Nein, das bedeutet für mich, daß ich mir z.B. keine schwarzen Waffen kaufe, oder Beamten besteche oder sonstwas, d.h. das Geld ist nicht Mittel zum kriminellen Zweck. Bei der 5K Obergrenze wird auch das gesetzestreue Bargeschäft um 10K kriminell.
Druckbare Version
Das gibt bei mir gleich Sympathiepunkte :D
Transparency International Bargeld-Obergrenze von 5000 Euro noch zu hoch
Richtig; weil's dann eben nicht mehr gesetzestreu ist.
Dass durch diese Obergrenze persönliche Freiheiten unangenehm eingeschränkt werden, kann ich aber dennoch nicht wirklich erkennen.
Die Tatsache, dass ich das Geld überweise, anstatt es in Form von Papier zu übergeben, kann doch niemanden schmerzen. Und wenn ich Werte nicht digital auf der Bank liegen haben möchte, gibt es noch andere Alternativen statt Bargeld(Edelmetall, Diamanten, Uhren... die natürlich ähnlichen Wertschwankungen unterliegen können, wie eine Währung).
Da fühle ich mich durch andere, bereits bestehende Gesetze eher in meinem Freiheitsgefühl eingeschränkt.
Agree to diasagree: Sowohl Edelmetall als auch Diamanten und Uhren müssen erworben werden und Vater Staat soll sich um alles kümmern, was er mag, aber nicht um das, was ich mit meinem Geld mache, sofern es legal ist- und ein Autokauf für 25K ist legal... und wird dadurch unsinnigerweise erschwert...
Na gut. :dr:
Bargeld einschränken um Terrorismus und OK zu bekämpfen :D
Klar, ein Tempolimit auf der Autobahn hält ja auch einen Bankräuber davon ab, mit Vollgas zu flüchten :op:
Ich bin mir sicher, wir schaffen das :gut:
Die Flüchlingsdebatte verliert an Tempo, da muss halt eine neue Sau durchs Dorf getrieben werden. Wie ich schon schrob: Das organisierte Verbrechen in Italien wurde ja im Laufe der letzten Jahre durch die Bargeldbeschränkung quasi ausgetrocknet. Insofern sollten wir solche Erfolgswege unbedingt auch verfolgen!
:rofl:
das ist natürlich bödsinnig, weil das Thema nur verlagert wird, dann wird halt mit Krüger Rand gezahlt oder es gibt in absehbarer Zeit eine einfache anonyme digiatle Lösung...
Ok. Dann wird die Uhr übergeben. Und was ist mit dem Geld? Der Verkäufer möchte doch bestimmt sichergehen, dass die Überweisung, die der Käufer vor seinen Augen beauftragt hat, auch wirklich gut geschrieben wird. Soll die Uhr dann solange bei der Bank in Obhut gegeben werden?
Klar hält diese Gruppen das ab. Horden von Terroristen sitzen jetzt schon arbeitslos rum, weil sie keine AK47 auf ihre WBK eingetragen bekommen.
@ Percy: Keine Ahnung, wie die Abläufe in den unterschiedlichen Banken sind; wenn ich bei meiner Bank persönlich überweise, geht das Geld sofort raus und der nette Banker kann bei der Empfängerbank eine Bestätigung erbeten. Dauert 'ne Kaffeelänge...
Ich hab trotzdem lieber Cash in der Hand als irgendeine Überweisung von einem Fremden, die dann vielleicht aus unerklärlichen Gründen nach Tagen platzt, zurückgebucht oder was auch immer wird.
In 10 Jahren wird sich jeder, der Bargeld in der Tasche hat, erklären müssen: "Aha mein Herr, wir haben ein Beutelchen Grass und 100€ in Bar bei Ihnen gefunden! Schwarzarbeiter?" :ka:
Eine Gesellschaft, die jeden Tag nach Reglementierung schreit, wird ihre Reglementierungen bekommen :gut:
Darf darf ich ich eine Uhr dann nicht mehr zahlen. Wie siehts denn dann mit tauschen aus ? Uhr gegen Uhr erlaubt ? Uhr gegen Auto auch ? Uhr gegen Edelsteine nicht ?
Uhr mit Band 5500.- nur gegen Überweisung ? Montags eine Uhr für 4500.- und Dienstags ein Band für 1000.- darf ich bar erwerben ?
Was glaubst, wie schnell Du Dich dann erst verdächtig machst ;)
Herr Gurlitt wurde z.B. durch legales Verhalten verdächtig, nämlich indem er einen erlaubten Barbetrag bei sich führte.
Die Tatsache, dass er die Vorschrift kannte (und einhielt) hat ihn dann verdächtig werden lassen.
Für mich unfassbar.
Die Regierung will, dass der Bürger auch kein Bargeld oder Gold oder Diamanten mehr hortet, dass das Erwerben von hochpreisigen Gütern erschwert wird. Das Geld soll auf der Bank bleiben, dass es dem Zugriff des Staates, der Bank erhalten bleibt, sodass eben auch der Bail-Out möglich ist. Nicht umsonst gehen Pensionskassen in der Schweiz dazu über, Bargeld in Schließfächern zu parken, weil sie dort direkten Zugriff haben und es nicht auf Bankkonten zu parken!
Der Anfang vom Ende kam mit Einstellung dieser Scheine :mimimi:
Anhang 111915
Wer macht sich denn dann bei einem Uhrendeal strafbar? Der Käufer? Der Verkäufer? Oder wahrscheinlich beide?
Als wenn unsere Richter und Staatsanwälte nicht eh schon restlos überfordert wären.
und was ist jetzt mit LC888
Hongkong?
Die Diskussion ist eh obsolet habe ich grad gehört. Einen ehemaligen Mitazubi getroffen, der seit Jahren selbständig im Goldhandel tätig ist. "Die schauen alle auf den Boden, keiner an den Himmel. Pack Dir den Keller mit Vorräten für mehrere Monate voll. Das Geld ist bald nichts mehr wert. Dieses Jahr passierts :op:!".
-Nach Diktat einkaufen gegangen-
Stellt euch mal vor ein kleiner Kioskbesitzer möchte seine Zigarettenvorräte bei der Metro auffüllen, da ist es ganz normal, dass Beträge >5k in Bar den Besitzer wechseln.
Zigaretten werden noch vor dem Bargeld abgeschafft - dann hat sich die Fragestellung erledigt ;)
Falsch:op:
Zigaretten werden zum Zahlungsmittel ;)
Wer in dem Moment in dem Bargeld in D abgeschafft wird, eine Partei gründet, die zum Ziel hat, diesen Vorgang wieder aufzuheben und sogar die D-Mark wieder einzuführen, der stellt den nächsten Bundeskanzler :D
Hier geht es doch nicht um Abschaffung, sondern um Einschränkung.
Festlegen, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden, tut übrigens die EZB. Da kann man wählen, wen man will und es wird bis auf weiteres das gelten, was die EZB sagt.
Aber macht euch keine Sorgen über die Abschaffung.
War vor Weihnachten in einem Arbeitskreis der BBK - Thema Krisenbewältigung, Szenario Zusammebruch der IT Infrastruktur der Banken. Fazit: Es gibt nur ein Backup. Bargeld. Und das bleibt.
Kleine Info am Rande. Das Bageldvolumen EU- und Weltweit wächst nach wie vor. :dr:
Niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten
Die Einschränkung ist der erste Schritt der Abschaffung!:op:
Typisch das die Sau gerade zur Faschingszeit durchs Dorf getrieben wird. Zu einer Zeit wo der deutsche Michl nicht weiß ob er darüber lachen oder weinen soll...