abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob die Männer vor 40 Jahren schmalere Handgelenke hatten....
Druckbare Version
abgesehen davon bin ich mir nicht sicher, ob die Männer vor 40 Jahren schmalere Handgelenke hatten....
:rofl: Du Bekloppter..
Gruss
Wum
Lex Barker war über 1,90 groß, konnte mit nur einem Fausthieb selbst den gewaltigsten Unhold zu Boden schicken - und trug eine 1803.
Go figure!
Toller Vergleich mit der Alice S. - LOL
Über Uhren hatte der Bangle aber gar nichts gesagt, sondern nur darüber, dass Menschen im Schnitt tatsächlich immer größer geworden sind. Autos mussten dem im Lauf der Zeit angepasst werden - warum nicht auch Uhren? Ich finds passend.
Gegenwärtig sagt die Statistik meines Wissens übrigens, dass in den letzten Jahren erstmals die durchschnittliche Körpergröße der Bevölkerung stabil geblieben ist - ob der Trend bei Uhren trotzdem auf die 70mm zusteuert? Mal sehen.
Und mein neues ceterum censeo: 39mm rules!
LG Oli
Da hast Du recht, Oli, da war ich zu voreilig.
Chris Bangle hat nur was zur sich mit der Zeit verändernden Körpergröße der Bevölkerung gesagt, und eine Meinung dazu steht ihm zu. Sollte er aber was zu gutem Design etc. gesagt haben, verweise ich wieder auf die Blinden, die von der Farbe sprechen. Oder meinen Alice S.-Vergleich.
ich seh zwar nicht so gut aus wie Lex Baker...trag dafür aber kleinere Uhren :op:
http://img88.imageshack.us/img88/8721/dsc0678xf.jpg
Gruss
Wum
36mm ist perfekt ,alle neue modelle dd2,dj2 sind viel zu fett.
kleine uhren werden modisch sein
In dem Augenblick des Zweifels sollte man sich stets gegen das Vorhaben entscheiden, denn der Zweifel wird nie ganz verschwinden.
36 mm sind doch eine klassische Größe. Mir persönlich wäre es zwar zu klein, aber wem es gefällt, warum denn nicht? Also worauf wartest Du :dr:
Meiner Ansicht nach dürfen die Faktoren a) konkretes Modell und b) Farbe des Zifferblattes nicht vernachlässigt werden.
zu a) Meine 16200 empfinde ich am Handgelenk als relativ zierlich - im Sinne von "kleiner sollte sie nicht sein". Die Nachfolgerin 116200 ist demgegenüber deutlich präsenter am Handgelenk.
zu b) Gerade die Datejust wirkt mit hellen Zifferblättern größer als mit dunklen.
Ich würde dem TS daher das Anprobieren einer 116200 mit hellem Blatt anempfehlen...;)
36mm sind perfekt ... bei 'ner rolex!
Vielleicht hat der TS in der Zwischenzeit eine Uhr anprobiert und hat die einzige maßgebliche - seine - Meinung dazu und lässt uns daran teilhaben.
Bei mir siehts gerade so aus, dass ich eigentlich nur noch 36mm tragen will. Ist für mich einfach eine ganz klassische, elegante Grösse.
Ich finde die Handgelenksdiskussion zu kurz. Maßgeblich sind außerdem Form des Unterarms (Kreis vs. Kissen) und vor allem die Gesamterscheinung. Das auf Seite des Arms.
Auf Seite der Uhr: ich nenne es Erscheinung. Wie groß ist das Zifferblatt? Die Luenette nimmt viel weg. Beispiel: massive Breitling Taucherluenette vs. Vollzifferblatt einer Panerai.
Daher meine Meinung zur DJ: grenzwertig klein für mich. DJ II: perfekte Größe.
Ich glaube diese Größendiskussion wird Bestehen solange es die Menschheit gibt.
Hallo,
musst Du unbedingt probieren. Habe mich auch mit dem Gedanken getragen, eine klassische 36er mit Jubile-Band zu erwerben. Allerdings bin ich nicht gerade schlank und das sah dann ziemlich lächerlich am Handgelenk aus (der Händler hat sich dann auch dazu hinreissen lassen, den Begriff "Kinderuhr" in den Mund zu nehmen). Also mir steht sowas nicht und unter 40mm macht es bei mir keinen Sinn.
Gruß
Michael
..habe mich heute wieder beim Bucherer (Zürich) der qual der wahl gestellt und ohne krone aus dem geschäft spaziert.
Krönchen, leider kommt nur eine geriffelte lünette in frage. die 116200 fällt daher schon mal aus..
die 40mm wirkt durch die grösse und dem oyster band sehr sportlich. - klassisch wird aber bevorzugt
gleichwohl kommt sie im gegensatz zur 36er am handgelenk besser zur geltung.
das problem: ich kann mich nich für das oysterband erwärmen.
folgende modelle kommen nach dem besuch bei bucherer wieder in frage
116333, oysterband und Grau/Grün ZB
116234, jubilee band und schwarzer ZB mit brillis
oder
116233, jubile band und glod ZB mit billils
...diese unentschlossenheit geht mir selbst langsam auf den sack, so nebenbei. :D