:gut:
Da hatten wir gestern auch einen,
Der macht viel Spaß für wenig Geld :dr:
Anhang 205086
Druckbare Version
:gut:
Da hatten wir gestern auch einen,
Der macht viel Spaß für wenig Geld :dr:
Anhang 205086
Als Gelegenheits - Rotweintrinker mal eine Frage:
Was ist für die Kenner und Dauertrinker hier "wenig Geld" für eine Flasche Rotwein?
20-30?
Ich glaube man müsste Gastronomie und Einzelhandel unterscheiden.
20-30 im Einzehlandel ist schon mehr als nur wenig Geld finde ich, für die meisten zu mindest, aber könnte man schon noch grad so durchgehen lassen.
Im Restaurant muss man de Preis schon eher verdoppeln - ein wirklich guter Wein unter 40 Euro ist definitiv wenig Geld, sogar bei unter 60 für einen sehr guten Wein würde ich das so sehen.
Im Einzelhandel rot fängt es für mich bei ca. EUR 10.- an - das sind aber dann wirklich die ganz, ganz seltenen Entdeckungen.
Ab 15.- EUR machts dann schon öfters mal Spass. Bei 25.- EUR erwarte ich wirklich guten Stoff :dr:
Blickwinkel...ich schätze mal der Markus meint wenn er wenig Geld schreibt immer noch einen Wein um die 40-50€, aber da er sonst immer >100€ ausgibt kommt’s dann wieder hin...;)
Verlängertes WE auf Teneriffa :dr:
Anhang 205136
Anhang 205137
Anhang 205138
Anhang 205139
Jürgen, wie war der Celeste 2017?
Gut, aber halt viel zu jung...
ich seh Dich dann in 4-5 Jahren wieder :(
Anhang 205372
Einer meiner liebsten Budgetweine :dr:
Anhang 205380
Wir hatten letzten Freitag Besuch, der Wein zu schätzen weiß und ich somit wieder einmal die Gelegenheit, ein wenig tiefer im Keller zu graben...
Herausgekommen sind dabei:
Parusso, Barolo Mariondino 2007
Ein für Barolo-Verhältnisse bereits sehr jung trinkbarer Wein. Selbst direkt auf dem Weingut verkostete aktuelle Jahrgänge sind bereits um Welten zugänglicher als die Weine vieler anderer Produzenten in der Region. Immer eine Bank, wenn man Lust auf Barolo hat und die Weinkarte nur junge Jahrgänge hergibt.
Sara Perez & René Barbier, Venus "la Universal" 2013
Die beiden Kinder der Priorat-Hippies von Clos Mogador und Mas Martinet sind ein Paar und machen neben den weiterhin eigenständigen Familienweingütern auch gemeinsame Projekte, u.a. den Venus. Einer meiner ersten Tipps, wenn es um Weine aus dem Priorat (bzw. dem nebenan liegenden Gebiet Montsant) geht. In der Nase kräftig & üppig, am Gaumen jedoch sehr elegant, viele rote Früchte & eine tolle frische Säure.
Gesellmann, Opus Eximium 2008
Sozusagen mein Hauswein, die beiden Flaschen kamen gegen Ende auf den Tisch. Immer eine Bank, elegante Cuvée aus den Sorten Blaufränkisch, St. Laurent und Zweigelt.
https://up.picr.de/35166304vf.jpg
Wer braucht Wein aus dem burgund?
Anhang 205585
Sehr schöner Bordeaux-Blend aus Venetien:
Anhang 205703
Anhang 205704
und eine vernünftige Menge für einen Sonntag :dr: :gut:
Bei uns gibts heute den hier:
Anhang 205754
Gerade zur Feier des Montags aus dem Keller geholt, bin mal gespannt
Anhang 205857
Sehr geil! Musst berichten, wie der Canon-La Gaffelière war...
Ich habe mich die letzte Zeit vorwiegend auf mein geliebtes Weizenbier konzentriert und die frühere Weinleidenschaft ist dabei zu kurz gekommen, da ich aus abnehmtechnischen Gründen aber bis Ostern auf Bier verzichte, plündere ich jetzt nach und nach unsere Weinvorräte, die sich angesammelt haben.
Der Canon-La Gaffelière hatte eine fast rostrote Farbe, sehr hell, im Geruch irgendwie nach Tabak und Leder und sonst nichts am Anfang, der Geschmack war zuerst auch eher streng und adstringierend.
Aber nachdem die Flasche eine gute Stunde offen war, hat sich das vollständig gewandelt: In der Nase viel rote Frucht, Brombeeren und Kirschen vorwiegend, am Gaumen dann das gleiche, mit ganz weichem Tannin, im Abgang dann wieder viel Frucht, aber unterlegt von leichten Noten von Schokolade und auch vielleicht ein wenig Vanille.
Kurzum, der Wein war sehr gut und Grund, weiter in unserem Keller zu stöbern.
Na wenn Du was aus dem Keller loswerden willst immer hier posten :dr: