Super Geschichte und sehr sympathisch geschrieben!
Viele Grüße von PF nach CW ;):dr:
Druckbare Version
Super Geschichte und sehr sympathisch geschrieben!
Viele Grüße von PF nach CW ;):dr:
Hat einfach tierisch Spaß gemacht zu lesen...Danke dafür :dr:
Irgendwie ging Part 2 der Story im Thread etwas unter was ich ein wenig schade finde.
Bald kommt sozusagen Teil 3. Ob ich dafür besser einen neuen Faden aufmache und ihn anders nenne :grb:
An alle die sich die Mühe gemacht haben alles zu lesen: Herzlichen Dank für die lieben Worte
Für alle anderen die Interesse haben : Hier klicken , dann könnt ihr es nachholen :winkewinke:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-zum-RLX/page4
War mir tatsächlich durchgegangen, der Teil 2.
Oh Mann, das ist sooo nachvollziehbar !!!
Ich hoffe, daß er in Teil drei wieder ganz bei Dir ist und Dich niiiieee mehr verläßt.
Ich hab´ länger gebraucht, bis MEIN Auto mich gefunden hat. Die ersten 15 Jahre kamen und gingen verschiedene Fahrzeuge...
Jaa, geliebt hab´ ich die auch. Aber nicht richtig - die gingen durch die Waschanlagen der Nation und wurden nach 3 - 7 Jahren weiterverkauft.
Beides ist jetzt vollkommen ausgeschlossen. (Aber kein Porsche, daher nichts für diesen Thread).
Doch ich kann jedes Wort nachfühlen !!:dr::dr::dr:
Irgendwie finde ich es konsequent von deinem Vater, ihn dir nicht einfach zu überlassen.
Ich bin auch der Meinung, dass Dinge, die einem einfach so zufliegen niemals den gleichen Stellenwert/Persönlichen-Wert haben wie die Dinge, für die man kämpfen oder sich krummlegen muss.
Auch finde ich es super von der Community, dass hier mal nicht sofort alle ihren 911er posten und wie geil der doch ist, sondern dem 944 auch den Anteil geben, den er am Mythos Porsche verdient:dr:
Es tut gut, ein Stück Normalität zu lesen und mitzuerleben:top:
Mach weiter mit der Story:gut:
Herrlich dein Bericht. Der Text und die Fotos zaubern mir ein richtiges Lächeln aufs Gesicht! Besonders bei deinem Schlüsselanhänger und dem Wappen auf dem Schlüssel musste ich grinsen - ich hätte es genauso gemacht :D
Roland, das ist ganz klare L-I-E-B-E !! Gib den bloß nicht wieder her :op: Praktisch ist es, dass du dich so gut mit der Technik auskennst und auch selbst handanlegen kannst. Das spart kosten und schweißt zusammen. Dein 944 ist wirklich richtig schön. Der Lack ist ein Traum!
Naja auskennen ist zuviel gesagt.;)
Ich hab da mit 21 praktisch auch bei Null angefangen.
Man lernt Stück für Stück wenn man so ein Auto fahren will. Oder man hat sehr viel Geld übrig.
Macht aber auch viel Spaß sich einzuarbeiten. Ich hab mit unseren zwei KFZlern in der Firma ( Der Rest sind vornehmlich Fahrzeugbauer, Elektriker und Schlosser) auch wirklich gute Unterstützung gehabt und so manche abendliche Stunde nach dem eigentlichen Feierabend mit Bier und (damals noch) Zigaretten beim schrauben verbracht.
Zur Zeit wartet er übrigens abgedeckt auf eine generalüberholen. Der Motor muss mal richtig und komplett gemacht werden.
Ich plane da in den nächsten paar Jahren mal langsam mit anzufangen und ihn Stück für Stück komplett zu restaurieren.
Aber geliebt hab ich ihn wirklich immer. Ist ein tolles Auto.
Auch wenn ich im 997 sitze denke ich manchmal sehnsüchtig an ihn
Oh man Roland, du haust grad eine Hammerstory nach der anderen raus, vielen herzlichen Dank dafür!
Ich seh mich genauso in der Geschichte, obwohl es damals bei mir kein Porsche war, habe ich hart für mein damaligen Traumwagen gearbeitet...ihn richtig Bewegt, gepflegt und geliebt. Als dieser dann gegen einen Geschäftswagen getauscht worden ist stand er lange rum, bis ich ihn verkauft hab. Nach etlichen großen Investitionen hab ich mir die verkaufssumme des ersten und einzigen Autos in meinem Leben herausgenommen und für ne Rolex ausgegeben. Jedes Mal wenn ich auf die Uhr gucke erinnere ich mich an die schönen Erlebnisse mit dem Auto... 8o
Vielen lieben Dank für deine Geschichte! Einmalig geschrieben!!!
Sehr schöne Geschichte. Das hat mir heute Morgen Freude bereitet.
Michael
Danke fürs Teilhaben.
Danke für die tolle Story! Ich drücke mal die Daumen für ein Happy End und eine glückliche Zukunft nach dem Studium, wenn der Stress sich legt.
Wieso denn eigentlich restaurieren? Der Wagen hat eine Geschichte und eine Patina. Klar: Verschleißteile und Lackstellen kann/sollte man machen. Ansonsten: Fahren und Spaß haben.
Optisch ist das auch keine schlechte Basis. Aber technisch muss was gemacht werden. Der Motor braucht definitiv eine Überholung.
Machst es selbst?
Heute erst gelesen. Sehr symatische Geschichte eines richtigen Enthusiasten. :dr:
Sodele.
Seit meinem letzten Beitrag hier ist inzwischen ganz schön Zeit ins Land gegangen. Aktuell sieht die Antriebseinheit leider so aus :kriese::
http://up.picr.de/31826299op.jpg
Das Problem mit dem Motor ist, wie es sich herausgestellt hat, immer das selbe gewesen. Mir ist in einer Autobahnbaustelle das Rohr zur Ölförderpumpe aufgrund Vibrationen und Materialermüdung gebrochen. Ich hab damals falsch reagiert und bin zum nächsten Parkplatz weitergerollt. Eigene Dummheit, ja ich war mir in diesem Moment nicht ganz im klaren was da passiert. Die Folge:
Motor lief ohne Öl, Laufriefen im Zylinder :wall:
http://up.picr.de/31826300gs.jpg
http://up.picr.de/31826301or.jpg
Das kam damals allerdings nicht sofort zu Tage sondern erst nach einiger Zeit. So stand das Auto mit kaputtem Motor. Und Stand. Und Stand.
Aber jetzt tut sich endlich (ganz ganz langsam) was.
Ein neuer gebrauchter Motor ist angekommen und wartet auf den Einbau bzw. die Teile vom alten Motor auf den Umbau.
http://up.picr.de/31826302jt.jpg
Ich kann mir beim Anblick dieses ,,Mercury Puzzles" noch nicht vorstellen, das der Motor mal wieder laufen wird. Aber wir werden sehen. Ich halte euch auf dem Laufenden. :winkewinke:
Ach das ist halb so schlimm mit dem Zusammenbau. Machst dus selber oder macht dir das jemand?
Zusammen mit unserem KFZ Meister (der das selbe sagt wie du Joe :gut:) und unseren Azubis. Die sollen dabei möglichst was lernen da wir selten einen kompletten Motor machen.
Ich bin da selbstverständlich immer dabei, wird immer mein erstes Auto sein an dem ich irgendwie hänge. Außerdem will ich ja ebenfalls was lernen , da mir ganz klar das Know How fehlt sowas aktuell komplett alleine zu machen.
Stimmt sind ja nur 4 Zylinder ;)
Tolles Projekt :gut:
Der 944 war auch mein erster Porsche, den ich selbst fahren durfte. War während meiner Kaufmännischen Ausbildung bei Audi in Neckarsulm, als er dort noch produziert wurde. Im Frühjahr 1991 kam ich für vier Wochen in diese Abteilung. Leider wurde ich erst im August 18, hatte also noch keinen Auto-Führerschein. Der Meister war aber sehr nett und ließ mich zwei Autos vom Band fahren. Eines auf den Hof und das andere auf den Bahn-Waggon (mir ging ehrlich gesagt dabei die Muffe :D). Schön war es und als Erinnerung bekam ich noch ein 944er Typenschild. Müsste ich sogar noch haben.
Ich kann dich also gut verstehen :dr:
Das wird schon Roland, schaut immer wild aus, wenn man so einen Anblick nicht gewohnt ist. ;)
Überholt ihr auch den Tauschmotor, oder baut ihr ihn einfach ein?
Der Block sollte einwandfrei sein und hat Gewährleistung vom Händler. Darum kommt er so rein wie er ist. Die Schrauben sind logischerweise alle markiert und wenn man den aufmacht, war's dass.
Alle Anbauteile müssen aber umgebaut werden, der Tauschmotor ist diesbezüglich nackt.
Eine gute Gelegenheit, sich auch mal der Ventilsitze zu widmen. Du hast ein tolles Auto!:gut:
Die Schürze am Heck - ist das Zubehör oder 944 S2 ?
Ist die Originale vom S2 gabs beim 2.5er aber meines Wissens nach auch ab Werk so zu bestelle (eventuell erst nach Erscheinen des S2).
Ganz ohne fand ich irgendwie zu nackt.
Stimmt, gefällt mir auch gut!
Hallo Roland,
bei meinem damaligen S2 ist das Rohr auch gebrochen, zum Glück aber nicht ganz durch und etwas Öl kam noch an und konnte rechtzeitig entdeckt werden. Die Rechnung hätte schlußendlich für eine gebrauchte Stahlsporty gereicht. :kriese:
Cooles Projekt!
Grüße
Christian
Respekt Roland, tolles Projekt... :gut:
Werde ich gespannt verfolgen... :dr:
Bin selbst gespannt wie es weitergeht Olli.
Ich liebe das Auto wirklich, aber wenn er mit halbwegs realistischen Mitteln nicht zu richten ist, dann kommt er weg. So leid mir das tut.
Aber ich hab auch noch andere Projekte und was so ein altes Auto an Geld verschlingen kann ist wirklich Irrsinn. Christian das mit dem Preis der Sporty kann ich mir daher sehr gut vorstellen :kriese:
Jetzt denke ich aber erst mal komplett positiv :jump:
PS: Das mit dem Rohr der Ölförderpumpe ist wohl ein bekanntes Problem im Alter. Einfach schon durch die jahrelange Vibration des Motors.
Dumm nur das man damit sehr schnell den Motor kaputt macht wenn man es nicht weiß.
Wenn ich mich richtig erinnere, gabs die Heckschürze so zuerst am Turbo und wurde dann später (ich glaube mit Vorstellung des 190PS-S-Modells 1986) als Sonderausstattung für die anderen angeboten. Der S2 hatte dann vorne und hinten den Turbo-Look.
Roland, auch wenn es ein teurer Spaß ist, lohnt es sich. Transaxle rules, würde ich jedem gleichaltrigen 911 vorziehen, wenns ums Fahren und nicht ums Wertsteigern geht.
Vorziehen würde ich es nicht unbedingt, aber für mich sind die Konzepte beide gleichwertig was den Fahrspaß angeht.
Mein Wunsch wäre Mitte 2019 alle drei Motorkonzepte an Porsche Sportwagen zur Auswahl zu haben.
Mittel, Heck und Frontmotor mit Transaxel. Ich arbeite dran.
Ich bin ja auch durchaus gewillt zu investieren. Aber im Verhältnis muss es schon irgendwie stehen.
Wenn man für die Kohle auch gleich einen S2 etc. bekommt dann wirds eben schwer.
Ich hoffe einfach, dass mit viel Eigeninitiative die Sache im Rahmen bleibt.
Es geht jetzt wohlgemerkt nur um die technische Basis. Lack und Innenraum verschönnerungen kommen dann Step by Step und eilen auch nicht. Aber laufen muss er erstmal
Mittelmotor wäre der 914? Oder willst du höher ins Regal greifen? :D
Ne nichts Altes.
Was Neues. 718 Cayman
Würdest Du jetzt einen S2 kaufen, wird aber auch der bei vergleichbaren Kosten noch erheblich Arbeit brauchen, ist wegen der eigenartigen Nockenwellenkonstruktion eher anfälliger und viele Motorteile beim S2 deutlich teurer.
Eigentlich ist der S2 Mist, auch wenn ich meinen liebte. Der Turbo geht besser, ist stabiler und dazu sehr tunbar. Der 968 ist auch erheblich verbessert ggü. dem S2 - zwar nicht nennenswert standhafter, aber zum Fahren schlicht der bessere Motor mit einem zusätzlichen Gang.
Was Wartung und Unterhalt angeht, ist man mit dem S2 mit am schlechtesten bedient bei den Transaxles. Ach, Moment, es gab ja noch den 928, der den ganzen Mist zweimal hat...
Ich glaub, dass Du aus Preis-Leistungs-Sicht alles richtig machst.
Hoffen wirs Max.:gut:
Ich will eigentlich auch genau meinen 44er behalten und keinen anderen.
Ja der 2.5er reißt keine Bäume aus, der S2 geht schon viel besser (den Turbo bin ich leider nie gefahren). Aber das Auto wird ohnehin hauptsächlich zum Spaß bei schönen Wetter zum cruisen auf der Landstraße eingesetzt werden. Da ist die Leistung nicht so ausschlaggebend
Ah stimmt, den Boxster/Cayman hatte ich nicht aufm Schirm.
Hast du an einen Carrera GT oder 918 Spyder gedacht Joe ? :D
Zählt ein Panamera als Frontmittelmotor und brauchst Du so einen nicht auch noch? :D
Ne der zählt nicht als Mittelmotor Max :D
Später mal vielleicht. So mit Kindern und Familie ...
Ach komm, Du willst doch einen :D
Ich durfte bei einer Ausfahrt mal einen 951 bewegen, der ging schon sehr gut, spürbar besser als mein 968. Das wäre der 944 meiner Wahl.
Das mit den Nockenwellen beim S2 und 968 ist echt blöd und kann ganz schön teuer werden. Da ist man mit einem 2,5er auf der sichereren Seite.
So hat etwas gedauert bis es weiterging.
Zeitgründe und dann festgestellt, dass eine der Rollen für den Zahnriemen fest ist und die Neue hatte Lieferzeit.
http://up.picr.de/32007230da.jpg
Erst mal das Ölansaugrohr des Tauschmotors inspizieren. Nicht das der gleiche Mist nochmal passiert.
Das hier sieht aber wunderbar intakt aus.
http://up.picr.de/32007229wp.jpg
Teilesammelsurium
http://up.picr.de/32007227et.jpg
Inzwischen sind wir schon weiter. Der Motor nimmt langsam wieder Gestalt an. Hab die Bilder aber gerade nicht zur Hand.
Reiche ich im laufe des Tages nach.