Katastrophe!!!! Evtl. kriegst du den Verkäufer ja, mit Hilfe des Anwaltes, "überredet", dein Geld zurück zu zahlen...
Wünsche dir viel Glück.
Druckbare Version
Katastrophe!!!! Evtl. kriegst du den Verkäufer ja, mit Hilfe des Anwaltes, "überredet", dein Geld zurück zu zahlen...
Wünsche dir viel Glück.
Das tut mir leid für dich. Hoffentlich geht da noch was zu deinen Gunsten.
Die Uhr wurde Mitte 2024 von Wempe an (d)einen Verkäufer geliefert, welcher dann an dich weiterverkauft. Wie/Wo kann denn da etwas mit einer Fälschung passieren?
Die Serien Nummer passt mit den Verkaufsunterlagen vom Wempe doch überein nehme ich an.
Für nen Wristshot durchaus brauchbar. Für Details - eher nicht...
Anhang 348424
uff, uff, uff. Was für ein Mist. Ein Alptraum für uns alle, die bei (Gebraucht-/Grau-)Kauf nur auf und nicht in die Uhren schauen. Drücke dir sehr die Daumen, dass du zumindest irgend etwas zurück bekommst. Und, großen Respekt für deine Reaktion gegenüber dem Verkäufer in deinem letzten Beitrag hier, sollte der Verkäufer mit Arglist gehandelt haben.
8o
Heftig! Drück die Daumen, dass es doch noch irgendwie glimpflich für dich ausgeht...
=(
Danke euch allen für den Zuspruch und keine SSKM Beiträge oÄ. ;(
Die Seriennummer lautet 897C8306.
Sie ist lt. meiner Info bei Rolex bereits bekannt und ich hoffe - falls irgendwann wieder jemand danach sucht - leitet ihn google hier her weiter.
Das offizielle Plagiatszertifikat von W wird aktuell erstellt und kann von mir gemeinsam mit der Uhr in ein paar Tagen abgeholt werden.
Bei der Polizei war ich schon (knapp 2,5 Stunden) und morgen sollte mein Rechtsbeistand Zeit für mich haben.
Die ganze Sache war von A bis Z quasi perfekt aufgezogen und wenn die Uhr den Fehler nicht gehabt hätte wären wir nie auf die Idee gekommen abgezockt worden zu sein. Also vermutlich gibt es mehr solcher Uhren im Umlauf als zumindest ich das bisher erahnt hätte.
Sobald ich die Uhr hier habe kann ich sehr gerne Detailfotos machen!
Ist der Verkäufer noch erreichbar oder habe ich etwas überlesen?
Rerspekt für deinen sachlichen und offenen Umgang mit der Thematik - und Mitgefühl meinerseits. =(
Das ist ja wirklich erschütternd. Irgendwie fühlte es sich schon langsam so an, als wären wir hier in unserer Blase und mit dem Schwarmwissen einiger wirklich sehr versierter Member ziemlich sicher. Dann sowas. Trotz Fleck und Aufzugsfehler hat sich ja keiner was gedacht. Ist ja schließlich so ein 32er Werk drin :pale: Tut mir wirklich leid für dich und ehrenwert, in dieser Situation auch daran zu denken, andere vor dem gleichen Erlebnis zu schützen. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch glimpflich aus der Nummer herauskommst und hoffe, dem Verkäufer wird zumindest das Handwerk gelegt.
das ist echt das, wovor sich jeder hier fürchtet. Tut mir Leid für dich =(
Wieviel hast du für die GMT bezahlt?
beim ersten Vergleich fällt mir sofort die Fontdicke der Lünette auf. Die ist zu dünn...
Aber ansonsten ist das echt gut gemacht 8o
Der Verkäufer war in WhatsApp nicht mehr Online seit 5 Tagen nach unserem Deal.
Ich habe seit der Aufdeckung gestern niemanden kontaktiert sondern akribisch (X-Seiten) mit allen Infos, URLs etc. zusammengestellt damit ich noch so viel wie möglich abgreifen kann bevor ich blockiert werde, die Kurier Webseite verschwindet oÄ.
Ich war mit der Uhr bereits vor ein paar Wochen beim Konzessionär um das Band zu kürzen. Keinerlei Verdacht.
Die Uhr wurde gestern abgeliefert und musste von 3 Personen (bis zum höchsten Uhrmacher hin) geprüft werden um eine Bestätigung zu bekommen.
Sorry: Doppelbeitrag, da ich zu langsam war mit der Bearbeitung.
Der Transporteur (arbeitet laut seiner Aussage freiberuflich nebenbei für dieses Transportunternehmen) kam bei mir mit in der Nachbarschaft genau an diesem Tag gestohlenen Kennzeichen an. Das hat sich heute rausgestellt da ich zufällig ein Foto vom Auto gemacht hatte mit dem er hier war. Und nach Abfrage der Polizei kam das raus. Ein Krimi ohne Ende.
17.000 Euro für die Uhr, 200 Euro für den Wertransport (die Kosten von 399 Euro haben wir uns geteilt), 275 Euro für die Prüfung + Bestätigung von W und wenn ich mich nicht täusche hatte ich dem Kurier noch 10 Euro für ein Getränk am Heimweg mitgegeben. Zumindest war ich freundlich zu ihm und er wird sich innerlich über mich zerkugelt haben :motz:
Das klingt wirklich so. Auch in der Kombi mit dem Transporteur und dem gestohlenen Kennzeichen. Vermutlich hätte ich mich über die 399 EUR Versandkosten gewundert und hätte Galle oder Index vorgeschlagen, die ja für einen Bruchteil liefern. Aber das hätte natürlich wenig an dem Thema geändert. Wobei mir die Rolle des Transporteur noch nicht ganz klar ist.
Auf die Bilder bin ich gespannt. Werde dazu zwar nichts sagen können, da mir kein Vergleichsobjekt vorliegt. Bin aber auch etwas überrascht, dass hier keiner Zweifel anhand der bisherigen Fotos geäußert hat.
Hat der Index auf 9 Uhr nicht an der unteren rechten Ecke eine Schweineschwanzerl?? Die Weißgold Indexe sehen ja irgendwie komisch aus.... Die Platinbedampfung der Lünette scheint auch mist zu sein. Da hätte es schon klingeln müssen... Auf Bildern hier im Forum schaut man ja nur mal kurz hin... Genau Prüfung mit einer Lupe hätte es vermutlich schneller ans Tageslicht gebracht.
Privatkauf nur persönlich.... Und Wertversand nur Galle, Intex...
Jedenfalls krasse Geschichte. Grauhändler war das auf keinen Fall, eher ein privater. Bezahlt via paypal? Überweisung? Hast du keinen Kaufvertrag geschlossen mit Personalausweiß?
Mich würde interessieren auf welcher Plattform du die Uhr gesehen hast? Kleinanzeigen? Chrono24?
Beim Konzessionär gab es auch erst Zweifel, nachdem ein Fremdkörper in der Uhr gefunden wurde. Sieht nach tollen Fälschung aus die leider trotzdem wertlos ist.
Die 399 von DE nach AT mit Bargeldtransfer retour kamen mir nicht zu hoch vor aber ich hatte auch nicht viel Erfahrung damit vorab.
War ein Stück weit auch sicher von dem tollen Ablauf und dem super netten Kontakt + seiner plausiblen Geschichte geblendet.
War der bisher teuerste Fehler meines Lebens.
Das tur mir wirklich sehr leid, was Dir da passiert ist.
Ich bin wirklich gespannt wie die Details zur Enttarnung des Fakes aussehen. Denn mir drängt sich dann auch die Frage auf, inwiefern der Grauhandel "buy the seller" das konkret sicherstellen will, nicht auch in eine solche Falle zu tappen.
Denn mir ist nicht bekannt, dass neue Uhren in einem solchen Umfang geprüft werden. Oder etwa doch?
Das ist ein absoluter Alptraum. Tut mir wirklich Leid für dich. Da kann man nur hoffen, dass du dein Geld zurück bekommst und diesem Drecksack das Handwerk gelegt wird.
Mit gestohlenem Kennzeichen für das Transportfahrzeug….. also das scheint schon wirklich organisierte Methode zu haben.
Ich werde die Detailfotos gerne nachreichen. So offensichtlich wie du schreibst ist es auf keinen Fall denn dann wäre es mir bzw. auch den ersten paar Leuten des Konzis aufgefallen - und nicht erst bei einer Detailprüfung des Werks. Aber auch ich bin gespannt was rauskommt.
Meine Hoffnung den Typen greifen zu können schwinden umso mehr ich darüber nachdenke. Und damit auch die Möglichkeit Geld zurück zu bekommen.
Nur die SN steht hier und damit wird hoffentlich niemand mehr abgezockt.
Von Privat und der Transporteur war quasi auch unser Geldkurier. Da die zwei unter einer Decke stecken war es für mich einfach zu gut gemacht um durchschaut zu werden. Vielleicht war ich auch ein Stück weit zu gutgläubig da ich eben ein ans Gute im Menschen glaubender Zeitgenosse bin aber das ist nun für eine gewisse Zeit sicher nicht mehr der Fall.
@obiwankenobi
Ein Grauhändler hätte das vermutlich auch nicht bemerkt bzw. werden solche Uhren vermutlich egal ob privat oder grau weiterverkauft um das Thema schnell zum Problem des Nächsten zu machen.
8o Krass. Das klingt jetzt für mich auch so, als wäre da der "Verkäufer" selbst bei Dir vorstellig geworden.
Also, wenn man sich das Bild in Originalgröße anschaut, kann da alles sein oder nix. Ich mach Dir mit dem beschi$$enen iPhone Makro-Modus von ner echten Pepsi bei entsprechenden Lichtverhältnissen auch ein Foto, dass einem auf Grund von Indexumrandungen und Schriftfont die Haare zu Berge stehen lässt. Auf Grund solcher Fotos würd' ich genau NIX drauf geben. Das wird alles nachträglich vom OS zu Tode bearbeitet. Leider. =(
Was ein Bockmist, hoffentlich kommt die Polizei weiter und du erhältst eine Entschädigung zu gegebener Zeit :pale:.
Als ich meine erste Uhr VER-kauft habe, hat der Käufer damals, gegen eine gute Spende an einen örtlichen Pfandleiher/Uhrmacher seines Vertrauens, dessen Räumlichkeiten für die Übergabe nutzen dürfen und der Uhrmacher hat die Uhr geöffnet und anschließend auch meinen damaligen Konzessionär angerufen, um nachzufragen, ob im besagten Monat dieses Modell verkauft worden wäre und, mit meiner Zustimmung, auch an mich. Überraschenderweise scheint man sich in der Branche zu kennen und zu helfen, er hat die Bestätigung erhalten und summa summarum war der Deal damit besiegelt. Ich fürchte derartigen Aufwand muss man insbesondere bei gern gefälschten Modellen fortan öfter betreiben...
Ich war ja vorher schon skeptisch und habe wenn grau, dann nur mit persönlicher Abholung gekauft, auch wenn ich dafür mal ein Stück reisen musste. Jetzt erst recht. Danke für das Teilen und die Warnung.
Diese Uhr hätten vermutlich 99% der User hier bei persönlicher Abhlung mit einem breiten Grinsen zufrieden mitgenommen.
Sie sieht perfekt aus, lief absolut rund (nach händischem Aufzug) und hat sogar das passende Gewicht.
Habe alles geprüft was mir möglich war und in Zukunft kaufe ich keine Uhr mehr.
Ich habe genug nachdem ich Mitte Februar fast und Ende Febuar (wie ich seit gestern weiß) komplett abgezockt wurde.
Vielleicht (naja, ehrlich gesagt ziemlich sicher) schlage ich zu wenn mein Konzessonär anruft und ich nach 7 Jahren Wartezeit doch noch eine GMT zugeteilt bekomme aber für alle anderen Verkaufskanäle ist der Zug abgefahren. Mir reichts.
Ich höre da bei dir (zu recht) ganz viel Frust und Ärgernis raus. Ich kann deine Resolution voll verstehen.
Ich glaube dir auch gern, dass viele bei der Uhr da zugeschlagen hätten.
Nach meinem Ärgernis mit der BLNR, bei der ich auch mit einem blauen Auge davongekommen bin, kaufe ich auch nur noch beim Konzi, zum Glück hat man meist noch andere Uhren, an denen man sich während der Wartezeit erfreuen kann :).
Wirklich sehr heftige Geschichte! Tut mir echt leid, dass dir das passiert ist und ich denke auch, dass es leider jeden Treffen kann. Ich bin mal bei einem Onlinekauf betrogen worden und es war weniger das Geld (knapp unter vierstellig), als vielmehr das Ärgernis über den Betrug als solches, was mich störte. Bei der Höhe deiner Investition ist dies natürlich kein wirklicher Vergleich.
Ich hatte immer gelesen, dass vor allem die GMT Werke mit ihren Besonderheiten (Zeigeranordnung - Stundenzeiger, GMT, Minuten, Sekunden/ Stundenverstellung / Datum in beide Richtungen änderbar) schneller zu entlarven sind, da es keine Fakes gäbe, bei denen diese Funktionen alle gegeben seien.
Scheinbar ist diese Information auch überholt. Bei einem Fullset mit allen Karten / Zubehör usw., hätte es mich genau so erwischen können.
Auch wenn die Hoffnung schwindet - ich drücke beide Daumen, dass der Verkäufer gefasst wird und dein Schaden ersetzt wird.
Den Titel des Threads könnten wir auch bald ändern =(
Danke euch für den Zuspruch! Ich melde mich gerne wieder wenn es Neuigkeiten und auch mehr Fotos gibt.
Die Uhr hole ich sobald das (Nicht-)Echtheitszertifikat fertig ist ab und bezahle dann noch 275 Euro dafür eine Fälschung aus der Filiale zu tragen - that's life.
Das finde ich auch erschreckend, klar, man hat seine Kniffe, um die Garantiekarte zu Prüfen, auch die Rechnung mal mit einer vom Konzi abgleichen, sehen die gleich aus, etc.. Aber wer schreibt denn dem Konzi wirklich eine E-mail und frägt ob die Rechnung legitim ist?
Mir fällt da sofort die Weinszene ein, wo es Schätzungen gibt, dass etwa die Hälfte aller Sammlerweine, die heute in Umlauf sind, Fälschungen sind oder manipuliert wurden, aber die Community das einfach totschweigt und hinnimmt, denn niemand will den Keller voller Fälschungen haben und so ist es egal ob echt oder gefälscht, solange man den Unterschied nicht (mehr) erkennt. Ob wir da auch irgendwann mit der Uhrencommunity landen? Auch muss ich an das Schiff von Theseus denken, besonders wenn die Fälschungen sog. "Frankenwatches" sind. Eieiei. Nochmal, auch wenn es dir nur ein kleiner Trost ist, ich hoffe, man schnappt die Verantwortlichen und du wirst irgendwann entschädigt.
Bei einem Grauhändler mit Neuuhren (würde aus Prinzip bei ihm nichts kaufen und wurde auch schon aus dem Mailverteiler wegen Nicht-Lesens gestrichen) habe ich mal gehört, dass er auch nagelneue Uhren prüfen lässt. Also kauft man dort vermutlich eine bereits (vielleicht sogar fremd-) geöffnete Uhr.=(
So sehe es auch. Aber auch aus dem Grund, weil ich den Graumarkt nicht unterstützen will.
In der Kaufberatung geschieht so etwas schon. Siehe z.B. hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7220361
Leute, nochmal: Hier kommen verschiedene red flags hoch, die der Käufer (er tut mir leid) NICHT beachtet hat: Ein Unbekannter verkauft eine Uhr und will bei Anlieferung Bargeld, das dem Kurier mitgegeben werden soll? Muss man hier noch was sagen? :wall:
Desweiteren kenne ich von allen Konzessionären maximal einen oder zwei, die imstande sind, auch nur die leichteste Fälschung zu erkennen, das bringt keine Sicherheit, zumal die anderes zu tun haben.
Wer als Grauhändler eine Uhr NICHT öffnet und prüft, ehe er sie weiterverkauft, handelt grob fahrlässig. Ich kaufe keine Uhr an, die ich nicht geöffnet habe! Ich kaufe keine Uhr an, von der ich nichts verstehe. Damit ist man schon mal ziemlich sicher.
Und- @AndreasL: Mir ist eine fremdgeöffnete Uhr lieber, als ein gutes fake mit einem China-Kracher drin. Wenn ein Depp sie verkratzt beim Öffnen- weitergehen, es gibt genug davon.
Und letztlich ist das hier für mich das Beispiel des klassischen "Gier frisst Hirn"- der TS wollte die Uhr unbedingt und hat diverse Warnzeichen einfach nicht beachtet. Er hat hier nicht vorher nachgefragt, nichts, nada.
@ Michi: Einen China-Kracher würde ich auch nicht kaufen wollen. Wollte nur meine persönliche Meinung zum Grauhandel mit Neuuhren mal wieder los werden.:D
Mit Bargeld habe ich bisher überlesen; das ist natürlich auch sehr ungeschickt.
Viele Graue öffnen die Uhren nicht. Reagieren teils pampig, auf die Rückfrage. Ich habe von Geschäften abstand genommen, aber ja...
Dann kauft man nicht- so einfach.
Mit 17k war sie dazu etwas günstig eingepreist und zu verschenken hat keiner was. Dazu einfach die Uhr im Shopping gudie besprechen lassen.
Und ja einfach Bargeld an den Kurier geben wäre für mich sowieso Ende….
Frage mich, ob der Kurier eventuell der sogenannte "Händler " war?
Davon würde ich ausgehen. "Händler" scheint ja ein Privatverkäufer zu sein. Einfach mit Auto hinfahren, zwei Kennzeichen klauen und montieren. Barverkauf und vermutlich dann ein geklauter Ausweis (vielleicht sogar vorher per Mail, damit Sicherheit gegeben ist) dazu. Kennzeichen wieder ab und weg. Da hat man nichts in der Hand. Tut mir leid für den Käufer.
Schlimm, dass ganze.
Mir stellen sich neben Michis Anmerkungen, denen ich voll beipflichte zwei Fragen:
Warum macht man ein Foto von einem Kurierfahrzeug?
Und warum kauft man, wenn man ahnungslos ist, so eine Uhr nicht einfach z. B. bei Meertz, dort gibt es jede Woche neue Pepsis?
Hallo die Runde!
Nun kamen ja doch noch die gestern bereits befürchteten SSKM Rückmeldungen :weg:
Was soll ich sagen? Zum Teil muss ich schon zustimmen aber mich als ahnungslos zu bezeichnen finde ich dann doch nicht OK.
Naiv? Gutgläubig? Selber Schuld? Klar, leider.
Aber in dieser Geschichte haben bedauerlicherweise so viele Kleinigkeiten zusammengepasst, dass das für mich nun riesen Pech und für den Verkäufer ein kleiner Sechser im Lotto war.
Das Kurierfahrzeug habe ich zufällig fotografiert da ein Kennzeichen aus unserem Bezirk/Landkreis darauf zu sehen war. Fand ich witzig da es sowas bei Leihwägen am Bahnhof in der nächsten größeren Stadt immer wieder gibt aber es trotzdem selten passiert genau dieses aus dem großen Fuhrpark der dort rumsteht zugewiesen zu bekommen. Also ich dachte an witzigen Zufall und nicht an einen Diebstahl der Kennzeichen im Nachbarort.
In der Woche davor wäre ich fast einem ******** (Geld war bereits per PayPal überwiesen, Fake Galle Anrufe/Mails etc.) aufgesessen. Das ging zum Glück gut aus und nach ein paar Tagen schlechter Laune da es mich so genervt hat machte ich mich erneut auf die Suche.
Und da war sie dann - die Pepsi die ich mir selbst zum runden Geburtstag schenken wollte. Vielleicht, nein sicher, geblendet von dem netten Kontakt, der reibungslosen Abwicklung und dann noch meiner Gutgläubigkeit kam es zum Reinfall.
ABER:
Ihr bekrittelt das Bargeld. Wie wickelt ihr sowas denn privat an privat ab? Lasst uns den Thread hier doch zu einer Hilfe werden, wenn ihn ein Ahnungsloser (wie ich es wohl bin) liest.
Vorab überweisen? Möchte der Käufer nicht.
Nach Lieferung überweisen? Möchte der Verkäufer nicht.
Dem Kurier das Geld überreichen? Dachte, das ist einer der Vorteile des Werttransportes?
Klar, beim Konzessionär kaufen ist optimal. Beim Grauhändler in der Nähe kaufen ist auch gut. Sobald verschickt werden muss bzw. man von privat kauft, ist das Chaos wohl vorprogrammiert und bei einer Reinfallquote von 100% bei mir (2 von 2) ist Kleinanzeigen ab sofort tabu. Würde gerne wissen wie vieles Superklons, Frankenuhren oder wie auch immer das alles genannt wird, unterwegs sind und nicht bemerkt werden - oder eben weiterverkauft werden, um es zum Problem des nächsten zu machen.
Ich denke ja noch immer, dass das auch hier der Fall war und mein Verkäufer "M" die Uhr am Arm hatte und dann loswerden wollte. Wenn er ein Profi wäre oder das ständig machen würde hätte die Uhr keine minimalen Tragespuren oder den Grauschleier auf der 12 gehabt.
Aber die Art und Weise des ganzen Vorgangs deutet dann doch wieder auf Erfahrung hin denn insgesamt steckt schon sehr viel kriminelle Energie dahinter.
Aber auch schon egal. Die Hoffnung mit der Anzeige zum gewünschten Ergebnis zu kommen ist fast verflogen aber einen Versuch ist es wert - habe seit heute eine neue Idee die aktuell verfolgt wird.
Nun noch ein kurzer Ausflug zu einer Verkettung die mich in Sicherheit gewogen hat.
Nach Abstimmung aller Formalitäten, mehrfachen Telefonaten kamen wir zum Thema Kurier.
Durch die schlechten Erfahrungen von Kaufversuch 1 (unbegründet!) mit Galle die vom Verkäufer verursacht wurden und der Action mit PayPal in der Vorwoche kam mir ein Bargeldtransfer sehr gelegen - Nachträglich betrachtet war das der erste Fehler.
Verkäufer "M" empfiehlt Kurier "G".
"G" ist ein WhatsApp Kontakt mit Unternehmerkonto.
In diesem WhatsApp Unternehmerprofil (das alleine heißt nicht viel) stehen div. Kontaktdaten und auch eine Mailadresse.
Diese Adresse, durch google gejagt, liefert Transportunternehmen "G".
Dieses Unternehmen hat X positive Rezessionen, einen guten Webauftritt, Facebook mit XXX Followern etc.
So weit so gut. Auf der Webseite gibt es einen "Real Time Chat" Button - Dieser hat einen API-Aufruf hinterlegt (https://api.whatsapp.com/send?phone=) der mir endgültig das Genick gebrochen hat.
Die dort hinterlegte echte Telefonnummer vom Transportunternehmen "G" enthält ein Leerzeichen!!!
Dieses Leerzeichen sorgt dafür, dass sich WhatsApp öffnet, aber direkt in den letzten offenen Chat springt - in meinem Fall war das LEIDER der Chat mit Fake Kurier "G" den dessen Mailadresse hatte ich ja rauskopiert und die Google Suche gestartet.
Und so schließt sich der Kreis!
Es wird nicht jeder darauf reinfallen. Der betroffenen Firma vom Transportunternehmen "G" habe ich den Sachverhalt bereits geschildert und um Korrektur auf ihrer Webseite gebeten. Ich möchte ihnen nicht unterstellen Teil des Ganzen zu sein aber diese Lücke muss geschlossen werden.
Es müssen viele Dinge zusammenpassen um auf die Masche reinzufallen... und mit mir haben sie das passende Opfer gefunden.
Ich hoffe mit meinen Texten hier zumindest ein paar Personen vor so einem Missgeschick bewahren zu können und den Abzockern das Leben etwas zu erschweren.
Es war ein teures Lehrgeld, und dem TS wird so etwas sicherlich nie wieder passieren. Ihn nun aber ständig mit seiner "Dummheit" zu konfrontieren macht die Sache für ihn nicht besser. Ich empfinde seine Offenheit bzgl. des Themas hier wirklich sehr positiv, weil sie den ein oder anderen für diesen Sachverhalt sensibilisiert.
Danke dafür, und ich drücke die Daumen, dass sich das ganze ggf. doch noch aufklären lässt.