergattern oder Diebesgut ... darum kam für mich nur ein Fachhändler in Betracht. Da mir aber kein Fachhändler eine Daytona verkaufen konnte oder wollte, habe ich mich nur noch bei Wempe in Köln auf die Interessentenliste setzen lassen und habe das Thema vergessen (darum habe ich gestern bei Wempe angerufen! Ich wollte wissen, was aus meinem angeblichen Warteplatz geworden ist ... und dort sagte man mir, man sei bei 2007 am Abarbeiten und ich hätte ja erst Dezember 2009 reserviert) ... und in der Zwischenzeit eine MG gekauft ... mehr als eine Uhr alle zwei Jahre ist für mich "nebenher" nicht drin ... zumal ich noch andere teure Hobbies habe.
Jetzt kam das Thema Daytona wieder auf, also wurde ich wieder aktiv ... und stieß über einen Bekannten auf diesen kleinen Konzi.
Und ich fand die Aussagen dieses Händlers durchaus "diskussionswürdig", der behauptet, es würde keine Knappheit geben ... denn immerhin haben viele Besitzer Aufpreise gezahlt, um an diese Uhr zu kommen ... und nein, es geht mir bei der Uhr nicht darum, daß sie selten oder eine Wertanlage ist ... ich möchte sie haben, weil sie mir gefällt ... und es wäre mir sogar lieber, es würde sie bei jedem Konzi geben, dann hätte ich schon früher gekauft. :)
Da die Frage kam, warum mir nicht eine andere Uhr aus dem Tresor gegeben wurde: Ich schrieb bereits, gestern war nicht der Inhaber da, sondern "nur" der Uhrmachermeister ... und der wußte nur von drei weißen Exemplaren und konnte nicht sagen, ob der Inhaber wirklich noch schwarze Uhren hat ... der Inhaber ist schon über 70 und nicht immer im Laden anwesend! Ich soll aber heute Mittag einen Anruf bekommen ... dann werde ich mehr wissen.
Nach einer Nacht habe ich mich entschlossen, daß ich eigentlich keine "geöffnete" Uhr möchte ... wenn ich später "Umbauten" möchte, ist das eine andere Sache ...
Da ich mich inzwischen etwas sicherer auf dem Gebiet fühle, habe ich auch keine Probleme mehr mit einem "grauen" Händler ...
So oder so: Entweder hat der Händler noch eine andere Uhr "auf Lager" oder ich kaufe hier im Forum ... ich habe bereits Kontakt zu einem Verkäufer hier aufgenommen, der nur leider erst nächste Woche wieder in Deutschland ist ... so oder so: Anfang nächster Woche habe ich meine eigene Daytona ...
Ich hoffe, damit sind die offenen Fragen beantwortet ... und ich werde berichten, welche es geworden ist ... und Fotos werden folgen, versprochen.