LOL Sebastian habe zum Glück die 14060M in der V-Serie, wenn's nicht nur das einzige "Laster" wäre. Es kommen ja noch die Flanellhemden, Sweaters, Gürtel und Sneakers, welche ich auch noch "sammle"....![]()
Ich mag die japanisch verarbeitete Qualität und Lebensweise sehr, trage auch bereits seit ein paar Jahren einige japanese tattoos (mit Maschine gestochen). Dienstag gehts wieder los mit stechen![]()
Ergebnis 1.201 bis 1.220 von 3081
Thema: Japan Denim
-
11.03.2012, 13:01 #1201ehemaliges mitgliedGast
hübsches Krönchen
-
11.03.2012, 13:48 #1202
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Gruss
David
-
11.03.2012, 14:35 #1203
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
-
11.03.2012, 14:42 #1204
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Welche IH issn das??
-
11.03.2012, 14:51 #1205ehemaliges mitgliedGast
Wenn mich nicht alles täuscht, dann die IH-634S.
Wir waren soeben mit dem Rad zum Lunch: DC4001 nebst IHSH-08sbg (das Ding ist 'ne Rüstung) ...
-
11.03.2012, 16:25 #1206
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Geiler Style Darren
, die 4001 kommt super an Dir und das Shirt ist der Hammer
, hatte ich leider verpasst
. Pass aber gut beim allfälligen waschen darauf auf, damit die Struktur des SBG nicht kaputt geht (siehe Waschanleitungen von Giles auf seiner page im Forum).
Hi Daniel glaube auch es ist eine 634er wie Darren bereits schrieb.Gruss
David
-
11.03.2012, 16:33 #1207
- Registriert seit
- 01.10.2009
- Ort
- Aperture Science - Enrichment Center
- Beiträge
- 2.363
Alles klar
Die schau ich mir sowieso schon die ganze Zeit an.
Werde die wohl bestellen
-
11.03.2012, 16:36 #1208
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Ruedi's Jeansmuseum
Vielleicht kennen einige von Euch Ruedi. Er ist im IH-Forum und superfuture unter swissjeansfreak gelistet. Er ist quasi the Godfather of Vintage Denim und selbst Grössen wie Haraki-san erstarren in Ehrfurcht vor ihm.
Hatte bereits 3x das Vergnügen mit ihm auf der Strasse zu schwatzen, er ist ein richtiger Denimjäger und grosser Kenner, ein echt netter Zeitgenosse.
hier die page von seinem Museum mit vielen interessanten Infos.
http://www.jeansmuseum.org/v4/deutsc...ge/galerie.htmGruss
David
-
11.03.2012, 16:39 #1209
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
yeeeees Daniel, schau doch mal ins IH-Forum zu dieser Jeans rein, da hats einen haufen Tipps bezüglich sizing. Die meisten gehen sogar eine Grösse in der waist runter da die 21oz Bauwolle sehr strapazierfähig ist. Aber ganz wie Du magst gell. Ich trage meine true to size, habe sie also nicht in der waist runtergesized, obwohl ich könnte rein von den Oberschenkeln her. Sitzt aber ganz gut und bequem. Good luck
und viel Spass.
Gruss
David
-
11.03.2012, 18:34 #1210
Welche von den IH Jeans kommt vom Schnitt her der 501 nahe?
Herzliche Grüße,
Fatih
-
11.03.2012, 19:25 #1211
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Aus dem Bauch heraus die 634er, soweit ich mich aus dem ih Forum erinnere hat haraki-san das Design an einer vintage Levis angelehnt. Nr weiss ich aber nicht. Am besten vergleichst du die Masse beider Hosen.
Gruss
David
-
11.03.2012, 19:37 #1212
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Die 1955er könnte historisch evtl auch hinkommen, Check mal Wikipedia unter levi's
Gruss
David
-
11.03.2012, 19:45 #1213
-
11.03.2012, 20:20 #1214
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Fatih es könnte theoretisch auch die bootcut 461, welche Darren trägt. Kommt ganz auf die zeitperiode der 501er an. Wahrscheinlich ist die 634 aber die unkomplizierteste ih zum beginnen. Von flathead kannst du auch die 3005 anschauen, die ist shrink To fit (nicht sanforisiert) und ist auch leichter wobei die 21 oz der ih fast nicht bemerkbar sind beim tragen.
Gruss
David
-
11.03.2012, 22:57 #1215
Merci David.
Herzliche Grüße,
Fatih
-
12.03.2012, 00:11 #1216
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
Mister Freedom Rambler Pack
noch etwas gefunden... ein wunderbarer Rucksack von Mister Freedom/Sugarcane in raw denim mit 50% Anteil Rohzuckerfasern. Das Teil hat so viele geile Details und enorm viel Platz.
hier noch ein Link zu besseren Fotos als meine ;-)
http://handsonwithx.blogspot.com/200...m-rambler.html
Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche
Gruss
David
-
12.03.2012, 00:12 #1217
- Registriert seit
- 06.07.2008
- Ort
- back to life
- Beiträge
- 160
gerne Fatih
Gruss
David
-
13.03.2012, 10:55 #1218
Ein Arbeitskollege hat mir auch schon von diesen Raw Dingern erzählt die man nicht wäscht und welche dann diese individuellen Abnutzungsspuren bekommen. Wir waren uns dann aber einig, dass man mit den Dingern nicht ausgehen sollte. Vor allem wenn in diesen Lokalitäten geraucht wird. Denn dann wird man um eine Waschung nicht rumkommen. Auch im Sommer wenn man schwitzt, ist es aus Hygienegründen doch fragwürdig. Insgesamt ist es aber eine interessante Sache.
-
13.03.2012, 12:00 #1219ehemaliges mitgliedGast
Ordentlich Lüften, oder mal ins Tiefkühlfach wirkt Wunder!
-
13.03.2012, 22:49 #1220
Ich wundere mich immer über die Meinung, dass man diese (japanische) Jeans nicht waschen kann (bzw. nicht sollte), damit man das Fading nicht verschlechtert. Das Tiefkühlfach tötet zwar Bakterien ab, entfern aber nicht Hautschüpchen (Abrieb) und den Schmutz. Mein Tipp, die Jeans von vornherein so groß kaufen (in der Regel eine Nummer) das sie nachher beim Waschen mit 40-45 Grad in der Badewanne nicht mehr eingehen. Hierzu kann man Feinwaschmittel oder speziell dafür entwickeltes japanisches Waschpulver nehmen. Ich lege meine für ca. 40 min in die Wanne, stauche sie etwas durch und hänge sie dann zum Ablaufen über den Wäschetrockner den ich in die Badewanne gestellt habe. Bei dem angestrebten Fading von Liebhabern kommt es darauf an, den Kontrast zwischen hellen und dunkelblauen Denim herzustellen. Wem das egal ist kann seine ganz normal waschen. Hierbei sollte man aber berücksichtigen, dass die Beine sehr verdreht werden und die Farbe deutlich schneller nachlässt. Letzteres lässt sich aber mit Essigwasser fixieren. Eine Alternative ist auch die chemische Reinigung. Gruß
Ähnliche Themen
-
SMS aus Japan
Von docpassau im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 9Letzter Beitrag: 20.08.2010, 17:11 -
Suche Mitglied welches aus Japan kommt / looking for member from Japan
Von WatchCrazy im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.02.2007, 14:47
Lesezeichen