Zitat von
EX-OMEGA
Sehr gut beschrieben. Ich sehe das wie Michi, es gibt Situationen, die man nicht selbst verschuldet, sondern in die man herein gerät, ohne dass man entsprechend Vorsorge / Rücklage treffen konnte. Ich könnte einige Beispiele aus meinem Umfeld bringen, 2 von mir selbst und die derzeitigen Schwierigkeiten in dem sich unsre Firma befindet.
In volatilen Geschäften, wie unseres kannst Du Prozesse, Kosten, Personal etc. im Griff haben wie Du willst, wenn Faktoren wie um das achtfach gestiegene Frachtkosten, monatelanger Lockdown deiner Kunden, mit anschließender Kaufzurückhaltung im Konsumgüterbereich in die Quere kommen, was machst Du dann ? Wenn dann noch der Faktor Störung der Lieferkette hinzu kommt, dann hast Du ein Problem. Wenn Du Deine in China produzierte Ware anstatt nach 3 Monaten eben erst nach 8 Monaten auf dem Hof hast, dagegen kannst du dich nicht versichern oder absichern.
Ich könnte 10 Seiten chronologisch Beispiele bringen, wie Michi sie beschrieben hat. Selbst bei vorhersehbaren Problemen kannst Du nur im Rahmen des vorstellbaren bzw. von dem Wıssen der bereits erlebten Krisen agieren und gegensteuern. Aber momentan ist die Welt aus den Fugen und keiner weiß wohin ums das noch führt. Gelehrte aus Politik und Wirtschaft haben uns auf den Preis der Globalisierung hingewiesen. Dass Putin irgendwann die Ukraine in die Knie zwingen will ist spätestens seit 2014 klar, das wir von Russland abhängig sind ebenfalls. Genauso klar wie die Erderwärmung usw. Und dennoch schauen wir mangels ( echter ) Alternative zu. Ich bin mir sicher, dass das nächstes Thelma Taiwan heısst. Und leider ist auf einmal der berühmte kippende Sack Reis in China doch wichtig.
Aber so wie Peter schreibt, hier versammelt sich eine Handvoll allwissende mutige superintelligente Superhelden, deinem man niemals im Urlaub eine Uhr abnimmt. Man liest auch ständig, dass der Überfallende den Trickdieb brutal vermöbelt und ihn solange fixiert hat, bis die Polizei eintraf. Auch haben wir hier die Spezialisten Unternehmensberater, die alle Problem lösen mit einem voll gefüllten Sparschwein, was alle Geschäftsrisiken abdeckt, selbst Krısen, die kein Wirtschaftsweise voraussehen konnte.
Aber allen die, die noch nie eine Krise jeglicher Art überstanden haben und daran wachsen konnten, möchte ich beglückwünschen und hoffen, dass dieser Zustand ein Leben lang anhält. Die wenigen Kriseneprobten und - geübten hier liest man recht schnell raus.
Zurück zu, eigentlichen Thema; ich habe einige Menschen kennen gelernt, die mit Kryto und anderen Spekulationen ein Vermögen aufgebaut haben und ich finde diesen Bericht nicht so ganz unsinnig. Denn auch wenn dieser Personenkreis wahrscheinlich der kleinste Anteil Uhrenkäufer ist, sind es aber auch die, die das Geld am lockersten sitzen hatten und den Preis nach oben getrieben haben. Insbesondere für getypte Uhren.
Einige Modelle, die eher in Sammlerhand sind, allen voran Vintagestücke wie 6263, 1675, 5513, 6538 etc. betrifft das überhaupt nicht. Auch die klassischen Pateks sind nicht betroffen. Wenn die Presse Patek schreibt, ist in der Regel Nautiius gemeint. Ich bin mir sicher, dass es die nächsten Wochen weiter bergabwärts geht. Besonders muss ich bei den Inseraten in der SC Apotheke lächeln, insbesondere bei den AP Preisen. Aber der Markt reguliert es schon.