Lässt sich der Klappenauspuff nur manuell steuern?
Druckbare Version
Lässt sich der Klappenauspuff nur manuell steuern?
@ Nico:
Ja, außer man läßt sich im PZ die Sache auf "immer laut" umbauen.
Brutto INCLUSIVE 8 Liter Öl ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hab ich auch gehört...:D
Ja, die Schalterlösung kenne ich - die geht aber auch bei einem bestimmten Ladedruck automatisch auf, und da wollte ich wissen, ob das beim Cayman/Boxster auch so (oder ähnlich, etwa drehzahlabhängig) ist ;)
Wer fährt denn 2 Jahre mit einem Satz Reifen? 8o
Die hinteren waren bei mir jedes Jahr hin (996 Cabrio, reines Sommerfahrzeug) - allerdings wurde er auch täglich ~120KM inkl. Autobahn bewegt ....
Der Stern (Diesel) ist da allerdings auch nicht besser - hier halten die hinteren jetzt auch mal 2 Jahre ?(
Das ich den Porsche lieber bei einem Händler kaufen sollte als bei privat habe ich verstanden.
Mir stellt sich nur die Frage ob es dann unbedingt ein PZ sein sollte oder ob auch ein anderer Händler ausreicht.
Gibt es hier Unterschiede in der Gewährleistung, Inspektionspreise, etc.?
Gruß
Pit
Die Porsche-Gebrauchtwagengarantie ist ne feine Sache, die sich auch jährlich verlängern lässt. Jedoch ist die nicht ganz billig.
Dafür ist ne Mobilitätsgarantie mit drin, sie hat keinerlei Selbstbeteiligung und in aller Regel kommen aus den PZs nur geprüfte Autos, bei denen man vor Wartung erstmal Ruhe hat. Die Sache wird dadurch natürlich sehr kalkulierbar, jedoch auch teurer.
Von anderen Händlern gibt's normalerweise einfach eine Gebrauchtwagengarantieversicherung. Was die abdeckt, musst Du selbst rausfinden, denn auch hier gibt's Unterschiede.
Inspektionen solltest Du im Wiederverkaufsinteresse immer nur bei Porsche selbst machen lassen, ganz egal, wo Du das Auto kaufst.
s5 ist die richtige wahl.gruss jörg
Ob ein Klappenauspuff oder Turbo-Felgen nun wichtig sind, muss jeder für sich entscheiden. Diese Extras sind im Gegensatz zu Leder, Klimaautomatik, PCM oder Sitzheizung aber ohne Aufwand nachrüstbar. Falls eins dieser genannten Features nicht an Bord ist, wird"s sich beim Wiederverkauf ähnlich bemerkbar machen wie Lack in schweinchenrosa.
Falls der Euro noch weiter gegenüber dem Dollar gewinnt, würde sich der Import eines Cayman aus den Staaten wieder lohnen. So ab 1,50 Dollar pro Euro kann man das ins Auge fassen. Wenn man dann einen "Porsche Approved" Gebrauchten von einem amerikanischen PZ kauft, kann man den im Grunde unbesehen kaufen und importieren lassen. Kommen halt noch Zoll und EUSt dazu.
Kleines Rechenbeispiel:
Bei Porsche Roanoke http://www.crossroadsofroanoke.com/
kostet ein blauer Cayman mit 35.000 Meilen und Leder, Xenon und Klimaautomatik 30.000 Dollar.
Macht bei jetzigem Kurs 21.400 Euro. Es kommt noch Transport für vielleicht 2.000 Euro sowie Zoll und EUSt dazu, vielleicht noch mal 2.500 für Umrüstung und TÜV-Abnahme. Da wäre man dann beí 32.500 Euro beim Kauf vom offiziellen Porsche - Händler. Wenn der Dollar weiter fällt wird's noch billiger.
Gibt es denn bei importierten Autos generelles zu beachten bzw. gravierenden Unterschiede?
Wie hoch belaufen sich Zoll und EUSt (19%?)?
Würdet ihr einen Porsche in USA kaufen. Ich meine ungesehen ist das immer so ne Sache.
Wenn Du schon so die Frage stellst, dann würde ich von einem ungesehenen Kauf abraten. Daß Risiko scheint dir ja zu hoch, also mach dein Kopf frei und lass es.