gibt es denn hier jemand, dem dieser hypothetische Fall jemals passiert ist? Mir nicht. Und ich muss mir Reisepässe neumachen, weil sie vollgeklebt und gestempelt, aber nicht abgelaufen sind. Und bin ganz sicher hier einer unter Vielen.
Druckbare Version
Das würde mich auch interessieren. Mein Reiseaufkommen dürfte Michaels nicht unähnlich sein und noch nie hat sich ein Zöllner für die Uhr an meinem Handgelenk interessiert.
Was gehört denn aktuell bei einem Patek-Fullset überhaupt alles dazu?
Neben Box, Manual, Zertifikat?
Hangtag?
Sonst noch irgendwas?
Kommt auf die jeweilige Uhr an. Ggf. noch Einstellstift und Uhrenbeweger. Und manch ganz Penibler würde auch noch das Beiliegeheft mit der Anmeldung für das PP Magazin sehen.
CITES-Zettel fürs Lederband gehört noch dazu, wenns Exotenleder ist, und bei komplizierten Uhren der Stift für die Drücker. Hangtag hab ich noch nie zu einer Patek bekommen. Zertifikat und Gebrauchsanleitung gehören in ein Ledermäppchen, das auch dabei sein muss. Die Box muss zudem in einer Stoffhülle im Umkarton stecken.
Hangtag gibt es tatsächlich, ist ein kleiner Plastik Anhänger auf dem Referenznummer und Seriennummer vermerkt sind. Glaube ich zumindest, habe das irgendwo rumliegen.
Mir ist es selbst schon passiert und einem Bekannten ebenso. Wen der Zoll besetzt ist und die Beamten dort stehen kann man schon mal angesprochen werden, wenn man Pech hat. Mir ist es bei einem Flug aus Zürich nach Deutschland passiert. Uhr war meine Nautilus EK, die den Beamten wohl aufgefallen ist und war auch brandneu - aber natürlich in Deutschland gekauft, was ich dann entsprechend nachgewiesen habe.
Der Begriff Quark ist wohl etwas deplaziert. Natürlich schuldet die Uhr keine Steuer, sondern es können nur Personen für eine Steuer haften. Mit der Aussage der auf der Uhr lastenden Steuer ist die Sachhaftung gemeint, die gemäß § 76 Abgabenordnung i.V.m. Zollkodex gilt (§ 21 Abs. 2 UStG). Danach können die Sachen beschlagnahmt werden, auf die keine EUSt abgeführt wurde, damit aus dem Erlös die Steuer beglichen werden kann. Weitere Details würden den Rahmen hier sprengen.
Wie wahrscheinlich das alles ist, ist ja nicht die Frage, sondern ob theoretische Risiken bestehen. Das ist der Fall, insofern ist eine nicht in der EU erstausgelieferte Uhr auf dem Zweitmarkt m.E. weniger wert als eine EU-Auslieferung; das war hier das Thema des Threads.
Auch eine in der EU gekaufte Uhr kann ordnungsgemäß ausgeführt werden (Warst du schonmal beim Bucherer am Opernplatz in München?) um dann irgendwann wieder unversteuert hier zu landen. Ne Garantie ist das nicht. Viel wichtiger wäre mir der Nachweis selber in der EU gekauft zu haben.
In diesem Thread ging es eigentlich eben nicht um Zoll Themen. Das wurde doch bereits an diversen Stelken hinlänglich diskutiert. Es ging darum, ob ein bestimmtes Land im Zertifikat den Preis ggf. auch steigert.
Das ist schon richtig, wenn du der Schuldner bist. Du bist aber eben gerade nicht der Schuldner, wenn du die Uhr nachweisbar innerhalb von Deutschland bzw. innerhalb der EU erworben hast und dies nachweisen kannst. Hiebei sollte die Kaufrechnung (egal ob von einem Händler oder privaten Verkäufer) stets unbedingt auch die Serien- bzw. Gehäusenummer der Uhr ausweisen.
Ob dann der Verkäufer, welche die Uhr an dich veräußert hat, diese selbst in einem Drittland erworben und möglicherweise ohne Entrichtung von Zoll und Einfuhrumsatzsteuer eingeführt hat, spielt für dich als arglosen Käufer keine Rolle. Da du in diesem Fall nicht Schuldner der Zollabgabe und der Einfuhrumsatzsteuer wirst, kann dir auch deine Uhr nicht wegen durch Dritte geschuldete Zollabgaben und Steuern beschlagnahmt werden.
Nachtrag:
Du hast Recht - bitte entschuldige an dieser Stelle mein nochmaliges OT. Wobei indirekt vielleicht schon ein gewisser Zusammenhang besteht. Denn auch wenn es manche Sammler gibt, die aus anderen Gründen "LC100" bevorzugen, so habe ich schon den Eindruck, dass das Thema "LC100" bzw. "LC EU" in ganz vielen (den meisten?) Fällen eben mit der Zoll- und Einfuhrumsatzsteuerthematik und den damit verbundenen falschen Annahmen (Steuerlast auf der Uhr, meine Uhr kann mir beschlagnahmt werden wenn bei Einfuhr Zoll und Steuer nicht bezahlt worden sind von einem Dritten, usw.) zusammenzuhängen scheint.
Back to Topic…
CC 119 oder 117 sind als mit Premium zu betrachten zB
Es gibt bei PP keinen LC. OK, ich wiederhole mich
Carsten, Du bringst alles durcheinander mit deinen Fakten.
Alternative Fakten sind ja auch viel interessanter :D;)
:D
Als guter Katholik kaufe ich nur Uhren mit LC 908 (Vatikanstadt).
:verneig: