Oh Gott, der muss doch noch mindestens 10 Jahre lagern :weg:
Wir hatten letztes Jahr den hier:
Anhang 201769
Da würde ich von Trinkreife sprechen!
Druckbare Version
Oh Gott, der muss doch noch mindestens 10 Jahre lagern :weg:
Wir hatten letztes Jahr den hier:
Anhang 201769
Da würde ich von Trinkreife sprechen!
Ja alles gut mit Lagern usw, ich lass da auch gern welche liegen nur ab und an möchte ich auch mal was trinken und alte Jahrgänge davon sind gar nicht so leicht zu finden
Da gebe ich dir recht! Falls Interesse --> könnte dir ggf. was aus den 2000ern vermitteln (07 oder 08). :dr:
Der 2001er war der Hammer :flauschi:
Geschmacksfrage. Ist halt eher nicht so filigran.
Scheiblhofer weine sind künstlich verdickte Marmeladinger. Michi und Tom können das sicher in mehr Detail erklären.
Tom kann das bestätigen, besser ein paar alte Sauerampfer als dieses grausliche Zeugs :D
Anhang 201844
Steht auf dem Latour 1939? 8o Und daneben ein 1959er Margaux 8o
Waren alles 1959er bis auf den Bonnes Mares, der war 89, und der Latour war episch... ;)
Geil, falls bei sowas mal ein Plätzle frei ist, darfst mir gerne Bescheid geben :dr:
René, das war eine Einladung anlässlich des 60. Geburtstages eines sehr guten Londoner Freundes, sowas gibts leider im normalen Leben nicht - und wenn, dann könnte ich es mir nicht leisten... :kriese:
Gut, dass wir keine normalen Leben leben müssen :bgdev:
Ich bin auch der Meinung, dass wir das so hinbekommen können, dass Du Dir das leisten kannst Tom :D :dr: Die Dom Perignon Vertikalverkostung hat es ja auch gegeben. Bei ernsthaftem Interesse bespreche ich das mal mit dem Lord.
Weiß nicht, ob das so einfach wird...da müsst schon eine 4-stellige Summe pro Teilnehmer investiert werden oder halt die Menge mit Pipetten abgemessen :bgdev:
Anhang 201860
Schloss Fuschl (Salzburg)
&
Anhang 201861
Einmal auf unter 3000 Metern :P
Und auf 3000 Metern ( IceQ Sölden)
Anhang 201862
Man kann so etwas nicht einfach „so organisieren“, und es ist am Ende auch nicht einmal eine Frage der Kosten: um halbwegs sicher zu gehen, dass das Ganze nicht ein Schuss nach hinten wird muss sicher gestellt werden, dass die Weine ausschliesslich von verlässlichen Quellen kommen und dementsprechend über 60 Jahre einwandfrei gelagert wurden.
In diesem Fall kamen die Flaschen hauptsächlich aus den privaten Kellern der Freunde die eingeladen waren, der Rest wurde vom Chef der Weinabteilung von Sotheby‘s organisiert, fast alle Weine kamen vom Erstbesitzer.
bin dabei :D
allerdings gebe ich Tom recht, Quelle/Historie ist da wirklich entscheidend, ich habe Erfahrungen mit so zwei, drei Raritätenhändler welchen ich da vertrauen würde, allerdings bisher "nur" ab BJ 70 gestestet :dr:
cheers,
Peter
Guten Morgen die Herren,
ich hatte mich ja gestern schon zu Wort gemeldet und dachte ich sollte mich aus aktuellem Anlass auch mal in diesem Bereich des Forums vorstellen. Zum genießen von Wein bin ich über einen guten Freund gekommen, der da vor mir interessiert war. Gemeinsam haben wir in Stuttgart den zweiten Teil unserer Ausbildung gemacht. Vor allem nach besonders nervigen Tagen, sind wir dann oft noch in Jaques Weindepot (eher selten), bei Bernd Kreis oder im Mövenpick Weinland vorbei, haben die offenen Weine verkostet und Geld ausgegeben. Da das Geld knapp war, meist nur ein paar Flaschen gekauft, die nie länger als ein paar Wochen hielten.
Im Laufe der Jahre verlief sich der Kontakt mit dem Freund und der Spass am (regelmäßigen) Wein trinken. Zu meiner großen Freude, hatte ich dann zwei Mal die Ehre und das Vergnügen zu einem Event bei Markus eingeladen zu sein. Im privaten Bereich war Wein trinken aber nach wie vor kein größeres Thema mehr.
Vor einem Jahr kam der Kontakt mit besagten Freund wieder zu Stande. Seither treffen wir uns wieder öfter - Wein ist auch wieder ein Thema. Im Herbst fand ich im Keller eine Flasche Rotwein, die ich dort einfach vergessen hatte. Ursprünglich waren es mal 3 Flaschen, die ersten beiden schmeckten ganz passabel, mehr aber nicht. Nachdem die dritte Flasche aber für ca. 8 Jahre im Keller lag mundete uns der Wein ganz vorzüglich. Irgendwie schien der Wein geschmacklich perfekt ausbalanciert zu sein - die Tannine, die Säure, die Frucht!
Das unerwartete Geschmackserlebnis ließ mich nicht mehr los und ich bin nun gerade dabei einen bescheidenen Weinkeller aufzubauen.