Danke Dir für die Info :dr:
Druckbare Version
Naja, ich finde es ehrlicherweise ernuechternd, dass die WG und die Platin sich dasselbe ZB teilen. Wir sprechen hier ja von einer Grand Complication. Ein bisschen Differenzierung haette es schon sein dürfen.
Lascases,
klar sieht das Blatt super aus. Das ist ja nicht die Frage. Es handelt sich hier eh um eine besondere Uhr. Eben deshalb bin ich wegen der "lieblosen" Doppelverwendung des ZBs überrascht - und enttäuscht. Ich erwarte da einfach mehr von PAtek. Nur das Gehäusemetall durchzutauschen, dabei sogar noch den obligaorischen Diamanten sparen X( sieht nach "sich einfach gemacht aus". Wir reden hier ja nicht über irgend eine Omega Speedy - wobei Omega m.W.n. ZBs nicht mehrfach verwendet.
Nehmen wir die 3970, die 5970, die 5270, die 5204 und gar die 5170 - gibt es innerhalb dieser Uhrenreihen noch einen weiteren Falll, bei dem das ZBs in unterschiedlichen Gehäusematerialien verwendet wurde? Ich denke, nein. Bin auf die Auflösung gespannt.
Nichtsdestotrotz, die Uhr hier gefällt mir "dennoch" ;)
Bin da voll bei Holger. Mich hat diese Erkenntnis auch überrascht. Vermutlich würde ich im Zweifel die 30-50k€ Preisunterschied, die zwischen G und P liegen, in eine weitere Uhr stecken, da mir das Gewicht und der Nimbus von Platin mir es nicht wert wären.
Klar, 3970 war auch dasselbe Blatt. 5970P gab es nur mit schwarzem Blatt, glaube ich. Die Diamanten kamen erst ca 2001 ins Spiel. Ich glaube 5056 war die erste (oder eine der ersten).
Interessant, dass Du verschiedene Blätter erwartest. War für mich nie ein Thema, bei Patek.
Das ist aber nicht das klassische Denkmodell von Patek. Beispielsweise gab es die 5004 auch mit schwarzem Blatt, und mit dem schwarzen Blatt der 3970 auch. Das wurde auf Kundenwunsch angeboten.
Viele bedeutende Pateks der 40er, 50er, 60er, 70er, 80er Jahre hatten (wenn sie in P gefertigt wurden) kein anderes Blatt als die Variante in Weissgold. Ist normal.
Ich vermute, dass Nautilus5990 nicht nur an das Blatt denkt, sondern evtl. auch andere, kleinere Unterscheidungsmerkmale. In jüngerer Zeit, sagen wir mal ab Mitte der 00er Jahre gab es sehr oft kleinere Unterschiede bei verschiedenen Gehäusematerialien einer Serie. Beispiel 5170J, G, R, P. Da waren auch Zeiger, Indexe usw. immer wieder mal anders.
Aber wieso, alle 4 Standardmodelle der 3970 mit weißem Blatt haben unterschiedliche Weißtöne... jeweils zur Materialfarbe passend.
Ich glaube, die 3970G und 3970P (mit hellem Blatt) haben auch die selbe ZB-Ausführung - müsste man aber vielleicht zur 100%-Absicherung bei Patek anfragen.
Wenn man sich mal die Stückzahlen der Uhren vor Augen hält, wird auch klar, dass Patek damals noch ganz anders gedacht hat:
- wenn man alle 3970-Serien zusammen betrachtet, vielleicht ca. 300 in P mit hellem Blatt, ca. 600 in G oder R... Über fast 18 Jahre Produktion...
- 5004 maximal 150-200 pro Ausführung, über ca. 15 Jahre.
Das waren noch andere Zeiten, in Sachen Stückzahlen.
Das könnte auch die Patina sein. Das Blatt der 3970G und P war auf jeden Fall auch versilbert. In Verbindung mit R oder J wirken dieselben Blätter immer anders, wegen der Reflexionen von Gehäuse und Indexen. Ich würde mal bei Patek nachfragen, um es 100% zu klären.
Identische Blätter (bei G und P) gab es in dieser Epoche beispielsweise bei: 3940, 5050, 3998, 5004.
Betrifft zwar nicht die 5004 aber die Schwester 3970 und ist sehr gut gemacht:
https://www.hodinkee.com/articles/pa...e-3970-history
Die gehen leider allerdings auch nicht explizit auf die Zifferblattfarben ein.
Habe zwei perfekte Vergleichsvideos gefunden:
3970G:
https://www.youtube.com/watch?v=YRdbY6VeslY
3970P:
https://www.youtube.com/watch?v=KIXGBWtPBL4
Sorry, aber wenn ich die ungepflegten Finger / Fingernägel des Typen sehe, wird mir schlecht 8o Zusammenfassung; weicht das Blatt der Platin nun ab ? ;)