kannste aber so nicht vergleichen... wenn dann XC60 und X3 ;)
Ach ja, was halt überhaupt gar nicht geht => Volvo fährt max. 180km/h. Ein für mich unglaublicher Schwachsinn.
Druckbare Version
Ich klinke mich bei Donluigi mit ein, für 50k bekommst Du einen sehr gut ausgestatteten Touareg V8 TDI mit Euro6d. Etwas unauffälliger in der Erscheinung, aber viel Auto für das investierte Geld. Ich fahre jetzt seit 4 Jahren einen T-reg V8 TDI, hatte davor 2 x den V6 TDI. Für mich war es die beste Entscheidung, auf den V8 zu wechseln, Leistung absolut ausreichend, Drehmoment auch :D
Einen Touareg mit V8 TDI hatte mal ein Bekannter...bis irgendeine Kraftstoffförderpumpe kaputt ging. Späne im System. Einspritzpumpe, Injektoren und was weiß ich noch, alles defekt. Schaden im hohen €€€€ Bereich. Er hat den Wagen daraufhin verkauft.
Michael
T-Roc - R
zwar n billigauto, aber hat Dampf und verbrauch liegt unter Vauacht...
Gruss
Wum
Da hier auch das Budget eine Rolle spielt: wie wäre es bei Care by Volvo reinzuschauen? https://www.volvocars.com/de/care-by-volvo/ XC60 für rund 650 Euro im Monat ink. allem außer tanken ... Mit 200 Euro mehr auch einen XC90. Neuwagen und Service ...
Weiteres Modell gebraucht: Ford Edge?
Budget etwas anheben und einen Ford Explorer nehmen; gibt es auch als Plug-In für das E-Kennzeichen, damit man die Eier vor Kindergarten und Schule abwehren kann. :bgdev:
EDIT: Könnte natürlich mit der Angorderung an den Wertverlust eng werden.
Gute Vorschläge und Kommentare Männer, danke!
An den Explorer hab ich wegen des Öko-Argumentes auch mal gedacht.
An nen Touareg mit großem Motor hingegen garnicht. Er könnte die vernünftigste Option im Bereich großer, starker SUVs sein. Zugleich könnte das auch seine größte Schwäche sein, zumindest für meine Bedürfnisse. Aktuell sind Sportwagen für mich leider kein Thema mehr und ich habe auch keinen mehr. Gut, mit Ausnahme des M Coupés falls das durchgeht.
Jedenfalls sollte der SUV nen breiten Spagat aus Emotion / Faszination und Vernunft hin bekommen. Das hab ich zu Beginn vergessen zu erwähnen.
Das „Billigauto“ T-Roc R ist für uns vier leider etwas zu klein.
Neben dem Range Rover Sport, werde ich wohl auch mal einen X5 M F85 sowie einen Grand Cherokee SRT (ab 2017) fahren müssen. Wobei „müssen“ nicht das richtige Wort ist. :D
Mal etwas außerhalb der ausgetretenen Pfade: Cadillac XT5!
Hast Du Dir mal den Velar angesehen? Gibts für 50K aus 2017 mit wenig KM mit dem V6 Diesel. Der „Lion“ hat bei 1.500 Umins 700 NM.
Tolles, sauhübsches Auto. Weg vom üblichen SUV Einheitsbrei. Allerdings kriegen die alten 6 Zylinder ab 140T Km ab und an mal Kurbelwellen Probleme. Und das Infotainment/Navi ist nicht ganz vorne..
Den Cadillac hatte ich garnicht auf dem Schirm mal ansehen.
Den Velar hatten wir mal für einen Tag als SDV6 Diesel mit 306 PS. Vom Platz her okay doch er fühlte sich beim fahren nach aufgebocktem Audi A4 an. Falls ihn hier jemand fährt: das ist natürlich rein subjektiv und abhängig von der Erwartungshaltung.
Unmittelbar danach hat uns der Verkäufer einen Range Rover Sport HSE mit identischem Motor überlassen. Bei dem hat es dann sofort „klick“ gemacht. Anmutung, Verarbeitung, Größe und nicht zuletzt das Fahrgefühl.
Ansonsten ist der Velar, bei passender Konfiguration vorausgesetzt, ein wunderschönes Auto!
Der Range Rover ist nur etwas für Menschen, die einen gewissen Masochismus in sich haben. Anfällig, teuer im Unterhalt.
Volvo ist für die, die eine (gefühlte...) Burg um sich herum brauchen, und die die wirklichen Gründe für die 180km/h Limitierung nicht kennen.
Grand Cherokee SRT ist eine Bauern Rakete. Tolles Teil, zwei Exemplare im Bekanntenkreis laufen problemlos. Der eine mit 15l Schnitt, der andere mit knapp 20l/100km :D. Scheint mit dem rechten Fuß beeinflussbar zu sein.
X5 ist ein toller Allrounder, macht mit entsprechender Motorisierung irre Spaß.
Wichtig ist, dass die Fahrzeuge in der vorgegebenen Preisklasse nicht übermäßig getreten wurden. Da gibt es BMWs und SRTs, die echt leiden mussten.....
Range Rover ist nach zwei Besitzern im Freundeskreis dazu geworden: Man steht immer einen Werkstatttermin entfernt von einem Besuch von Peter Zwegat.
Oder für die, die ein wunderschönes und richtig gutes Auto wollen, das nicht nur gefühlt zu den sichersten der Welt gehört sowie mit deutschen Premiumherstellern in allen Belangen auf Augenhöhe ist und einfach ein anderes Image versprüht. Weder die Limitierung noch die hanebüchenen Theorien darüber ändern etwas daran ;)
Nimm den Range Rover, egal ob Vogue, Sport oder Velar. Ich kann nichts schlechtes berichten.
ich hatte vor ein paar Jahren mal einen Volvo XC90. Da kam gar keine Freude auf, der war einfach langweilig, hat mich emotional nicht erreicht. Jetzt seit einiger Zeit einen X5 M50d F15, der auch schon paar Jahre alt ist (und den ich im Rahmen des hier diskutierten Budgets gebraucht gekauft habe), und finde (subjektiv natürlich), zwischen dem und dem Volvo liegen Welten. Der X5 macht täglich richtig Spaß. Findet auch meine Tochter (Fahranfängerin mit eigenem Mini, den sie immer stehen lässt, wenn der BMW verfügbar ist)...
GLC 43 oder Budget ein bissel höher und GLC 63 ;)
Das kann dir auch bei der Marke mit dem Stern passieren, ich spreche aus Erfahrung :-(
Abgesehen davon würde ich Dir allen Ernstes einen G empfehlen. Du willst was Anderes, was Kantiges, was Wertstabiles. Und zum Image: meine Frau ist viel mit unserem G unterwegs und bekommt regelmäßig respektvolle, bewundernde und keineswegs neidische Kommentare. Musst halt ein paar € drauflegen, dafür halt ein paar Jahre länger behalten. Habe viele tolle Autos gefahren und fahre parallel zum G auch andere tolle Autos, aber der G ist für mich das beste und tollste Auto der Welt, obwohl unserer inzwischen 17 Jahre alt ist (und mehr als 10 Jahre bei uns). Ist so was die die 16600 unter den Autos :-)
Auch wenn es scheinbar nicht ins deutsche Landschaftbild passt, Toyota Land Cruiser.
Einen G finde ich auch spannend.
Mir gefällt was ich auf dieser Seite lese. GLC63 (mal probieren, evtl. genügt die Größe ja), G-Modell (mit V8 ein Traum aber leider wirklich zu teuer), Land Cruiser (wenns da nur nen dicken Motor gäbe) und SRT & Trackhawk (letzterer ist natürlich der ultimative Spagat aber da reißt mir dann auch die finanzielle Hose).
Ich fürchte fast, das mir ein Volvo XC90 zu emotionslos wäre. Ich finde die Marke sehr sympathisch, doch ich hatte mal einen Leih-XC90 und so richtig Feuer gefangen habe ich nicht. Konnte mich aber mit dem Wagen auch nicht auseinander setzen da ich geschäftlich hektisch Kilometer machen musste.
Ich würde auch stark zum X5 oder Trackhawk raten.
Wer in der Klasse 4-Zylinder kauft, die dann auch noch bei 180 km/h abgeriegelt sind, hat eine Leidenschaft für Autos, die mit ÖPNV-Fahrern, die hellgrüne Socken tragen, vergleichbar ist.
Nimm nen G / V8. Nach nunmehr 3 Jahren immer noch jeden Tag ein grinsen beim fahren.....Und die Muttis mögen den auch :D
https://up.picr.de/40734414bq.jpeg
G für 50.000 wird sehr eng und wenn, dann sehr alt. Ist ein völlig anderes Fahren als der Rest des Feldes. Mehr Laster als PKW.
GLC war bei uns auch mal auf der Liste. War mir für die Aussenmasse innen aber zu beengt umd zu wenig Kofferraum.
Volvo ist Statussymbol für Leute, die eigentlich keine Autos mögen. Mir furchtbar unsympathisch.
Ich denke, dass Du in der Summe Deiner Anforderungen am X5 nicht vorbeikommst.
Statussymbol für Leute, die eigentlich keine Autos mögen, ist in der Regel ein Fahrrad. Volvo ist für Leute die premium Qualität und modernes Design wollen, aber einfach keinen Bock auf die üblichen Verdächtigen haben. Dass Sascha keinen Schweden in Betracht zieht, verstehe ich vollkommen. Manche Kommentare hier zu dem Thema sind allerdings verfilzter als eine selbstgestrickte Mütze von Mutti.
Macan GTS bekommt man für gute 50k und Optik immer noch toll
Das nehme ich komplett anders war. Gerade die Volvo SUV werden in meinem Umfeld von Leuten gefahren, denen es enorm wichtig ist, durch den Gegenstand Automobil Ihren Wohlstand zu kommunizieren, gleichzeitig aber auf keinen Fall als oberflächlicher Autofan wahrgenommen werden wollen.
Was ist eigentlich mit Leuten, die als Alltags- und Winterauto z.B. einen Volvo V70 P26 fahren.
In meiner über 45 jährigen Autofahrerkarriere hatte ich nie noch ein so zuverlässiges Fahrzeug.
Und wenn ich mal richtig kommunizieren will, dann mache ich beim 11er die Klappen auf. :flauschi:
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie hier im Forum das Thema Auto diskutiert wird. Da geht es beim Thema Uhren, selbst bei Hublot, ja richtig gehend emotionslos und langweilig zu ;)
Ansonsten bin ich auch beim X5.
Mal in eine andere Richtung gedacht: Tesla Model X
Man kann sicherlich über Design, Anmutung, Image und Co diskutieren und sehr unterschiedlicher Meinung sein. Alles gut. Aber technisch einen Volvo mit den üblichen Verdächtigen zu vergleichen ist eher nicht angebracht. Ich habe es diverse Male versucht, da ich die Schweden von außen schon recht cool finde, aber tatsächlich sind sie technisch hinter den deutschen "üblichen" Verdächtigen. Sie sind gut, aber leider machen die BMWs, Audis und Mercedesse der Welt technisch "alles" eine Schippe besser. In einzelnen Ausprägung mal mehr und mal weniger mehr. Ich bin aktuell beim X5 G05 und finde den ziemlich geil. Ja, es ist echt eine riesige Schrankwand, aber technisch und vom fahren her dem Volvo XC90 eindeutig überlegen. Wenn das einem wichtig ist, kann ich eine Entscheidung "pro" Volvo nicht verstehen.
Meine ganz persönliche Meinung. Design, Image und Co mal außen vor gelassen. Der BMW ist eindeutig der fahraktivere und sehr viel souveränere Wagen. Aber wie immer im Leben: Meinungen sind unterschiedlich und die Bedürfnisse und Ansprüche auch. Und das ist gut so.
Ich bin gespannt worauf es beim TS hinausläuft.
Wahrnehmung ist natürlich eh sehr unterschiedlich, aber das klingt als wär vielleicht auch Interpretation und etwas Klischee im Spiel. Nicht als oberflächlicher Autofan wahrgenommen werden zu wollen, ist ja per se auch nicht verwerflich. Heutzutage ein gutes Auto zu wählen, ohne sich mit einem bestimmtem Klientel gewisser Marken gleich zu machen, ist halt auch nicht mehr so einfach. Volvo hat da in meinen Augen einen guten Weg gefunden und dass die aktuellen Autos gut und hübsch sind, ist schwer zu übersehen.
Und vergessen wir eines nicht: einige der besten Foris sind Volvo-Fahrer :op:
Für erhöhtes Sitzen der Dame einen Audi A2 oder ne Alte Mercedes A-Klasse kaufen und für dich dann n Porsche Boxster/ Tesla M3/ BMW M4.:bgdev:
Mit bisserl Budgetüberschreitung sollte ein Stelvio drinnen sein. Bin schon paarmal mit einem Kollegen mitgefahren, echt ur leiwande Kiste und sieht man nicht so oft und der V6 macht den Ziegel flott :D
Klar, davon abgesehen dass der XC90 mittlerweile deutlich älter ist als der aktuelle X5, versucht Volvo natürlich weder den Sportwagen zu mimen wie ein BMW noch die fahrende Shisha-Bar wie ein Mercedes. Volvo macht alles bewusst unspektakulär und genau darin liegt für manche der Reiz, wenngleich das für andere vielleicht weniger fortschrittlich wirken mag. Wie du sagst: to each his own :dr: