hübsches Krönchen :D
Druckbare Version
hübsches Krönchen :D
LOL Sebastian habe zum Glück die 14060M in der V-Serie, wenn's nicht nur das einzige "Laster" wäre. Es kommen ja noch die Flanellhemden, Sweaters, Gürtel und Sneakers, welche ich auch noch "sammle"....:weg: ;)
Ich mag die japanisch verarbeitete Qualität und Lebensweise sehr, trage auch bereits seit ein paar Jahren einige japanese tattoos (mit Maschine gestochen). Dienstag gehts wieder los mit stechen :D
Welche IH issn das??
Wenn mich nicht alles täuscht, dann die IH-634S.
Wir waren soeben mit dem Rad zum Lunch: DC4001 nebst IHSH-08sbg (das Ding ist 'ne Rüstung) ...
http://www.abload.de/img/ihdbi9g.jpg
Geiler Style Darren :gut:, die 4001 kommt super an Dir und das Shirt ist der Hammer :dr: :ea:, hatte ich leider verpasst =(. Pass aber gut beim allfälligen waschen darauf auf, damit die Struktur des SBG nicht kaputt geht (siehe Waschanleitungen von Giles auf seiner page im Forum).
Hi Daniel glaube auch es ist eine 634er wie Darren bereits schrieb.
Alles klar :gut:
Die schau ich mir sowieso schon die ganze Zeit an.
Werde die wohl bestellen :jump:
Vielleicht kennen einige von Euch Ruedi. Er ist im IH-Forum und superfuture unter swissjeansfreak gelistet. Er ist quasi the Godfather of Vintage Denim und selbst Grössen wie Haraki-san erstarren in Ehrfurcht vor ihm.
Hatte bereits 3x das Vergnügen mit ihm auf der Strasse zu schwatzen, er ist ein richtiger Denimjäger und grosser Kenner :verneig:, ein echt netter Zeitgenosse.
hier die page von seinem Museum mit vielen interessanten Infos.
http://www.jeansmuseum.org/v4/deutsc...ge/galerie.htm
yeeeees Daniel, schau doch mal ins IH-Forum zu dieser Jeans rein, da hats einen haufen Tipps bezüglich sizing. Die meisten gehen sogar eine Grösse in der waist runter da die 21oz Bauwolle sehr strapazierfähig ist. Aber ganz wie Du magst gell. Ich trage meine true to size, habe sie also nicht in der waist runtergesized, obwohl ich könnte rein von den Oberschenkeln her. Sitzt aber ganz gut und bequem. Good luck :dr: und viel Spass.
Welche von den IH Jeans kommt vom Schnitt her der 501 nahe?
Aus dem Bauch heraus die 634er, soweit ich mich aus dem ih Forum erinnere hat haraki-san das Design an einer vintage Levis angelehnt. Nr weiss ich aber nicht. Am besten vergleichst du die Masse beider Hosen.
Die 1955er könnte historisch evtl auch hinkommen, Check mal Wikipedia unter levi's
Fatih es könnte theoretisch auch die bootcut 461, welche Darren trägt. Kommt ganz auf die zeitperiode der 501er an. Wahrscheinlich ist die 634 aber die unkomplizierteste ih zum beginnen. Von flathead kannst du auch die 3005 anschauen, die ist shrink To fit (nicht sanforisiert) und ist auch leichter wobei die 21 oz der ih fast nicht bemerkbar sind beim tragen.
Merci David.
noch etwas gefunden... ein wunderbarer Rucksack von Mister Freedom/Sugarcane in raw denim mit 50% Anteil Rohzuckerfasern. Das Teil hat so viele geile Details und enorm viel Platz.
hier noch ein Link zu besseren Fotos als meine ;-)
http://handsonwithx.blogspot.com/200...m-rambler.html
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche :dr:
http://img52.imageshack.us/img52/9056/img1065kj.jpg
http://img600.imageshack.us/img600/8341/img1067dv.jpg
http://img819.imageshack.us/img819/7713/img1069m.jpg
http://img21.imageshack.us/img21/5540/img1070cz.jpg
gerne Fatih
Ein Arbeitskollege hat mir auch schon von diesen Raw Dingern erzählt die man nicht wäscht und welche dann diese individuellen Abnutzungsspuren bekommen. Wir waren uns dann aber einig, dass man mit den Dingern nicht ausgehen sollte. Vor allem wenn in diesen Lokalitäten geraucht wird. Denn dann wird man um eine Waschung nicht rumkommen. Auch im Sommer wenn man schwitzt, ist es aus Hygienegründen doch fragwürdig. Insgesamt ist es aber eine interessante Sache.
Ordentlich Lüften, oder mal ins Tiefkühlfach wirkt Wunder!
Ich wundere mich immer über die Meinung, dass man diese (japanische) Jeans nicht waschen kann (bzw. nicht sollte), damit man das Fading nicht verschlechtert. Das Tiefkühlfach tötet zwar Bakterien ab, entfern aber nicht Hautschüpchen (Abrieb) und den Schmutz. Mein Tipp, die Jeans von vornherein so groß kaufen (in der Regel eine Nummer) das sie nachher beim Waschen mit 40-45 Grad in der Badewanne nicht mehr eingehen. Hierzu kann man Feinwaschmittel oder speziell dafür entwickeltes japanisches Waschpulver nehmen. Ich lege meine für ca. 40 min in die Wanne, stauche sie etwas durch und hänge sie dann zum Ablaufen über den Wäschetrockner den ich in die Badewanne gestellt habe. Bei dem angestrebten Fading von Liebhabern kommt es darauf an, den Kontrast zwischen hellen und dunkelblauen Denim herzustellen. Wem das egal ist kann seine ganz normal waschen. Hierbei sollte man aber berücksichtigen, dass die Beine sehr verdreht werden und die Farbe deutlich schneller nachlässt. Letzteres lässt sich aber mit Essigwasser fixieren. Eine Alternative ist auch die chemische Reinigung. Gruß
Im Sommer ziehe ich daher keine 20, 21, 25 oz an. Da gibt es Hersteller mit 14 oz - Pure Blue - McCoy - Flat Head. Geschmacklich ist bei mir ohnehin bei 21 oz die Grenze erreicht. Darüber hinaus fallen die Jeans nicht mehr so wie sie sollten und die Bewegungsfreiheit... Naja Geschmacksache. Gruß
Ja klar, da man die Jeans wenn man sie in der Badewanne gewaschen hat nicht einfach auswringen kann. So kann das Wasser langsam ablaufen. Später stelle ich den Wäschetrockner (kl. Gestell) ganz normal zum Trocknen auf. Bist du etwa von einem elektrischen Wäschetrockner ausgegangen? ;)
Gruß
''... Gürtel und ..., welche ich auch noch "sammle"....:weg: ;)
Ich mag die japanisch verarbeitete Qualität und Lebensweise sehr, ...''
Kennst du die extra dicken Gürtel von Samurai (zB. Super Heavy Belt A103). Der absolute Wahnsinn!!!
Gruß
Ich bin schockiert.
Das hier ist ein dicker Gürtel: http://www.manufactum.de/guertel-ochsenleder-p1405721/
[IMG]samurai.jpg[/IMG]
Samurai A104 Dual Prong Belt
[QUOTE=mller;3346653]ist das jetzt ein argument für oder wider samurai gürtel???
Manufactum ist dafür bekannt nur sehr hochwertige Sachen anzubieten. Das steht außer Zweifel.
Ich möchte die Liebhaber vom japanischen Denim ansprechen (und in diesem Fall, einen mit Sammelleidenschaft).
Von sehr gut verarbeiteten Sachen hat man einfach länger was.
Gruß
Dieses Forum ist echt die Hölle, kaum stöbert man ein wenig duch die Rubriken, schon findet man wieder eine neue Randgruppe mit, sagen wir speziellen Vorlieben.
Ich hab das Thema Denim bis dato nicht wirklich wahr genommen, aber da ich ein bekennender Vintage- Typ bin, stehe ich voll auf alles, was etwas zu erzählen hat, so auch bei Jeans. Bisher war es aber so, daß diese den Geist aufgegeben haben, als sie so richtig geil eingetragen waren. Also das ganze Spiel wieder von vorn!
Ich bin echt anfällig für solche Sachen, deshalb spuken mir jetzt diese Japan Denims im Kopf herum, ABER ich habe eine nicht ganz einfache Jeans- Figur, nicht so der Modelltyp und auch kein Strich in der Landschaft, das führte in der Vergangenheit dazu, daß ich von Replay 901 über Marlboro keine Ahnung über TH Wyatt nun bei der TH Madison gelandet bin. Mußte immer wieder wechseln, da die Hersteller die entsprechenden Modelle eingestellt haben, schöne Sch...
Kurz zusammengefaßt bin ich eher der gemütliche Typ, man könnte auch sagen untersetzt, aber das klingt immer so diskriminierend, egal, einigen wir uns auf kompackt. Mein Hauptproblem sind die Oberschenkel, da brauche ich Platz.
So, was will der Typ eigentlich? Ich würde gerne mal so eine Denim probieren, habe die IH 634 im Auge, wohne aber in München, gibt es da eine Möglichkeit? Per Post ist klar, aber ich bin mehr der Typ, der ins Geschäft rennt und sich die bestpassende Hose raussuchen will.
Ich bin für alle Tips und Tricks dankbar.
Gruß
Falko
Bestell einfach bei www.dc4.de eine IH634 nach dem Maßtabelle. Wenn die nicht passt kannst Du sie - auch mehrfach - wieder umtauschen. Der Daniel ist echt ein guter, spreche aus Erfahrung!
Falko, die 634S scheint schon wirklich die passende Hose für dich zu sein. Wie schon öfter von mir angesprochen ist der Vorteil des Eintragens der, dass die Hose sich relativ gut an deine Figur anpasst.
Das mit dem Anprobieren ist so eine Sache, du wirst nicht drumrumkommen, dir eine zu bestellen und zu probieren - ausser du fliegst nach Berlin oder Gosport.
Auf was kommt es dir den bei einer Jeans an? Wie trägst du sie?
Der Vorteil bei Raw Denim ist, dass die Jeans auf deine Länge gekürzt werden kann, ohne dass man es später sieht.
Im DC4 gibt es die entsprechende Maschine (Union Special) die den Kettelstich (Chain Stitching) näht. Dass der gleiche Faden wie im Werk verwendet wird, versteht sich dort von selbst.
Die Iron Heart 634S ist sicherlich eine der bekanntesten. Sie hat einen dicken (21 oz) Denim und ein wie ich finde, sehr spezielles Blau. Neben dieser Marke findest du bei Daniel und Andy auch Samurai Jeans, Flat Head, Pure Blue, Dry Bones, McCoy, Somet, R.J.B. ...
Du siehst die Auswahl ist groß. Für eine Erstberatung würde ich nach Möglichkeit einen Besuch im Shop vorziehen. Mit den Tabellen zu arbeiten ist mühselig aber machbar.
Einmal eine angehabt bist du sowieso infiziert (fasziniert). Andere kommen dir dann wie eine Schlafanzughose vor (los geht es bei 14 oz).
Die Erfahrung von Matthias kann ich nur bestätigen!!
Gruß
Hallo Leute geiles Forum :gut:
Lieber Denim Garage,
Dein Beschrieb mit der Nummer grösser und dem Leg-skew (linkes Bein verdreht sich) richtet sich an die nicht sanforisierten Jeans, welche nach Empfehlungen der Meister immer vor dem ersten Tragen zumindest gesoakt (kalt oder warm) werden sollten, damit sich die Fasern einbetten und die Jeans sich an den Träger schmiegt (shrink to fit) sowie um die chemie (starch, das grüne Zeugs) loszuwerden. Die sanforisierten (also einmal gewaschen) am besten true to size oder eine size runter kaufen (je nachdem wie mans mag), die gehen sehr minim ein, wenn überhaupt. Diese sollten daher nicht zu gross gekauft werden, da der Bund (und allenfalls Oberschenkel) beim tragen ohnehin etwa eine Grösse nachgibt. Wie Du richtig schreibst, faden die gewaschenen Jeans schneller.
Ansonsten können die Jeans natürlich je nach Gusto gewaschen, gut gelüftet oder auch ins Tiefkühlfach gelegt werden. Joe hat mit seiner 634 sehr schön gezeigt, dass ein sehr gutes Fadingergebnis bei regelmässigem waschen möglich ist.
Nicht zu viele Sorgen wegen den Bakterien machen, da hats beim einatmen von Abgasen mehr schädliches in der Umwelt ;)
Chemisch reinigen würde ich eine solche (teure) Jeans nicht. Es gab glaube ich mal einen Bericht in superfuture darüber.
Habs gesehen Denim-Garage, aber besitze keinen. Habe den Megagürtel von IH (siehe meine Bilder zur 634SR, da ist er drauf). Bin echt zufrieden mit dem Monster. Sonst habe ich noch Tanner, LV, Claudio Orciani...Mann ich bin echt krank. Aber ich kenn mich und Samurai kommt auch noch ins Haus...