Wo müsste man das Ölrohr denn anschaun um die eventuelle Bruchstelle zu finden? Oben am Flansch zum Block?
Druckbare Version
Wo müsste man das Ölrohr denn anschaun um die eventuelle Bruchstelle zu finden? Oben am Flansch zum Block?
Ja genau Joe.
Zumindest ist mein Altes exakt an dieser Stelle (also ganz oben am Block) abgebrochen.
Hilft es, wenn es dort "vermufft" wird? Und warum kann man kein flexibles verwenden?
Gute Frage Micha, da bin ich ehrlicherweise überfragt.
Das Rohr vom aktuellen sieht jedenfalls sehr gut aus, die Ölwanne ist inzwischen auch wieder drauf und es bleibt erst mal so.
Ein ähnliches Problem gibt/gab es bei den KöWe Ducati Motoren: Die Ölfilter lagen alle nur so "nebenbei" rum und haben ihren Job mehr schlecht als recht gemacht. Ich habe dann eine flexible Leitung aus dem Sanitärbereich genommen, dem Ölfiltergehäuse eine passende Mutter aufgeschweißt (vorher gebohrt) und dann hinter dem Zylinder hochgeführt. An der Hinterseite des Kopfes auch ein Loch gebohrt, Gewinde geschnitten (da war Fleisch) und wupps- schon funktionierte der Filter als Hauptstromölfilter- nie wieder Ärger damit!!! Ich hätte da jetzt auch ne Stahlflex-Leitung angepaßt, zumal sie ja vom Sitz her arretiert wird durch die Fall-Leitung.
Die Idee ist auf jeden Fall gut.:gut:
Danke Michi
Ich behalte das mal im Hinterkopf wenn die Ölwanne nochmal runter kommt.
So und weiter gehts mit den versprochenen Bildern.
Langsam werden es weniger Teile :)
http://up.picr.de/32009851bf.jpg
Zahnriemen ist auch wieder drauf
http://up.picr.de/32009853fe.jpg
Sowie die Ansaugbrücke und die Ölwanne
http://up.picr.de/32009894yp.jpg
http://up.picr.de/32009852zs.jpg
Eigentlich wollten wir heute Abend nichts groß machen. Aber nachdem wir angefangen hatten hats uns dann irgendwie alle gepackt. Keiner wollte schon nach Hause und so haben wir noch ein bisschen geschraubt.
http://up.picr.de/32013449tz.jpg
Ein Flansch vom AG Krümmer war gebrochen und musste neu geschweißt werden.
http://up.picr.de/32013450yy.jpg
Am Hacken
http://up.picr.de/32013451no.jpg
Auto steht inzwischen auch wieder in der Halle. Diesmal noch mit Muskelkraft.
http://up.picr.de/32013452dp.jpg
Da gehört das Aggregat hin
http://up.picr.de/32013453ul.jpg
Alles bereit für die Hochzeit :jump:
Zu dritt drücken, schieben mit Spanngurten in Position lüpfen und ..
http://up.picr.de/32013454qn.jpg
Geschafft! :gut:
Definitiv genug für heute. Angeschlossen ist er natürlich noch nicht.
Klasse Roland, schön zu sehen wie es vorwärts geht. :gut:
Danke Guiseppe und ja du hast absolut recht :gut:
Cooles Projekt! :gut:
Hat lange gedauert und es gab etliche Komplikationen, aber jetzt schnurrt er wieder.
Und heute gabs das begehrte H-Kennzeichen :jump:
Anhang 190965
Fehlt nur noch die Anmeldung und wir können wieder zusammen auf Tour gehen. Freu :)
Es bleibt allerdings noch eine ganze Menge Arbeit. Schiebedach reparieren, Sitzverstellung defekt und der Lack sieht über aus. Stand einfach zu lange draußen rum.
Auf kurz oder lang wird er wohl neu lackiert werden.
Jetzt will ich aber erst mal ein bisschen fahren und sehen ob der Motor diesmal auch wirklich hält. Toi Toi Toi.
Ich freu mich mit Dir Roland. :dr:
Wünsche Dir wieder viel Freude mit dem "alten Schätzchen" :gut:
Vielen Dank René:dr:
Dann allzeit gute Fahrt mit dem Oldtimer :gut:
Glückwunsch Roland!:dr:
Yeah, das ist ja genial. Ich freu mich für Dich! :jump: :dr: Gute Fahrt!!!
Danke Männer :dr:
Hier noch mit roter Nr.
Anhang 191003
Ich finde es beeindruckend, was du in deinen jungen Jahren so schon erreicht hast :)
Vor allem dein handwerklich-technisches Geschick! Auseinanderbauen könnte ich den Motor auch... nur wieder zusammen ... :kriese:
Muss ein irres Gefühl sein, wenn er dann auch wieder richtig läuft! :gut:
Nice! Cooler Bericht!
Sehr schön, allzeit gute Fahrt.
Sehr schön, allzeit gute Fahrt!
Elmar, Michael und lieber Don auch euch vielen Dank :dr:
Danke Simon aber das ist zu viel der Ehre :oops:
Ich hätte den Motor nie und nimmer alleine wieder zusammen bekommen.
Ich hab das Glück einen sehr lieben gleich alten Kollegen zu haben, der nicht nur KFZ Meister (und ein richtig guter noch dazu) ist, sonder bereits 10 Jahre lang in seiner Freizeit bei einem Motorinstandsetzer als Nebenjobber gearbeitet hat.
Ohne ihn wäre das nie was geworden und wir haben uns auch zu zweit manchmal ganz schön gequält (Als der Motor das 2 mal raus musste z.b) :mimimi:.
Es macht mir einfach großen Spaß und ich lerne Stück für Stück an dem Auto.
Das ist jetzt mein Freizeit- Schrauber und Übungsauto. Endlich hab ich auch den Platz um das Auto auch mal zerlegt stehen zu lassen. Ich hoffe ich hab noch viel Freude mit ihm.
Glückwunsch zum "fertigen" Auto und H :verneig:
Glückwunsch zu diesem wichtigen Meilenstein, weiter gutes Gelingen bei den noch anstehenden Arbeiten und allzeit gute Fahrt. :gut:
Danke Miguel und Joe.:dr:
Ich kümmere mich gerade um eine passende Oldi Versicherung damit er angemeldet werden kann. :jump:
Sehr schön Roland, ich freu mich für Dich :dr:.
Hast du schon eine Versicherung oder suchst du noch? Ich hab meinen Touring über Herrn Sauer www.olasko.de versichert.
Danke für den Tipp Joe :gut:
Ich hab bei unserer Versicherung angefragt bin aber noch nicht sicher ob das so passt. Mal sehen was die so anbieten.
Ansonsten frag ich bei olasko mal an