doch das geht. ich habe 5 alias in meinem mobile.me account. beim senden einer mail, kann ich auswählen, welche ich nutzen möchte. die beiden anderen accounts sind zusätzlich sichtbar.... also, bei mir geht das....
Druckbare Version
ule, ich habe dir mal 5 testmails geschickt. alles direkt aus "mail". decken alle 3 accounts ab. sollten eigentlich alle unterschiedlich bei dir aussehen.... also absender und adresse...
ja, habe ich bekommen...danke
du hast die Konten aber alle separat angelegt in Mail, oder?
Meine Frau möchte ein Notebook. Standardanwendungen. Meiste Benutzungszeit: im Haus und 50m drumrum. 13 Zoll. Standardmodell.
Apple, klar. MacBook, MacBook Pro, oder gar MacBook Air?
Oder noch ein wenig warten, weil Modellwechsel kurz bevorsteht?
Danke für Euren Input.
Michael
Ich habe Gerüchte gelesen, dass (schon wieder) ein neues Air anstehen soll. Ob Air oder nicht Air hängt davon ab, wie leicht/dünn das MB sein soll und ob ein Laufwerk wichtig ist.
Für nahezu alle Anwendungen sollte ein kleines MacBook reichen, wichtig sind Speicher und Klarheit darüber, ob Features wie Tastaturbeleuchtung gewünscht werden.
für deine Frau:
1. Das Silberne oder das Weisse, Liebes?
2. Ist dir wichtig, dass es leicht ist, mein Schatz?
Sprich, lass es deine Frau entscheiden, aktuelles Modell und Leistungsfähigkeit sind für Frauen relevante Dimension, Frauen denken in Aussehen und in Praktikabilität (sprich Gewicht)
Jedes Macbook kann weit mehr als deine Frau je an Leistung abrufen wird. Das geringere Gewicht ist echt ein Faktor, wenn deine Frau auf dem Sofa oder auf dem Liegestuhl surft, das spräche für ein Air.
Ok, danke für Eure Antworten. Ich werde Deinen Rat befolgen, Ulrich und meine Liebste entscheiden lassen.
Liebe Grüße
Michael
Edit: Mein Frau hat geschmuzelt und das Gewicht des Teils spielt tatsächlich eine Rolle.
Mein Rat: Ein Macbook Air 13''. Warten auf das neue Modell brauchst du nicht wirklich... Das neue soll von der Form fast nicht verändert werden. Ein stärkerer Prozessor soll rein und etwas mehr Akkuleistung und evtl. noch Thunderbold Schnittstelle. Alles drei nicht wirklich relevant für euch. http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3021706 Das hier hätte alles was du brauchst, und ist auch noch ein super Preis.
Gruß MArc
Hat ggf. Diamand&Pearls noch ihres zum Verkauf?
Hoffe, mir kann jemand helfen. Habe bei meinem MacBookAir einiges gelöscht, Cache, Verlauf, Passwörter usw. - War von mir nicht ganz so gedacht, war dann aber halt so. Somit waren dann auch die Top Sites weg. Ok, kein Problem, die gewünschten Seiten dann oben mit + und "Top Sites festlegen" wieder eingerichtet. Dann kann man ja auch bearbeiten, hin und her schieben. Und "anpinnen". Alle nochmal kontrolliert, alles einwandfrei. Seltsamerweise verschwinden manche Top Sites immer wieder, obwohl angepinnt, manche nicht. Was stimmt da nicht? Hat jemand eine Lösung für mich ?? Was habe ich da falsch gemacht?
Männer und Frauen,
ich bräuchte eine freeware für den Mac, mit der ich CD-Aufkleber frei designen und erstellen kann (mit eigenen Bildern und Text) und die ich dann durch jeden Drucker dieser Welt jagen kann (unter Verwendung so ziemlich jeden dahergelaufenen Aufkleberpäckchens vom Media Markt).
Was taugt'n da was?
Erledigt!
DesignPro ist gut. :gut:
Ich bin's mal wieder.... :mimimi:
In der Theorie verstanden, in der Praxis schaut's bei mir allerdings so aus:
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...imemachine.jpg
Elements ist grau hinterlegt und kann nicht abgewählt werden..... :ka:
Ist die Platte HFS+ formatiert?
Percy, vergiss es, das wird nicht gehen! :bgdev: ;)
Nein. FAT.
An meinem MacBook Pro hängt eine FAT-formatierte, externe HD. Timemachine bzw. Backup funktionieren bestens. ;)
Format ist "MS-DOS-Dateisystem (FAT32)".
Die FAT32-Platte ist Ziel oder Quelle des Backup?
Sowohl als auch... meine HD ist am USB-Port angeschlossen und macht regelmäßig mit der Timemachine ihr Backup. Ich habe auch schon 1 x einen Teilrestore gemacht, es hat einwandfrei funktioniert.
Ah, also ist die USB-festplatte mit FAT32 formatiert und ist das Time-Machine-Laufwerk, auf das die interne HD des MBP gesichert wird.
So herum funktioniert das tatsächlich, da Time Machine auf dem FAT-Laufwerk ein Diskimage anlegt, welches wiederum mit HFS+ formatiert ist. Ist genauso, wenn Time Machine auf eine Netzwerkfreigabe sichert.
Aber Time Machine kann meines Wissens keine FAT-Partitionen sichern, d.h. den Inhalt einer FAT-Partition in einem Time Machine-Backup sichern. Und genau das will Percy...
Dieses Blitzstartverhalten des MacOSX als das Macbooklein neu war hat sich auch gelegt. Also auch Apple nicht die Jungfrau wie ich es dachte.
Hallo zusammen,
suche ein ordentliches Photoprogramm für einen IMac.
Hat jemand von Euch Erfahrung mit Aperture ??
....mit I Photo sind zb die Orginale der Bilder , die bearbeitet wurden weg.... ( oder mach ich da was falsch ?? )
DANKE
PS bin Mac Anfänger
Aperture ist grandios, wenn man es als das sieht, was es ist: Eine Verwaltungssoftware. Allerdings bringt Aperture schon seit 2.0, nun mit 3.0 aber noch mehr auch Bildverarbeitungswerkzeuge mit. Anhand diverser Plug Ins (zum Beispiel von NIK Software) kann man Aperture zu einem auch sehr guten Bildbearbeitungsprogramm machen. Zugleich ist auch die Zusammenarbeit mit z.B. Photoshop gegeben.
Zum Thema, das Du ansprichst: Ja, das ist wohl einer der riesigen Vorteile von Aperture: Die Originaldateien bleiben unberührt, auch werden nach Bearbeitung nicht "neue" Dateien erstellt und gespeichert, sondern nur die "Links zu den Veränderungen". Spart Platz, wenn man zum Beispiel zehn verschiedene Versionen eines Bildes erstellt.
Ich arbeite mit Aperture seit der ersten Release und kann es jedem nur empfehlen. Wer noch etwas mehr will, holt sich die NIK Complete dazu.
Beste Grüße,
Kurt
Und sparen kann man auch noch. Aperture 3 Vollversion im App Store zum Download kostet sehr entspannte 15€.
Echt? Ich finde es nur für über 60.- Euro - was aber immer noch günstig ist. Für 1.0 habe ich noch 300 Euro gezahlt.
Oh, haben die erhöht? Sorry für die Fehlinfo. Habe damals 15 gezahlt als es in den App Store kam. War wahrscheinlich ein Einführungspreis. Aber 60 ist ja wirklich immer noch sehr gut
DANKE für Eure Antworten !
War heute im Ap Store Aperture kaufen. ( 62 Euro )
Dachte solche Programme kosten 500-600 Euro
Wenn Du auf Schachtel und CD bestehst, kannst Du bei Apple auch 199,- ausgeben...
Hallo, die originalen Bilder werden von IPhoto nicht verändert. Es wird nur die Kopie bearbeitet oder modifiziert.
Die Pfade kannst du in meinem Post hier finden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3029376
Gruß MArc
grande problem:
youtube öffnet sich ganz normal - sucher & ergebnisse auch ok - nur video abspielen funzt net :ka:
kein play button oder sowas
Glimmerblocker deaktivieren bzw die anderen Adblocker...
danke
iPhoto Probleme:
Möchte ein Album, bzw. Fotos aus iPhoto auf eine CD kopieren. Das klappt auch über Bereitstellen - Brennen. Es sollen aber NUR die bearbeiteten Fotos mit geänderten Dateinamen zu sehen sein. Nicht die Ordner Mediathek, Erstellungsjahr, Modified und Originals. Der Empfänger der CD soll sich auch nicht durch zig Ordner durchhangeln müssen, bis er an die Bilder herankommt.
1. Wie bekomme ich ausschließlich das Album, bzw. einzelne Bilddateien auf die CD? Mal abgesehen über den Weg "Finder".
2.
In iPhoto habe ich die Dateinamen der Bilder geändert. Die geänderten Namen werden in iPhoto unter dem Bild korrekt angezeigt, nur auf der gebrannten CD erscheinen die Original Namen wie sie aus der Kamera heraus importiert wurden. Über den Umweg über den Finder habe ich die Dateinnamen im Ordner Modified dann ändern können und aus dem Finder habe ich dann dann über den Brennordner genau die Bilder auf CD brennen können, so wie ich es wollte. Beabeitete Bilder mit nochmals geänderten Dateinamen. Das ist aber sehr umständlich. Gibt es einen einfacheren Weg?
Danke für Eure erneute Hilfe.
Michael
Hallo Michael,
der direkte brennen Button von iPhoto ist da nicht hilfreich. Du musst den Weg über "exportieren" wählen. Ich sitze leider nicht an meinem Mac. Aber in der Hilfe steht es beschrieben, wie man ein Album brennt. Da kann man dann auch bei der Einstellung die Bildgröße und den Namen wählen (Aus Ereignis, Original Name, Album Name) etc. Dann den Ordner wie gewohnt brennen.
Gruß MArc
Danke Marc,
you made my day. Nun funktioniert es prima. "Exportieren" heißt das Zauberwort. Und - in der Hilfe zu finden: "Erstellen einer CD/DVD, die mit einem Windows-PC oder von einem Fotolabor verwendet werden kann."
Warum allerdings iPhoto zwischen Dateinamen (der Name des Originalfotos) und Titel (der in iPhoto geänderte Name des Fotos) unterscheidet, ... ächz, da muß man drauf kommen.
Die Funktion Bereitstellen - Brennen gilt nur für Funktionen innerhalb iPhoto´s. Ok, das Apple System schottet sich schon ein wenig ab.
Michael
P.S.: Frau löwenzahn hat sich für ein MacBook Pro 13'' entschieden. Kommt am Samstag. Mal sehen, wie das Überspielen der Daten und Programme mit Time Machine klappt.
Das kann an falschen Dateirechten auf dem Startvolume liegen. Bei meinem 15" MBP i7 mit SSD dauerte der Start auch plötzlich viel länger als ursprünglich.
Die Lösung war, den Eigentümer der Festplatte wieder auf "root" zu setzen, da ansonsten keine Start-/Stop-Caches angelegt werden konnten.
Öffne mal das Programm "Programme" -> "Dienstprogramme" -> "Konsole". Dann wählst Du aus der linken Seitenleiste (ggf. erst auf "Protokollliste einblenden klicken) das Protokoll "Dateien" -> "system.log" aus und gibst oben rechts im Suchen-Feld "Can't create kext cache" ein.
Bei mir erschienen dann zahlreiche Meldungen der Art "localhost com.apple.kextd[10]: Can't create kext cache under / - owner not root.".
Beheben lässt sich das Problem relativ leicht:
Öffne das Programm "Programme" -> "Dienstprogramme" -> "Terminal"
Gebe folgenden Befehl ein: "sudo chown root /" und danach neu starten.
Jetzt bootet mein MBP wieder in 20 Sekunden...