Mir gefällt die Yachtmaster II in allen Varianten seit deren Erscheinen :gut:
Jetzt, seit es die neue gibt, umso mehr :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Druckbare Version
Mir gefällt die Yachtmaster II in allen Varianten seit deren Erscheinen :gut:
Jetzt, seit es die neue gibt, umso mehr :flauschi:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die WG-Referenz ist in der Tat etwas unauffälliger, aber in GG gefällt sie mir auch. :op:
Und: Sie verträgt auch mal einen Regenschauer. ;)
http://imagizer.imageshack.us/v2/xq90/743/RPwiB9.jpg
Das war heute auch bitter nötig.
ist mir leider am Handgelenk "zu fett"; aber wunderschön finde ich sie schon (in GG) :)
Ich finde die Yachtmaster II auch schön.Wie die meisten hier gefällt sie mir am besten in GG.
Mal abgesehen davon, dass die Uhr von ihrer Größe her auch zum Handgelenk des Trägers passen sollte, bin ich irgendwie so "altmodisch" oder beschränkt in meiner Einstellung unterwegs, dass das was die Uhr "kann", also an Funktionen bietet, auch für mich als Träger irgendeinen Sinn im Sinne einer Brauchbarkeit ergeben muss - egal ob allein die technische Machbarkeit eine Auszeichnung verdient hätte. So fallen bei mir Minutenrepetitionen genauso durchs Raster, wie blitzende Sekunden, Zeitgleichungen, Sonnenaufgangs- und Untergangsanzeigen, Gestirnbewegungen mit Auf- und Untergangszeit vom Sternbild Orion u.v.a.m.
Datum: ja! Wochentag: ja! Chrono: warum nicht? Ewiger (oder Jahres-) Kalender: auch schön! GMT-Funktion: sehr nützlich!
Regatta-Timer? Für den Segelenthusiasten sicherlich toll. Da ich keiner bin, würde ich eine Uhr mit einer Funktion tragen, mit der mich nichts verbindet und die ich nie brauchen geschweige denn benutzen würde, abgesehen vom obligatorischen "Ich will mal schauen, ob es funktioniert". Ganz wie TV im Auto. Hat jeder meiner Wagen, brauche ich - außer um zu schauen, ob's tatsächlich geht, einmal nach Erwerb, beim Check aller Funktionen - nie. Abgesehen davon: optisch/ästhetisch spricht sie mich auch nicht an. Keine der Varianten. Allen unter Euch, denen diese Uhr Freude bereitet, dennoch viel Spaß damit!
Die ist aber extrem praktisch in der Küche. Zeit stoppen ohne unpraktische Drücker aufschrauben zu müssen! :)
Robert, das glaub ich Dir gern. Zumindest was die unpraktischen Drücker angeht. Bloß gut gibt es auch Chronographen andere Hersteller, deren Drücker nicht so dermaßen old-school-mäßig verschraubt sind... :D Imho eines der größten Mankos der Daytona, neben dem fehlenden Datum. Weil sonst wäre sie fast die ferfekte Uhr für mich... ;)
Ich finde diesen Ansatz immer ein bisschen kurz gedacht. Klar is es schön wenn man die Funktion auch mal nutzen kann- aber wenn mir mal ehrlich sind: Mechanische Zeitmesser in der Preisklasse sind Hobby und Lifestyle in einem. "Eigentlich" sind sie obsolet da digitale Uhren, Funkuhren etc. ohne jeden Vorgang/Nachgang ohne das stellen einer datumsscheibe von Hand bei 30/31er Monaten etc. das alles viel besser können. "Eigentlich"...
Ich bin kein Regattasegler und habe die Komplikation der YM2 wenns hoch kommt bisher 3x ausprobiert. Ich wollte die Uhr unbedingt haben weil sie polarisiert und eben eines dieser Modelle ist die nicht jeder trägt. Was einerseits am Preis liegt- andererseits daran dass sich die Rolex-Gemeinde spaltet am doch relativ extrovertierten Design, der Größe usw..
Ist ja kein Geheimnis dass die YM2 nicht wirklich gut läuft im alten Europa und dass dir der Konzi die Füße küsst wenn du das Ding nimmst- da sind vmtl von allen Rolex Modellen die höchsten Abschläge zum Listenpreis drin.
Auf anderen Märkten mags anders ausssehen...Golfregion? Russland? Asien?
Ich finde man sollte solche Funktionen nicht überbewerten. Wenn ich fliege stell ich nicht meine GMT auf zweite Zeitzone sondern lasse mein Handy kurz checken in welcher Zeitzone ich bin- Rest geht dann automatisch...Wenn ich tauche dann sicher nicht mit der Sub die bleibt im Hotelsafe für Abends und die billige Seiko ist am arm- ich olle PTM :D
Und Day Date maße ich mir sogar an zu tragen ohne Staatsmann oder Rapper zu sein. Und welcher Wochentag ist weiß ich meistens auch noch ohne dass die Day Date es mir sagen muss- könnte aber noch nützlich werden bei fortschreitender Demenz. :D ;)
Im Ernst: Ich finde rationale Argumente fangen die Faszination dieser Uhren einfach nicht ein. Man trägt sie doch letztlich weil mans kann- weil es Hobby ist und weil es eine gewisse Einstellung zum Ausdruck bringt- die Faszination Technik.
Schleppzeiger, Mondphase etc. sind sicher objektiv nutzlos genauso wie dieser Regattatimer- sie zeigen einfach nur was im Uhrenbau machbar ist. Und wenn man daran einen Narren gefresse hat der braucht auch kein Argument warum ich die Uhr trage: Ich trage sie schlicht weil sie mir gefällt. :)
Wir werden es sehen. Eine neue Daytona stellte sich bisher immer als Wunschdenken heraus. Ich glaub es, wenn sie da ist.
Abgesehen davon wäre die "perfekte" Krone für mich wahrscheinlich eine DayDate 2 in Platin, allerdings zusätzlich mit dem dezenten Jahreskalender der Sky Dweller hinterlegt, einer GMT-Funktion (klassisch aus der Mitte, nicht die bei der Sky-Dweller) und einem Chrono alá der Daytona, nur eben ohne verschraubte Drücker, trotzdem gut nachtablesbar, das Datum sinnvoll integriert und insgesamt bezogen auf die ganze Uhr in den Dimensionen nicht zu groß. Ich denke, wenn man ein solches Model auf den Markt brächte und in allen möglichen Varianten produzieren würde (Stahl, bi, Gold, Pl), wäre das DER Renner. :dr: :supercool:
Oder...? :kriese:
@Chris: Während ich an meinem Beitrag gebastelt hab, bist Du mit Deiner Antwort schon dazwischen gekommen.... Freilich ist eine mechanische Uhr immer Ausdruck von persönlicher Einstellung, Stil, Ästhetik und vielleicht in einigen Fällen auch Statement zum persönlich wirtschaftlich "Machbaren". Und dass es heute bessere digitale Tauchcomputer, Weltzeituhren und Zehntausendstel-Sekundenstopper gibt, stelle ich auch gar nicht außer Frage.
Trotzdem - und nur so wollte ich meinen kleinen Exkurs verstanden wissen - mag ich persönlich einfach keine Dinge haben, mit denen ich nichts anfangen kann. Und selbst wenn es die YMII zu 30% Liste gäbe, würde ich sie nicht haben wollen. Ich kaufe mir auch keine Kettensäge, nur weil Sie vielleicht besonders günstig in der Werbung ist, ich brauche sie einfach nicht. Auch kein Sonargerät, auch kein Teleskop - selbst wenn Carl-Zeiss dort all sein Wissen rein verbaut hätte.
Was dem einen die Faszination am Machbaren ist dem anderen halt das unterschwellige Gefühl von "Ballast" mit sich herum zu schleppen. Wenn eine Uhr ZUSÄTZLICH zu vielen Sinnvollen auch noch eine Regatta-Funktion hätte, dann würde ich es vielleicht auch in Kauf nehmen. Eine Uhr die allein auf Ihre äußere Erscheinung baut und sonst außer für mich Unbrauchbares nichts zu bieten hat, hat bei mir leider keine Chance. So war mein Beitrag gedacht und zu verstehen gewesen. Jedem das seine... ;)
Klar- is ja auch nicht böse gemeint. Das soll jeder so halten wie er es für richtig befindet. ;)
Ob dus glaubst oder nicht- die YM2 ist von allen Stahluhren diejenige die mittlerweile am meisten Wristtime bei mir bekommt. Bin schon ein gewisser Flipperer- kurz nach dem Kauf dachte ich mir- hättest doch auch ne schöne AP ROO Panda mit Stahlband nehmen können- wär ja eig wieder ne Klasse höher gewesen...Aber bin froh dass ichs nicht gemacht hab. Die YM2 ist robust und macht fast überall ne gute Figur mMn. Und gerade weil sie so untypisch Rolex ist wird sie gar nicht von so vielen erkannt wie ne Kellners-Sub- witzigerweise.