Bevor jetzt in Shenzhen 250.000 Prostituierte die Straßen bevölkern, die übrigen fertigen ja für Dell, HP und Co., kaufe ich lieber Apple Produkte. ;) :D
Druckbare Version
Kann die Leute verstehen die da einkaufen. Bei den Preisen kann man nur zuschlagen, wenn man kein Geld für Marken hat. Und ich glaube kaum, dass die Produkte von zB Zara besser produziert werden bezüglich den Arbeitsbedingungen trotz deutlich teureren Preises.
Hoffentlich kommt da bald mal eine Regel, dass der Herstellungsprozess eingedruckt werden muss (in Prozent je Land ab 5% Anteil an Produktion). Da könnte dann jeder selbst entscheiden, wieviel China, Bangladesh etc. er in seiner Kleidung dulden möchte. Die typischen Primark-Kunden lassen sich damit zwar nicht abholen, aber einige andere (wie einige hier auch).
Und dann in weiteren 10 Jahren, weil es nicht geholfen hat, drucken wir dann Bilder von den Arbeitsbedingungen auf die Etiketten. Wie jetzt bei den Zigaretten.
Ne, sorry - da läuft an ganz anderer Stelle was massiv falsch.
Edit: Ich will damit sagen, ein Großteil der Konsumenten weiß ganz genau was sie da kaufen, sie können blos nicht anders.
Gruß,
Oliver
Shit, hab grad wieder das Video aus Italien verdrängt. :( Hast recht, Oli.
Ich hab kürzlich mit ner netten jungen Bäckereiangestellten geratscht. 40std. Woche bei 6 Euro brutto die Stunde....
Die würd sich auch gern schöne Markenklamotten kaufen, stattdessen findet sie in München kaum noch eine bezahlbare Wohnung :ka:
Dann bleibt hald blos noch KIK, Tedis usw.
Von fairen Arbeitsbedingungen in China brauchst du der nix erzählen, die ist froh wenn sie hier überleben kann.
So schauts mittlerweile aus....
Dasselbe sagte mir ein Mitglied des Vorstandes eines großen Sportartikelherstellers. "Dann würden eben unsere Schuhe made in Germany 300 Euro kosten."
Ok. Will ich gerne glauben. Transport aus Asien im Container = nahe 0 Kosten. Aber wieviel Arbeitszeit steckt in einem Paar Schuhe? Schlimmstensfalls 30min, schätze ich jetzt mal. Die können doch den Preis nicht um 200 Euro verteuern?:grb:
LG
Michael
Jep, habe ich an meinem alten Job gesehen.
Mitarbeiterin 5 Kinder, verdient 6,5€ die Stunde, kommt jeden Tag unbezahlt 2 Stunden früher und geht 2 Stunden später, weil sie die Arbeit nicht schafft in der Zeit. (nicht weil sie Langsam ist, sondern einfach zuviel).
Das ist doch das Problem. Man sollte hier erst einmal was gegen die "unmenschlichen" Arbeitsbedingungen in Form von
Lohndumping tun. Es wundert mich, wie man bei 6.5/h überhaupt bei Primark einkaufen kann.
Polemik! Die Logik dahinter scheint zu sein: wenn das Produkt in der Produktion doppelt so viel kostet (statt "fast nichts" nun "ein wenig mehr als nichts") und die Marge prozentual die selbe sein soll, muss das Produkt auch doppelt so viel kosten.
Muss jeder wissen, ob er das Spiel mitmachen möchte. Ich versuche mich mittlerweile einigermaßen vom Diktat der Schildchen zu befreien. Nicht immer erfolgreich, aber es wird. Vielleicht öfter mal an die Bäckereifachverkäuferin denken. :rolleyes:
Bitte nicht falsch verstehen: das heißt nicht Selbstkasteiung, auf alles zu verzichten und demonstratives Gutmenschentum.
Mag ja Alles diskussionswürdig sein, aber das wird irgendwie bissel politisch, bissel sehr auf Behauptungen aufgebaut, insofern
-fin-