Das wurde mir neulich überhaupt erst bewusst! War für mich aber so und so nie ein Thema. Vor Ende Dezember hab ich die Meilen noch nie zusammen gehabt...
Druckbare Version
Das wurde mir neulich überhaupt erst bewusst! War für mich aber so und so nie ein Thema. Vor Ende Dezember hab ich die Meilen noch nie zusammen gehabt...
Ich fahre zumindest den SLS von Hannes seit 3 Monaten :gut:.
Mit 16.000 Beiträgen hast Du doch Senator-Status. Da sollten so kleine Aufmerksamkeiten drin sein.
Gerade in ZRH von der “Trolley Aufsicht” auf Gewicht kontrolliert worden (das Handgepäck, nicht ich!).
Hatte ich bei Swiss noch nie.
Der Flieger nach TXL ist nicht annähernd voll (was auch selten vorkommt).
Finde ich gar nicht verkehrt!! Was so manch einer in 55x40x23 reinstopft ist einfach zu schwer für die bins...
Bezog sich grad jedoch keineswegs auf Dich :dr:
Da hatte ich heute ja noch Glück um 16 Uhr von ZRH. War allerdings auch Eurowings :gut:
Einspruch! :)
Wenn du anschaust, welche zugelassene Tragkraft die Bins haben - so voll kannst du 'nen 55x40x23 gar nicht laden. Außer vielleicht du verkaufst Beton oder Marmor. BA lässt ja auch 23 Kilo pro Gepäckstück zu. Die Bins sind da nicht anders als bei LH.
Das große (sic!) Problem sind die Leute, die ihren "Handgepäck" Trolley dank diverser Reißverschlüsse auf ungeahnte Ausmaße aufplustern bzw. die Dinger, die von sich aus schon so groß (lang) sind, dass sie nur quer in die Bins passen. DA sollte man mal genau kontrollieren.
Ich habe von LH (Group/Töchter) gesprochen und dort haben wir eben 8kg bzw. 9kg in C bei LOT... :dr:
Aber Grundlegend sprechen wir ja alle vom selben Problem - Welchem man nur durch Kontrollen Herr werden kann.
Grad bekommen. Weiß nicht, ob das bisher schon irgendwo praktiziert wurde, mir ist es jedenfalls noch nicht aufgefallen....
Quelle: https://www.lufthansa.com/de/de/boar...iorityboardingZitat:
Das neue Boardingverfahren auf Kontinentalflügen
Der Boardingvorgang auf Kontinentalflügen erfolgt in der Reihenfolge: Fenster – Mitte – Gang. Auf diese Weise vermeiden wir Verzögerungen und Staus bei der Platzsuche. Bitte beachten Sie, dass wir die Reihenfolge der Boarding-Gruppen zu Ihrem Vorteil konsequent einhalten.
Pre-Boarding Familien mit Babys und Kleinkindern unter 5 Jahren, allein reisende Kinder, Reisende mit eingeschränkter Mobilität
Gruppe 1 HON Circle Member, Senatoren, Star Alliance Gold Karteninhaber
Gruppe 2 Business Class Reisende, Economy Flex Reisende
Gruppe 3 Economy Class Reisende mit Fensterplatz und Begleiter
Gruppe 4 Economy Class Reisende mit Mittelsitzen und Begleiter
Gruppe 5 Economy Class Reisende mit Gangplatz
Nach dem Pre-Boarding erfolgt das Boarding der Priority Gruppen 1 und 2. Anschließend werden die Gruppen 3 bis 5 zum Boarding gebeten.
Fluggäste, die gemeinsam einchecken, erhalten selbstverständlich dieselbe Boarding-Gruppe und steigen somit auch gemeinsam ein.
Was für eine Mühsal.... Bestätigt, warum ich immer zumindest eco flex buche...
Sorry, ich fliege nicht gerade wenig aber eigentlich komm ich immer als letzter, was bringt einem als erster zu Sitzen? Platz im Gepäckfach? Wirklich? Das die ganzen Mitreisenden im Gang stehen und einen blöd anschauen? Für mich ist nur wichtig mit der erste zu sein der den Flieger verlässt, so spart man jede Menge Zeit bei der Einreise. Bin mal gespannt Donnerstag geht es nach Bogota ob das neue Boarding angewendet wird
Korrekt.
Ich gehe immer als einer der Ersten an Bord. Gerade in den Wintermonaten ist das essenziell, da ich - da immer Exitrow - auf die Gepäckfächer angewiesen bin und es nicht riskieren kann und will, dass mein Kameraequipment irgendwo anders verstaut wird.
Reingehen, hinsetzen, lesen, Musik hören während um mich herum die Kämpfe um die Bins beginnen - und alles ist gut. :)
Das nennt sich "WILMA" Seating (Window-Middle-Aisle). Hauptsache Akronym.
Wurde an ein paar Flughäfen bereits getestet und (anscheinend) für gut befunden.
In den USA läuft das schon lange und funktioniert tatsächlich erstaunlich gut. Bei United Airlines z.B. gab es bis vor kurzem aber auch fünf separate Schlangen zum Anstellen (Boarding Group 1-5). Allerdings sind nach Gruppe 3 meistens die Bins schon randvoll.
Und tatsächlich staut es sich meiner Erfahrung nach hauptsächlich dann, wenn der am Gang Sitzende zweimal aufstehen muss und seine Sitznachbar reinlassen muss.
Für mich persönlich handhabe ich es so: Mit Trolley oder in der Exitrow sitzend als erster rein (Gepäck verstauen, ans Fenster setzen, NC-Kopfhörer auf und entspannen), nur mit Laptoptasche als letzter (in der Lounge bis zum Schluss entspannen, Platz nehmen, abfliegen).
Anhang 227537
SO mag ich das... ;)
@kalle so unwahrscheinlich ist das nicht mal, ich habe da ein Händchen dafür gerade nicht "zu spät" zu kommen ob gewollt oder meist ungewollt.
Ok, ich fliege wohl andere Routen als ihr. Ich hatte wirklich noch nie Probleme mein Gepäck verstaut zu bekommen. Notfalls Hilfe die nette Stewardess immer recht unkompliziert. Aber zugegeben ich reise auch sehr minimalistisch. Mehr als einen 3/4 vollen Rucksack habe ich seltenst dabei, also nicht so der klassische Businessreisende mit 2 Taschen inkl. Laptop Winterjacke und zwei Tüten aus dem Duty Free :)
Gerade das reinstauen überlasse ich gerne anderen, ich komm wenn alle Sitzen...
Die Franzosen haben sich vorletzte Woche von CDG nach FRA das erste mal penibel dran gehalten. Auf dem Hinflug nach Paris am gleichen Tag war es auch kein Thema. Gestern Frankfurt -> Hamburg und zurück war es auch wie immer. Es war im Gegensatz zu dem Flug von CDG nach FRA auch keine Gruppennummer auf der Boardkarte.
Bei TAP wird sowas ähnliches praktiziert, was sich aber nur auf das Gepäck bezieht. So erlebt von LIS - DUS Anfang November.
- erst alle Eltern mit Kleinkindern und Kinderwagen,
- dann alle ohne Bordgepäck,
- dann folgen die mit Rucksäck oder Messengerbag
- und zum Schluss alle mit Trolley
Hm, ich will ja nun sicher nicht den typischen (klischeemäßigen) Businesskaspar verteidigen, aber in den meisten Fällen sind diese sehr gut organisiert und schleppen eher nicht den ganzen Hausrat mit. Auch der Besuch im Duty Free ist eher selten. Natürlich gibt es auch Zeitgenossen, die neben ihrem Gepäck auch noch ihre geschwollenen Gonaden publikumswirksam verstauen müssen ("Lassen Sie mich durch, ich bin Senator"). Aber gerade, wer viel reist, optimiert u.a. auch sein Gepäck. Bei den geschätzten Senatoren bleibt ja in einigen Fällen sogar der Nebensitz frei, so dass die Laptoptasche entspannt am Boden Platz findet.
Problematischer (im Sinne des effizienten Einsteigeprozesses) sind eher die selten Reisenden, die z.T. schon vier Reihen vor ihrem eigentlichen Sitzplatz irritiert nach einem Platz für den Trolley suchen. Hier würde ich mir manchmal wünschen, dass die Flugbegleitenden den Einsteigevorgang nicht nur überwachen, sondern auch aktiv unterstützen.
Nota bene: Der wahre Profy zeigt sich beim Busgate. Hier muss man nicht nur vor dem Boarding wissen, dass es sich um ein Busgate handelt und das Durchschreiten der Schranken optimal koordinieren, sondern auch, abhängig vom Flughafen, die richtige Ausstiegsposition (z.B. vorne rechts in MUC, hinten links in VIE, usw.) kennen... :D
Oliver!! :verneig:
Mit Dir mag ich reisen... :flauschi:
Ich reise niemals mit Handgepäck...bestenfalls meine LV Documents habe ich dabei.
Mag nicht schleppen oder was in der Hand haben am Flughafen oder in der Lounge.
Immer bequem und entspannt...Koffer wird einem meistens eh abgenommen.
Aber bei BA schleppen viele ja 2 Koffer + Notebooktasche mit. Die sind behängt als wenn der ganze Haushalt mit dabei ist.
Das wäre mir zu stressig...:D
Hatte ich letzte Woche auch auf einem Zubringerflug nach Frankfurt. Auf dem Weiterflug nach JNB haben sie dieses Kasperletheater nicht gemacht. BA macht dies schon länger, bringt aber auch keinen wirklich Vorteil in der Boarding-Geschwindigkeit.
Ich frage mich nur, ob die Status- oder Buchungsklasse wirklich gecheckt wird, ich habe noch nie jemanden gesehen, der abgewiesen und in eine andere Reihe verwiesen wurde.
Also BA nutzt ja auch die Gruppen, aber auf allen 40 Flügen dieses Jahr mit BA hab ich nie erlebt, das die Sitze in der Eco noch speziell unterteilt werden beim Boarding.
In LHR checkt das niemand welchen Status oder Gruppe man hat, aber auf den kleineren Flughäfen (HAM, HAJ) weisen sie Dich zurück in die andere Schlange. Das hab ich schon öfter erlebt. Die Scanner machen keinen Unterschied ob 1, 2 oder mehr...
Dieses neue System bedeutet aber auch,
das man als Gangplatz ohne Senator oder höher vermutlich keinen Platz mehr für einen Trolley hat. :motz:
MMMMhhh die guten LH Brezeln...
https://up.picr.de/37307990cd.jpg
Ab nach KSA!
Mikronesien? 8o Mit der Landebahn im Meer? 8o Mega :gut:
Hahaha leider nein. Kingdom of Saudi Arabia
viel besser als auf so ein langweiliges Inselparadise - Geschäftlich oder mit dem neuen Touristen Visa? bei mir steht Saudi Arabia nächstes Jahr auf dem Reiseplan.
Der angesprochene Krieg um die Bins tobt hier gerade beim Boarding des Flugs nach Zürich.
Eben in Genf war's auch wieder ganz lustig. Zumindest, wenn man schon saß.... ;)
Was hast Du denn in Genf gemacht? Gibt es bald einen neuen review?