Zitat von
kabe
So, jetzt will ich mal als i3-Fahrer aus der Öko-Ecke raus. :op:
Ich fahre viele Kurzstrecken und wohne in der Stadt. Daher bin ich so egoistisch, daß ich die Emissionen der Energieerzeugung in ein Kraftwerk verlagere (sofern ich tagsüber wegen Abwesenheit nicht die Photovoltaikanlage anzapfen kann) und mein direktes Umfeld akustisch entlaste.
Vorher war ich mit einem Audi A2 (1,4 Liter Benziner mit 75PS) unterwegs, der sich bei dem Fahrprofil gerne 8-10 Liter/100km genehmigt hat und leider auch öfter mal nach etwas Öl gerufen hat. Klar konnte der längere Strecken mit normalem Tempo (140-160 km/h) mit ca. 7,5 Litern/100km fahren und hat dabei nicht nach 120-150km nach einer Tankstelle geschrien, doch das war nicht die Hauptaufgabe des Fahrzeugs.
Daß mir der i3 soviel Spaß macht, daß mein M3 CRT eckige Reifen kriegt, hätte ich vorher auch nicht gedacht. Mir liegt es fern jemanden zu missionieren, doch finde ich, daß gerade Zweitwagenbesitzer sich ernsthaft (incl. Probefahrt) mit einem Elektroauto auseinandersetzen könnten. Wenn jemand zu dem Schluß kommt, daß es nichts für ihn ist, soll es so sein und liegt dann hoffentlich nicht an der Inkompetenz der Beratung (siehe WISO (ZDF) vom 6.11.17). Bei mir passte der i3 die letzten 12 Monate für 28.000km und ich genieße sowohl die verzögerungsfreie Leistung als auch die Ruhe des Antriebs.