Danke dir. Die Mühlen schaue ich mir mal. Kann nur besser werden! :dr:
Druckbare Version
Bei der Commandante zum Beispiel ist das mit den Klicks recht einfach.
Nachdem ich ja zwischen Bialetti und Filter immer mal wieder hin und her springe nehme ich die Mitte des jeweiligen Getränks auf dem Chart und arbeite mich dann nach bedarf etwas nach links oder rechts.
Meistens brauche ich zwei Versuche um zufrieden zu sein.
https://www.comandantegrinder.com/do..._manual_DE.pdf
Die Übersicht ist auf Seite 12 der Anleitung.
Bei der Zeit bzw. Menge schaue ich auf der entsprechenden Seite des Rösters bzw. nehme so ein Standard Rezept mit 20gr. Kaffee und und 300ml Wasser und bewege mich dann da auch nach rechts und links. Bei der Zeit bin da weniger sklavisch.
Hab ich von 19gr geklaut.
https://19grams.coffee/blogs/kaffee-.../brewguide-v60
Sehr cool! That's the way!
Hast du mal über eine Aeropress nachgedacht? Ich persönlich mag von allen Zubereitungsarten die Bialetti am wenigsten und habe fürs Reisen eine Aeropress (und eine Rhino-Mühle, die man zum Transport in der Aeropress verstauen kann). Hat den Vorteil dass man in Hotels oft einen Wasserkocher, aber selten eine Herdplatte hat. Und der Kaffee schmeckt mir einfach viel besser.
Nee, wenn ich im Hotel bin, dass finde ich meistens auch ein Cafe mit brauchbaren Kaffee in der Nähe. :rofl:
Die Bialetti fährt mit in die Ferienwohnungen.
Aeropress hab ich noch nicht probiert. Da hab ich irgendwie zu viel Angst vor Sauerei und irgendwie mag ich Plastik nicht.
Mit den Papierfiltern ist die Aeropress eigentlich super clean. Nach dem Bezug drückst du den Zylinderinhalt einfach direkt in den Mülleimer / Abschlagkasten. Dann spülst du die Aeropress einfach unter fließendem Wasser aus. Wenn man die Metallfilter verwendet ist es etwas mehr Sauerei. Grundsätzlich ist die Aeropress meiner Meinung nach die schnellste und sauberste Zubereitungsart für Zwischendurch.
Die Vorbehalte bzgl. Kunststoff kann ich nachvollziehen. Seit dem Besitzerwechsel bei Aeropress und der neuen Markenstrategie ist es wohl nur noch eine Frage der Zeit, bis es was aus Metall/Aluminium (ja, auch nicht besser als Kunststoff) oder einem anderen fancy Material gibt. Liegt dann preislich vermutlich aber im mittleren dreistelligen Bereich... ;)
Wuff
Dass ich da nach meinem Senseo-Kommentar nicht gesteinigt worden bin, spricht mal wieder dafür, das wir im besten Forum sind. :D
Darauf mache ich mir erst einmal einen Kaffee. :D
Es ist nie zu spät, jemand auf die richtige Spur zu bringen....! (Filterkaffee hab ich auch erst später gelesen) :weg:
Da lese ich mal mit. Hab das gleiche „Setup“ wie Oskar auf dem letzten Bild, aber alles mehr nach Gefühl gemacht. Habe ich mal zum Geburtstag bekommen zusammen mit einem Onlinekurs.
Ich lasse im Kaffeegeschäft immer zum Handfiltern mahlen, da meine Mühle für den Siebträger eingestellt ist.
In der Früh kommt der erste Kaffee aus der French Press, eine Aeropress habe ich schon oft angeschaut, sieht irgendwie cool aus.
Ehrlich gesagt nutze ich das ganze Zeug mehr als meine Espressomaschine. Man spart sich das Einstellen und die Kanne und der Filter sind schnell sauber gemacht.
Mir schmeckt ein Espresso oder Americano auch, aber mit Handfilter oder French Press bekomme ich einfach bessere Ergebnisse hin. Klar, wenn man sich mehr damit befassen würde kein Problem, aber darauf hab ich keine Lust. :D
Schwanenhalswasserkessel mit Tempeinstellung wäre natürlich auch was feines :grb:
French Press in zwei verschiedenen Größen hab ich auch noch irgendwo rumstehen, aber ich glaube im Moment hab ich erstmal genug Spielzeug in der Küche :bgdev:
https://up.picr.de/49245273bk.jpeg
Sehr cool! Die Mokkamaster ist schon für größere Mengen absolut top, für kleinere geht nichts am Handfilter vorbei :)
Ich find beides super, anders, aber super :D könnte mich nicht auf eine Zubereitungsart festlegen.
https://i.postimg.cc/mrnC81zX/image01.jpg
Mein Set-Up wenn ich mal in der Heimat bin. Dazu Kaffee von der Rösterei um die Ecke, der erstaunlich gut schmeckt.