Schwiegervattern hat schon schlechter eingekauft ;):
http://db.tt/0585qvV5
Gibt es übrigens auf bei Genuss 7.
Druckbare Version
Schwiegervattern hat schon schlechter eingekauft ;):
http://db.tt/0585qvV5
Gibt es übrigens auf bei Genuss 7.
Er lag schon etwas länger im Keller und wurde gestern entkorkt. Nicht nur das Etikett eine Augenweide, der Inhalt benötigte etwas Sauerstoff und kam dann zur vollen Entfaltung:
http://img215.imageshack.us/img215/9...stephe1985.jpg
lecker, aber jetzt leider leeeer ......
Das waren die Drinks zu Weihnachten bisher - zumindest vorwiegend Rotweintrauben.
der Rioja 1994 und Barolo 1995 waren wirklich herrlich. ;)
Dom Perignon ist gerade offen :D
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/1...sdrinks011.jpg
Gestern gab's einen Cabernet Sauvignon Wein aus Süd Afrika, Stellenbosch! War echt gut, schön schwer mit 14,5%.. :dr:
http://img401.imageshack.us/img401/5705/rotweinsa.jpg
gerade etwas Wein fürs WE gekauft ...
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/fae99940.jpg
der Tignanello ist definitif zu jung! Lass ihn noch fuenf Jahre liegen :op:
kennt jemand von Euch ne App fürs Ipad, wo ich alles über den Wein (Lagerfähigkeit, etc.) nachschlagen kann ... auch von äteren Semestern?
Für Bordeaux eine Webseite: www.weininfo.mobi, da steht zumindest die Trinkreife mit dabei. Lagerfähigkeit ist schwierig, aber ein Supertoskaner wie der Tignanello verträgt schon 20 Jahre...
Hallo Weinkenner im Forum,
ich oute mich mal als (noch) Banause. Seit geraumer Zeit habe ich das Wein trinken wieder entdeckt und bereits einiges neue erworben. In meinem Keller liegen einige alte Gewächse, zum Teil vor vielen Jahren mal teuer gekauft, zum Teil als Einzelflaschen geschenkt bekommen. Jetzt weiss ich nicht, ob ich die aufbewahren, trinken oder wegschütten sollte. Natürlich geht probieren über studieren, bei Einzelflaschen habe ich halt nur jeweils einen Versuch. Freue mich über Eure Meinungen und Vorschläge.
Vorab vielen Dank,
viele Grüße
Uwe
http://img827.imageshack.us/img827/5210/20111229e1.jpg
3 Bordeaux von 1996, 2000, 2001
http://img259.imageshack.us/img259/3075/20111229a1.jpg
1981 + 1983 Ungarn "Ausbruch", 1 Auslese 1981
http://img834.imageshack.us/img834/4618/20111229b1.jpg
Weisser Bordeaux 1988, Chateauneuf du Pape 1987, Australier 1996
http://img580.imageshack.us/img580/8492/20111229c1.jpg
2 Weisse 1985 aus dem Elsass, 1 Rose aus 1995
http://img585.imageshack.us/img585/1605/20111229d1.jpg
Edelbeerenauslese 1982, Australier 1996
Wie du schon sagtest - probieren.
Bei den Weissen ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie nix mehr sind (zumindest den Höhepunkt deutlich überschritten :D), das gleiche gilt für die aus den 80ern.
Die Bordeaux sollten noch gut sein - kannst aber auch trinken, besser werden die durch weitere Lagerung auch nicht mehr.
Hab dann mal den Chateauneuf du Pape aufgemacht, von dem habe ich noch 4 Flaschen, jetzt nur noch 3. Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht, nach 24 Jahren. Der ist nicht nur trinkbar, sondern sogar noch richtig gut, hat noch richtig Kraft. Es ist leider ein Couvee, ich meine aber die Syrah Rebe rauszuschmecken. Hab ihn jetzt dekantiert, mal sehen wie sich der die nächsten Stunden und bis morgen entwickelt.
Von den roten Bordeaux´s hab ich nur jeweils 1 Flasche, von dem weissen noch 6 Fl. Ist da eine Kostbarkeit dabei? Nicht dass ich, ohne es zu merken, beim fernsehen ein Vermögen vers....
Was ist mit der Edelbeerenauslese? Die sollte doch auch noch gut sein? Will ich jetzt nicht einfach so probieren.
Danke für diesen und die noch folgenden Beiträge,
Grüße
Uwe
Du hast ja eine ziemlich exotische Sammlung ;)
Die drei Bordeaux sind sicher noch alle zu trinken. Ich kenne die Weine zwar nicht, aber 96 und 2000 waren sehr gute Jahrgaenge. Was 2001 betrifft, war das zwar kein ueberragender Jahrgang, ich habe allerdings erst vor kurzem einen Canon La Gaffeliere aus diesem Jahr getrunken und der war herrlich. Den 2001er solltest du als ersten trinken.
Bei den Weissen gilt: Auslesen, Beerenauslesen, Trockenbeerenauslesen, Ausbruch, Spaetlesen halten sich relativ lange und koennen, soferne sie wirklich sorgfaeltig gemacht sind mit zunehmendem Alter sogar besser (reifer) werden. Du hast da ein ziemliches Sammelsurium aus Laendern, die nicht wirklich beruehmte Weine hervorbrachten, aber die ungarischen (mit Ausnahme des Spaetburgunder Rose) koennten noch gut sein.
Der Gewurztraminer und der Riesling aus dem Elsass koennten auch interessant sein, wenn auch schon sehr gereift. Den Rose wuerde ich fuer's Kochen verwenden.
Zu den anderen kann ich dir leider nix sagen, deine Verkostungsnotizen wuerden mich an dieser Stelle aber natuerlich interessieren!
Viel Vergnuegen :dr:
Ja, eine exotische Sammlung. Das rührt da her, dass ich Anang 20, damit begonnen habe, bei einem Weinvetreter vom "Niederthäler Hof" mich einzudecken. Ich habe gekauft, was er mir empfohlen hat und mir geschmeckt hat. Der hatte leichtes Spiel. Ich glaube, die Winzer kennt kein Mensch, ausserhalb des Herkunftortes, meist ist ja gar keiner ausfindig zu machen. Nach der "Frostschutz Affaire" der 80er Jahre habe ich mich dann vom NH abgewandt. Auch hat mich das "süsse Zeuch" nicht mehr überzeugt.
Ich habe dann auf einer Messe Kontakt zu Jules Muller aufgenommen und dort Franzosen der JG 85 und 87 gekauft, die Geburtsjahrgänge meiner beiden Söhne. Hier habe ich auch je eine gemischte Kiste auf die Seite gestellt. Die wird verwahrt,ob der noch schmeckt oder nicht und dann zur Hochzeit übergeben. Zum Aufbewahren für diesen Zweck, habe ich einfach zu viel gekauft, da hätten es auch je 2 Flaschen getan. Viel habe ich schon weggeschüttet, den weiteren Überschuß möchte ich gern verzehren, seinem eigentlichen Zweck zuführen. Bei dem heute verkosteten Chateaneuf du Pape, hat sich das gelohnt.
Wäre schön, wenn auch weitere Flaschen noch Trinkgenuß versprechen würden, zum Auslehren ist es doch zu schade.
Uhren kaufe ich übrigens ähnlich, ich kaufe, was mir gefällt und ich mir erhoffe, dass es werthaltig bleibt, also nicht versiegt. Ich hoffe meine hier getroffenen Entscheidungen, sind einmal in Jahrzehnten noch zu rechtfertigen.
Wie gesagt, mein Weininteresse ist neu aufgeflackert. Ich versuche gerade, mich und meinen Geschmack neu zu definieren. Habe bisher besonderen Gefallen an Rhone Weinen festgestellt. Aber auch aus Piemont und Toskana gefallen mir einige Verostungen recht gut. Die Qualitätsunterschiede sind aber erheblich, auch im oberen Preissegment. Leider möchte ich nicht 10 Jahre mit dem trinken warten, gute Qualität, trinkreifer Weine, haben aber leider Ihren Preis.
Ich freue mich auch über Tipps zu guten Versendern, bzw. schönen Rotweinen.
Viele Grüße
Uwe
Wie bereits erwähnt: die Bordeaux sind gar kein Problem, die anderen Roten sollten auch problemlos gehen. Ausbruch bedeutet edelsüß, sollte also auch noch bestens haltbar sein.
Bei den Weißen gilt: kann, aber muss nicht gehen. Wenn der Füllstand noch gut ist und es keine Kaufhausweine sind, würde ich auch sagen, dass alle noch trinkbar sind.
Bevor du was davon wegkippst, bitte PN!
Sorry, aber als du das geschrieben hast ist mir sofort DAS eingefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=aksjh...e_gdata_player
so haben wir alle angefangen, auch mir ist aehnliches schon passiert :rofl:
Köstlich, Lorriot eben. :gut:
Salute:dr:
Heute Abend mal ein schön schwerer Rotwein..:dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...9/b725135b.jpg
Ein wunderbarer Tropfen...
http://i1118.photobucket.com/albums/...0/4ec7903b.jpg
Schaut ja sehr cool aus - wie is er?
Ich hab gerade einen 2001 Pinot Noir vom Gesellmann offen und das ist grenzganial :verneig:
Michi, der 2000er Comondor wird all seinen Vorschusslorbeeren gerecht - obwohl in diesem Jahrgang Blaufränkisch fehlt, einfach großartig...