Sind ja auch noch ein paar Tage Michl, und sieht doch bis auf die für Dich wenigen HM gut aus. OK .. für den weißen Riesen sollte man natürlich auch HM resistent sein ;)
Druckbare Version
Sind ja auch noch ein paar Tage Michl, und sieht doch bis auf die für Dich wenigen HM gut aus. OK .. für den weißen Riesen sollte man natürlich auch HM resistent sein ;)
Hm gehen. Da muss die Übersetzung bassn. ;)
Aprospos Hm.
Werde evtl. Do. 20.08. bis Sa./So. 22./23.08. nach Andermatt fahren und mich dort einquartieren.
Gibt 3 Tage Hm.
Jemand mit?
Michl
Die im Test erwähnten 7,5kg finde ich ehrlich gesagt enttäuschend für ein 7.000 Euro Fahrrad in Größe 56 (wenn ichs richtig verstanden habe im Test). Bei meinen Lieblingen von Canyon gibts die gleiche Ausstattung für fast 3.000 Euro weniger, bei Giant gibts das TCR in vergleichbarer Ausstattung für 2.000 Euro weniger, wenns kein Versender sein soll.
Und die 7,5kg in Größe 56 des Tarmac aus dem Test ist mit Ultegra Di2 Disc gewogen, die leichter ist als ne mechanische Ultegra Disc! Mein technisch schon einige Jahre alte Canyon Ultimate CF SL liegt in Größe XL, was Specializeds Größe 61 entspricht, bei selbstgewogenen 7,6kg mit mechanischer Ultegra. Das Ultimate dürfte also immer noch leichter sein als das SL7 und das sogar mit dem günstigen / schweren SL-Rahmen, statt des leichteren SLX- oder gar superleichten Evo-Rahmens.
Für 7.000 Euro würde ich in ner Medium-Größe wie 56 schon erwarten, dass ich weniger als ein Gramm pro Euro dafür bekomme.
Vielleicht war von Euch schon jemand in einer ähnlichen Situation und hat Erfahrungen mit der Abwicklung im Zuge eines Crash Replacement Programmes.
Da vorige Woche durch den Unfall der Rahmen meines Rades (Wilier) gebrochen ist, habe ich mich nach den Konditionen für einen Tauschrahmen über das CRP erkundigt.
Das Rad ist ca. ein halbes Jahr alt, weshalb es auf den Rahmen einen Rabatt von 60% auf den Listenpreis geben würde. Inkl. der Versandkosten ist somit mit ungefähr € 1.000 zu rechnen.
Weiters würde ich noch (wahrscheinlich) beide STIs, ein neues Schaltwerk und ein paar Kleinigkeiten (Kette, Bremsbeläge, Lenkerband, ev. Sattel, ..?) benötigen. Die Kurbelgarnitur sieht augenscheinlich noch gut aus, lediglich die Kettenblätter sind innen zerkratzt. Die Umbau bzw. Aufbaukosten (€ 250) sind dann auch noch dazurechnen. So komme ich überschlagmäßig auf ca. € 1.500 bis 1.700.
Der Listenpreis für das Komplettrad mit meiner Gruppe (105er) liegt lediglich € 200 über dem für das Rahmenset. Mit einem Rabatt, den ich vom Händler auf das Komplettrad bekommen würde, liegt man dann bei ca. € 2.300 bis 2.400 - ohne Überraschung falls doch noch mehr kaputt sein sollte (gut viel mehr als Kurbelgarnitur, Umwerfer, Bremsen und Tretlager gibt es dann ohnehin nicht mehr, und alle Anbauteile werden sicherlich nicht kaputt sein)
Somit gibt es einen Preisvorteil für den Tauschrahmen von ca. € 800.
Wie gesagt, hat jemand von Euch bereits einmal ein Crash Replacement Programm in Anspruch genommen und hat diesbezüglich Erfahrungen hinsichtlich Abwicklung oder wäre es besser gleich nach einem Komplettrad Ausschau zu halten?
Dein Ultimate CF SL hat aber weniger Aero Features als das Tarmac muss man fairerweise auch sagen oder?
ansonsten gebe ich Dir aber recht, leicht isses nun nicht grade, lediglich in der 11.5k S-Works Variante.
Ich hoffe echt, Canyon kontert noch mit einem ähnlichen Hybrid aus Endurance und Aero.
Die Rahmenform im Vergleich Tarmac SL7 und Ultimate kann ich natürlich nicht beurteilen, mangels Fahrrad und mangels Windkanal. Aber 45 Sekunden bei 200W auf 40km als Verbesserung ggü. dem alten Tarmac ist ne Verringerung des CdA um maximal 4%. Den Kopf 2cm tiefer zu haben macht garantiert mehr aus ;)
Das einzige, was dem Ultimate fehlt, ist die Zugführung durch den Lenker und Steuerrohr. Das läuft halt außen von Lenker zu Rahmen und Gabel. Für 4,1k gibts das Ultimate CF SL mit hochprofiligen DT Swiss, Aero-Lenker usw., also schon vergleichbar, wenns ums Feature****ing geht. Gabel und Rahmen haben genug Freigängigkeit auch für 30er Reifen, ich fahr 28er auf nem DTSwiss Endurance-Radsatz.
Mich musste von Canyon nicht überzeugen, P/L ist konkurrenzlos
Hoffe die bringen auch bald mal Integrated Cable Routing usw
Dennoch ist das neue Tarnac ein tolles Rad, wunderschön. Auch die Lackierungen sind nicht mit Canyon zu vergleichen.
Specialized ist aber leider teuer, das war auch vorher schon bekannt. Und auch, dass die Jungs nicht jedes Gramm einsparen, auch bei den MTBs sind Specialized Bikes fast nie die leichtesten.
Aber: ist das denn wirklich sooo relevant? 300 Gramm hin oder her sind zwar schön im Prospekt zu lesen, aber beim Fahren doch nicht merkbar. Ne Trinkflasche ist eh deutlich schwerer, und im Normalfall hab ich doch genug unnötigen Ballast dabei (Handy, Geld, Reifen, CO2 Kartusche, Minitool, etc.)
Zum Thema Aeroräder: klar gibt es da Vorteile, aber eben die Sitzposition ist viel entscheidender. Oder meine Körperfülle (wie auch beim Gewicht), meine Kleidung, etc. das cleane Aussehen ohne Züge gefällt mir mehr als jeder Aerovorteil...
Wenn überhaupt dann merken beide Aspekte - Gewicht und Aerodynamik- doch nur Profis und dann auch meist nur bei Zeitfahren, in denen eh Spezialkonstruktionen eingesetzt werden.
Das Tarnac repräsentiert halt den aktuellen Stand eines Top Rades, eben auch zum Top Preis. Mit Canyon darf man das nur begrenzt vergleichen, deren Preis Leistungs Verhältnis ist eh unerreicht. Speci tritt doch vielmehr in Konkurrenz zu den Italienern wie Pinarello etc. Und da gibt es sich im Preis nix mehr
Zum Schluss: Canyon find ich trotzdem gut, ist eben tolle Qualität zum guten Preis. Aber eben kein Luxusgut...
Ich bin ja immer in das Trek Madone verliebt.
Ich frage mich, ob das Tarmac oder das Emonda mich davon abbringen können.
Preislich geben sich das Emonda und das Madone ja nicht viel
Da ich ja öfter mal die Räder wechsle;
verkauft mal ein 1-2Jahre altes Canyon Frameset oder ein Trek Madone, wo das Rahmenset auch mal eben schlanke 5k kostet.
Für einen S-Works Frame gibt's richtig Geld beim Verkauf zurück ;)
Canyon ist gebraucht fast unverkäuflich, will man das Bike nicht verschenken und selbst beim Madone habe ich schon richtig Federn gelassen.
Geniales Bike, gerade mit Disc aber wegen dem äusserst schlechten Wiederverkauf lass ich hiervon die Finger, 1x reicht.
Canyon ist wie VW Golf. Sehr vernünftig, aber nicht gerade emotionsgeladen ;) Ein Golf R ist auch schnell, aber eben immer noch ein Golf.
Wenn das Canyon Rahmenset 1800 neu kostet, kann ich das nach 1-2 Jahren wegwerfen und bin günstiger gefahren, wenn ich dann fürs Trek Madone nur noch die Hälfte des Neupreises bekäme ;)
Ich bin sicher fitter als der Durchschnittsamateur, aber bei weitem kein Profi und werde auch keiner mehr. Aber ich stelle einen deutlichen Unterschied fest, je nach Rad, auf dem ich sitze. Im Rahmen von 300g rauf oder runter vielleicht nur einen kleinen und eher an den Zahlen als an meinem Körpergefühl. Aber wenn die Frage ist, ob das Rad 7, 8 oder 9 kg wiegt, ist das für mich ein körperlich deutlich spürbarer Unterschied.
Ohne es jetzt genau zu wissen, d.h. also Du meinst ein SWorks Rad (11.5k) rechnet sich incl. Wiederverkauf günstiger als ein Canyon was Top End grade mal ~7k kostet? Also mit dem Canyon kannste locker 3 Jahre fahren sagen wir mal. D.h. das Sworks müsste also nach 3 Jahren im Wiederverkauf noch 4.5k bringen mindestens. Annahme Restwert Canyon 0,0 EUR.
Sicher dass das klappt? :grb:
Also wenn Du jetzt keine Rahmen sondern wirklich die Top Modelle zugrunde legst ja. Ich habe schon ein 4 Jahre altes S-Works Epic (MTB) für 4700,-- EUR verkauft. Ein Trek Top Fuel 9.9 zu der Zeit habe ich hinterher für 1500,-- angeboten und nichts ist passiert. Canyon keine Erfahrung allerdings wenn ich da so bei Ebay schaue sieht noch schlechter aus.
Aktueller: Vor wenigen Monaten inserierte ich ein Madone RSL (Felgenbremse) Monatelang ist nichts passiert, absolut garnichts auch nicht als ich es immer günstiger angeboten habe. Letztendlich habe ich das Bike in Teilen verkauft und für den Rahmen keine 2k mehr bekommen!
Ein S-Works Venge, ebenfalls 2J alt/jung, war nach 2 Tagen für 3k verkauft, nur der Rahmen wohlgemerkt!
Beim ersten S-Works Levo dasselbe, Minuten später hatte ich die ersten Angebote und einen Tag später war es für >6k verkauft.
Versuche das mal mit einem Trek, Canyon o.ä.. ist definitiv nicht machbar.
Ich glaube es liegt am perfekten Marketing und den damit verbundenen Schriftzug "S-Works". Hier ist jeder heiss drauf und jeder weiss das hier ein Top Rad unterwegs ist.
Bim Madone sieht der "Normalo" nicht sofort ob es die 6k oder 13k Variante ist. Ich denke das ist der kleine und kluge Unterschied.
Und einen Golf (Canyon) fahre ich weil ich vielleicht ein Auto brauche, einen Porsche (Specialized) weil ich es g... finde :bgdev:
Naja, Canyon als Golf gleichzusetzen....wenn ich mir mal das kompetitive Umfeld so ansehe, da sehe ich eigentlich mehr Canyon als Specialized, jaja der Herr Sagan fährt das, so what.
Im Triathlon ist das mMn noch stärker sichtbar als im reinen Radsport.
Oder trügt mein Eindruck?
:ka:
ich find das Ultimate oder Aeroad genauso emotional wie andere Bikes.
Also s-works lässt mich nich gleich pauschal ausflippen oder so.
Ich meinte das mit dem VW Golf eher als „alles ordentlich, funktioniert, hält, liefert ab, spart sich aber edlen, aber unnötigen Tand wie abgefahrene Lackierungen und komplett innenverlegte Züge“. Vielleicht könnte man auch sagen Canyon ist zu Specialized wie Sinn zu Rolex. Die Sinn ist nicht schlechter, sondern anders. Für den Preis einer Sinn U50 verglichen mit ner Submariner bekommt man ja auch ne ziemlich geile Uhr, aber mit anderem Fokus. Der Uhrenvergleich ist wahrscheinlich passender.
Ich bin da schon auch bei Joerg und Max. Canyon ist halt ein "Versender", der sehr viel Geld in Marketing steckt, und sowohl Teams in der Worldtour ausstattet als auch TOP Triathleten wie Frodeno. Nicht nur deshalb liefern sie sicherlich TOP Material. Das was ein Frodeno fährt, werden wir allerdings kaum von der Stange bekommen, sondern wenn überhaupt zu Preisen der anderen Marken.
Allerdings bin ich auch kein S-Works Fan ... ich mag es wenn möglich noch individueller, auch wenn ggf. sogar die Performance darunter etwas leidet. Das macht mir als "Allerweltsradler und TRI" eher wenig aus.
CR lohnt "eigentlich" nur, wenn lediglich der Rahmen/Gabel getauscht werden muss.
Sind allerdings diverse Komponenten der Gruppe auszutauschen, ist ein Komplettrad oftmals nicht viel teurer.
Ich hatte bisher 3 x das Vergnügen, CR in Anspruch zu nehmen - allerdings war die "Gruppe" fast immer umzubauen. Da passte der Preis.
Ach ja, etwas Sport habe ich heute Abend auch noch gemacht - voller Vorfreude auf's Wochenende. :jump:
https://up.picr.de/39122067pd.png
Die Versicherung sollte den Schaden begleichen, da meines Erachtens die Sachlage ziemlich eindeutig ist. Der Unfallgegner ist bei einer Stopp Tafel stehen geblieben, hat mich übersehen, ist dann losgefahren und ich ihn bin dann nach einer Notbremsung gestürzt und ihm seitlich in das Auto gerutscht.
Ja, das habe ich mir auch gedacht und ein bisschen gewundert, als ich gesehen habe, dass das Komplettrad (mit 105er Ausstattung) lediglich € 200 teurer ist, als das Rahmenset.
ist am 105er Komplettrad dann auch wirklich das gleiche Rahmenset oder eins mit günstigerer Fasereinlage und höherem Gewicht? Viele Hersteller bieten die Rahmensets nur in Topausführung an, die Kompletträder aber auch mit weniger hochwertigem Carbon.
Ich denke schon, dass der Rahmen bei beiden Varianten die selbe Qualität hat - zumindest habe ich auf der Homepage keinen entsprechenden Hinweis gefunden.
https://wilier.com/de/my2021/int/end...ader/cento1ndr
Unter "Variante and Prices" sind die einzelnen Optionen angeführt.
....Guten Morgen RLX Rennradgruppe!
Gestern Abend mit 2 Freunden lockere 50km auf der Donauinsel gefahren; die 30 Grad taten ihr übrigeres.
Danach wurde Flüssigkeitsverlust wieder ausgeglichen ;-)
:dr:Anhang 247339
Nur mal so am Rande: Test Tour 3/2020 - leichtestes Rad
ROSE X-Lite Six mit Dura-Ace DI2 - 6,3 kg! Preist € 5.899.
Gruß
Robby
Ja aber ohne Scheibenbremse.
Mit Scheibenbremse 6.7kg
Vielleicht auch einmal interessant zu den Vor- Nachteilen der verschiedenen "Typen"
https://granfondo-cycling.com/de/das...-rennrad-test/
Ich wollte trotz der Hitze gestern Abend ne kleine Runde drehen und habe auf meinem Bolt die Geschwindigkeitsanzeige auf der Trainingsanzeige mal ausgestellt... Deutlich entspannter war ich unterwegs. :gut:
https://up.picr.de/39123796xr.png
Gegen Ende der Tour kreuzte mich dann eine Truppe aus gut 30 RR-Fahrern =( Also Vollgas und hinten dran. War eine bunte Truppe aus Radsportlern ind und um Frankfurt. Auf ebener Fläche dann ohne großen Aufwand 35km/h-40km/h zu fahren war schon der Hammer. Nach 3-4km ging's dann aber bergauf und ich konnte nicht mehr mithalten..:motz:
Dabei aber rausgefunden dass meine HFMax mit 189 nochmal ein paar Schläge über dem liegt was ich bisher so erfahren habe :D
Generell waren die letzten 10km wirklich interessant für mich. Die HF erholt sich auch kurzen Sprints wieder relativ schnell und geht auf "Normalniveau" runter. Ansonsten war es in der Gruppe natürlich All-Out und danach ging gar nichts mehr. Insgesamt von der Leistung her aber bisher spitze so dass der angenommene FTP Wert mittlerweile durchaus Sinn macht in meinen Augen.
Das wird sich alles noch ganz schnell einpendeln und: eigentlich sollte man in der Gruppe nicht wirklich All-Out fahren - sondern einfach "mitrollen". ;)
Mit mehr KM in den Beinen geht das dann wirklich entspannt - jedenfalls bis zu einer gewissen Geschwindigkeit und Strecke-/Streckenprofil.
Und: ist doch auch mal ganz schön, in einer größeren Gruppe mitzuradeln, gell?
Sonntag fahr ich wohl das erste Mal wieder seit dem Hexenschuss. Meint ihr so ein 40km Loop ist zuviel?
Längste Strecke bisher 70km (direkt vorm Hexenschuss quasi).
3 Wochen nicht auf dem Rad gewesen.
Fang doch mal mit einer Stunde lockerem Rollen an und und schau wie es sich anfühlt mach es nicht an Kilometern fest.
Ein zu heftiger Start nach einer Verletzung hat noch niemandem gut getan.
hm jo...stimmt. Guter Punkt. Ne Std reicht sicher auch.
Ich würde auch nicht mehr als eine Stunde am Stück machen, kenne das Problem nach nunmehr langjähriger Bandscheibenproblematik.
Man verspannt oft auf dem Rad...
Mach nicht zu viel, geh auch mehr als sonst aus dem Sattel raus. Griffhaltung Oberlenker....
Mach ich, ich fahr ne Std, hab schon n adäquaten Loop im Kopf :)
Florian, fahr einfach mal entspannt eine Runde um den Block. Ganz locker und öfter mal die Griffposition variieren...
Hier kam heute die neue Radbrille an. Oakley Portal mit Korrekturgläsern von Oakley (Prizm Ruby Polarized). Die Sutro gefällt mir etwas besser aber aufgrund der Monoscheibe verglast Oakley die nicht mit Korrekturgläsern
Anhang 247357
Oakley selbst verglast mit Korrektur direkt?