Gefällt mir schon gut. :gut:
Druckbare Version
Gefällt mir schon gut. :gut:
Etwas Maranello, etwas Harold & Maude.... hmmmm
Grundsätzlich find ich die Form gut getroffen, aber ein paar Details sind dann irgendwie zu gewollt retro. Wie z.B. der abgesteppte Mitteltunnel oder die Anzeigen.
Und der hintere Kennzeichenhalter ist total daneben.
Der Hommage scheint die Heckklappe der Vorlage zu fehlen. Damit wäre er für mich als Breadvan witzlos :op:
https://abload.de/img/breadvanwkkl4.jpg
Und wo wir bei 250 Hommagen sind, die Ferrari-Gurus von GTO Engineering bauen seit kurzem eine perfekte 250 SWB Kopie.
In etwa so teuer wie zwei Singer und damit immer noch weniger als 10% eines Originals. Schon geil.
https://www.youtube.com/watch?v=sV9uMUn0gMM&t=82s
Wie ist das bei so Nachbauten eigentlich mit dem Copyright?
Die bauen die schon auf ein 250er Chassis auf, aber halt mit "bespoke" Karosserie die einer SWB Karosserie entspricht. Also die sind komplett authentische Ferrari Teile mit bespoke Karosserie und damit wohl nicht angreifbar. Ausserdem hat DK Engineering auch ein gewisses Standing bei Ferrari.
Crockett's Daytona war ja auch auf Corvette-Basis.
Gruß
Andreas
So denke ich es auch. Wobei an den Dingern weitaus mehr bespoke ist als die Karosserie. Sicher auch unterschiedlich, je nach Eignerwunsch und Spenderauto, bleibt da teilweise nicht viel mehr übrig als die Chassis-Nummer. GTO Engineering baut ja auch schon länger komplett eigene Colombo V12 und viele der originalen SWB, TR, GTO usw. fahren bei Rennveranstaltungen mittlerweile mit diesen tool-room-copy Zwölfzylindern aus Berkshire.
Die Bodies entstehen übrigens auf Grundlage der originalen technischen Zeichnungen von Ferrari sowie Pininfarina und ich finde den SWB haben sie wirklich perfekt getroffen, mitsamt Interieur scheint das wirklich eine absolut originalgetreue Kopie zu sein. Find den Gedanken so ein Auto richtig fahren zu können, schon ziemlich verlockend.
30 Stück haben sie wohl schon verkauft, teilweise auch an die Besitzer der Originale. Die Journalisten, die einen fahren durften, überschlagen sich allesamt und schicken gedanklich jeden modernen Supersportwagen spaßmäßig nach hause... Wie würde der Michi jetzt sagen: Meine Armut ****t mich an ;)
Sehr geil! Kriegt man so ein Teil auch in D zugelassen, evtl. sogar mit H- Kennzeichen?
So viele Chassis wird es davon doch nicht mehr geben, oder? Die meisten Fahrzeuge der 250er Reihe müssten ja restauriert sein - wird dann davon eines umgebaut? Oder nehmen die einfach die Fahrgestellnummer eines nicht mehr existierenden Autos und bauen darauf auf?
Wenn ich mich recht an einen Bericht über DK erinnere, haben die wohl auch noch alte Holzformen für die Karosserie.
Da gibt es sicher verschiedene Möglichkeiten. Die Basis muss auch kein 250 sein, auch ein "weniger geliebter" 330 ist möglich. Und wie gesagt, die bauen so ein Auto im Zweifel auch from scratch.
Das denke ich mit Sicherheit, dass man den zugelassen bekommt. Ob mit H-Kennzeichen hängt vermutlich vom Prüfer ab, sollte bei einem originalen Spender aber möglich sein. Hier gibt es übrigens schon einen als Gebrauchtwagen =) www.kgc-automobiles.com/ferrari-250-gt-swb-revival
Diese Karosserie ist schon unglaublich gelungen .
Ein absolut genialer Entwurf. Für mich eines der schönsten Autos ever.
Unfassbar schön und sexy
Gerade wurde Platz zwei meiner automobilen Wunschliste besetzt. Wahnsinnig schön. Und im Verhältnis zum Original besser und preiswerter. Uff...