Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 115

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409

    Infos zu Porsche Cayman (S) erbeten

    Guten Morgen liebe Forumsfreunde,

    bei mir steht demnächst die Entscheidung an, welches Auto ich mir zulegen werde.
    In der engeren Auswahl stehen der Audi A5 Sportsback und der Porsche Cayman bzw. Cayman S.

    Da ich noch keine Kinder und mal Bock auf ne sportliche Kiste habe, steht der Cayman auf meiner Liste über dem Audi.
    Da ich allerdings keine Ahnung habe was so ne Kiste im Unterhalt kostet würde ich euch gerne bitten mir ne ungefähre Hausnummer diesbezüglich zu nennen.

    Angenommen ich kaufe mir einen gebrauchten Cayman S für um die 35k mit <50tkm, was muss ich monatlich rechnen an Versicherung (40% VK), Steuer, Inspektionen, Sprit.
    Den Wertverlust bitte mal nicht in die Berechung mit einfliessen lassen.

    P.S. Sollte es wenn dann der Cayman S sein? Ein Bekannter meinte, die Keramikbremsscheiben machen schon Sinn. Sind die denn beim normalen Cayman nicht dabei serienmäßig?

    Vielen Dank schonmal für euren Input
    Gruß Pit

  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Die waren (zuindest vor Facelift) nichtmal beim 997 S serienmässig (ich glaube nichtmal beim Turbo). Allein der Aufpreis für die teuren Bremsen ist höher als der Preisunterschied zwischen Normal und S.

  3. #3
    Freccione Avatar von 1234marc
    Registriert seit
    28.08.2007
    Ort
    Pott
    Beiträge
    4.938
    Porsche Ceramic Composite Brake (PCCB) die kosten 8K extra.

    Bei einem übersichtlichen Budget würd ich mir die klemmen.
    Denn einmal Ceramic immer Ceramic und, aus meiner Sicht, nicht erforderlich.
    Versicherung und Steuern kannste am besten selber im iNet nachlesen.
    Spritverbrauch, wie immer bei Porsche, für die zur Verfügung stehende Leistung und in Relation zum Spassfaktor oK.

    Ansonsten, ich würde nur im PZ kaufen > Garantie
    Grüße Detlef
    Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
    FIRST 7

  4. #4
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    HAllo Namenloser,

    Cayman S ist ein nettes Sportwägelchen, vom Fahrwerk deutlich agiler als der Audi, Motormässig gibts bei Audi mit des S5 allerdings was stärkeres. Aber Spass macht der Cayman. Sicher ne gute Entscheidung.
    Kosten: Inspektionen sind bei den wassergekühlten Porsches relativ preiswert, Niveau etwa 5er BMW. Versicherung ist sehr unterschiedlich, schau mal bei z.B. bei der HUK24 in den Kalkulator, waren immer preiswert. Sollte bei SFR 40% mit VK aber deutlich unter 1000 Euro/Jahr sein. Steuer kannste auch selbst ausrechnen, hat eben 3,4 l Hubraum. Sprit: je nach Fahrweise kommst du mit 11-13 l/100km im Schnitt wohl hin.

    Ob du den S brauchst kannst du am besten selbst entscheiden. Fahr halt mal einen ohne S zur Probe. Wenn du Leistungsmangel spürst sollte es wohl der S sein....

    Ausstattung: Keramik ist bei Porsche (bis auf den Turbo S) immer NICHT serienmässig. Die "Standard" Bremsen sind aber bestimmt besser als 98% von dem was sonst auf den Strassen fährt. Beim leichten und leistungsmääsig nicht übermotorisierten Cayman (auch der S) sind die Keramikscheiben nur nötig, wenn du oft Rennstrecke fährst. Ansonsten reichen die Serienbremsen völlig.

    Schau bei der Ausstattung aber ein bisschen: schön ist der Innenraum erst mit der Volllederausstattung, Klimaautomatik ist nicht Serie (sollte sein), Xenon ebenfalls. Ansonsten ist nach oben keine Grenze, da musst du sehen was du brauchst.
    Geändert von docpassau (27.10.2010 um 09:55 Uhr)
    Gruss, Bertram

  5. #5
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Einen Porsche muß man irgendwann in seiner Autofahrerkarriere mal besessen haben. Einen Audi nicht.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von 996911
    Registriert seit
    25.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.539
    Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
    Einen Porsche muß man irgendwann in seiner Autofahrerkarriere mal besessen haben. Einen Audi nicht.
    Hallo Pit,

    besser ist Deine Frage nicht zu beantworten. So sieht es aus.
    Viele Grüße
    Michael

  7. #7
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Hallo,

    vielen Dank schonmal für die Infos.
    Ich war der Meinung, dass sich die Bremsanlagen beim Cayman und Cayman S unterscheiden.

    Die Fragen, die sich mir noch stellen, sind ob in diesem Laufleistungsniveau größere Inspektionen die Regel sind oder ob bis bspw. 100tkm idR keine großen Probleme auftreten.

    Um es mal auf den Puntk zu bringen: Ist der Unterhlat eines Porsche teurer / deutlich teurer als bei einem 5er BMw?

    Wie oft fallen denn Inspektionen an und in welchen Intervallen?

    Gruß

    Pit
    Geändert von Wurstsalat (27.10.2010 um 10:15 Uhr)
    Gruß Pit

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von natas78
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    2.081
    Habe mir letzte Woche einen Boxster S geholt. Ist ja einigermaßen vergleichbar mit einem Cayman. Von der Versicherung herist ein Boxster S nur unwesentlich teurer als ein Mercedes SLK und vergleichbar mit einem BMW 5er (hatte ich vor dem SLK). Nur um mal eine Hausnummer zu haben. Ist natürlich alles von der Region, Unterbringung des Fahrzeugs, Versicherung, SB-Anteil usw. abhängig.
    Schau mal hier:
    Einge der wenigen Seiten, wo man nicht alle pers. Angaben machen muss.
    Verbrauch liegt so ca. bei 11-12l.
    Keramikbremsen kann man sich gerade beim S, der die große Bremsanlage hat, sparen.
    Der S verbraucht ca. 1l mehr als der normale und das ist für die Leistung sicher in Ordnung.

    Kleine Inspektion alle 30t km oder 2 Jahre. Große Inspektion alle 60t km oder 4 Jahre.

    Preise:
    http://www.porsche-paderborn.de/de/festpreis_angebote

    Gruß
    Martin
    Geändert von natas78 (27.10.2010 um 10:17 Uhr)

  9. #9
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Ja super,

    das hilft mir schon um einiges weiter.
    Überraschend ist allerdings, dass der Panamera Turbo in der kleinen Inspektion billiger ist als der Cayman.

    Man denkt ja immer, dass Porsche fahren so teuer sein, aber das ist wohl nicht so.

    Mit Verischerung, Inspektionen, Steuer ohne Sprit und Wertverfall dürften also 200 Euro im Monat reichen.
    Gruß Pit

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Ich vermute das liegt am schlechter zugänglichen Motor des Cayman

  11. #11
    Day-Date Avatar von docpassau
    Registriert seit
    13.08.2009
    Beiträge
    4.680
    Zitat Zitat von Wurstsalat Beitrag anzeigen
    Ja super,

    das hilft mir schon um einiges weiter.
    Überraschend ist allerdings, dass der Panamera Turbo in der kleinen Inspektion billiger ist als der Cayman.

    Man denkt ja immer, dass Porsche fahren so teuer sein, aber das ist wohl nicht so.

    Mit Verischerung, Inspektionen, Steuer ohne Sprit und Wertverfall dürften also 200 Euro im Monat reichen.
    Die Kosten sind überschaubar. Aber wie Detlef oben schon geschrieben hat, denk an die Garantie bei Porsche. Du kannst im PZ regelmässig eine Garantieverlängerung kaufen, kostet im Jahr ca nen 1000er. Inspektionen und Unterhalt sind ok, Reparaturen gehen schnell ins Geld.
    Gruss, Bertram

  12. #12
    Datejust
    Registriert seit
    27.09.2007
    Beiträge
    120
    Bezüglich der PCCB ist noch zu erwähnen, dass diese im Alltagsverkehr eine absolute Katastrophe ist (Ansprechverhalten der Bremse bei Nässe überhaupt erst nach 10m, lautes Rubbeln im Stadtverker) ... deshalb lieber zur Standardbremse greifen und sich über eine tolle und ausgereifte Bremserei erfreuen!

    LG Thomas


    PS: einen Blick kannst Du auch noch ins Regal von Nissan werfen, dort findest Du den neuen 370Z, der ein spitzen Preis/Leistungsverhältnis hat ...
    "Lohnt sich das?!" fragt der Verstand
    "Nein, aber es tut gut!" sagt das Herz

  13. #13
    Vranac
    Gast
    wie sieht es mit normalen A5 aus ???

    ist ein alltagsfahrzeug, kann man viel spass haben und hat mehr platz,

  14. #14
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.830
    Was ist denn überhaupt am S5 großartig anders?

    Vmtl. bischen bulligere Optik, von Haus aus irgendein Sportfahrwerk, bischen mehr Chrom, aber der Motor ansich ist doch jetzt nichts tolles und wird auch in anderen VWs verbaut.

  15. #15
    Daytona Avatar von Wurstsalat
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    2.409
    Themenstarter
    Am A5 stört mich, dass mittlerweile sehr viele Leute einen fahren.
    Das Problem ist beim Porsche nicht ganz so groß, zumindest nicht in meiner Gegend.

    Außerdem ist ein Porsche eben ein Porsche. Wer weiß ob ich mir später im Leben nochmal so ne Kiste leisten kann. :-)

    Der Werterhalt ist zudem ein Argument für den Porsche. Denke, dass der Cayman, wenn ich ihn 2-3 Jahre fahre und jetzt bereits für <50% unter NP bekomme, nicht mehr an Wert verliert als bspw. der Audi.
    Gruß Pit

  16. #16
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Was ist denn überhaupt am S5 großartig anders?

    Vmtl. bischen bulligere Optik, von Haus aus irgendein Sportfahrwerk, bischen mehr Chrom, aber der Motor ansich ist doch jetzt nichts tolles und wird auch in anderen VWs verbaut.
    Dirk



  17. #17
    Vranac
    Gast
    Zitat Zitat von MattR Beitrag anzeigen
    Was ist denn überhaupt am S5 großartig anders?

    wollt er nicht einen A5 sportback mit cayman s vergleichen ???

  18. #18
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    äpfel und brinen!

    wenn man schon einen cayman als favorit hat, frage ich mich, wie da ein A5-sportback als alternative reinpasst?
    wie wärs mit nissan z, audi tt, und konsorten?

    rein nüchtern betrachtet, taugt der a5 kaum was.
    er ist zu groß, um in eine golf-parklücke zu passen.
    er ist zu klein, um was einladen zu können.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ah ja, die Festpreis-Angebote vom PZ Paderborn. Denk an das Kleingedruckte + 300 EUR möglich modellabhängig für Zusatzarbeiten. Rechne also mit um die 900 EUR für eine kleine Wartung und mit 1100 EUR für eine grosse Wartung. Eine kleine Wartung für einen 997 S Cabrio kostet in HB um die 900 EUR mit Bremsflüssigkeit, Bremsscheiben bohren plus die Verdeckwartung.

    Kauf im PZ mit Anschlussgarantie ist auf jeden Fall empfehlenswert. Bei 2006er Wagen mit um die 50.000 km unbedingt die Kupplung prüfen. Motormäßig ist Porsche sehr kulant.

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wo findest Du einen Cayman S mit unter 50.000 km für 35.000 EUR? Im PZ sicher nicht.

Ähnliche Themen

  1. Porsche Cayman S / Motoröl
    Von heintzi im Forum Off Topic
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 23:56
  2. Porsche Cayman S Problem
    Von heintzi im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.12.2007, 12:46
  3. Porsche Cayman S
    Von Rüdiger im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 12:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •