Das ist eine Frage der jeweiligen Gesetze :ka: Ansonsten sind Kunden mündige Menschen, die sich informieren können und im Zweifelsfall von ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen können. Jedem das Produkt, das er verdient.
Druckbare Version
Weshalb es in Solingen auffällig viele Import-Export-Handelsgesellschaften gibt, womit man dies geschickt umgeht...
@Artur & Percy:
Ich habe auch so ein China-Laguile. Das Lehrgeld hat wohl fast jeder schon mal bezahlt. ;)
PS: Der Flachmann sieht aber schon ziemlich toxisch aus. ;D
Ich war stinkesauer!! :)
bitte..
fontenille pataud hat meines wissens diese option auch nicht im angebot.dafür haben sie die möglichkeit der feststellbarkeit der klinge-was bisweilen auch nicht zu verachten ist.ich habe von FP drei messer,die entfernt an die klassische laguiole-form angelehnt sind.alle sind sehr sauber verarbeitet.allerdings nicht mit der "verspieltheit" der feilarbeiten an klingen und rückenfeder.
als gebrauchsmesser empfehle ich fontenille...als messer für die vitrine die von forge der laguiole.
sehe dir mal die mit horngriffschalen oder die mit knochen an...sind für meinen geschmack die schönsten.
aber immer im hinterkopf behalten..nicht unter der luxe-serie und selbst da darf man nicht mit perfektion nach art des spaltmass-fetischismus` rechnen.
Die schlichtere, geradlinigere Verarbeitung/Verzierung (leichter innerer Widerspruch, ich weiß) bei FP gefällt mir in der Tat für den Gebrauch besser. Horn (Büffel) bzw. Ebenholz habe ich auf dem Schirm. :top: Ich glaub' das ist schon mal eine gute Baseline für einen schönen, nicht zu aufdringlichen Gebrauchsgegenstand.
Du meinst mit der Feststellbarkeit die "nature" Serie? Müsste ich mal "life" sehen, ich bin da echt gespalten. Auf Fotos gefallt mir das traditionelle besser, und das gibt es auch in der kürzeren Variante.
Sammeln wollte ich nicht anfangen. :grb:
Ich hoffe man darf einen Link einstellen?
Ist das denn "original" Laguiole?Dachte gelesen zu haben das Forge de Laguiole vernünftige Messer herstellt,aber bei 64 Euro inkl Versand bin ich jetzt doch wieder verunsichert...Is aber auch schwierig:jump:
http://www.ebay.de/itm/Laguiole-Mess...item51bc95f0ef
Forge de laguiole ist ok - ob das Messer aber Original ist bei dem Preis :ka:
Bevor sich noch ein paar vergallopieren, auf Wiki gibt's tatsächlich ne ganz ordentliche Zusammenfassund der wichtigsten Infos zu Laguiole:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...e_%28Messer%29
Die Messer haben in der Regel ein aus Nägeln bestehendes Kreuz auf dem Heft. Das Bucht-Angebot hat das nicht. :grb:
In diesem Katalog ist dieses Messer (9cm) mit 62 Euro ausgepreist. Und auch andere Händler haben Forge de Laguiole Taschenmesser ohne Kreuz für diesen Preis im Angebot...
Hab' mal ein FdL Kellnermesser bei Börgermann, Berger Straße 15, Düsseldorf, gekauft.
Liegt nah am Carlsplatz.
Die Auswahl an FdL Messern war jetzt nicht riesig, aber ich hatte direkt nen Favoriten vor mir liegen.
Gekauft hab' ich dann aber wie geplant ein Kellnermesser mit weißem Bein.
Hört doch mal auf mit Gehype..
Anhang 57844
Ich Opfa..
Fehler!