Internet halt :D
Druckbare Version
Dass irgendwelche Scherenschleifer bei Neuerscheinen eines Autos, einer Uhr, etc. versuchen vorab einen Aufpreis durchzusetzen ist jetzt aber nicht soo neu.
Auch sehr chic, aber eben nicht klein, leicht, wendig...für mich schon wieder mehr in der Boxter Ecke. Die ja jetzt zugegebenermaßen keine schlechte ist...
Klein - Leicht - Wendig kommt ja demnächst als neuer Spider/MX-5 Zwilling daher.:dr:
Bleibt die Frage ob die Kombination richtigrum gestrickt wird. Design Alfa/ Qualität Mazda, nicht andersrum.:bgdev:
Der 4c ist genauso wenig oder viel alltagstauglich wie eine Elise, will er das sein? Glaube ich auch nicht.
Der deutsche Drang ein Auto schlichtweg "perfekt" zu bauen lässt den Begriff Emotionen halt leicht in die Marketingabteilung abgleiten.
Bei den Italienern sehe ich da mehr Herzblut im Design,wichtig sind Motor, Fahrerlebnis und das Design, da bleibt dann nimmer so viel für die restlichen Detaillösungen übrig.;)
Unterm Strich ist es doch wurscht wie der Tacho aussieht, aufs Fahren kommts an, sonst kann ich mich ja mitm IPhone auch spielen.:D
Wenn sich bei 200 die sich automatisch zuziehende Tür eines 7er BMWs öffnet, dann kriegste auch Emotionen.
Das geht doch nur beim rückwärtsfahren, oder?....
Vielleicht bietet uns das Jahr 2014 ja auch eine Chance, die Lage neu zu bewerten. Ferrari und vor allem Maserati hatten ebenfalls mal Qualitätsprobleme. Aber da hat sich viel getan und darüber redet heute kaum noch jemand. Wieso soll es nicht auch Alfa schaffen, im neuen Jahrtausend anzukommen!?!
Und dass es bei den Italienern nicht an handwerklichem Geschick mangelt, zeigte der Disco Volante:
http://www.youtube.com/watch?v=iwh02a9sC7w#t=69
Sind euch mal beim 4C die fehlenden hinteren Seitenfenster aufgefallen?
Das gabs schonmal :flauschi:
Wer schaut in dem Fahrzeug schon zur Seite ...
;)
weils grad passt:
http://derstandard.at/1379290939653/...Tages?_slide=1
habe neulich in der klassikstadt drin gesessen, als da automobilausstellung war (kernthema elektroauto).
ich mag das "spartanische" konzept des kleinen alfa.
wegfall option "komfort" muss man mögen, also nix für die 600-800km fahrt, es sei man hat selbts ausreichen speckpolster.
die breiten, recht hochgezogenen schweller sind nur für "sportliche" und bedürfen der flächendeckenden anbringung von schutzfolie (der kleine werksseitige streifen ist lächerlich).
immernoch für mich großes manko, das hässliche scheinwerferdesign (dafuq?!)
Jo, die Glubscher verstehe ich auch nicht. Zumal das 4C Concept noch ausnehmend schönen Augen hatte:
http://abload.de/img/alfaromeo4cconceptqypwz.jpg
Auch unverständlich, warum man nicht mehr aus der Studie 2uettottanta von 2010 gemacht hat, für mich noch immer ein hinreißender Entwurf:
http://abload.de/img/alfaromeo2uettottantavrkr8.jpg
Aber warten wir mal den für nächstes Jahr angekündigten Spider und GTV ab. Die erwartete MX5-Plattform ist zwar nicht unbedingt der Traum eines Alfista, aber immerhin sportliche Gene mit Heckantrieb und besser als ein verkappter Fiat. Und jeder neue Alfa ist in meinen Augen eine willkommene Abwehr vor dem Untergang der Marke.
Die Scheinwerfer sind Ergebnis von Kosteneinsparungen. Das hat der Alfa Designer vor Einführung in einem Interview gesagt. Er selbst ist auch nicht damit zufrieden. Allerdings soll der Spider doch andere bekommen. Ich denke nachrüsten wird nicht so schwierig sein.
Hast Recht, Philip, war mir noch gar nicht so aufgefallen. Die Scheinwerfer des Spider sind tatsächlich sehr viel schöner. Bleibt zu hoffen, dass man dem Coupe die Dinger im Zuge eines Facelifts auch angedeihen lässt. Zumindest kann man jetzt austauschen, ohne auf ein Aftermarket-Teil zurückgreifen zu müssen.
Auf den Spider bin ich auch gespannt.
Der MX 5 von Fiat soll nicht als Alfa kommen, sondern als Abarth. Der neue Alfa Spider soll eine höher positionierte Eigenentwicklung werden, wie ich gelesen habe.
Danke Teppo, hatte ich noch gar nicht mitbekommen. Sergio Marchionne scheint Alfa nun generell für höhere Aufgaben bestimmt zu haben. Hier mal ein Auszug eines Artikels auf SPON vom Dienstag:
Leicht wird´s sicher nicht, aber immerhin ein Licht am Ende des Tunnels und so wie ich es mir gewünscht habe :jump:Zitat:
...eine der Hauptrollen hat Marchionne der Mailänder Konzerntochter Alfa Romeo zugedacht. Jener Marke, die einst in einem Atemzug mit Ferrari und Maserati genannt wurde, Klassiker wie die Giulia-Baureihe und den Montreal hervorgebracht hat und deren legendären Ruf auch beinahe mutwillige Verfehlungen in der Modellpolitik nicht zerstören konnten. Vier bis fünf Milliarden Euro, so schreibt es die "Financial Times", sollen in den kommenden Jahren für neue Modelle und die Modernisierung der Fabriken bereitstehen.
Die Blaupause für die Sanierung liefert Maserati: Alfa Romeo soll als eigenständige Firma der neuen Holding künftig mehr Freiheiten für die Entwicklung einer eigenen Modellpalette erhalten, die nicht durch Komponenten aus der Großserie verwässert wird und an die glorreiche Vergangenheit anknüpfen kann. Als Konkurrenten sind die deutschen Platzhirsche Audi, BMW, Porsche und Mercedes im Visier. Die Zahl der verkauften Autos soll von derzeit rund 74.000 innerhalb weniger Jahre auf 300.000 steigen...
Lass ich mal so hier:
http://ps.welt.de/2014/05/13/sehr-ge...-herr-stadler/
Super geschrieben!
ja, gefällt mir :gut:
Oje. In einem anderen Forum ist der thread leicht ausgeartet, nachdem der link geposted wurde. Aber wir sind hier ja zivilisiert....:bgdev:
Hihi, absolut großartig :gut:
Dann ruf doch einen her, Petze! :D
Toller Artikel, trifft genau meine Meinung. :gut:
Um mal wieder in medias res zu gehen.....das Foto des weissen Spyder von oben ist soooooo geil :gut:
Im Video find ich ihn auch ziemlich sexy.
http://www.youtube.com/watch?v=es9G7pI8I6k
Also ich bin den 4C auf der Teststrecke in Balocco gefahren.
Als alter Alfista (mein erster war ein schwarzer Sud 1,5 l), bin ich natürlich nicht der objektiveste.
Fazit: Das Auto macht Spaß. Gokart-Feeling pur. Brachial. Servo? Wer braucht bitte eine Servolenkung. Aber: bei den Autos, die wir gefahren sind, war die Verarbeitung UNTERIRDISCH. Scharfe Kanten, ein wackelnder Handbremshebel, ein lausig verarbeiteter Dachhimmel etc. Dann sprach mich der Baureihenleiter an und ich habe im die Mängel gezeigt. Er hat sehr freundlich reagiert und gleich seine Kollegen herangeholt, damit sie die Mängel besprechen können....
Fazit: Mängel kann man beheben. Fahrspaß zaubern nicht....
Aber das Auto hat seinen Preis, der nicht ganz billig ist. Ein Boxster ist da nicht so viel teurer.... Nur zur Einordnung
EDIT: Der Spider spricht mich noch mehr an. Es schaut auch so aus, als ob sie die Formicula-Augen wegnehmen :gut:
Warum faellt denen so 'was nicht auf ?
Nun, das waren die Autos der ersten Produktionswelle, vielleicht ist es jetzt schon besser.... Aber wer ein deutsches Premium-Cockpit erwartet, sollte sich da nicht reinsetzen. Nicht nur Carbon, sondern auch Hartplastik... Einiges an Hartplastik. Aber irgendwie muss der Preis bei einem (größtenteils) handgefertigten Auto ja realisiert werden...