Lässt sich der Klappenauspuff nur manuell steuern?
Druckbare Version
Lässt sich der Klappenauspuff nur manuell steuern?
@ Nico:
Ja, außer man läßt sich im PZ die Sache auf "immer laut" umbauen.
Brutto INCLUSIVE 8 Liter Öl ...
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Hab ich auch gehört...:D
Ja, die Schalterlösung kenne ich - die geht aber auch bei einem bestimmten Ladedruck automatisch auf, und da wollte ich wissen, ob das beim Cayman/Boxster auch so (oder ähnlich, etwa drehzahlabhängig) ist ;)
Wer fährt denn 2 Jahre mit einem Satz Reifen? 8o
Die hinteren waren bei mir jedes Jahr hin (996 Cabrio, reines Sommerfahrzeug) - allerdings wurde er auch täglich ~120KM inkl. Autobahn bewegt ....
Der Stern (Diesel) ist da allerdings auch nicht besser - hier halten die hinteren jetzt auch mal 2 Jahre ?(
Das ich den Porsche lieber bei einem Händler kaufen sollte als bei privat habe ich verstanden.
Mir stellt sich nur die Frage ob es dann unbedingt ein PZ sein sollte oder ob auch ein anderer Händler ausreicht.
Gibt es hier Unterschiede in der Gewährleistung, Inspektionspreise, etc.?
Gruß
Pit
Die Porsche-Gebrauchtwagengarantie ist ne feine Sache, die sich auch jährlich verlängern lässt. Jedoch ist die nicht ganz billig.
Dafür ist ne Mobilitätsgarantie mit drin, sie hat keinerlei Selbstbeteiligung und in aller Regel kommen aus den PZs nur geprüfte Autos, bei denen man vor Wartung erstmal Ruhe hat. Die Sache wird dadurch natürlich sehr kalkulierbar, jedoch auch teurer.
Von anderen Händlern gibt's normalerweise einfach eine Gebrauchtwagengarantieversicherung. Was die abdeckt, musst Du selbst rausfinden, denn auch hier gibt's Unterschiede.
Inspektionen solltest Du im Wiederverkaufsinteresse immer nur bei Porsche selbst machen lassen, ganz egal, wo Du das Auto kaufst.
s5 ist die richtige wahl.gruss jörg
Ob ein Klappenauspuff oder Turbo-Felgen nun wichtig sind, muss jeder für sich entscheiden. Diese Extras sind im Gegensatz zu Leder, Klimaautomatik, PCM oder Sitzheizung aber ohne Aufwand nachrüstbar. Falls eins dieser genannten Features nicht an Bord ist, wird"s sich beim Wiederverkauf ähnlich bemerkbar machen wie Lack in schweinchenrosa.
Falls der Euro noch weiter gegenüber dem Dollar gewinnt, würde sich der Import eines Cayman aus den Staaten wieder lohnen. So ab 1,50 Dollar pro Euro kann man das ins Auge fassen. Wenn man dann einen "Porsche Approved" Gebrauchten von einem amerikanischen PZ kauft, kann man den im Grunde unbesehen kaufen und importieren lassen. Kommen halt noch Zoll und EUSt dazu.
Kleines Rechenbeispiel:
Bei Porsche Roanoke http://www.crossroadsofroanoke.com/
kostet ein blauer Cayman mit 35.000 Meilen und Leder, Xenon und Klimaautomatik 30.000 Dollar.
Macht bei jetzigem Kurs 21.400 Euro. Es kommt noch Transport für vielleicht 2.000 Euro sowie Zoll und EUSt dazu, vielleicht noch mal 2.500 für Umrüstung und TÜV-Abnahme. Da wäre man dann beí 32.500 Euro beim Kauf vom offiziellen Porsche - Händler. Wenn der Dollar weiter fällt wird's noch billiger.
Gibt es denn bei importierten Autos generelles zu beachten bzw. gravierenden Unterschiede?
Wie hoch belaufen sich Zoll und EUSt (19%?)?
Würdet ihr einen Porsche in USA kaufen. Ich meine ungesehen ist das immer so ne Sache.
Wenn Du schon so die Frage stellst, dann würde ich von einem ungesehenen Kauf abraten. Daß Risiko scheint dir ja zu hoch, also mach dein Kopf frei und lass es.
Ich weiss nicht sicher, ob ein PZ einen Porsche nach Deutschland verkaufen würde. Mercedes macht das ausdrücklich nicht in den USA, das weiss ich, weil ich selber das probiert habe. Zumindest keine neuen Mercedes, bei Gebrauchten hatte ich nicht gefragt. Ich vermute mal, dass Zoll und Steuern sich auf ca. 31% belaufen. Versicherung und Transport ca. 2000 Euro. Und ein Haufen Papierarbeit. Ich hätte kein Problem ein Auto unbesehen in USA von einem lizenzierten Händler zu kaufen, aber das ist sicher nicht jedermann's Sache. Die Garantie erlischt und greift nicht grenzübergreifend soweit ich weiss. Das sollte man auch bedenken.
Bei einem Gebrauchten klappt das anders als bei einem Neuwagen bei den meisten Händlern. Die "Porsche Approved" - Autos laufen durch einen recht umfangreichen Check, so dass das Risiko da begrenzt ist. Ich war beim letzten Euro-Hochstand von 1,60 fast soweit und hatte schon ein Angebot eingeholt. Ob die Porsche Gebrauchtwagengarantie nur in den USA oder auch in Europa gilt weiß ich nicht. Aber man kann sich unter bestimmten Voraussetzungen wohl auch die Porsche - Garantieverlängerung in Deutschland dazu kaufen (gab hier schon mal einen Thread dazu).
Wenn schon, dann ohne Zweifel S-Version mit 3,4 L. Keramik kannst Du Dir sparen. 60.000 er hat mich gerade mit einige Zusatzarbeiten 1.200 € gekostet. Mein Volvo C 70 Cabrio war im Unterhalt ned billiger.
Just do it !
Auch wenn es etwas Kohle spart, würde ich niemals einen Wagen unbesehen und unbeschnuppert kaufen. Was ist zum Beispiel, wenn der Wagen nach Nikotin stinkt..... oder das Lederlenkrad ist total speckig.....:embarassed:
Der Cayman und der A5 sind kaum zu vergleichen. Zahlen und Leistungsdaten sagen nichts über ein Auto. Die Erfahrung, einen Porsche zu fahren ist mit Daten und Fakten nicht zu belegen. Es geht dabei um ein Feeling. Wer das probeweise geniessen will, dem stehen in allen PZs die Fahrzeuge zur Verfügung. Die Verkäufer dort helfen nach meinen Erfahrungen jedem gern dabei, das Porsche- Feeling für sich zu entdecken. Nach meinerErfahrung brauchst Du danach den A5 nicht mehr probefahren. Beim Audi ist zu beachten, dass dieser bei 120.000 erst mal einen Zahnriemen (so um die 1300 EuR) will und eine Inspektion mit Scheiben und einigen Getriebemätzchen sowie 2 neuen Reifen bei meinem A6 hat mich schlappe 4000 EUR gekostet. Seitdem kommt mir kein Audi mehr auf den Hof.
Jetzige Fahrzeuge: 911 4S für den Fun und 118i für die Strecke.
Seht ihr denn den Porsche problemlos als Erstwagen? Damit meine ich, dass ich ihn das ganze Jahr bewegen werde und für alle Gelegenheiten nutze.
Zum Einkaufen habe ich einen anderen Wagen zur Verfügung.
Ich fahre Cayman problemlos als Erstwagen und kann es nur empfehlen. Klein ist der Cayman auch nicht. Golfbag passt hinten rein, Trolley passt vorne rein und für 98% aller Einkäufe im Zweipersonenhaushalt reicht der Platz locker.
Klaro eignet sich der Porsche problemlos als Erstwagen - GO FOR IT :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Bis ungefähr zum 911 4S sind alle Porsche komplett alltagstauglich. Bei den GTs gilt das nicht, denn die Einfahrt in steile Parkhäuser und auf Rampen bzw. Hofeinfahrten ist bisweilen unmöglich. Der Spoiler geht so tief, dass er häufig aufsetzt. Der infrage stehende Cayman ist diesbezüglich kein Problem. Beim turbo bin ich mir nicht ganz sicher, wie weit der Spoiler herunterreicht. Cayenne und Panamera sind ohnehin kein Problem.
Mach mal - Du wirst es nicht bereuen, einen Porsche zu fahren.
Das Problem liegt woanders: Einmal Porsche fahren und der Virus setzt sich sofort fest. Der Entzug ist dann später ein ernsthaftes Problem.
Wurde es eigentlich noch was mit dem Porsche? Wenn ja, wie sind/waren die Erfahrungen?
VG Kuni
Der Thread ist zehn Jahre alt, da wird wohl nix mehr kommen :) Der Cayman ist sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt unauffällig bzw. für einen Mittelmotor-Sportwagen sogar eher günstig. Mit Approved recht sorgenfrei. Es gibt Modelle für jeden Geldbeutel, Fahrspaß bieten wirklich alle.
Ich hatte damals für meinen SLK 350 höhere Werkstattkosten, als mit einem Porsche Boxster.
Ist aber auch 11 Jahre her.
Aber ein Porsche wird im Unterhalt nicht teurer sein, als ein vergleichbarer AMG oder M.