Ich habe auch gedacht durch die Preiserhöhung und Weihnachtszeit werden die Preise bei Rolex stabil oder gehen leicht wieder hoch ;(
Druckbare Version
Ich habe auch gedacht durch die Preiserhöhung und Weihnachtszeit werden die Preise bei Rolex stabil oder gehen leicht wieder hoch ;(
Viele, die jetzt verkaufen wollen, klammern sich halt noch an die Preise, die zu Jahresbeginn gezahlt wurden.
Und so richtig durchgeschlagen haben doch bislang weder die Energiekrise noch die hohen Bauzinsen, weil die meisten Immobilien-Kredite zu 0,8 oder 1 Prozent noch ein paar Jahre laufen. Wenn diese Kredite dann mit 4 Prozent anschlussfinanziert werden müssen, wird sicher die ein oder andere Uhr dran glauben müssen.
In UK und China, wo Immokredite oft nicht zinsgebunden sind, wird das sehr viel schneller vor sich gehen - und langfristig dann auch hier die Preise beeinflussen.
Ja bitte Stahl GMT und Daytona für Liste + 1K als Anstandsaufschlag für sofortige Verfügbarkeit. Hoffe es kracht richtig und alle müssen Ihre eingelagerten Uhren verscheuern. Endlich Schluss mit dieser Wohlstandsverwahrlosung!
Hoffe zwar nicht dass es schlimm "kracht" aber es würde mich nicht wundern wenn die Talfahrt an Speed zunimmt. Hier spielen viele Faktoren mit die die sich selbst verstärken.
Das einzig Gute was ich der ganzen Rallye abgewinnen kann ist, dass Stahlgold nicht mehr "peinlich" ist und Vollgold tragbar geworden ist...
Ja, das macht wirklich keinen Spaß und widerspricht für mich auch dem Forumsgedanken.
Entweder sollte man gewerbliche Händler ganz raushalten oder man sollte es aufteilen in privat und gewerblich. Zumindest könnte man die Anzahl der Angebote pro Händler begrenzen.
Aktuell erinnert es an einen Winterschlussverkauf.
in Deutschland beginnt das große jammern erst 2024/25, denn dann laufen ein Großteil der 10jährigen Zinsbindungen aus, es trifft aber eher das Klientel was sich auch schon bei 1% Zinsen strecken muss um die monatliche Belastung zu stemmen. Dies hat dann aber weniger Einfluss auf Luxusuhren denke ich....
Der SC war, ist und wird nie das Network sein und hat somit nichts mit dem Forumsgedanken zu tun.
Leute, in der Zeit, die nun auf uns zukommt, braucht´s keine 30 Nobeluhren und keine Sportwagen - eine robuste Sub und ein Landrover sind zum Survival besser geeignet :op:
Prepper-Master…
2023, Swiss Made:D
Der Grundtenor in einigen Kommentaren ist ja, dass weitere Preisanstiege im Rolex Zweitmarkt nicht mehr stattfinden oder gar abfallen. Wie verträgt sich das aber mit der Meldung in einigen Medien vom derzeitigen "Run auf Luxusgüter"? Ist Rolex einfach zu niedrigpreisig dafür?
Das ist die berühmte Diskrepanz von dem, was man von jemanden hört, und dem, was man mit eigenen Augen sieht.
Eine Uhr, die sich fast jeder leisten kann, stellt ja nun wirklich kein "richtiges" Luxusgut dar. Anders sieht das bei Patek Philippe aus, das ist kein "Luxus für die Massen".Zitat:
Ist Rolex einfach zu niedrigpreisig dafür?
LG Ed
Ed, mit „fast jeder“ meinst du sicherlich fast jeden der oberen 10% der Einkommensschicht, oder?
Habe heute die Christie's Uhren-Auktion verfolgt: https://www.christies.com/en/auction...watches-29572/
Fand die Zuschlagspreise teilweise doch recht ordentlich und habe mich über manche Gebote gewundert, da selbst zu den Chrono24 Preisen manche der Uhren - ausgehend von einem Import nach Deutschland - günstiger zu finden gewesen wären (Zuschlagpreis plus 7,7% VAT (vermutlich erstattungsfähig?) plus 26% Christie's Aufschlag ("buyers premium") plus 19% Einfuhrumsatzsteuer in Deutschland plus 0,80 Euro Zoll).
Die Kaufnachfrage scheint jedenfalls weiterhin da zu sein. Auch, wenn man bei manchen Uhren sieht, dass Luft aus zu überhöhten Hype-Preisen rausgelassen worden ist. Die "5711 Tiffany" ist mit einem Zuschlagspreis von CHF 3.174.000 fast schon als ein Schnäppchen zu bezeichnen verglichen mit den 6,5 Mio. USD im Dezember 2021 :D)
(Buyers Premium: https://www.christies.com/buying-ser...l-information/ - bei über 900.000 CHF sinkt der prozentuale Aufschlag von 26% auf 20%.)
Jan, ich kenne einige Leute mit mittlerem Einkommen, die sich durchaus bis zur soliden Standard-Day-Date durchgebissen haben. Diese Leute sind lieb und nett, gehören aber in keinster Weise zu den oberen 10 %. Eine Patek hingegen rückt für diese Personen jedoch nunmehr zunehmend außerhalb jeder Reichweite. Das sind eben wirkliche Luxusprodukte. Auch wenn für die genannten Personen die Anschaffung einer Rolex für sich betrachtet auch einen gewissen Luxus darstellen mag.
Aber wahrscheinlich muss jeder für sich und sein Einkommen Luxus definieren.
LG Ed
Interessant. Die von Christies erzielten Erlöse widersprechen ja ziemlich einem Werteverfall. Vielleicht ist ja die "Blase" nur ein in sozialen Medien entstandenes Narrativ, das von vielen nur zu gern aufgegriffen und verbreitet wurde, bis aktuelle Anbieter selbst daran geglaubt und die Preise entsprechend moderiert haben.
Da würde ich wohl eher sagen, dass die Luft noch drin ist.