Bislang noch nicht, bekomme aber Anfang der Woche eine größere Auswahl, und hoffe , daß da was passendes bei ist.
Cup-Solo.de hat eine recht große Auswahl an "Lungos"
Druckbare Version
Bislang noch nicht, bekomme aber Anfang der Woche eine größere Auswahl, und hoffe , daß da was passendes bei ist.
Cup-Solo.de hat eine recht große Auswahl an "Lungos"
Ich darf mich selbst aus 2013 zitieren:
Bei mir ist dank manaus die podstar im Einsatz, nach wie vor zu meiner höchsten Zufriedenheit.
Und allen, die hier eine Einstiegsdroge befürchten, darf ich versichern, ich kann bislang der Versuchung locker widerstehen.
Näheres im damaligen Faden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...elche-Maschine
Ich bin mit meinen beiden E.S.E. Maschinen auch nach wie vor mehr als zufrieden, habe nur in der Zwischenzeit den Kaffee gewechselt und bin auf Luc-Kaffee gewechselt, da aber die schwarzen Pads mit 100 % Arabica, die roten bestehen auch aus Robusta..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Yep, der Lucaffee Mr. Exklusiv ist bisher mein Favorit.
Ich glaube auch, mir Nespresso so langsam übergetrunken zu haben.
Für klassischen Siebträger mit Bohnen mahlen, tampern etc. fehlt mir die Geduld.
Da kommt mir dieser Thread gerade recht. E.S.E. kannte ich noch nicht.
Folgendes habe ich in einem Kaffeeforum in einem Beitrag von 2012 gefunden:
"...Bei der La Piccola Piccola ist mir noch weiter aufgefallen, dass wohl zwischen den Produktionsjahren 2010 und heute was geändert wurde. Denn meine erste La Piccola Piccola war sehr leise und man hat beim Espresso zubereiten auch fast nicht's gehört und bemerkt. Leider musste ich die Maschine zurück geben, da sich in der Mechanik ein Bolzen verklemmt hatte und ich den Zylinder fast nicht mehr öffnen konnte. Da habe ich eine Ersatz-Maschine aus dem Produktionsjahr 2011 erhalten und leider war die Maschine ziemlich laut und hat auch an einen Betonvibrationsverdichter erinnert. Jedesmal musste ich die Tasse beim Bezug festhalten, sonst wurde sie davon vibriert. Leider kein Einzelfall, denn wir hatten noch zwei weitere Maschinen getestet und dasselbe Spiel. Eigentlich Schade um diese gute Maschine, denn dies wäre eine Maschine für in's Büro oder so. Mich hat dies ein wenig enttäuscht, denn die erste Maschine war sehr leise und Vibrationsarm...."
Kann mir jemand sagen, wie das bei den aktuellen Maschinen aus 2016 ist? Vibrieren die auch so stark?
Und, hat jemand hier Erfahrung mit der Spinel Pinocchio?
Nö, bei mir vibriert es nicht stark...
Gut zu lesen, Danke für die schnelle Antwort.
Nicht so ideal finde ich das es kein on/off Lämpchen gibt. Der Schalter ist hinter der Maschine und da kann man schon mal vergessen sie wieder auszuschalten.
Lautstärke ist nicht schlimmer, als bei der Nespresso. Nachteil, wie bereits geschrieben, daß man nicht auf den ersten Blick sieht, ob sie noch angeschaltet ist, und das man die Durchlaufmenge nicht programmieren kann, wie bei der Nespresso. Trotzdem bleibe ich bei dieser Maschine. Vielleicht gibt es ja mal ein Elektronic Update 😉
Und von starken Vibrationen habe ich auch noch nichts bemerkt. 👍
Kann ich mich anschließen - ist nicht lauter als eine Nespresso, auch keine übertriebenen Vibrationen, die Tasse rührt sich auf jeden Fall nicht.
Übrigens, diese Sorte schmeckt mir sehr gut - neben dem Lucaffee Mr. Exklusiv mein Favorit.
https://www.espressissimo.de/espress...e-umverpackung
Ich kann als Maschine nur die Podstar empfehlen - günstig, kräftig, Traktor halt! ;)
Bislang sicher über 8000 Bezüge ohne Zicken, vibrieren tut da auch nix.
Ich hab nicht mal einen Kalkfilter drin und auch noch nie entkalkt.
Hat hier jemand zufällig eine DeLonghi EC680 und nutzt sie für ESE Pads?
Ihr seid Schuld. Habe mir nun auch eine La Piccola Piccola bestellt. Ich bin gespannt.
Hoffe noch auf einige gute Kaffee-Tipps für die Maschine.
Hallo Peter
Es ist halt immer eine Geschmacksfrage, ich z. B. habe vollmundigen Geschmack mit wenig Säure am liebsten, da eignen sich meist Arabica Mischungen, ich habe gute Erfahrung über Jahre mit Molinari Guatemala gemacht, aber nach 4 Jahren habe ich mich abgetrunken, jetzt musste im Winter was neues her, habe jetzt Luccaffe die Arabica Exklusiv Mischung und bin sehr zufrieden, möchte aber noch anmerken das wir in Wien in weiten Teilen gesegnet sind was die Wasserqualität betrifft, Wasser beeinflußt den Geschmack natürlich sehr, bei einiger der E.S.E. Maschinen ist es auch des öfteren so, das sie statt eines Wasserbehälters nur einen Schlauch haben um ihn die Mineralwasserflasche zu stecken.
Viele Röstereien bieten auch Probierpackungen mit verschiedenen Mischungen an, die Adresse die Hannes gepostet hat dies ebenfalls und auch eine große Auswahl.
Es werden immer mehr die das E.S.E. System entdecken, mein Arbeitskollege mit dem ich mir die Maschine teile, hat nach Jahren des Vollautomaten auch umgestellt auf eine E.S.E.Maschine und der Kaffeebedarf hat sich in der Zwischenzeit merklich erhöht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Nein, vielen Dank.
Habe gelesen, dass der Anpressdruck auf die Pads bei der EC680 wohl zu gering sei.
Es wird wohl eine Spinel Pinocchio (wg. der Möglichkeit, Tassen oben drauf zu lagern) oder eine La Piccolo Oro (weil ich das Gold so cool:supercool: finde) werden.
Meine Favoriten:
Attibassi, Barbera, Kimbo.
Ja, das mit den Tassen drauflegen kann man bei der Deloghi vergessen.
Das Ding ist zu kippelig und die Auflage wird nur lauwarm. :(
Einfach den ersten Bezug ohne Pad in die Tasse, schon ist sie vorgewärmt, ich lass die Maschine ja nicht den ganzen Tag eingeschaltet.
mache ich genauso, erster Bezug leer, Tasse warm, Wasser aus den Leitungen, frisches Wasser für den Kaffee, oder was auch gemacht wird, Mikrowelle 30 Sekunden, Tasse auch warm, wird wahrscheinlich günstiger sein, als die Maschine stundenlang laufen zu lassen, ist in 2 - 3 Minuten bereits Betriebsbereit..
Für alle die auch mal was von Lamborghini ihr eigen nennen wollen, von Pavone gibt es ein Lizenzprodukt, es gibt auch Kaffeepads von Lamborghini..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Äh, ich wollte die Tassen da oben drauf gar nicht wärmen, nur lagern.
So, die Piccola Piccola kam gerade an. Sofort ausgepackt und eingeschaltet :-)
Es waren 24 Pads Musetti Cremissimo dabei. Von dem Ergebnis bin ich ein wenig enttäuscht. Keine Crema und der Geschmack so lala.
Aber neue Sorten Pads sind unterwegs. Hoffe das ich noch "meine" Sorte finden werde.
Hm, den mitgelieferten Musetti find ich ganz ok - die Pads sind halt ziemlich fest gepresst, bei 25-30 sek. Bezugsdauer ist ein Ristretto das Ergebnis.
Crema ist auch schön.
Der Hebel wurde bis zum Einrasten hinunter gedrückt. Er schmeckt sehr stark. Bei 25-30 Sek. würde die Espressotasse überlaufen.
Heute Nachmittag kommt Lucaffe und co :-)
Update:
Der zweite Espresso ist schon deutlich besser. Habe ihn dieses mal ca 20 Sek laufen lassen. Tasse war zwar voll, aber er hat geschmeckt.
Normalerweise mache ich die Espressotassen nicht so voll. Aber wenn es dem Geschmack hilft, ok.
Bei mir läuft er 17s durch.
Das wichtigste ist daß er Dir schmeckt.
Ihr habt doch alle einen Knall, dass ihr hier Durchlaufzeiten stoppt.
Bei mir sind's 25 sec ...
:DFrank
Kommt das nicht auf die Größe der Tasse an? Bzw. wieviel man durhchlaufen lässt?
Grundsätzlich nein ;) Idealer Weise sollte der Espresso 25 sec durchlaufen und dann ca. 30 ml ergeben /to be continued with: getampert mit ca. 15 kg usw. ...
Grundsätzlich ja: Soviel durchlaufen lassen, bis der persönliche Geschmack erzielt wird ... das ist bei den Pads mit etwas Testen verbunden. Bei mir brauchts mit den Lucaffe-Pads genau 25 sec um eine Ristretto-Tasse zu füllen. Insofern passt das, und schmecken tut's auch noch.
Gruß Frank
Yep, beim Lucaffee passt es ganz genau.
Ansonsten kann man für die Piccola 2 weitere Siebe kaufen.
Ausgeliefert wird mit "1"
Dann gibt es noch "0" für weniger Durchlauf, sowie "2" für mehr.
Ich komm mit der Maschine jetzt richtig gut klar. Freu mich schon immer am Abend auf meinen nächsten morgendlichen Espresso, danke mal wieder an euch fürs anfixen :dr:
http://up.picr.de/25906918cj.jpg
:gut:
Hast Du schon mal die Menge abgemessen? Ich würde sagen, daß da zu viel in der Tasse ist.
Ja, hab schon alles durch. Ist bei mir auch immer wie ich grad Bock hab. Manchmal mach ich auch bloß halbvoll...
Richtig ist's so wie's schmeckt :gut:
Meine Creme kommt mir deutlich flüssiger vor als bei Nespresso:ka:
Anhang 124008
Ich glaub ich muss mir gleich mal noch einen durchlassen:ea:
Crema ist unterschiedlich, kommt auf die Sorte an - auf jeden Fall ist sie "echter" als bei Nespresso, wo sie eher an Schaum erinnert...
http://i1118.photobucket.com/albums/...09C8936EFD.jpg
und schon wieder leer...:mimimi:
http://i1118.photobucket.com/albums/...370B407600.jpg