Ach die VW Bank, die schreiben immer Briefe an einen Inspector Clouseau und einen Hitdolf Adler :rofl:
Druckbare Version
Guten Abend,
sicherlich gibt es Fälle, in denen man bei einer Filialbank besser aufgehoben ist.
Für die Sparkassen kann ich das allerdings nicht behaupten: wir haben dort seinerzeit nach einer Finanzierung für unser Haus gefragt. Blöd nur, daß meine Frau und ich beide selbständig sind - wir wurden allen ernstes erst zur Gewerbeabteilung geschickt und von da mangels Ahnung nach Hause...
Als ich bei der Sparkasse einen gerade mal knapp fünfstelligen Betrag abheben wollte wurde ich direkt angemault ich sollte das doch bitte nächstes Mal vorher anmelden
Ich bin dann irgendwann zur Comdirect gewechselt, nicht weil mir die Filialen zu teuer waren sondern weil sie mir schlicht nichts gebracht haben (s.o.) und ich umgekehrt auf der Suche nach einem vernünftigen Online Service war - das war vor 10 Jahren halt auch noch nicht überall selbstverständlich, da musste man bei Sparkasse und co noch irgendwelche grauenhaften OnlineBanking Programme (Star Money oder so) benutzen statt eines Web-Frontends...
Ich kann mir allerdings vorstellen, daß man als Selbständiger bei der DB o.ä. besser aufgehoben ist und ganzheitlicher betreut wird.
Wie alles letztendlich vielleicht auch einfach eine geschmacksache...
ohja 60 € wären fein, zahle das Doppelte 8o
aber wie Paddy schon sagt eine Internetbank kann meiner Meinung höchstens eine Zweitbank sein, dort habe ich zum Beispiel mein Tagegeldkonto
Ich bzw. wir (meine Frau & ich) haben bis vor einem Jahr auch brav 13,20 EUR an montalichen Kontogebühren gezahlt.
Inbegriffen waren im "Brilliantkonto" ein jährliches Bonusheft mit irgendwelchen Topangeboten die wir nie genutzt haben, Mietwagen-Vollkasko haben
wir auch nicht gebraucht, Reiserücktrittsversicherung, Unfallversicherung usw. usw. alles im Preis dabei und nie benötigt. Kreditkarten "Gold" brauche ich auch nicht.
meine bzw. unsere jetzigen 2 Silber-Visa kosten im Jahr zusammen 30,00 EUR, den Preis habe ich ausgehandelt.
Fazit:
Wir sind jetzt auf den Standardtarif runter, nutzen überwiegend Onlinebanking und zahlen 3,00 EUR/Monat plus 30,00 EUR/anno für die beiden Visakarten.
Dafür ist der Überziehungssatz jetzt zwar höher (brauche ich nicht, was ich nicht habe kann ich halt nicht ausgeben) und meine
Ansprechpartnerin die ich seit Jahren kenne ist genau so freundlich wie immer.
p.s. Schlüsselnotdienst war auch im Brilliantpaket dabei... nie benötigt, da dieser Service seit Jahren in meiner Hausratsversicherung dabei ist ;)
Sparkasse.
Überall Geldautomaten. Dichtes Filialnetz. Und im Zweifel jemand vor Ort.
Meine EC-Karte war hier hin Indien gesperrt (PIN falsch eingegeben). Fax an meine Beraterin und die haben sie wieder entsperrt.
Die Münchner Sparkasse hat einen sehr kompetenten zentralen Telefonkontakt (keine Call-Center-Mäuse ohne Ahnung).
Ich bin zufrieden.
Ich denke, dass in meiner Situation und zu diesem Zeitpunkt, eine Internetbank völlig ausreichend ist. Klar ist mir auch, dass ich, wenn ich mich in 3-5 Jahren selbstständig machen werde, die Finanzierung von Haus und Praxis, in die Hände einer ortsständigen Bank gehört. Aber sowas brauche ich zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht.